

DIDI - UND DIE RACHE DER ENTERBTEN
von Splatter-Fanatic ·
23 Mai 2012
Kategorie:
Komödie
Aufrufe: 3.907



(OT: Didi und die Rache der Enterbten | Deutschland 1985 | Regie: Dieter Hallervorden/Christian Rateuke)
Infos zum Film:
IMDB
OFDB
Nach dem Tod des Millionärs Gustav Böllemann (Dieter Hallervorden) erleben die potentiellen Erben (alle Dieter Hallervorden) bei der Testamentseröffnung eine böse Überraschung. Böllemann hat den ihnen völlig unbekannten Neffen Dieter Dödel (Dieter Hallervorden) zu seinem alleinigen Erben eingesetzt und die restliche Verwandtschaft geht vollkommen leer aus. Daraufhin fasst jeder der Enterbten einen scheinbar todsicheren Plan um Dödel ins Jenseits zu befördern und so das Erbe doch noch einzustreichen…
Das hier dürfte wohl eine der lustigsten Komödien sein, die das deutsche Kino je hervorgebracht hat. Allein die Exposition, in der die 5 Enterbten vorgestellt werden, ist wahrscheinlich komischer als der Großteil aller Filme, die in den letzten 20 Jahren als Komödie in Deutschland produziert worden sind. Wie der begnadete Dieter Hallervorden hier sieben verschiedenen Figuren auf seine unnachahmliche Art und Weise Leben einhaucht und dabei jede von ihnen einen ganz eigenen Charakter offenbart, ist schlichtweg grandios und einfach nur zum Schreien komisch. Und wie hier reiner Klamauk mit hintergründigem Humor verbunden wird und zu einer untrennbaren Einheit verschmilzt ist einfach nur meisterhaft. Didi und die Rache der Enterbten läuft vor unvergesslichen und zitierfähigen Szenen regelrecht über (Kongo-Otto im Auslandseinsatz, "Rüdiger, Du bringst mich noch ins Grab", die Verhöre auf dem Polizeirevier usw.) und ist in meinen Augen nicht mehr und nicht weniger als ein absolutes Meisterwerk.
Vielleicht sollten sich die Macher solcher Filme wie (T)raumschiff Surprise - Periode 1, Keinohrhasen oder 7 Zwerge einfach mal diesen Film hier ansehen, ein bisschen über das Gesehene nachdenken und anschließend vor Scham und Demut im Erdboden versinken.
TRAILER:
Christian Rateuke Dieter Hallervorden 1980er Berlin