Zum Inhalt wechseln


One Night Stands und wahre Liebe


Foto

ANTIKÖRPER


ANTIKÖRPER ANTIKÖRPER (DVD: Kinowelt, Deutschland)
(Antikörper | Deutschland 2005 | Regie: Christian Alvart)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Dorfpolizist Mertens (Wotan Wilke Möhring) versucht bereits seit einem Jahr den bestialischen Mord an einem jungen Mädchen aufzuklären. Als in Berlin der Serienmörder Engel (André Hennicke) verhaftet wird, ist Mertens davon überzeugt, dass dieser auch für seinen ungeklärten Mordfall verantwortlich ist und reist daraufhin nach Berlin, um Engel zu verhören...

Über diesen Film hab ich bisher noch nicht viel Gutes gehört und mit entsprechend niedrigen Erwartungen hab ich mir diesen deutschen Thriller auch angesehen. Ich finde es immerhin erfreulich, dass das deutsche Mainstream-Kino es ab und zu auch mal schafft, den Zuschauern etwas anderes als Beziehungskomödien oder Sondermüll der Marke 7 Zwerge zu präsentieren. Das kommt meines Erachtens viel zu selten vor. Dummerweise geht das Projekt Antikörper ziemlich in die Hose. Da wurde viel zu viel von amerikanischen Vorbildern wie Das Schweigen der Lämmer kopiert und dieser ganze religiöse Humbug langweilte auch extrem. So bleibt von dem netten Versuch leider nur ein absolut durchschnittliches Filmchen mit ein paar spannenden Momenten und einem unerträglich kitschigen Schluss übrig.

TRAILER:


Nadeshda Brennicke Christian Alvart Norman Reedus 2000er female nudity Berlin


Foto

KLEINHOFF HOTEL


KLEINHOFF HOTEL KLEINHOFF HOTEL (DVD: Raro Video, Italien)
(OT: Kleinhoff Hotel | Deutschland/Italien 1977 | Regie: Carlo Lizzani)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Pascale (Corinne Cléry) verpasst ihren Flug und sitzt über Nacht in Berlin fest. Sie entschließt sich dazu im Kleinhoff Hotel zu übernachten welches sie noch aus ihrer Studentenzeit kennt. Als aus dem Nachbarzimmer merkwürdige Geräusche ertönen wird sie auf einen äußerst undurchsichtigen Hotelgast (Bruce Robinson) aufmerksam und beginnt damit, diesen auszuspionieren...

Viel passiert nicht in dieser Mischung aus Thriller, Erotikfilm und Drama und doch hat mich der Film auf seine ganz eigene Art einigermaßen unterhalten können. Das liegt vor allem daran, dass der Film über eine relativ lange Laufzeit eine unbehagliche Atmosphäre schafft, die jedoch wie eine Seifenblase zerplatzt, als die beiden Hauptdarsteller aufeinandertreffen. Ab diesem Zeitpunkt beherrschen nackte Tatsachen die Szenerie (es ist jetzt nicht so, dass mich das bei der extrem attraktiven Hauptdarstellerin in irgendeiner Weise gestört hätte :D ) und der weitere Handlungsverlauf ist leider absolut belanglos. Richtig enttäuschend ist das Ende des Films oder besser gesagt: Wie die von Corinne Cléry verkörperte Figur damit umgeht. Das passt nämlich so gar nicht zum Geschehen zuvor.

Corinne Cléry Carlo Lizzani 1970er Berlin Sexploitation female nudity


Foto

FEMALE PRISONER #701: SCORPION


FEMALE PRISONER #701: SCORPION FEMALE PRISONER #701: SCORPION (DVD: Tokyo Shock, USA)
(OT: Joshû 701-gô: Sasori | Japan 1972 | Regie: Shun'ya Itô)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Nami (Meiko Kaji) fällt auf einen korrupten Polizisten herein und wird - weil sie sich wegen einer Vergewaltigung an ihm rächen wollte - in ein Gefängnis gesteckt. Dort muss sie schreckliche Qualen erleiden und nur der Gedanke an eine mögliche Flucht und ihr Verlangen nach Rache halten sie am Leben...

Exploitation-Kino aus Fernost hat mich bisher selten enttäuscht. Und auch dieser Vertreter aus dem WIP-Genre konnte die in ihn gesetzten Erwartungen größtenteils erfüllen. Der Film hat neben typischen Exploitatenzutaten (viel nackte Haut, explizite Gewalteinlagen) auch noch so einige extrem genial gefilmte Szenen zu bieten. Ich denke da jetzt vor allem an Namis Erinnerung an ihren ersten Racheversuch oder an den erstklassig inszenierten Gefängnisaufstand vor blutrotem Himmel. Insgesamt betrachtet ein äußerst unterhaltsames und kurzweiliges Filmerlebnis. Das Finale hätte auch gerne etwas länger gehen können.

TRAILER:


Meiko Kaji Shunya Itô 1970er female nudity Rache Toei WIP Pink Eiga


Foto

ATEMLOS


ATEMLOS ATEMLOS (DVD: MGM, Deutschland)
(OT: Breathless | USA 1983 | Regie: Jim McBride)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Jesse (Richard Gere) ist ein kleiner Gangster und mit einem geklauten Auto auf dem Weg zur Studentin Monica (Valerie Kaprisky), in die er unsterblich verliebt ist. Dummerweise baut er einen Unfall und erschießt versehentlich einen Polizisten. Anstatt sofort zu fliehen, versucht er, seine große Liebe davon zu überzeugen, mit ihm nach Mexiko zu gehen...

