Zitat entfällt.
Il Mercenario (Mercenario - Der Gefürchtete) ~ I/E 1968
Directed By: Sergio Corbucci
Während der mexikanischen Revolution wird der amerikanische Söldner Sergei Kowalski (Franco Nero), genannt 'der Pole', von dem Silberbaron García (Eduardo Fajardo) angeheuert, der seine Vorräte lieber in den Staaten und geschützt vor den Rebellen sähe. Als Kowalski in Mexiko ankommt, haben sich Garcías Arbeiter, allen voran der etwas unbedarfte Neo-Renegat Paco Roman (Tony Musante), bereits der Hacienda ihres vormaligen Unterdrückers bemächtigt. Das gesamte Silber ist bei einer Explosion verschüttet worden. Kowalski lässt sich kurzerhand von Roman als Militärberater anheuern. Gejagt von García, der Regierungsarmee und dem rachsüchtigen Ganoven Ricciolo (Jack Palance), schlagen die beiden sich mal als Freunde, mal als Feinde durch die Revolutionswirren.
Mit "Il Mercenario" liegt nun endlich auch das lang erwartete, letzte noch fehlende der Hauptwerke des Italowestern auf DVD vor. Unmittelbar vor seinem Meisterwerk "Il Grande Silenzio" fertigte Corbucci diesen völlig anders gearteten Film für den Großproduzenten Alberto Grimaldi und konnte somit neben wunschlos machenden Equipment auch über eine ansehnliche internationale Besetzung verfügen. "Il Mercenario" kombinierte die schalkhafte personelle Ausgangssituation von "Il Buono, Il Brutto, Il Cattivo" mit dem in Italien beliebten Thema der Revolution in Mexiko. Wie der andere Sergio setzte auch Corbucci auf die humorige Triangel dreier Gegenspieler (Nero, Musante, Palance), von denen jedoch nur einer ein wirklicher Schurke ist und die beiden übrigen linke Opportunisten, die den jeweils anderen lediglich für ihre eigenen Zwecke benutzen, um ihn in der Folge immer wieder zu übervorteilen.
Dennoch präsentiert sich "Il Mercenario" als hinreichend eigenständig und qualitätsbewusst, um nicht einfach als bloßer Nachzügler gehandelt zu werden. Heute verbucht man ihn zu Recht unter den maßgeblichen italienischen Revolutionswestern neben "Quién Sabe?", "Corri Uomo Corri" und "Giù La Testa".
8/10
Sergio Corbucci Italowestern Mexikanische Revolution period piece
Il Mercenario (Mercenario - Der Gefürchtete) ~ I/E 1968
Directed By: Sergio Corbucci
Während der mexikanischen Revolution wird der amerikanische Söldner Sergei Kowalski (Franco Nero), genannt 'der Pole', von dem Silberbaron García (Eduardo Fajardo) angeheuert, der seine Vorräte lieber in den Staaten und geschützt vor den Rebellen sähe. Als Kowalski in Mexiko ankommt, haben sich Garcías Arbeiter, allen voran der etwas unbedarfte Neo-Renegat Paco Roman (Tony Musante), bereits der Hacienda ihres vormaligen Unterdrückers bemächtigt. Das gesamte Silber ist bei einer Explosion verschüttet worden. Kowalski lässt sich kurzerhand von Roman als Militärberater anheuern. Gejagt von García, der Regierungsarmee und dem rachsüchtigen Ganoven Ricciolo (Jack Palance), schlagen die beiden sich mal als Freunde, mal als Feinde durch die Revolutionswirren.
Mit "Il Mercenario" liegt nun endlich auch das lang erwartete, letzte noch fehlende der Hauptwerke des Italowestern auf DVD vor. Unmittelbar vor seinem Meisterwerk "Il Grande Silenzio" fertigte Corbucci diesen völlig anders gearteten Film für den Großproduzenten Alberto Grimaldi und konnte somit neben wunschlos machenden Equipment auch über eine ansehnliche internationale Besetzung verfügen. "Il Mercenario" kombinierte die schalkhafte personelle Ausgangssituation von "Il Buono, Il Brutto, Il Cattivo" mit dem in Italien beliebten Thema der Revolution in Mexiko. Wie der andere Sergio setzte auch Corbucci auf die humorige Triangel dreier Gegenspieler (Nero, Musante, Palance), von denen jedoch nur einer ein wirklicher Schurke ist und die beiden übrigen linke Opportunisten, die den jeweils anderen lediglich für ihre eigenen Zwecke benutzen, um ihn in der Folge immer wieder zu übervorteilen.
Dennoch präsentiert sich "Il Mercenario" als hinreichend eigenständig und qualitätsbewusst, um nicht einfach als bloßer Nachzügler gehandelt zu werden. Heute verbucht man ihn zu Recht unter den maßgeblichen italienischen Revolutionswestern neben "Quién Sabe?", "Corri Uomo Corri" und "Giù La Testa".
8/10
Sergio Corbucci Italowestern Mexikanische Revolution period piece