Zum Inhalt wechseln


This is an adventure.

Erinnerungen an eine Zeit, die es nie gab.




Foto

UNIVERSAL SOLDIER (USA 1992, Roland Emmerich)



Eingefügtes Bild

Immer wieder verblüffend, wie ganz & gar offensichtlich Emmerich inszeniert: Jede Einstellung, jeder Schnitt wirkt wie aus dem Handbuch für Filmregie, wie frisch von der Filmschule. Insofern ist er vielleicht der konsequenteste und makelloseste Handwerker des Gegenwartskinos - und demonstriert gleichzeitig, wie eine solch reibungslose Inszenierung dem Kino tendenziell die Poesie austreibt. Andererseits aber die Lücken, die UNIVERSAL SOLDIER reißt, um sich selbst als Ideenfilm auf Kosten der eigenen Geschlossenheit zu inszenieren. Die Unbekümmertheit, jenseits aller Glaubwürdigkeit ein Vierteljahrhundert vom Vietnamprolog bis in die Neunziger zu überbrücken, ausschließlich um sein Konzept zu etablieren. Die flammend-düster-matschige Schlammwelt (in Prolog und Hauptteil!), in der er seine Antagonisten aufeinandertreffen lässt. Die genialische Sequenz, in der er den noch immer Krieg halluzinierenden Lundgren einen Supermarkt aufmischen lässt, und die grausige Komik, die aus dieser Wahrnehmungsdifferenz wächst. Die manische Brando-Performance von Lundgren, und dem gegenüber das Hölzern-Jungenhafte des jungen Van Damme. Dazu wäre noch viel zu sagen: vielleicht der beste Zombiefilm der 90er Jahre?




Zitat

Jede Einstellung, jeder Schnitt wirkt wie aus dem Handbuch für Filmregie, wie frisch von der Filmschule. Insofern ist er vielleicht der konsequenteste und makelloseste Handwerker des Gegenwartskinos - und demonstriert gleichzeitig, wie eine solch reibungslose Inszenierung dem Kino tendenziell die Poesie austreibt.
Das würde ja bedeuten, er wäre der einzige, der so verfährt. Ist dem so?

Zitat

vielleicht der beste Zombiefilm der 90er Jahre?
"Braindead" gefällt mir ja noch etwas besser :D

Im Übrigen danke für die Inspiration. Werde mir den Film demnächst auch mal wieder ansehen :)
  • Melden

Funxton sagte am 28. March 2010, 13:38:

Das würde ja bedeuten, er wäre der einzige, der so verfährt. Ist dem so?

Ganz sicher nicht - aber vielleicht doch der, bei dem es am ungebrochensten stattfindet. Wo alles so wahlweise perfekt oder bieder ineinandergreift, dass es eine vollkommen glatte Oberfläche ergibt.

Funxton sagte am 28. March 2010, 13:38:

"Braindead" gefällt mir ja noch etwas besser :D

Naja, mir auch. Aber UNIVERSAL SOLDIER schreibt eine Linie des "seriösen" Zombiefilms fort, die Politik mit Genre verschränkt, und die zugunsten des Funsplatter, der mit BRAINDEAD seinen Höhe- und Endpunkt fand, irgendwann in den 80ern abgebrochen wurde. UNIVERSAL SOLDIER knüpft also eher an DAY OF THE DEAD an als an BAD TASTE. :)

Funxton sagte am 28. March 2010, 13:38:

Im Übrigen danke für die Inspiration. Werde mir den Film demnächst auch mal wieder ansehen :)

Bitte, bitte. :)
Ich werde dann nächstens fortfahren mit Mic Rodgers' UNIVERSAL SOLDIER: THE RETURN - das Ganze natürlich in Vorbereitung zum baldigen Release von UNIVERSAL SOLDIER: REGENERATION! :love:
  • Melden

Kingsley Zissou sagte am 28. März 2010, 18:41:

Ganz sicher nicht - aber vielleicht doch der, bei dem es am ungebrochensten stattfindet. Wo alles so wahlweise perfekt oder bieder ineinandergreift, dass es eine vollkommen glatte Oberfläche ergibt.
Die mangelnde Identität des der Verkopfung unverdächtigen Filmemachers - die dann doch wiederum zu dessen Spezifikum wird. Paradox... :D

Kingsley Zissou sagte am 28. März 2010, 18:41:

Naja, mir auch. Aber UNIVERSAL SOLDIER schreibt eine Linie des "seriösen" Zombiefilms fort, die Politik mit Genre verschränkt, und die zugunsten des Funsplatter, der mit BRAINDEAD seinen Höhe- und Endpunkt fand, irgendwann in den 80ern abgebrochen wurde. UNIVERSAL SOLDIER knüpft also eher an DAY OF THE DEAD an als an BAD TASTE. :)
Ich bin zu sehr weg davon. Vielleicht können wir das Thema nochmal aufgreifen, wenn ich meine Uralt-Eindrücke wieder aufgefrischt habe :)

Kingsley Zissou sagte am 28. März 2010, 18:41:

Bitte, bitte. :)
Ich werde dann nächstens fortfahren mit Mic Rodgers' UNIVERSAL SOLDIER: THE RETURN - das Ganze natürlich in Vorbereitung zum baldigen Release von UNIVERSAL SOLDIER: REGENERATION! :love:
Von den anderen "Universals" kenne ich noch keinen. Diese beiden obskuren DTV-Teile sind ja vermutlich bereitwillige Versäumnisse; den "offiziellen" Nachfolger könnte ich mir aber auch noch vorstellen, zumal ja für den neuesten jetzt Dolph und JCVD wieder vereint sind. Mal sehen.
  • Melden