Das französische Original hab ich nie gesehen (muss ich unbedingt noch nachholen) und vielleicht stinkt das Remake im direkten Vergleich ja gehörig ab, aber ich mag diesen Film einfach. Ich mochte ihn schon unheimlich als ich ihn vor gefühlten 20 Jahren zum ersten Mal gesehen habe, ich mag ihn heute immer noch und wahrscheinlich werde ich ihn auch in 20 Jahren noch mögen. Die Atmosphäre passt, Valerie Kaprisky ist sexy wie Hölle und der Streifen macht einfach saumäßig Spaß.

TRAILER:


Valérie Kaprisky Richard Gere Jim McBride female nudity 1980er Remake


Foto

VIER BRÜDER


VIER BRÜDER VIER BRÜDER (DVD: Paramount, Deutschland)
(OT: Four Brothers | USA 2005 | Regie: John Singleton)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Bei einem Raubüberfall wird Evelyn Mercer erschossen. Zu ihrer Beerdigung treffen sich ihre vier Adoptivsöhne (Mark Wahlberg, Tyrese Gibson, André Benjamin und Garrett Hedlund) nach langen Jahren wieder und schwören sich, die Mörder ihrer Mutter zur Rechenschaft zu ziehen...

Regisseur John Singleton hat auch schon bessere Zeiten gesehen. Dieser Film ist irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes. Für ein Drama ist die Geschichte einfach zu platt, für einen Thriller zu langatmig und für einen Actionfilm zu ereignislos. Absolut harmlose Rachegeschichte auf Hollywood-Durchschnitts-Niveau. Die Schießerei im bzw. vor dem Mercer-Anwesen war ganz nett und manche Einstellungen und Szenen (z.B. das Treffen zwischen dem Oberbösewicht und Jerry) haben mich irgendwie an den ersten Teil der "Lethal Weapon"-Reihe erinnert.

TRAILER:


Mark Wahlberg John Singleton 2000er car chase Rache


Foto

DIE NACHT DES JÄGERS


DIE NACHT DES JÄGERS DIE NACHT DES JÄGERS (DVD: MGM, Deutschland)
(OT: The Night of the Hunter | USA 1955 | Regie: Charles Laughton)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Harry Powell (Robert Mitchum), ein psychopathischer Killer, der sich als Priester ausgibt, landet wegen Autodiebstahls im Knast. Dort ist er Zellengenosse von Ben Harper, der auf seine Hinrichtung wartet. Powell findet heraus, dass Harper irgendwo die stattliche Summe von 10.000 Dollar versteckt hat und versucht, als er wieder auf freiem Fuß ist, sich in Harpers Familie einzuschleichen, um an das Geld zu kommen...

Robert Mitchum in der Rolle des Harry Powell ist für mich fast der Inbegriff des "schwarzen Mannes". Eine extrem bedrohliche Atmosphäre geht von diesem falschen Propheten aus und beherrscht fast die gesamte Laufzeit des Films. Der Streifen ist verdammt spannend und hat zudem noch einige richtig verstörende Bilder (z.B. die Wasserleiche) zu bieten. Hätte gar nicht gedacht, dass der Film so extrem düster ist. Absolut sehenswerter Thriller!

TRAILER:


Robert Mitchum Charles Laughton 1950er 30er Jahre


Foto

GARDEN STATE


GARDEN STATE GARDEN STATE (DVD: Miramax/Buena Vista, Deutschland)
(OT: Garden State | USA 2004 | Regie: Zach Braff)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Zur Beerdigung seiner Mutter kehrt Andrew Largeman (Zach Braff) nach vielen Jahren mit äußerst gemischten Gefühlen in seine Heimatstadt zurück. Mit seinem Vater möchte er nicht mehr viel zu tun haben und so ist er lieber mit seinen alten Freunden - die sich erwartungsgemäß überhaupt nicht verändert bzw. weiterentwickelt haben - zusammen. Als er eines Tages allerdings die Bekanntschaft der äußergewöhnlichen Sam (Natalie Portman) macht, scheint es einen Weg aus Andrews Lethargie zu geben...

Komisch, melancholisch, romantisch, einfach schön. Garden State ist einer dieser Filme, bei denen man sich einfach wohl fühlen muss und die leider immer viel zu schnell vorbei sind. Genialer Soundtrack, tolle Schauspieler, super Story. Hier passt einfach alles. :love:

TRAILER:


Zach Braff Natalie Portman 2000er female nudity


Foto

DER KLIENT


DER KLIENT DER KLIENT (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: The Client | USA 1994 | Regie: Joel Schumacher)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Ein Anwalt begeht in einem Wald Selbstmord. Der elfjährige Mark Swain ist der letzte Mensch, der sich mit dem Anwalt vor der Tat noch unterhalten hat. Da sowohl die Mafia, auf deren Gehaltsliste der Selbstmörder stand, als auch das FBI den Verdacht hegen, der Junge könnte wichtige Informationen zum Verbleib einer Leiche erhalten haben, steht Mark sehr bald im Fadenkreuz zwischen Gesetz und organisiertem Verbrechen. In seiner Verzweiflung wendet sich Mark an eine engagierte Rechtsanwältin (Susan Sarandon), die ihn fortan zu beschützen versucht...

Die zweite Grisham-Verfilmung innerhalb kurzer Zeit. Der Film bietet Hollywood-Durchschnittsware und absolut leichte Unterhaltungskost, die zudem an der schwachen und wenig spannenden Story leidet. Der gesamte Handlungsverlauf wirkt hier doch schon sehr konstruiert und unglaubwürdig. Die Firma hat mich vorgestern schon nicht mehr so sehr vom Hocker gehauen, der Streifen heute tut es noch weniger. Mal schauen, an welchen Grisham-Film ich mich als nächstes heranwage. Habe da ja noch einige Kandidaten im Regal stehen.

