Zum Inhalt wechseln


In meinem Herzen haben viele Filme Platz 2.0





Foto

SOMETHING WICKED THIS WAY COMES (Jack Clayton/USA 1983)



"Come visit me, sir, if you wish to improve your education."

Something Wicked This Way Comes (Das Böse kommt auf leisen Sohlen) ~ USA 1983
Directed By: Jack Clayton


Die beiden dreizehnjährigen Freunde Will Halloway (Vidal Peterson) und Jim Nightshade (Shawn Carson) registrieren mit Spannung, dass "Dark's Pandemonium Shadow Show", der herbstliche Jahrmarkt, auf dem Weg in ihr Städtchen Green Town ist. Allerdings umgibt eine mysteriöse Spannung gleich die Ankunft des Showgeschäfts. Will und Jim finden bald heraus, dass Mr. Dark (Jonathan Pryce) und sein Adlatus Mr. Cooger (Bruce M. Fischer) nichts Geringeres als zwei dämonische Wesen auf Seelenfang sind, um ihren Jahrmarkt mit neuen "Attraktionen" aufpeppen zu können. Nachdem bereits die ersten Stadtbewohner, gelockt mit der Erfüllung ihrer Herzenswünsche, in Darks Menagerie Einzu gehalten haben, will der Finsterling sich auch Wills an einer alten Schuld knackenden Vater (Jason Robards) unter den Nagel reißen, doch die Jungs lassen das nicht so ohne Weiteres zu.

Basierend auf seinem eigenen Roman, jener ein Bestandteil seiner "Green-Town-Trilogy", verfasste Ray Bradbury höchstpersönlich das Script für dieses hierzulande leider nahezu völlig unbekannte, dunkle Filmmärchen. Das - sofern überhaupt ein passender Terminus - Problematische an der Geschichte um einen dämonischen Seelenfänger, sein gruseliges Etablissement und zwei heldenhafte Halbwüchsige, die ihn aufhalten, liegt ganz einfach darin, dass Schauergeschichten für Kinder in den letzten Jahrzehnten der Behütungspädagogik zunehmend verpönt waren und sind. Insbesondere Claytons (überraschenderweise von Walt Disney produzierte) filmische Umsetzung lässt ganz willkürlich offen, welche Alterseignung man mitbringen sollte, um "Something Wicked" zur Gänze genießen zu können. Für Kinder inhaltlich zu unwegsam, für Erwachsene emotional zu naiv - und damit ein Kandidat der berühmten "Weder-Fisch-noch-Fleisch"-Kategorie - sofern man vergessen hat, wie kindliche Begeisterung funktioniert wenigstens. Tatsächlich ist der Film (dessen formvollendeter Titel auf einem "Macbeth"-Zitat basiert, welches Mr. Halloway, belesener Bibliothekar, angesichts seiner ersten Begegnung mit Mr. Dark skandiert) ein lohnenswertes Wagnis, so man bereit ist, sich auf die magische Mixtur dieses Experiments zwischen emotionaler Naivität und scharfer Intellektualität einzulassen. Satisfaction guaranteed!

8/10

Jack Clayton Ray Bradbury Carnival Freundschaft Kinder



Filmtagebuch von...

Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Neuste Kommentare