Zum Inhalt wechseln


Watch Those Candles - Part 2


Foto

The Fortune Cookie


The Fortune Cookie (Billy Wilder/USA/1966)


Eingefügtes Bild




Es hat mich jetzt 3 Anläufe gekostet diesen Film endlich zu beenden, nicht weil er so schlecht ist sondern weil ich abends immer so müde bin. Gestern hat es jetzt aber endlich geklappt und "The Fortune Cookie" dürfte somit die dritte Wilder-Komödie sein die ich gesehen habe. Diesmal geht es ums verschaukeln vom Verklagen :D, das machen die Amerikaner (jedenfalls sind sie ja bei uns dafür bekannt) besonders gerne und Billy Wilder lässt dann auch gleich das "Opfer", seinen Anwalt, den "Täter"und die Versicherungsgesellschaft (samt Anhang) auf und los. Ich muss sagen das ganze ist nett anzusehen und dank den Akteuren, allen voran Matthau und Lemmon (deren Geburtstunde als legendäres Leinwandpaar ja hier stattfindet), ist der Film auch jederzeit sympathisch. Trotzdem muss ich sagen das "The Fortune Cookie" bisher der schwächste Wilder-Film ist, er ist vielleicht einfach etwas zu brav und zurückhaltend, es fehlt so die gewisse Schärfe oder wie man das auch immer nennen will. Das Ende ist zwar nochmal extrem gelungen aber ansonsten ist das alles ein wenig "unspekakulär", totzdem aber immer noch ziemlich gut.
Zumindest gehört "The Fortune Cookie" ab sofort zu meinen Einschlaf-Filmen :D, das hört sich zwar negativ an ist es aber nicht! Es gibt so eine Sorte von Film die ich mir einfach gerne ansehe wenn ich weis das ich eh gleich einschlafe, einfach so eine nettee Filmchen wie dieser hier. Ist aber auch egal :D.


7.5/10


Foto

Edward Scissorhands


Edward Scissorhands (Tim Burton/USA/1990)


Eingefügtes Bild





Zum Glück wurde ich in den 80er Jahren geboren und hatte deshalb das Glück mit solch wunderbaren Filmen groß zu werden! Damals wusste man natürlich noch nicht wer hinter all dem steckte, heute (ist bestimmt schon über 15 Jahre seit der letzten Sichtung her) denkt man sich natürlich gleich: Burton, wer sonst?
Er hat ja viele tolle Filme gemacht und sein märchenhafter Stil und seine ganze Art gefallen mir immer wieder aber "Edward Scissorhands" ist für mich persönlich eines seiner herausragendsten Filme, das liegt natürlich auch zu einem großen Teil an meiner Vergangenheit mit dem Film. Er hat bei mir jedenfalls einen ganz besonderen Platz unter Burton's Filmen! Ja, dieser hintergründige und bezaubernde Film kann mich auch heute noch überzeugen. Er ist nicht unbedingt besser als andere Burton-Filme aber er ist eben ganz besonders. Natürlich auch wieder toll, Depp und Elfmann. Wie sollte es auch anders sein?

9/10


Foto

Duel At Diablo


Duel At Diablo (Ralph Nelson/USA/1966)



Eingefügtes Bild






Bisher kannte ich von Ralph Nelson nur den tollen "Lilies Of The Field" mit Sidney Poitier, nun gesellt sich auch dieser relativ harte und kompromisslose Western dazu und auch der kann überzeugen! Sowieso hat Ralph Nelson noch einige Filme in seiner Filmographie die mich interessieren, da werde ich mal dran bleiben!

