"Boys will be boys."
The Outsiders ~ USA 1983
Directed By: Francis Ford Coppola
Tulsa, Oklahoma in den sechziger Jahren: Die höchst unterschiedlichen sozialen Verhältnissen entstammenden Jugendgangs 'Greasers' und 'Socs' stehen sich feindselig gegenüber und verteidigen ihre Fronten mit Vehemenz. Die aus dem schwach situierten Norden der Stadt stammenden Greasers haben es dabei besonders schwer, mit den gut gekleideten Socs aus dem Süden, die die schickeren Autos und die schöneren Mädchen haben, auch nur annährend gleichzuziehen. Der junge Greaser Ponyboy Curtis (C. Thomas Howell), der unter dem Tod seiner Eltern zu leiden hat, begegnet der steten Konfliktsituation mit hilfloser Feinfühligkeit. Er zitiert Frost, liest Mitchell (vor), bewundert den Sonnenaufgang und wird mit dem allseitigen, ihn umgebendem Hass kaum fertig.
Auf die Petition einer Highschool-Klasse hin adaptierte Coppola mit seinem Studio Zoetrope den gleichnamigen Hinton-Roman, nunmehr seit Generationen eine klassische Schullektüre für pubertierende peer groups. Da mir der Film in letzter Zeit in mehrfacher, ganz unterschiedlicher Weise über den Weg gelaufen ist, zuletzt in Oliver Nödings unbedingt lesenswertem Blog-Eintrag , hatte ich das dringende Bedürfnis, ihn nach vielen Jahren wieder aufzufrischen. Weder konnte ich mich sonderlich gut an den inhaltlichen Ablauf des Romans erinnern, noch war mir der ursprünglichen Kinoschnitt noch außerordentlich präsent - lediglich besonders prägnante Szenen, wie die zwei die Dämmerung bewundernden Howell und Ralph Macchio blieben unauslöschlich abrufbar.
Mein nivellierter Eindruck bescherte mir heuer ein reichhaltiges, poetisch-kunstvolles und ergreifendes Teenage-angst-Drama, das sich wohl nicht zuletzt in Anbetracht seines Regisseurs als reif genug erweist, im Gegensatz zu vielen Artgenossen auf eine spekulative Perspektive zu verzichten und sich so eine zwingende Zeitlosigkeit anzueignen. Ein Plädoyer dafür, sich das sprichwörtliche "Gold" der Jugend stets im Herzen zu bewahren; offen, ehrlich und authentisch zu bleiben - komme, was da wolle.
Demnächst dann nochmal "Rumble Fish".
9/10
period piece Oklahoma Teenager Brat Pack Subkultur Gangs Francis Ford Coppola Coming of Age
The Outsiders ~ USA 1983
Directed By: Francis Ford Coppola
Tulsa, Oklahoma in den sechziger Jahren: Die höchst unterschiedlichen sozialen Verhältnissen entstammenden Jugendgangs 'Greasers' und 'Socs' stehen sich feindselig gegenüber und verteidigen ihre Fronten mit Vehemenz. Die aus dem schwach situierten Norden der Stadt stammenden Greasers haben es dabei besonders schwer, mit den gut gekleideten Socs aus dem Süden, die die schickeren Autos und die schöneren Mädchen haben, auch nur annährend gleichzuziehen. Der junge Greaser Ponyboy Curtis (C. Thomas Howell), der unter dem Tod seiner Eltern zu leiden hat, begegnet der steten Konfliktsituation mit hilfloser Feinfühligkeit. Er zitiert Frost, liest Mitchell (vor), bewundert den Sonnenaufgang und wird mit dem allseitigen, ihn umgebendem Hass kaum fertig.
Auf die Petition einer Highschool-Klasse hin adaptierte Coppola mit seinem Studio Zoetrope den gleichnamigen Hinton-Roman, nunmehr seit Generationen eine klassische Schullektüre für pubertierende peer groups. Da mir der Film in letzter Zeit in mehrfacher, ganz unterschiedlicher Weise über den Weg gelaufen ist, zuletzt in Oliver Nödings unbedingt lesenswertem Blog-Eintrag , hatte ich das dringende Bedürfnis, ihn nach vielen Jahren wieder aufzufrischen. Weder konnte ich mich sonderlich gut an den inhaltlichen Ablauf des Romans erinnern, noch war mir der ursprünglichen Kinoschnitt noch außerordentlich präsent - lediglich besonders prägnante Szenen, wie die zwei die Dämmerung bewundernden Howell und Ralph Macchio blieben unauslöschlich abrufbar.
Mein nivellierter Eindruck bescherte mir heuer ein reichhaltiges, poetisch-kunstvolles und ergreifendes Teenage-angst-Drama, das sich wohl nicht zuletzt in Anbetracht seines Regisseurs als reif genug erweist, im Gegensatz zu vielen Artgenossen auf eine spekulative Perspektive zu verzichten und sich so eine zwingende Zeitlosigkeit anzueignen. Ein Plädoyer dafür, sich das sprichwörtliche "Gold" der Jugend stets im Herzen zu bewahren; offen, ehrlich und authentisch zu bleiben - komme, was da wolle.
Demnächst dann nochmal "Rumble Fish".
9/10
period piece Oklahoma Teenager Brat Pack Subkultur Gangs Francis Ford Coppola Coming of Age