TRAILER:


Anthony Edwards Tommy Lee Jones Susan Sarandon Joel Schumacher 1990er Oscar Nominee


Foto

GOSFORD PARK


GOSFORD PARK GOSFORD PARK (DVD: Universal, Deutschland)
(OT: Gosford Park | Deutschland/Großbritannien/Italien/USA 2001 | Regie: Robert Altman)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


England, im Jahr 1932. Auf dem Landsitz von Sir William (Michael Gambon) findet sich eine Jagdgesellschaft samt Bediensteten ein. Doch das Wochenende auf dem Anwesen ist keineswegs von Harmonie geprägt, sondern vielmehr von Intrigen, Neid und gegenseitigen Provokationen...

Die Ausstattung des Films ist toll und auch die Darstellung der 2-Klassen-Gesellschaft ist äußerst überzeugend gelungen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich zu diesem Film nicht den richtigen Zugang gefunden habe. Die Story wirkte auf mich zeitweise sehr ermüdend und ein richtiges Interesse an den ganzen verschiedenen Personen und ihren Handlungen mochte sich auch nicht einstellen. Absolut nervig fand ich die Rolle des Kommissars. Dieser schlechte Clouseau-Verschnitt wollte so gar nicht zum Rest des Films passen. Da mir bisher aber alle gesehenen Filme von Altman sehr gut gefallen haben, werde ich Gosford Park sicher irgendwann ne zweite Chance geben.

TRAILER:


Helen Mirren Clive Owen Ryan Phillippe Robert Altman 2000er Oscar Winner Oscar Nominee 30er Jahre


Foto

DIE FIRMA


DIE FIRMA DIE FIRMA (DVD: Paramount, Deutschland)
(OT: The Firm | USA 1993 | Regie: Sydney Pollack)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Mitch McDeere (Tom Cruise) ist ein äußerst ehrgeiziger Harvard-Absolvent und kann sich seinen zukünftigen Arbeitgeber aussuchen. Er entscheidet sich für ein unwiderstehliches Angebot einer Anwaltskanzlei in Memphis. Als nach kurzer Zeit in der Kanzlei das FBI an Mitch herantritt beginnt er zu verstehen, dass er sich die wohl den falschen Job ausgesucht hat...

Die Firma hab ich damals im Kino gesehen und seitdem nie wieder. Ich hatte diese Grisham-Verfilmung in äußerst positiver Erinnerung und wollte mir den Film eigentlich schon seit längerer Zeit mal wieder ansehen. Heute war es dann soweit und ich musste leider feststellen, dass der Streifen über die Jahre doch einigen Staub angesetzt hat. Die Begeisterung hielt sich bei der jetzigen Sichtung doch eher in Grenzen. Ich fand den Film zwar immer noch ganz gut und auch unterhaltsam, aber irgendwie war mir alles einen Tick zu unspektakulär und durch die Laufzeit von 2,5 Stunden hatte der Spannungsaufbau doch sehr zu leiden. Trotz allem hat mich Die Firma jetzt wieder neugierig auf die anderen Grisham-Verfilmungen gemacht, die noch so im Regal schlummern. Da werde ich mir in den nächsten Wochen sicher noch den einen oder anderen Film ansehen.

TRAILER:


Sydney Pollack Tom Cruise Gene Hackman Holly Hunter Tobin Bell 1990er Oscar Nominee


Foto

HIDALGO - 3000 MEILEN ZUM RUHM


HIDALGO - 3000 MEILEN ZUM RUHM HIDALGO - 3000 MEILEN ZUM RUHM (DVD: Touchstone/Buena Vista, Deutschland)
(OT: Hidalgo | USA 2004 | Regie: Joe Johnston)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der Ruf des früheren Kurier- und jetzigen Showreiters Frank T. Hopkins (Viggo Mortensen) und seines Pferdes Hidalgo ist legendär. Selbst im fernen Arabien wird ein Scheich (Omar Sharif) auf Hopkins aufmerksam und fordert ihn heraus, an einem 3000-Meilen-Rennen quer durch die arabische Wüste teilzunehmen. Hopkins nimmt die Herausforderung an...

Angeblich nach einer wahren Begebenheit verfilmt, bietet Johnstons Film relativ kurzweilige und wenig anspruchsvolle Unterhaltung. Der Streifen ist ganz nett anzusehen, Begeisterungsstürme hat er bei mir nicht unbedingt ausgelöst. Dafür ist die Geschichte dann doch zu unspektakulär und auch zu vorhersehbar.

TRAILER:


Joe Johnston Viggo Mortensen Omar Sharif 2000er 19. Jahrhundert


Foto

DON'T DELIVER US FROM EVIL


DON'T DELIVER US FROM EVIL DON'T DELIVER US FROM EVIL (DVD: Mondo Macabro, USA)
(OT: Mais ne nous délivrez pas du mal | Frankreich 1971 | Regie: Joël Séria)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Die Klosterschülerinnen Lore (Catherine Wagener) und Anne (Jeanne Goupil) sind beste Freundinnen und verbringen gemeinsam die Sommerferien. Doch Unternehmungen wie Radfahren sind nur auf den ersten Blick die Hauptbeschäftigung der beiden jungen Mädchen. Lore und Anne haben sich dem Teufel verschrieben und setzen nun alles daran, ihr Leben mit möglichst vielen schlechten Taten zu füllen...

Zwei missverstandene Teenager versuchen auf ihre ganz eigene Art und Weise mit dem Leben fertig zu werden. Der Film ist zwar sehr ruhig erzählt, baut aber trotzdem eine extrem explosive Atmosphäre auf. Man kann die zwei Mädchen und ihre Rebellion gegen die in der Klosterschule vermittelten Werte sehr gut verstehen. Je länger der Film dauert und je krasser die angewandten Methoden des Rebellierens werden, desto unsicherer wird man allerdings. Soll man die zwei Gören eher hassen oder eher bemitleiden? Der Schluss des Films ist bitterböse und hat mir doch die eine oder andere Gänsehaut über den Rücken gejagt. Man bleibt aufgrund der unglaublichen Konsequenz der beiden Freundinnen doch etwas fassungslos zurück. Klasse Film mit - das muss ich unbedingt noch anmerken - nahezu perfekter Musikuntermalung.