"Duel At Diablo" scheint auf der reinen Handlungsebene recht simpel zu sein, hat aber doch einige interessante Facetten! So fließen z.B. auch Rassenprobleme, Diskriminierung und "Zivilisationskritik" (keine Ahnung wie ich das sonst nennen soll) mit in die Geschichte ein und dabei kommen eigentlich beide Seiten, Indianer und Weiße, nicht besonders gut weg. Wie gesagt hat der Film auch ein paar recht harte Szenen und während der vielen Actionszenen wird auch ordentlich gestorben. Die Geschichte wird rasant erzählt und erzeugt auch ohne die Action genügend Spannung, langweilig wirds eigentlich nie! Auch die Darsteller wissen durch die Bank zu gefallen, ok James Garner ist sicherlich jetzt nicht der beste Darsteller aber das passt schon und Sidney Poitier gehört eh zu meinen Lieblingen.
Lediglich die, im Prinzip gute, Musik fand ich an manchen Stellen etwas unpassend, das ist jetzt aber wirklich nur ne Kleinigkeit!


8/10


Foto

The Good, The Bad And The Ugly


The Good, The Bad And The Ugly (Sergio Leone/Italien/Spanien/Deutschlad/1966)




Eingefügtes Bild




Wow, ich denke das ich vor ein paar Jahren einfach noch nicht bereit war für diesen Film, meine gestrige Sichtung war nämlich mehr als erfreulich und ich bin, nach "Once Upon A Time In The West" , auch von diesem Film begeistert! Hm, dieser Film ist meiner Meinung nach etwas rauer und dreckiger und künstlerisch auch noch nicht sooo sehr durchkomponiert wie sein "Nachfolger". Aber das ist wohl auch nicht ganz richtig, denn auch "The Good, The Bad and The Ugly" ist in allen Bereichen gelungen, nur kam mir "Once Upon A Time In The West" noch ein wenig stylischer und eben noch durchkomponierter vor! Auch die Darsteller kann man nur loben, alle drei sind einfach ne "Augenweide" und Clint Eastwood war eh immer schon der Mann :D, obwohl ich auch hier Charles Bronson in "Once Upon A Time In The West" fast noch cooler finde. Das soll jetzt aber trotzdem nicht gegen Eastwood sprechen, cooler gehts fast nicht mehr!
Zur Musik muss man wohl auch nichts mehr sagen oder? Die ist wohl fast noch bekannter als der Score zu "Once Upon A Time In The West" und fast genauso genial. Mann sollte meinen das Hauptthema wäre so langsam ausgelutscht und schon zum Klischee verkommen aber dem ist nicht so, ist nach wie vor genial und gibt dem Film das gewisse Etwas. Gefallen hat mir auch das der Bürgerkrieg mit in die Geschichte eingebunden wurde, das gibt dem Film noch eine weitere Note. Jo, insgesamt hat mich "The Good, The Bad And The Ugly" nicht ganz so fasziniert wie sein "Nachfolger" aber trotzdem ist er natürlich genial! Jetzt bin ich jedenfalls auf den Geschmack gekommen und die restlichen Film von Leone müssen auch noch her!

9/10


Foto

Battle For The Planet Of The Apes


Battle For The Planet Of The Apes (J. Lee Thompson/USA/1973)


Eingefügtes Bild





Der finale Teil der Serie entwickelt sich am Ende doch ganz anders als man erwartet hat, es kommt eben doch nicht immer alles so wie man denkt. Dieses Ende muss man nicht mögen aber ich halte es nicht für verkehrt, wurde bisher das Bild der Menschheit und allem was menschlichem Verhalten ähnelt doch sehr, sehr pessimistisch gezeichnet so kommt hier auch endlich die Hoffnung auf etwas anderes zum Zuge. Damit kann ich nur sagen das die Serie auch mit dem 5ten Teil zumindest was Idee und Anspruch betrifft weiterhin sehr interessant ist, was jetzt die konkreten Geschehnisse angeht so ist dieser Teil aber weniger gelungen. Es kommt kaum Spannung auf und irgendwie wirkt das alles, bis eben auf die Einbringung dieser alternativen Zukunft, ziemlich unnötig. Trotzdem noch recht unterhaltsam! Irgendwie aber auch der schwächste Teil der Serie, denn der seltsame zweite Teil hatte zumindest einige geniale Momente, das fehlt hier fast völlig!


