Zum Inhalt wechseln


One Night Stands und wahre Liebe





Foto

BONJOUR TRISTESSE



BONJOUR TRISTESSE BONJOUR TRISTESSE (DVD: Sony, Deutschland)
(OT: Bonjour tristesse | USA 1958 | Regie: Otto Preminger)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Die 17-jährige Cecile (Jean Seberg) genießt ihr unbeschwertes und sorgenfreies Leben an der französischen Riviera. An die wechselnden Bekanntschaften ihres verwitweten Vaters (David Niven) hat sie sich schon gewöhnt und mit Elsa (Mylène Demongeot), der neuesten Eroberung des reichen Playboys, versteht sich Cecile ausgesprochen gut. Die Idylle wird gestört, als mit Anne Larson (Deborah Kerr) eine alte Jugendfreundin von Ceciles Vaters zu Besuch kommt und sich nach einiger Zeit abzeichnet, dass dieser Besuch früher oder später in einer Heirat enden wird. Cecile sieht ihre persönlichen Freiheiten in Gefahr und heckt einen Plan aus um die Hochzeit zu verhindern...

Der Film beginnt ca. ein Jahr nach dem Besuch von Anne bei Ceciles Vater und die eigentliche Story wird aus Ceciles Sicht in verschiedenen Rückblenden erzählt. Sehr schnell wird klar, dass aus dem unbeschwerten Teenager von damals eine nachdenkliche junge Frau geworden ist, die unter der Konsequenz ihrer Taten fast zu zerbrechen droht. Doch obwohl man das Ende von Ceciles Intrigen somit sehr bald voraussehen kann, wird Premingers Film nie uninteressant oder langweilig. Das liegt zum einen an den tollen Schauspielern - insbesondere Jean Seberg ist in der Rolle der verwöhnten Göre mehr als überzeugend - und zum anderen an der grandiosen Optik des Films. An Originalschauplätzen an der französischen Riviera gedreht, ist der Film ein wahres Fest für die Augen und vor allem den dargestellten Kontrast zwischen der Vergangenheit in teils wunderschönen und farbenfrohen Bildern und der Gegenwart in S/W fand ich sehr gelungen.

CLIP:


David Niven Jean Seberg Otto Preminger Deborah Kerr 1950er



Filmtagebuch von...

Splatter-Fanatic
  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge

Letzte Besucher

Aktuelle Besucher

Mitglieder: 0, Gäste: 6, unsichtbare Mitglieder: 0

Filmtagebuch durchsuchen