CLIP:


Joël Séria 1970er female nudity


Foto

AKTE X - STAFFEL 3


AKTE X - STAFFEL 3 AKTE X - STAFFEL 3 (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: The X Files: Season 3 | Kanada/USA 1995/1996 | Idee: Chris Carter)


Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


Menschen die vom Blitz getroffen werden, Killerkakerlaken, Seemonster, merkwürdige Magier und vieles mehr beschäftigen Mulder und Scully in der dritten Staffel von Akte X. Und über allem schwebt das große Rätsel der außerirdischen Verschwörung...

Staffel 3 beginnt stark, lässt dann die Zügel einige Zeit schleifen, kehrt mit der richtig guten Folge "Krieg der Koprophagen" wieder zurück und kann das hohe Niveau mit wenigen Ausnahmen bis zum spannenden Finale, welches in einem Cliffhanger endet, aufrecht erhalten. Mir persönlich haben auch in der dritten Season die Verschwörungs-Folgen am besten gefallen. Ziemlich schwach fand ich die Episode "Fett" und auch die Folge "Andere Wahrheiten" konnte mich nicht sehr begeistern. Ich kann mir zwar vorstellen, dass letztgenannte bei vielen Fans einen hohen Stellenwert genießt, da hier die ganze Verschwörungsgeschichte karikiert und humoristisch aufgearbeitet wird. Aber irgendwie war mir persönlich gerade diese Folge ein bisschen zu viel Klamauk. Insgesamt betrachtet bleibt Akte X natürlich absolut sehenswert.

TRAILER:


Gillian Anderson David Duchovny Chris Carter 1990er Lucy Liu Jack Black Alien Ryan Reynolds


Foto

SIDEWAYS


SIDEWAYS SIDEWAYS (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: Sideways | USA 2004 | Regie: Alexander Payne)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Miles (Paul Giamatti), ein erfolgloser und geschiedener Schriftsteller, unternimmt eine Woche vor der Hochzeit seines besten Freundes Jack (Thomas Haden Church) mit diesem eine Reise durch die Weinanbaugebiete Kaliforniens. Während Miles den Kummer seines Lebens mit Hilfe des Weins vergessen will, ist Jack auf der Suche nach einem letzten sexuellen Abenteuer bevor er seiner zukünftigen Frau das Ja-Wort gibt...

Ein ruhiger Film über die Freundschaft zweier sehr unterschiedlicher Menschen. Komisch, tragisch, überzeugend, mitreißend und äußerst realistisch gespielt. Wie sehr wünscht man sich doch über die gesamte Laufzeit, dass es das Leben auch mal gut mit dem ewigen Verlierer Miles meint und wie sehr schüttelt man darüber den Kopf, wie sich Jack mit seinen Eskapaden immer wieder durchmogeln kann. Schöner Film.

TRAILER:


Alexander Payne 2000er Oscar Winner Oscar Nominee female nudity


Foto

GESCHICHTE DER O 2. TEIL


GESCHICHTE DER O 2. TEIL GESCHICHTE DER O 2. TEIL (DVD: Galileo Medien AG, Deutschland)
(OT: Histoire d'O: Chapitre 2 | Frankreich/Panama/Spanien 1984 | Regie: Éric Rochat)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Ein amerikanischer Investor (Manuel de Blas) reist mit seiner Familie nach Spanien um ein wichtiges Geschäft abzuschließen. Er plant die Aktienmehrheit an einem Konzern zu erwerben. Die Konzernleitung ist darüber allerdings gar nicht erfreut und versucht alles, um die Übernahme zu verhindern. Mit Hilfe der geheimnisvollen O (Sandra Wey) soll der Investor in einen Sexskandel verwickelt werden...

Knapp 10 Jahre nach dem erfolgreichen ersten Teil wurde diese Fortsetzung gedreht. Der Film ist erwartungsgemäß schwächer als der Vorgänger, hat aber immerhin ein paar sehr nett inszenierte Erotikszenen zu bieten. Allerdings wirkt das Drehbuch doch relativ konzeptlos und so bleibt nur sehr durchschnittliche Unterhaltung übrig.

Éric Rochat 1980er female nudity Sequel Femme fatale Sexploitation


Foto

GRENZPATROUILLE


GRENZPATROUILLE GRENZPATROUILLE (DVD: Universal, Deutschland)
(OT: The Border | USA 1982 | Regie: Tony Richardson)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Grenzpolizist Charlie (Jack Nicholson) lässt sich seiner Frau zuliebe von Los Angeles nach El Paso versetzen. Hier wird er Partner seines Nachbarn Cat (Harvey Keitel) und sehr bald in einen Sumpf aus Korruption und Verbrechen hineingezogen...

Irgendwie fehlte mir der Zugang zu diesem Film. War zwar nicht schlecht und Jack Nicholson in der Rolle als Grenzpolizist zwischen allen Fronten machte seine Sache auch sehr gut, aber das gewisse Etwas fehlte mir einfach. Vielleicht lag es auch einfach nur an der relativ unspektakulären Inszenierung dieses Dramas. Keine Ahnung. Ich werde dem Film irgendwann mal noch eine zweite Chance geben.

