Zitat entfällt.
Ulisse (Die Fahrten des Odysseus) ~ I 1954
Directed By: Mario Camerini/Mario Bava
Nachdem Odysseus (Kirk Douglas) den Sieg über die Trojaner etwas zu überschwänglich mittels der Entweihung einer Poseidon-Statue gefeiert hat, trifft ihn der Fluch der Götter: Er und seine Schiffsbesatzung müssen ewig über die Meere kreuzen. Erst nach vielen Abenteuern und zwanzigjähriger Irrfahrt schafft es Odysseus, nach Ithaka zurückzukehren und seine ihm stets treu gebliebene Penelope (Silvana Mangano) von ihren tolldreisten Freiern zu befreien.
Homers Sagenwelt in italienischer Papp-Aufbereitung: Ein naiver, knallbunter Spaß mit einem vergnügt aufspielenden Kirk Douglas. Alles an Aktionsradius aus der Vorlage ist drin: Der listenreiche Kampf gegen den Zyklopen Polyphem (gespielt von Umberto Silvestri, schönste Szene des Films nebenbei), die Überwindung der Sirenen, die reizende Zauberin Circe (Silvana Mangano) nebst ihrer schweinschen Künste, Odysseus' Amnesie und schließlich die brutale Niederstreckung seiner diversen Fledderer und Nebenbuhler, allen voran des mistigen Antinoos (Anthony Quinn). Das ist antike Mythologie light, quasi ganz so, wie man sie sich ohne Umschweife schmecken lassen kann! Interessant noch Mario Bavas trotz ausgebliebener Kreditierung unübersehbare Einflüsse: Man betrachte nur die abenteuerlich beleuchteten Szenen in Circes Reich. Da bleiben keine Fragen offen.
7/10
Monster Mario Camerini Trojanischer Krieg Mario Bava Griechische Mythologie
Ulisse (Die Fahrten des Odysseus) ~ I 1954
Directed By: Mario Camerini/Mario Bava
Nachdem Odysseus (Kirk Douglas) den Sieg über die Trojaner etwas zu überschwänglich mittels der Entweihung einer Poseidon-Statue gefeiert hat, trifft ihn der Fluch der Götter: Er und seine Schiffsbesatzung müssen ewig über die Meere kreuzen. Erst nach vielen Abenteuern und zwanzigjähriger Irrfahrt schafft es Odysseus, nach Ithaka zurückzukehren und seine ihm stets treu gebliebene Penelope (Silvana Mangano) von ihren tolldreisten Freiern zu befreien.
Homers Sagenwelt in italienischer Papp-Aufbereitung: Ein naiver, knallbunter Spaß mit einem vergnügt aufspielenden Kirk Douglas. Alles an Aktionsradius aus der Vorlage ist drin: Der listenreiche Kampf gegen den Zyklopen Polyphem (gespielt von Umberto Silvestri, schönste Szene des Films nebenbei), die Überwindung der Sirenen, die reizende Zauberin Circe (Silvana Mangano) nebst ihrer schweinschen Künste, Odysseus' Amnesie und schließlich die brutale Niederstreckung seiner diversen Fledderer und Nebenbuhler, allen voran des mistigen Antinoos (Anthony Quinn). Das ist antike Mythologie light, quasi ganz so, wie man sie sich ohne Umschweife schmecken lassen kann! Interessant noch Mario Bavas trotz ausgebliebener Kreditierung unübersehbare Einflüsse: Man betrachte nur die abenteuerlich beleuchteten Szenen in Circes Reich. Da bleiben keine Fragen offen.
7/10
Monster Mario Camerini Trojanischer Krieg Mario Bava Griechische Mythologie