"I'm Attila."
Sign Of The Pagan (Attila, der Hunnenkönig) ~ USA 1954
Directed By: Douglas Sirk
Um das Jahr 450 begegnet der hunnische Eroberer Attila (Jack Palance) auf seinen Feldzügen dem römischen Zenturio Marcian (Jeff Chandler). Tief beeindruckt von Marcians Tapferkeit und Mut will Attila von ihm das römische Kriegshandwerk erlernen. Doch der Zenturio flieht nach Konstantinopel, von wo aus Kaiser Theodosius (George Dolenz) das östliche Reich beherrscht. Attila folgt ihm und schließt mit Theodosius einen Nichtangriffspakt. Stattdessen plant der Feldherr, Rom selbst zu erobern und zieht über Umwege nach der Ewigen Stadt. Einige göttliche Warnsignale flößen Attila zwar Respekt ein, können ihn aber nicht aufhalten. Erst die warnenden Worte von Papst Leo (Moroni Olsen) lassen Attila seine Angriffstaktik überdenken. Marcian ersetzt derweil die scheidenenden Ost- und Westkaiser Theodosius und Valentinian (Walter Coy).
Wenn Sirk mal einen richtigen Genrefilm gemacht hat, dann blieb dies zumeist eine singuläre Erscheinung: "Taza, Son Of Cochise" war sein einziger Western, "Captain Lightfoot" sein einziger Swashbuckler und "Sign Of The Pagan" eben sein einziger Monumentalfilm. Wie in Hollywood-Verfilmungen üblich, wurden die historischen Fakten dabei fast völlig ignoriert und zugunsten einer flüssigen und in kurzem Erzählrahmen präsentierten Geschichte jedweder Komplexität beraubt. Davon abgesehen ist "Sign Of The Pagan" natürlich erstklassiger Kintopp und wunderbares Sandalenkino: In Scope gefilmt präsentiert der Film mit Jack Palance vermutlich den einen Darsteller, dessen Physiognomie zumindest ich schon wie automatisiert mit der Attilas in Übereinstimmung bringen kann. Anthony Quinns aus dem gleichen Jahr stammende Interpretation ist mir noch unbekannt, aber ich kann mir bei aller Sympathie für Quinn nicht vorstellen, dass er dem auch sonst außerordentlich fabelhaft spielenden Palance das Wasser reichen könnte. Da bleibt selbst für den grauen Wuschelkopf eines Jeff Chandler wenig Raum.
7/10
Historie Duell Roemisches Reich Attila Douglas Sirk period piece
Sign Of The Pagan (Attila, der Hunnenkönig) ~ USA 1954
Directed By: Douglas Sirk
Um das Jahr 450 begegnet der hunnische Eroberer Attila (Jack Palance) auf seinen Feldzügen dem römischen Zenturio Marcian (Jeff Chandler). Tief beeindruckt von Marcians Tapferkeit und Mut will Attila von ihm das römische Kriegshandwerk erlernen. Doch der Zenturio flieht nach Konstantinopel, von wo aus Kaiser Theodosius (George Dolenz) das östliche Reich beherrscht. Attila folgt ihm und schließt mit Theodosius einen Nichtangriffspakt. Stattdessen plant der Feldherr, Rom selbst zu erobern und zieht über Umwege nach der Ewigen Stadt. Einige göttliche Warnsignale flößen Attila zwar Respekt ein, können ihn aber nicht aufhalten. Erst die warnenden Worte von Papst Leo (Moroni Olsen) lassen Attila seine Angriffstaktik überdenken. Marcian ersetzt derweil die scheidenenden Ost- und Westkaiser Theodosius und Valentinian (Walter Coy).
Wenn Sirk mal einen richtigen Genrefilm gemacht hat, dann blieb dies zumeist eine singuläre Erscheinung: "Taza, Son Of Cochise" war sein einziger Western, "Captain Lightfoot" sein einziger Swashbuckler und "Sign Of The Pagan" eben sein einziger Monumentalfilm. Wie in Hollywood-Verfilmungen üblich, wurden die historischen Fakten dabei fast völlig ignoriert und zugunsten einer flüssigen und in kurzem Erzählrahmen präsentierten Geschichte jedweder Komplexität beraubt. Davon abgesehen ist "Sign Of The Pagan" natürlich erstklassiger Kintopp und wunderbares Sandalenkino: In Scope gefilmt präsentiert der Film mit Jack Palance vermutlich den einen Darsteller, dessen Physiognomie zumindest ich schon wie automatisiert mit der Attilas in Übereinstimmung bringen kann. Anthony Quinns aus dem gleichen Jahr stammende Interpretation ist mir noch unbekannt, aber ich kann mir bei aller Sympathie für Quinn nicht vorstellen, dass er dem auch sonst außerordentlich fabelhaft spielenden Palance das Wasser reichen könnte. Da bleibt selbst für den grauen Wuschelkopf eines Jeff Chandler wenig Raum.
7/10
Historie Duell Roemisches Reich Attila Douglas Sirk period piece