TRAILER:


Warren Oates Harvey Keitel Jack Nicholson Tony Richardson 1980er female nudity car chase


Foto

LA SEDUZIONE


LA SEDUZIONE LA SEDUZIONE (DVD: Raro Video, Italien)
(OT: La seduzione | Italien 1973 | Regie: Fernando Di Leo)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Nach 15 Jahren in Frankreich kehrt der Journalist Giuseppe (Maurice Ronet) wieder in seine italienische Heimat zurück. Er freut sich besonders auf ein Wiedersehen mit seiner Jugendliebe Caterina (Lisa Gastoni). Die hatte damals einen anderen Mann geheiratet und eine Familie gegründet. Nach dem Tod ihres Ehemannes lebt sie jedoch alleine mit ihrer frühreifen Tochter Graziella (Jenny Tamburi) und ist äußerst erfreut, nach so langen Jahren Giuseppe wieder zu treffen. Und dieses Mal scheint eine Beziehung der beiden - zumindest auf den ersten Blick - auch tatsächlich erfolgversprechend zu sein...

Ein Erotikdrama, welches diese Bezeichnung tatsächlich verdient hat. Denn die Geschichte zwischen Giuseppe und Caterina ist - so harmlos und harmonisch sie auch beginnt und so ruhig und gemächlich sie auch erzählt wird - tatsächlich absolut dramatisch. Die schauspielerischen Leistungen sind solide und überzeugend (einzig Pino Caruso in der Rolle des Frauenhelden Alfredo wirkt manchmal ein bisschen deplatziert), die musikalische Untermalung ist äußerst gelungen und die Optik stimmt auch. Guter Film.

CLIP:


Fernando Di Leo 1970er female nudity


Foto

GHOST WHISPERER - STIMMEN AUS DEM JENSEITS - STAFFEL 1


GHOST WHISPERER - STIMMEN AUS DEM JENSEITS - STAFFEL 1 GHOST WHISPERER - STIMMEN AUS DEM JENSEITS - STAFFEL 1 (TV: Kabel 1)
(OT: Ghost Whisperer: Season 1 | USA 2005/2006 | Idee: John Gray)


Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


Melinda Gordon (Jennifer Love Hewitt) hat eine besondere Gabe: sie sieht die Seelen verstorbener Menschen. Da sich die Toten in der Welt der Lebenden natürlich nicht mehr so zurecht fnden, wie sie es sollten, hilft Melinda ihnen, diese Welt zu verlassen und in das Reich der Toten hinüber zu gehen...

Weshalb ich mir die komplette erste Staffel dieser Mystery-Serie überhaupt im Fernsehen angesehen habe, kann ich gar nicht genau sagen. Vielleicht hatte das auch im gewissen Grade etwas mit Masochismus zu tun. Am Anfang bestand zumindest noch die Hoffnung, dass die Serie sich vielleicht irgendwann steigern würde und interessant werden würde. Diese Hoffnung wurde relativ schnell begraben und es herrschte nur noch Neugier, ob es wohl noch schlimmer kommen könnte, als es sowieso schon war. Komischerweise wurde meine Ausdauer sogar noch belohnt. Die finale Doppelfolge der ersten Staffel ist nämlich die einzige wirklich sehenswerte Episode. Hier kam doch tatsächlich mal so etwas wie Spannung auf. Ansonsten herrschte 20 Folgen lang gepflegte Langeweile mit ganz wenigen positiven Momenten. Wirklich jede Folge lief nach einem identischen Schema ab: ein Geist sucht Melinda heim, Melinda verspricht ihm zu helfen, Melinda sucht die Verwandten des Verstorbenen auf, die Verwandten schicken Melinda erbost wieder weg um kurze Zeit später reumütig wieder aufzutauchen, der Verstorbene verabschiedet sich in rührseliger Art und Weise von den Lebenden, alle weinen (Melinda besonders viel), Abspann. Jennifer Love Hewitt ist mit ihrer ständigen Betroffenheitsmine schier unerträglich und die dauerhaft propagierte heile Welt ist fast nicht auszuhalten. Von Mystery oder Spannung keine Spur. Ich bin irgendwie froh, dass es jetzt vorbei ist, zumal die am Anfang noch durchschnittlichen Folgen mit zunehmender Anzahl immer schlechter wurden (das relativ sehenswerte Finale mal ausgenommen).

Jennifer Love Hewitt John Gray 2000er


Foto

GESCHICHTE DER O


GESCHICHTE DER O GESCHICHTE DER O (DVD: Galileo Medien AG, Deutschland)
(OT: Histoire d'O | Deutschland/Frankreich 1975 | Regie: Just Jaeckin)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Die bildhübsche O (Corinne Cléry) wird von ihrem Geliebten René (Udo Kier) auf ein Schloss gebracht um dort zur absoluten Gehorsamkeit erzogen zu werden. Nach Abschluss der "Erziehungsmaßnahmen" wird O von René an den undurchschaubaren Sir Stephen (Anthony Steel) übergeben, dem sie von nun an zur Verfügung zu stehen hat...

Da ich die literarische Vorlage selbst nicht kenne, fällt es mir natürlich schwer zu beurteilen, wie die Umsetzung gelungen ist. In meinen Augen ist es dem Regisseur allerdings nicht gelungen, das Tabu-Thema S/M überzeugend zu verfilmen. Dafür fehlt dem Film einfach die Tiefe und die Handlungen der Darsteller wirken zu unmotiviert und wenig überzeugend. So bleibt lediglich ein relativ sehenswerter Erotikfilm übrig. Wer eine Psychostudie über sexuelle Obsessionen und Hörigkeit sehen will, ist mit Radley Metzgers The Image sicherlich besser bedient.

1970er Just Jaeckin Corinne Cléry female nudity Sexploitation


Foto

COLD CREEK MANOR - DAS HAUS AM FLUSS


COLD CREEK MANOR - DAS HAUS AM FLUSS COLD CREEK MANOR - DAS HAUS AM FLUSS (DVD: Touchstone/Bunea Vista, Deutschland)
(OT: Cold Creek Manor | England/Kanada/USA 2003 | Regie: Mike Figgis)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Cooper (Dennis Quaid) und Leah Tilson (Sharon Stone) halten das Leben in Manhattan nicht mehr aus und flüchten mit ihren beiden Kindern aufs Land. Sie ersteigern eine riesige alte Villa zu einem günstigen Preis. Als die Renovierungsarbeiten gerade im vollen Gange sind taucht plötzlich Dale Massie (Stephen Dorff), der kürzlich aus dem Gefängnis entlassene, frühere Besitzer des Anwesens auf und bietet seine Hilfe bei der Arbeit an. Doch offensichtlich verfolgt Dale nicht nur ehrbare Absichten...