6,5/10

Rangliste:


Planet Of The Apes
Conquest For The Planet Of The Apes
Escape From The Planet Of The Apes
Beneath The Planet Of The Apes
Battle For The Planet Of The Apes




Mir hat die Serie sehr gut gefallen, es wäre sicherlich hier und da mehr drin gewesen aber es war trotzdem ne gute Erfahrung und ich bin jetzt gespannt wie und ob die Serie jetzt weiter geführt wird! "Rise Of The Planet Of The Apes" hat ja einen genialen Anfang gemacht!


Foto

Conquest Of The Planet Of The Apes


Conquest Of The Planet Of The Apes (J. Lee Thompson/USA/1972)


Eingefügtes Bild





Inhaltich bringt der vierte Teil der Serie nur noch wenig neue Erkenntnisse und auch die Motive sind mittlerweile bekannt aber er führt die Geschichte konsequent so weiter wie es im dritten Teil schon angekündigt wird und das auf sehr spannende Weise! Es geht jetzt endlich zur Sache und die Affen beginnen ihre Revolution, für mich fast der interessanteste Part der ganzen Affen-Geschichte. Das Szenario gefällt mir einfach unglaublich gut und J. Lee Thompson hat die Sache kompetent umgesetzt und das Geschehen ist jederzeit spannend! Mehr hab ich auch nicht zu sagen, für mich der zweit-beste Teil der Serie! Jetzt freu ich mich aufs Finale und hoffe das die Qualität gehalten werden kann!


8.5/10


Foto

Escape From The Planet Of The Apes


Escape From The Planet Of The Apes (Don Taylor/USA/1971)


Eingefügtes Bild




Im dritten Teil der Serie läuft soweit alles wieder in "geordneten" Bahnen, es gibt hier keine Absurditäten oder irgendwelce Verrücktheiten, die Ausgangssituation des ersten Teils wird halt umgedreht.. Das kann man jetzt alles positiv oder negativ sehen, ich sehe es mit gemischten Gefühlen! Man kann über "Escape From The Planet Of The Apes" wenig schlechtes sagen, das ganze Szenario, die Ideen dahinter und die Geschichte sind auch weiterhin interessant und mittlerweile habe ich dieses Universum auch irgendwie gern. Soweit macht der Film eigentlich auch nichts verkehrt, er ist einfach das was ich als einen guten, soliden Film bezeichnen würde. Das ist aber auf der anderen Seite etwas schade, denn auch wenn das ganze stets interessant ist so werde ich das Gefühl einfach nicht los das man aus diesem ganzen Szenario und der der ganzen Idee nocht viel mehr hätte rausholen können, was der tolle erste Teil ja deutlich macht. Meckern will ich aber auch nicht so viel, der Film führt die Geschichte gut weiter und ist interessant! Trotzdem wär mir sowas heraustechendes wie der zweite Teil fast etwas lieber :D.


7/10


Foto

Beneath The Planet Of The Apes


Beneath The Planet Of The Apes (Ted Post/USA/1970)


