

EUROPA REPORT (Sebastián Cordero/USA 2013)
von Funxton ·
15 August 2014
Kategorie:
Science Fiction,
Mystery
Aufrufe: 1.106
"Compared to the breadth of knowledge yet to be known - what does your life actually matter?"
Europa Report ~ USA 2013
Directed By: Sebastián Cordero
Um den Saturnmond Europa zu erforschen, unter dessen Eisdecke sich riesige Wasservorkommen befinden, in denen man potenzielles Leben vermutet, werden erstmals sechs Astronauten (Michael Nyqvist, Sharlto Copley, Anamaria Marinca, Karoline Wydra, Daniel Wu, Christian Camargo) in die Tiefen des Weltalls entsandt. Nachdem einzig ihre Kommunikationseinheit "überlebt" hat und die verfügbaren Informationen entsenden kann, bietet sich den Wissenschaftlern auf der Erde (Embeth Davidtz, Dan Fogler) ein ebenso rätselhaftes wie erschreckendes Bild der Vorkommnisse vor Ort...
Irgendwo auf halbem Wege zwischen dem just geschauten "Apollo 18" und Alfonso Cuaróns "Gravity" befindet sich "Europa Report", der wesentliche Elemente beider Filme miteinander kombiniert und umformt. Auch hier werden die zentrierten Ereignisse mit pseudo-authentischem Duktus vorgetragen (sogar im Rahmen einer als solchen gestalteten "Dokumentation"), auch hier bekommen es die Astronauten mit feindlichen Exemplaren extraterrestrischer Existenz zu tun, auch hier geht es um Opferbereitschaft, Isolation und darum, sich mit dem Unvermeidlichen zu arrangieren, auch hier stellt sich die Frage nach der ethischen Flexibilität in Bezug auf menschlichen Forschungsdrang. Mit anderen Worten: Sind sechs Leben es wert, geopfert zu werden um der Erkenntnis Willen, dass auf einem Saturnmond, abermillionen Kilometer von uns entfernt, krakenartige, offenbar intelligente Leuchtwesen im Wasser hausen?
Nun, auch dieser Film will spannend sein, schockieren und aufrütteln. Leider hat er dies in meinem Falle noch etwas unzureichender bewirkt als zuletzt "Apollo 18", der mit einem kleineren Ensemble auszukommen hatte, entsprechend limitierter und zugkräftiger zu berichten wusste und der sich zumindest ansätzlich zu seinen Genrewurzeln bekannte, ohne gleich supersensationell dastehen zu wollen.
Spannend finde ich im Moment vor allem die Tendenz, dass sich just vordringlich Latino-Filmemacher mit klaustrophobischen SciFi-Sujets befassen. Sonderbar. Eine geheime Verschwörung im hispanophonen Teil der Welt vielleicht...?
4/10
Sebastián Cordero Raumfahrt Saturn Aliens embedded filming Mockumentary
Europa Report ~ USA 2013
Directed By: Sebastián Cordero
Um den Saturnmond Europa zu erforschen, unter dessen Eisdecke sich riesige Wasservorkommen befinden, in denen man potenzielles Leben vermutet, werden erstmals sechs Astronauten (Michael Nyqvist, Sharlto Copley, Anamaria Marinca, Karoline Wydra, Daniel Wu, Christian Camargo) in die Tiefen des Weltalls entsandt. Nachdem einzig ihre Kommunikationseinheit "überlebt" hat und die verfügbaren Informationen entsenden kann, bietet sich den Wissenschaftlern auf der Erde (Embeth Davidtz, Dan Fogler) ein ebenso rätselhaftes wie erschreckendes Bild der Vorkommnisse vor Ort...
Irgendwo auf halbem Wege zwischen dem just geschauten "Apollo 18" und Alfonso Cuaróns "Gravity" befindet sich "Europa Report", der wesentliche Elemente beider Filme miteinander kombiniert und umformt. Auch hier werden die zentrierten Ereignisse mit pseudo-authentischem Duktus vorgetragen (sogar im Rahmen einer als solchen gestalteten "Dokumentation"), auch hier bekommen es die Astronauten mit feindlichen Exemplaren extraterrestrischer Existenz zu tun, auch hier geht es um Opferbereitschaft, Isolation und darum, sich mit dem Unvermeidlichen zu arrangieren, auch hier stellt sich die Frage nach der ethischen Flexibilität in Bezug auf menschlichen Forschungsdrang. Mit anderen Worten: Sind sechs Leben es wert, geopfert zu werden um der Erkenntnis Willen, dass auf einem Saturnmond, abermillionen Kilometer von uns entfernt, krakenartige, offenbar intelligente Leuchtwesen im Wasser hausen?
Nun, auch dieser Film will spannend sein, schockieren und aufrütteln. Leider hat er dies in meinem Falle noch etwas unzureichender bewirkt als zuletzt "Apollo 18", der mit einem kleineren Ensemble auszukommen hatte, entsprechend limitierter und zugkräftiger zu berichten wusste und der sich zumindest ansätzlich zu seinen Genrewurzeln bekannte, ohne gleich supersensationell dastehen zu wollen.
Spannend finde ich im Moment vor allem die Tendenz, dass sich just vordringlich Latino-Filmemacher mit klaustrophobischen SciFi-Sujets befassen. Sonderbar. Eine geheime Verschwörung im hispanophonen Teil der Welt vielleicht...?
4/10
Sebastián Cordero Raumfahrt Saturn Aliens embedded filming Mockumentary
Mir hat der sehr gut gefallen. Pseudo-authenthisch? Ist das nicht so ein „found-footage“-Puzzle gewesen, also eine Rekonstruktion der Ereignisse bzw. eine, die wir als Zuschauer vornehmen müsssen? Ich meine mich zu erinnern, dass die Erzählweise nicht linear war.
Zitat
PS: Die Frau heißt Anamaria Marinca