Vielleicht sollte ich doch irgendwann mal damit anfangen, mich vor Sichtung eines Filmes über den Inhalt zu informieren. Ich hatte ne Art Thriller über ein Geisterhaus erwartet und bekam einen mäßig spannenden Psychothriller zu sehen, bei dem ein früherer Hausbesitzer alles daran setzt, die neuen Eigentümer wieder loszuwerden. Der Film ist ziemlich vorhersehbar und konnte mich daher nur durchschnittlich unterhalten. Wenn man z.B. gleich am Anfang in der Villa in einer Kameraeinstellung die extreme Höhe des Treppenhauses präsentiert bekommt, ist das schon ein sehr deutlicher Hinweis, dass - bevorzugt im Finale - irgendein Protagonist dort hinunterstürzen wird. Und auch das Pony als Geschenk an die Tochter musste zwangsläufig früher oder später das Zeitlich segnen. So sind nun mal die Regeln des Genres (so sogar der Titel einer Featurette im Bonusmaterial der DVD) und da der Film wirklich absolut nichts Neues präsentiert, reiht er sich nahtlos in eine Vielzahl von Thrillern ein, die man ziemlich schnell wieder vergisst. Er hat zwar durchaus seine Momente (z.B. die Szene mit den Schlangen im Haus), aber die sind insgesamt zu rar gesät, um aus Cold Creek Manor einen richtig guten und - was ich mir von einem Thriller einfach erwarte - auch richtig spannenden Film zu machen.

TRAILER:


Kristen Stewart Juliette Lewis Sharon Stone Dennis Quaid Mike Figgis 2000er


Foto

LOVESONG FÜR BOBBY LONG


LOVESONG FÜR BOBBY LONG LOVESONG FÜR BOBBY LONG (DVD: Tobis/UFA/Universum, Deutschland)
(OT: A Love Song for Bobby Long | USA 2004 | Regie: Shainee Gabel)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Purslane Will (Scarlett Johansson) keht nach dem Tod ihrer Mutter nach langer Zeit wieder in ihre Heimatstadt zurück und plant in das ehemalige Haus ihrer Mutter zu ziehen. Doch als die desillusionierte Teenagerin im Haus ankommt muss sie feststellen, dass dieses bereits vom ehemaligen Literaturprofessor Bobby Long (John Travolta) und dessen Zögling Lawson Pines (Gabriel Macht) bewohnt wird. Wie es scheint, hat Purslanes verstorbene Mutter das Haus an ihre Tochter und die beiden Bewohner zu gleichen Anteilen vermacht.

Reines Darstellerkino mit extrem guten schauspielerischen Leistungen. Der Film erzählt die Geschichte der drei Verlierer, die sich irgendwie zusammenraufen müssen, auf witzige, traurige und melancholische - manchmal vielleicht ein bisschen zu kitschige - Art und Weise. John Travolta als alternder Suffkopf ist absolut genial und einen Tanz gibt es auch wieder zu bewundern. Und auch Scarlett Johansson liefert in der Rolle der Purslane eine überzeugende Leistung ab. Lediglich an der Besetzung der Figur des Lawson gibt es etwas auszusetzen. Gabriel Macht spielt seine Rolle auch sehr gut, ist allerdings für den verkörperten Charakter einfach zu jung. Die Filmfigur müsste nämlich mindestens Anfang/Mitte vierzig sein, Macht sieht im Film aus wie Ende zwanzig. Das passt einfach nicht und hat mich schon ein bisschen gestört. Aber ansonsten hat mich der sehr ruhige Film doch überzeugen können.

TRAILER:


John Travolta Scarlett Johansson Shainee Gabel 2000er


Foto

AZUMI 2: DEATH OR LOVE


AZUMI 2: DEATH OR LOVE AZUMI 2: DEATH OR LOVE (DVD: Optimum Asia, England)
(OT: Azumi 2: Death or Love | Japan 2005 | Regie: Shûsuke Kaneko)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Ein Warlord steht noch auf der Liste von Azumi (Aya Ueto). Gemeinsam mit Nagara (Yuma Ishigaki), dem einzigen weiteren Überlebenden der Killertruppe, macht sie sich auf den Weg, um ihre Mission zu vollenden.

Der erste Teil konnte mich vor einiger Zeit ja nicht so sehr überzeugen. Mit einer entsprechend niedrigen Erwartungshaltung wanderte nun die direkt an Teil 1 anknüpfende Fortsetzung im Player und überraschte mich in positiver Weise. Hier geht es im Gegensatz zu Teil 1 äußerst geradlinig und nicht so extrem überzeichnet zur Sache. Langeweile kommt nicht auf und auch die toll choreographierten Kampfszenen erfüllen dieses Mal den Zweck der Unterhaltung und wirken nie ermüdend. Diese Fortsetzung ist in meinen Augen wirklich gelungen und macht richtig Spaß.

TRAILER:


Toho 2000er Sequel Shûsuke Kaneko 17. Jahrhundert Rache Femme fatale


Foto

KINSEY - DIE WAHRHEIT ÜBER SEX


KINSEY - DIE WAHRHEIT ÜBER SEX KINSEY - DIE WAHRHEIT ÜBER SEX (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: Kinsey | Deutschland/USA 2004 | Regie: Bill Condon)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Im Jahr 1938 startet Prof. Kinsey (Liam Neeson) seine Forschung auf dem Gebiet der menschlichen Sexualität. Mit dem Ziel, die Menschen aufzuklären und der herrschenden Prüderie Einhalt zu gebieten, beginnt er damit das Sexualverhalten tausender Amerikaner zu analysieren...