Eingefügtes Bild



Die Original-Geschichte hat ja eingies an Potential und es hätte sicherlich einige Möglichkeiten gegeben sie interessant weiterzuführen, was in diesem Sequel passiert ist aber dann doch ziemlich absurd :D. Zu Anfang hat man ja noch Hoffnung und es scheint so das die Geschichte konsequent weitergeführt wird, deshalb wundert es mich auch das ich des öfteren gelesen habe der Film sei platt. Das kann man nun wirklich nicht behaupten, er hat eigentlich gar keine Chance platt zu sein, da sich das alles in eine doch sehr merkwürdige Richtung entwickelt und man fragt sich doch wo der noch der Sinn ist wenn man den Kontext des Originals betrachtet. Egal, ich hör mich schon genauso verwirrend an wie die Geschenisse die in der 2ten Filmhälfte folgen. Spätestens wenn die Bomben-Verehrer auf den Plan treten fragt man sich schon was die Leute hinter diesem Werk sich hier zusammengeschustert haben :D. Das letztliche ultimative Ende wiederum geht schon irgendwie in Ordnung, wenn auch nicht auf diese Weise :D. Jedenfalls wäre es nach meiner Vorstellung auch auf DAS ENDE hinausgelaufen, irgendwie. Ist garnicht so einfach wenn man nich zu sehr spoilern will. Diese seltsamen Menschen die eine Bombe anbeten haben mich übrigens an eine witzige Mission im Videospile "Fallout: New Vegas" erinnert :D.
So, jetzt aber genug meiner verwirrenden Worte zu einem etwas chaotischen Film! Mir fällt es auch schwer den Film zu bewerten. Ich mag es eigentlich auch nicht Filme mit Zahlen zu bewerten, auch wenns manchmal für die Einschätzung ganz hilfreich ist. Deshalb lass ich es in diesem Fall einfach mal! Trotz allem war "Beneath The Planet Of The Apes" nicht wirklich schlecht, unterhaltsam und irgendwie faszinierend, wenn auch etwas blödsinnig als Fortsetzung. Für mich ne ziemliche Kuriosität!


Foto

Marty


Marty (Delbert Mann/USA/1955)



Eingefügtes Bild




Sehr sympathisch wie viele Preise dieser kleine, liebenswerte und sympathische Film gewonnen hat. Immerhin 4 Oscars und die Goldene Palme, nicht das das wichtig wäre, trotzdem find ichs sehr sympathisch. "Marty" hat eine Laufzeit von 82 Minuten und es geht eigentlich grob gesagt "nur" um einen netten, rundlichen Kerl (Marty) der noch immer bei seiner Mutter lebt und sich einsam fühlt ohne eine Frau, dann eine Frau kennenlernt und es geht um Mütter die Angst davor haben was passiert wenn die Kinder mal alle aus dem Haus sind. Sämtliche Ereignisse werden ganz unkitschig präsentiert und man empfindet einfach viel Sympathie für die Figuren. Ok, manch einer mag mit Marty nichts anfangen können und ihn ein Muttersöhnchen nennen, ich bin da aber nicht so schnell mit einer Verurteilung. Zumal mir Figuren die zu den ganz normalen Leuten bzw. zu der Arbeiterklasse (zu der ich auch selbst gehöre :D ) gehören immer schneell sympathisch sind. Ich hab einfach ne Schwäche für Filme über den Alltag oder wie gesagt eben über ganz normale Leute! So schön das alles auch ist in "Marty" und soviel Sympathie ich auch dafür aufbringen kann, mehr als ein netter, ruhiger Film ist er für mich einfach nicht. Das alles ist gut aber nicht umwerfend, zumindest für meinen Geschmack. Enttäuscht kann ich darüber aber auch nicht sein, dafür ist das alles (zum hundertsten Mal) zu sympathisch und liebenswert!


7,5/10


Foto

Planet Of The Apes (1968)


Planet Of The Apes (Franklin J. Schaffner/USA/1968)


Eingefügtes Bild






Dank dem 2011 entstandenen Prequel wurde ich natürlich sehr neugierig auf die alten Teile der Serie und ich wurde nicht enttäuscht! Auch wenn manches vielleicht heute etwas altmodisch wirkt hat "Planet Of The Apes" die Zeit meiner Meinung nach gut überstanden, vor allem die Geschichte ist auch heute noch so faszinierend und spannend wie damals! Erstaunlich ist es auch zu sehen wie sehr das 43 Jahre später entstandene Prequel diesem Film hilft, ich weis ja nicht was in den Fortsetzungen noch an Informationen kommt, ohne die Informationen aus "Rise Of The Planet Of The Apes" hätte mir persönlich aber etwas gefehlt. Das Prequel macht das Original nur noch faszinierender, sowohl was Infos als auch das ganze Szenario angeht! Genug der Worte, "Planet Of The Apes" ist ein toller Klassiker und ich bin gespannt was die Fortsetzungen noch bringen!

9/10