"Who trusts anybody?"
This Gun For Hire (Die Narbenhand) ~ USA 1942
Directed By: Frank Tuttle
Weil der Profikiller Philip Raven (Alan Ladd) für seinen jüngsten Job mit Blüten bezahlt wird, will er sich an seinem Auftraggeber, dem feisten Nachtlubbesitzer Gates (Laird Cregar), rächen. Jener gerät zur selben Zeit ins Visier des Geheimdiensts, denn er arbeitet für einen Industriellen, der Waffen und Kampfstoffformeln an Kriegsgegner verhökert. Die schöne Ellen Graham (Veronica Lake), Verlobte des Polizisten Crane (Robert Preston), soll Gates aushorchen und kommt Raven in die Quere.
"This Gun For Hire" etablierte den vielbeschworenen Typus des Auftragsmörders im Trenchcoat als einsamer Wolf des Großstadtdschungels. Ausgerechnet der häufig wegen seines Untalents verspottete, nur knapp über einssechzig messende Alan Ladd verkörperte diese später als ikonische Abbildung in die Kinoannalen eingegangene Figur mit stoischer Mine und schmerzlicher Gleichmut. Obgleich erst an vierter Besetzungsstelle gelistet - Ladd war bis dato nur in Nebenrollen aufgetreten - ist "This Gun For Hire" ganz sein Film, respektive der des neu erfundenen Paars Ladd/Lake, das noch drei weitere Male zusammen auftreten und vielerorts als "Bogart/Bacall des kleinen Mannes" bezeichnet werden sollte. Die Lake, von Raymond Chandler abschätzig 'Moronica Lake' genannt, war noch um einige Zentimeter kleiner als Ladd und für ihn somit in gewisser Beziehung relativ unproblematisch als Partnerin zu handhaben.
Und trotz alledem gilt: als film noir mit einer ausnahmsweise sehr hellsichtigen Story und relativ kinetischen Spannungsszenen muss "This Gun For Hire" den ohnehin haltlosen Unkenrufen zum Trotze als nachhaltiger Glücksfall bezeichnet werden.
8/10
film noir Profikiller Frank Tuttle WWII
This Gun For Hire (Die Narbenhand) ~ USA 1942
Directed By: Frank Tuttle
Weil der Profikiller Philip Raven (Alan Ladd) für seinen jüngsten Job mit Blüten bezahlt wird, will er sich an seinem Auftraggeber, dem feisten Nachtlubbesitzer Gates (Laird Cregar), rächen. Jener gerät zur selben Zeit ins Visier des Geheimdiensts, denn er arbeitet für einen Industriellen, der Waffen und Kampfstoffformeln an Kriegsgegner verhökert. Die schöne Ellen Graham (Veronica Lake), Verlobte des Polizisten Crane (Robert Preston), soll Gates aushorchen und kommt Raven in die Quere.
"This Gun For Hire" etablierte den vielbeschworenen Typus des Auftragsmörders im Trenchcoat als einsamer Wolf des Großstadtdschungels. Ausgerechnet der häufig wegen seines Untalents verspottete, nur knapp über einssechzig messende Alan Ladd verkörperte diese später als ikonische Abbildung in die Kinoannalen eingegangene Figur mit stoischer Mine und schmerzlicher Gleichmut. Obgleich erst an vierter Besetzungsstelle gelistet - Ladd war bis dato nur in Nebenrollen aufgetreten - ist "This Gun For Hire" ganz sein Film, respektive der des neu erfundenen Paars Ladd/Lake, das noch drei weitere Male zusammen auftreten und vielerorts als "Bogart/Bacall des kleinen Mannes" bezeichnet werden sollte. Die Lake, von Raymond Chandler abschätzig 'Moronica Lake' genannt, war noch um einige Zentimeter kleiner als Ladd und für ihn somit in gewisser Beziehung relativ unproblematisch als Partnerin zu handhaben.
Und trotz alledem gilt: als film noir mit einer ausnahmsweise sehr hellsichtigen Story und relativ kinetischen Spannungsszenen muss "This Gun For Hire" den ohnehin haltlosen Unkenrufen zum Trotze als nachhaltiger Glücksfall bezeichnet werden.
8/10
film noir Profikiller Frank Tuttle WWII