Überzeugendes autobiographisches Drama über einen Mann, der zum Ende hin an seiner Aufgabe fast zu zerbrechen droht. Vielleicht hätte Regisseur Bill Condon ein bisschen kritischer mit der Person Kinsey umgehen sollen. So verbleibt es bei einer reinen Aufzeichnung von Kinseys Arbeit und Leben ohne wertende Zwischentöne. Gefallen hat mir der Film aber trotz dieser vermeintlichen Schwäche. Liam Neeson und Laura Linney können in ihren Rollen absolut überzeugen und die Prüderie im Amerika der 30er-Jahre (an der sich wohl bis heute trotz Kinsey gar nicht so sehr viel geändert haben dürfte) ist meines Erachtens sehr gut dargestellt.

TRAILER:


Bill Condon Liam Neeson Tim Curry 2000er female nudity Oscar Nominee 30er Jahre 40er Jahre 50er Jahre


Foto

AVERE VENT'ANNI


AVERE VENT'ANNI AVERE VENT'ANNI (DVD: Raro Video, Italien)
(OT: Avere vent'anni | Italien 1978 | Regie: Fernando Di Leo)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Lia (Gloria Guida) und Tina (Lilli Carati) lernen sich nach einer Strandparty kennen und beschließen, den Rest des Sommers gemeinsam zu genießen. Ohne Geld, dafür aber mit jeder Menge Sex-Appeal, mogeln sich die beiden Freundinnen durch, landen vorübergehend in einer Kommune und leben unbeschwert in den Tag hinein...

Regisseur Fernando Di Leo startet seinen Film als Erotikkomödie und wiegt den Zuschauer verdammt lange in Sicherheit. Kurzweilig, amüsant und verdammt erotisch ist das Leben der beiden Hauptdarstellerinnen in der Hippie-Kommune. Doch spätestens nach der Räumung der Kommune durch die Polizei verwandelt sich der Film in einen hinterhältigen Bastard und beißt gnadenlos zu. Das Ende ist richtig harter Tobak und hat mich absolut fassungslos zurück gelassen. Absolut sehenswerter Film.

CLIP:


Fernando Di Leo Gloria Guida 1970er female nudity Sexploitation Shocksploitation Rom


Foto

MEIN FREUND HARVEY


MEIN FREUND HARVEY MEIN FREUND HARVEY (DVD: Universal, Deutschland)
(OT: Harvey | USA 1950 | Regie: Henry Koster)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der beste Freund von Elwood P. Dowd (James Stewart) ist ein riesiger weißer Hase, den jedoch nur Elwood selbst sehen kann. Diese Tatsache bringt Elwoods Schwester Veta Louise (Josephine Hull) fast um den Verstand und so beschließt sie, ihren Bruder in eine psychiatrische Klinik einweisen zu lassen. Doch der Entschluss ist weitaus leichter gefasst als in die Tat umgesetzt…

James Stewart verkörpert den sonderlichen Elwood absolut perfekt. Und auch wenn der Film an manchen Stellen ein bisschen zu kitschig und zu naiv wirkt muss man diese wunderbare Komödie einfach mögen.

TRAILER:


James Stewart Henry Koster 1950er Oscar Winner Oscar Nominee


Foto

MIAMI VICE


MIAMI VICE :love: MIAMI VICE (Kinofassung) :love: (Kino: Cineworld, Dettelbach)
(OT: Miami Vice | Deutschland/USA 2006 | Regie: Michael Mann)

Infos zum Film:
IMDB
OFDB


In Zusammenarbeit mit dem FBI starten Crockett (Colin Farrell) und Tubbs (Jamie Foxx) vom Miami Police Department einen Undercovereinsatz gegen ein übermächtig scheinendes Verbrecherkartell…

Auf die Film-Variante von Miami Vice habe ich mich bereits einige Monate gefreut. Schon von den ersten Eindrücken, die der Trailer vermittelt hat, war ich absolut hingerissen. Und so hat es mich auch mal wieder ins Kino verschlagen. Die Serie zählte Ende der 80er-Jahre zu meinen absoluten Favoriten und so war ich schon sehr gespannt, wie Miami Vice heute aussieht. Um mich nicht schon im Vorfeld negativ oder positiv beeinflussen zu lassen, habe ich bewusst keinerlei Reviews zum Film gelesen. Mein Eindruck nach dem gestrigen Kinoabend ist nun ausgesprochen positiv. Michael Manns Verfilmung ist extrem düster geraten. Eine Einführung und Entwicklung der Charaktere ist eigentlich nicht vorhanden. Als Zuschauer wird man ohne Vorwarnung in die Handlung geworfen und erlebt das Geschehen als distanzierter Beobachter. Der Film lebt genau wie früher die Serie vor allem von seinen genialen Bildern und vom tollen Soundtrack. Miami Vice sieht im Jahr 2006 mit Sicherheit nicht mehr so stylish aus wie die Serie in den 80ern, der neue Look passt aber ganz hervorragend. Ich bin absolut begeistert. Für mich ein echtes Highlight. Der Film hat mir sogar noch besser gefallen als Heat oder Collateral (und die fand ich auch beide richtig klasse).

TRAILER:


Michael Mann Colin Farrell Jamie Foxx Gong Li 2000er Remake female nudity Femme fatale Miami


Foto

A HISTORY OF VIOLENCE


A HISTORY OF VIOLENCE :love: A HISTORY OF VIOLENCE :love: (DVD: Warner/New Line, Deutschland)
(OT: A History of Violence | Deutschland/USA 2005 | Regie: David Cronenberg)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der Restaurantbesitzer Tom Stall (Viggo Mortensen) tötet in Notwehr zwei Gangster und wird so zum gefeierten Helden der Kleinstadt in der er wohnt. Sehr schnell werden Presse und Fernsehen auf ihn aufmerksam. Dies führt allerdings dazu, dass sich plötzlich auch einige zwielichtige Gestalten für Tom zu interessieren scheinen und ihn und seine Familie bedrohen.

