Zum Inhalt wechseln


Camelback Cinema

Tommy The Cats filmische Sternstunden




Foto

RATATOUILLE (Brad Bird, 2007)



Normalerweise gehe ich ja nicht mehr ins Kino, aber einmal im Jahr muss es dann doch sein: immer wenn ein neuer Pixarfilm anläuft. Aufgrund der durchgehend positiven Kritiken waren meine Erwartungen sehr hoch und sie wurden wieder einmal spielend erfüllt. Obwohl meine Tochter eine Menge Spaß hatte, ist Ratatouille kein reiner Kinderfilm. Eigentlich überhaupt kein Kinderfilm, denn ich bezweifle, dass ein Kind in der Lage ist, die zahlreichen Anspielungen und etwas tiefergründigen Gags zu verstehen. Technisch ist das Ganze wieder einmal absolut beeindruckend, alleine der Panoramablick über das nächtliche Paris lässt einen mit offenem Mund im Kinosessel sitzen. Die zahlreichen Actionszenen sind ebenso routiniert inszeniert wie bei Birds erster Arbeit für Pixar (The Incredibles) und überhaupt legt der Film ein überwiegend hohes Tempo vor. Was die Filme Pixars aber in erster Linie auszeichnet, sind die liebevoll und detailliert gestalteten Charaktere und die meist einfache, aber mitreißende Handlung. So auch hier. Der erwachsene Zuschauer freut sich über die zahlreichen Seitenhiebe und den tiefgründigen Humor, die Kleinen genießen einfach die putzig gestalteten Ratten und die rasanten Actionszenen. Mit Ratatouille zeigt Pixar einmal mehr, wie man spannende Unterhaltung für Zuschauer jeden Alters bietet.

Pixar



Filmtagebuch von...

Tommy The Cat
  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 299 Beiträge

Neuste Kommentare

Letzte Besucher

Filmtagebuch durchsuchen