Zum Inhalt wechseln


In meinem Herzen haben viele Filme Platz 2.0





Foto

NIGHTCRAWLER (Dan Gilroy/USA 2014)



"A friend is a gift you give yourself."

Nightcrawler ~ USA 2014
Directed By: Dan Gilroy

Er scheint aus dem Nichts zu kommen, aber hier ist er nun: Louis Bloom (Jake Gyllenhaal), arbeitslos, moralisch flexibel, zu diversen Schandtaten bereit, um über die Runden zu kommen. Als er zufällig den Nightcrawler Joe Loder (Bill Paxton) bei der Arbeit beobachtet, weiß Louis: so was kann er nicht nur, das muss er selbst machen. Als Nightcrawler gilt es, möglichst aufregendes Filmmaterial aus möglichst kurzer Distanz an den meistbietenden TV-Sender zu veräußern, auf dass dieser einen möglichst reißerischen Aufmacher für seine Morgennachrichten bringen kann. Mit einer kleinen Kamera und einem Funkscanner ausgestattet macht sich Louis auf den Weg um Verletzte, Sterbende und Kriminelle auf seine Linse zu bannen, ohne das geringste Bisschen Pietät oder gar Respekt dabei zu empfinden. Als sein Mitarbeiter, der Tagelöhner Rick (Riz Ahmed), hinter Louis' aalglatte Fassade blickt, wird er ihm gefährlich. Anders als die alternde Redakteurin Nina (Rene Russo), die Louis mehr und mehr in seinen Bann schlägt.

Eine vergleichsweise offen interpretierbare Satire über den modernen Berufsaufsteiger und seine Methodenvielfalt. Louis Bloom ist eine Art westküstlicher Gordon Gekko der Nacht, ein gewissenloser Opportunist, der jede sich ihm bietende Chance zu seinem Vorteil zu nutzen bereit ist und seinen Weg sogar noch weitaus unbeirrbarer geht als seine bereits ungenießbaren Berufsgenossen. Sein kaltes Lächeln legt Louis Bloom nie ab, ebenso wenig wie seine Fassung und sein stets beherrschtes, höfliches Erscheinen. Hinter seiner Stirn jedoch verbergen sich rückhaltloses Kalkül und unbezwingbarer Aufstiegswille. Wer oder was Louis Bloom vorher war, lässt "Nightcrawler" ganz gezielt offen; er tritt als weitestgehende tabula rasa auf, von der man eingangs lediglich erfährt, dass er auch vor Gewalt nicht zurückschreckt, um einen schnellen Dollar zu machen. Seine "Bestimmung" folgt jedoch auf dem Fuße: Die Option, aus dem Leid Anderer, auch um deren komplette Entmenschlichung Willen, unter dem Deckmantel der öffentlichen Informationspflicht Kapital zu schlagen.
Dabei verharrt Gilroys Fokus nicht allein auf Louis Bloom; letzten Endes ist auch er nur ein Zahnrädchen in einer massenmedial überfütterten Welt, in der die schlechtesten Nachrichten im Sinne ihres Verkaufspotenzials stets die besten sind. All die Angestellten und Bürger, die zum allmorgendlichen Müsli die neuesten Schreckensmeldungen ihrer Metropolis verlangen, um dann auf der Arbeit bloß fruchtbaren Gesprächsstoff auspressen zu können, sind es, die Figuren wie Nina Romina und Louis Bloom erst ermöglichen. Nicht die sind die Amoralischen, wir, ihre bereitwillig zahlende Kundschaft, sind es.

8/10

Dan Gilroy Los Angeles Madness Fernsehen Satire Nacht



Filmtagebuch von...

Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Neuste Kommentare