Wow, der Film hat mich jetzt aber mal so richtig mitgerissen. Faszinierend von der ersten bis zur letzten Minute. Klasse schauspielerische Leistungen von Viggo Mortensen, Maria Bello und Ed Harris. Der Film ist im Vergleich zu den anderen Werken Cronenbergs relativ einfach gestrickt, verfehlt aber keineswegs seine Wirkung. Die Geschichte der glücklichen Familie, die durch absolut unvorhersehbare Ereignisse vollkommen aus der Bahn geworfen wird, ist absolut realistisch geschildert, die hereinbrechende Gewalt extrem drastisch in Szene gesetzt. Ein Film wie ein Tritt in die Magengrube und für den Zuschauer alles andere als leichte Unterhaltung. Genialer Streifen.

TRAILER:


Maria Bello Viggo Mortensen David Cronenberg William Hurt 2000er Oscar Nominee female nudity Rache


Foto

SECRETS OF A CALL GIRL


SECRETS OF A CALL GIRL SECRETS OF A CALL GIRL (DVD: NoShame Films, USA)
(OT: Anna, quel particolare piacere | Italien 1973 | Regie: Giuliano Carnimeo)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Anna (Edwige Fenech) arbeitet als Kassiererin in einem Café. Dort lernt sie den auf den ersten Blick äußerst faszinierenden Guido (Corrado Pani) kennen und verliebt sich in ihn. Guido entpuppt sich jedoch sehr schnell als Gangster und zieht Anna tief in einen Sumpf aus Mord, Drogen, Glücksspiel und Prostitution. Anna versucht verzweifelt aus diesem Milieu zu entfliehen und ein neues Leben zu beginnen…

Secrets of a Call Girl präsentiert eine wunderbare Mischung aus Thriller, Drama und Love Story. Mir hat das Gesehene richtig gut gefallen. Der Film ist zwar kein Meisterwerk, bietet aber 90 Minuten durchgehend spannende Unterhaltung und auch die darstellerischen Leistungen haben mich überzeugt. Man leidet richtiggehend mit der - wie immer - wunderschönen Edwige Fenech ( :love: ) und hasst den von Corrado Pani verkörperten Gangster abgrundtief. Das Geschehen wird von einem tollen Score begleitet. Das Titelthema passt wunderbar zur gesamten Grundstimmung des Films und hat schon fast Ohrwurmcharakter.

CLIP:


Edwige Fenech Giuliano Carnimeo 1970er female nudity Poliziotteschi


Foto

AZUMI


AZUMI AZUMI (DVD: Toshiba Entertainment, Japan)
(OT: Azumi | Japan 2003 | Regie: Ryûhei Kitamura)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Ein Samurai-Meister bildet 10 Kinder über Jahre hinweg zu perfekten Killern aus. Nach einer letzten Bewährungsprobe - welche nur die Hälfte überleben kann - sollen die jugendlichen Attentäter ihre große Aufgabe in Angriff nehmen. Um weitere Kriege zu verhindern, ist es das Ziel, einige dem derzeitigen Herrscher feindlich gesinnte Warlords zu eliminieren und so den Frieden auf lange Zeit zu sichern. Während das erste Opfer relativ schnell ausgeschaltet wird, gestaltet sich die Tötung des zweiten Kriegsherrn viel schwieriger als erwartet…

Endlich bin ich mal dazugekommen mir den vielerorts hoch gelobten Azumi anzusehen. Und so überzeugend fand ich den Film jetzt dann doch nicht. Er hat mir schon gut gefallen, aber er war keineswegs über- bzw. herausragend. Vielleicht waren meine Erwartungen auch einfach nur zu groß. Was mich gestört hat: Die vielen Kampfszenen fand ich teilweise - obwohl sie in meinen Augen klasse choreographiert waren - etwas ermüdend. Der Typ mit dem Affengesicht war einfach nur lächerlich und der weiße Überkämpfer mit seiner bescheuerten Rose hat mich ständig an Boy George erinnert.

TRAILER:


Toho 17. Jahrhundert Ryûhei Kitamura 2000er Rache Femme fatale


Foto

BLIND BEAST


BLIND BEAST BLIND BEAST (DVD: Fantoma, USA)
(OT: Môjû | Japan 1969 | Regie: Yasuzô Masumura)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Ein blinder Künstler ist auf der Suche nach dem perfekten Körper für eine neue Skulptur. Gemeinsam mit seiner Mutter entführt er ein Fotomodel und hält es in seiner Werkstatt gefangen. Um zu entkommen versucht das Opfer anfangs noch den Entführer und seine Mutter gegeneinander auszuspielen. Doch mit der Zeit entwickelt sich zwischen Entführer und Entführter eine Beziehung, die bald keine Grenzen mehr kennt…

Der Film lässt mich etwas sprachlos zurück. Er hatte auf mich eine gleichermaßen faszinierende wie - gerade zum Schluss hin - verstörende Wirkung. Auf jeden Fall ein tolles Filmerlebnis mit überzeugenden Darstellerleistungen, alptraumhaften Kulissen und einem genialen Score, der sich nie in den Vordergrund drängt.

TRAILER:


1960er Yasuzô Masumura female nudity Daiei Pink Eiga





Filmtagebuch von...

Splatter-Fanatic
  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge

Letzte Besucher

Aktuelle Besucher

Mitglieder: 0, Gäste: 6, unsichtbare Mitglieder: 0

Filmtagebuch durchsuchen