

THE RIDE BACK (Allen H. Miner/USA 1957)
von Funxton ·
22 März 2012
Kategorie:
Western
Aufrufe: 775
"I can do my own killin'."
The Ride Back (Der Ritt zurück) ~ USA 1957
Directed By: Allen H. Miner
Sheriff Chris Hamish (William Conrad) hat den Auftrag, den flüchtigen, wegen Mordes gesuchten Halbmexikaner Roberto Kallen (Anthony Quinn) zu verhaften und zurück über die Grenze nach Scottsville zu eskortieren, um ihn dort vor Gericht stellen zu lassen. Kallen lässt sich relativ widerstandslos festnehmen, nutzt jedoch schon bald jede sich bietende Gelegenheit, dem verbissenen Hamish zu entfliehen. Als sie einer marodierenden Gruppe Apachen begegnen, die sie zu verfolgen und unter Beschuss zu nehmen beginnen, verschärft sich die Lage für beide Männer und wird sogar noch brenzliger, als sie ein verwaistes Mädchen (Ellen Hope Monroe) mitnehmen.
Eines der vielen kleinen, unbesungenen Meisterwerke des Genres. Joseph Biroc installiert die Kamera nur selten auf Augenhöhe, sondern filmt vornehmlich im Winkel; von oben nach unten oder umgekehrt; je nach der gegenwärtig zu verortenden Lage der Figuren. Und höchstens bei Ford wirkte ein schwarzweißer Himmel blauer.
Produziert von Robert Aldrichs Gesellschaft "Associates & Aldrich" (als einziger Film, den der Regisseur nicht selbst inszeniert hat) und unter Mitwirkung vieler von dessen Stammmitarbeitern, kam ein exzellenter, minimalistischer Western zustande, der sich trotz einiger harter Sequenzen gegen Ende als von einer zutiefst humanistischen Gesinnung geprägt zeigt und der nach einer ungewissen Entwicklung seiner Antagonisten dieselben am Ende ein unerwartetes Lehrgeld zahlen lässt. Am Schlusspunkt der Reise der beiden steht nämlich nichts weniger als die Geburt einer merkwürdig anmutenden, leicht lädierten dreiköpfigen Familie, zusammengewachsen durch einen starken äußeren Ereignisdruck und die möglicherweise widerrationale, innere Gewissheit, in seinen Gegenübern gute Menschen vor sich zu haben. Aus derselben Prämisse - unter Verwendung anderer lokaler und inhaltlicher Elemente - hat Francis Veber dreißig Jahre später die thematische Variation "Les Fugitifs" gemacht, dem nur zwei Jahre später das wesentlich schwächere, wiederum von Veber inszenierte US-Remake "Three Fugitives" nachfolgte. Am Ende sind die beiden Kampfhähne und ihr zartes Küken also doch wieder im guten, alten Amerika angelangt.
9/10
Allen H. Miner Robert Aldrich Mexiko Freundschaft Road Movie Oscar Rudolph
The Ride Back (Der Ritt zurück) ~ USA 1957
Directed By: Allen H. Miner
Sheriff Chris Hamish (William Conrad) hat den Auftrag, den flüchtigen, wegen Mordes gesuchten Halbmexikaner Roberto Kallen (Anthony Quinn) zu verhaften und zurück über die Grenze nach Scottsville zu eskortieren, um ihn dort vor Gericht stellen zu lassen. Kallen lässt sich relativ widerstandslos festnehmen, nutzt jedoch schon bald jede sich bietende Gelegenheit, dem verbissenen Hamish zu entfliehen. Als sie einer marodierenden Gruppe Apachen begegnen, die sie zu verfolgen und unter Beschuss zu nehmen beginnen, verschärft sich die Lage für beide Männer und wird sogar noch brenzliger, als sie ein verwaistes Mädchen (Ellen Hope Monroe) mitnehmen.
Eines der vielen kleinen, unbesungenen Meisterwerke des Genres. Joseph Biroc installiert die Kamera nur selten auf Augenhöhe, sondern filmt vornehmlich im Winkel; von oben nach unten oder umgekehrt; je nach der gegenwärtig zu verortenden Lage der Figuren. Und höchstens bei Ford wirkte ein schwarzweißer Himmel blauer.
Produziert von Robert Aldrichs Gesellschaft "Associates & Aldrich" (als einziger Film, den der Regisseur nicht selbst inszeniert hat) und unter Mitwirkung vieler von dessen Stammmitarbeitern, kam ein exzellenter, minimalistischer Western zustande, der sich trotz einiger harter Sequenzen gegen Ende als von einer zutiefst humanistischen Gesinnung geprägt zeigt und der nach einer ungewissen Entwicklung seiner Antagonisten dieselben am Ende ein unerwartetes Lehrgeld zahlen lässt. Am Schlusspunkt der Reise der beiden steht nämlich nichts weniger als die Geburt einer merkwürdig anmutenden, leicht lädierten dreiköpfigen Familie, zusammengewachsen durch einen starken äußeren Ereignisdruck und die möglicherweise widerrationale, innere Gewissheit, in seinen Gegenübern gute Menschen vor sich zu haben. Aus derselben Prämisse - unter Verwendung anderer lokaler und inhaltlicher Elemente - hat Francis Veber dreißig Jahre später die thematische Variation "Les Fugitifs" gemacht, dem nur zwei Jahre später das wesentlich schwächere, wiederum von Veber inszenierte US-Remake "Three Fugitives" nachfolgte. Am Ende sind die beiden Kampfhähne und ihr zartes Küken also doch wieder im guten, alten Amerika angelangt.
9/10
Allen H. Miner Robert Aldrich Mexiko Freundschaft Road Movie Oscar Rudolph