Zum Inhalt wechseln


In meinem Herzen haben viele Filme Platz 2.0





Foto

DIE HAMBURGER KRANKHEIT (Peter Fleischmann/BRD, F 1979)



"Woran ist die Ratte gestorben?"

Die Hamburger Krankheit ~ BRD/F 1979
Directed By: Peter Fleischmann


Von Hamburg aus breitet sich strahlenförmig eine tödliche Seuche über die Bundesrepublik aus. Bei den Opfern sind im Vorhinein keinerlei Symptome zu entdecken, ebensowenig lässt sich der Inkubationsweg festlegen. Der Tod tritt ganz abrupt ein und hinterlässt seine Opfer in gekrümmter Embryonalstellung.
Der Gerontologe Sebastian (Helmut Griem), die junge Ulrike (Carline Seiser), der dichtende Krüppel Ottokar (Fernando Arrabal) und der Pommesverkäufer Heribert (Ulrich Wildgruber) flüchten in wechselnder Konstellation Richtung Süden, wo Sebastian eine Almhütte besitzt. Die geheimnisvolle Krankheit und die schlecht organisierten, übereifrigen Behörden raffen sie jedoch einen nach dem anderen dahin.

Eine fürstlich groteske Dystopie von Gesellschaftsanalytiker Fleischmann, mit dessen Humorbegriff ich sehr konform gehe. Filme über pestähnliche Seuchen und ihre sozialen Auswirkungen gab es ja besonders in den letzten zehn Jahren zuhauf, wobei die meisten von ihnen sich primär an althergebrachter Zombie-Motivik orientieren. Bei Fleischmann ist die namenlose Krankheit schlicht nichts anderes als die längst überfällige Symptomatik einer überfressen-dekadenten Konsumgesellschaft, deren Luxus sie geradewegs in die Zivilisations-Hölle peitscht. Zwischen seine deliranten Jagdszenen aus Mitteleuropa setzt Fleischmann dann noch diverse bizarre Gestalten wie Rainer Langhans, der einen esoterisch veranlagten Wohnwagen-Überführer spielt, Tilo Prückner als verhärmten Todessehnsüchtigen, der sein Fluchtheil grundsätzlich auf Bäumen und Dächern sucht, oder den Transsexuellen Romy Haag. Als Ulrike sich gegen Ende in eine groteske Heidi verwandelt, deren Alm-Öhi-Großvater, als sie von einem staatlich beauftragten Gebirgsjäger-Korps geschnappt wird, erstmal quer durch die Alpen jodelt, hat der Rezipient nurmehr die Wahl, Fleischmann als Ersinner großer Kunst oder als poteniellen Klapsmühlen-Insassen ins Auge zu fassen. Ich halte ersteres für unabdingbar.

8/10

Hamburg Virus Groteske Road Movie Peter Fleischmann Surrealismus



Filmtagebuch von...

Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Neuste Kommentare