

FRIDAY THE 13TH: THE FINAL CHAPTER (Joseph Zito/USA 1984)
von Funxton ·
08 Juni 2012
Kategorie:
Horror
Aufrufe: 1.364
"The computer don't lie."
Friday The 13th: The Final Chapter (Freitag der 13. - Das letzte Kapitel) ~ USA 1984
Directed By: Joseph Zito
Der mitnichten tote Jason (Ted White) büchst aus der lokalen Pathologie aus, legt dabei zwei Krankehausangestellte um und bahnt sich seinen Weg zurück zum Crystal Lake. Dort nimmt er die Familie Jarvis aufs Korn sowie deren Nachbarschaft, in der ein paar Jugendliche die Ferienverbringen wollen. Am Ende obliegt es dem zwölfjährigen Tommy Jarvis (Corey Feldman), Jason mithilfe eines cleveren Tricks den Garaus zu machen.
Tom Savini kehrte für den vierten Teil zurück zum Franchise, was dem von Joseph Zito inszenierten Film wie ich finde rückblickend mehr Lorbeeren eintrug als er eigentlich verdient. Zwar müht sich das Script, einige neue Elemente unterzubringen, darunter den rächenden Bruder (Peter Barton) von einem von Jasons früheren Opfern oder die Figur des von Horror-Masken besessenen Tommy, einer Art Mini - Forry Ackerman, dem dann schließlich sogar die Ehre obliegt, Jason vorläufig endgültig in die ewigen Jagdgründe zu schicken. Sind Kids Horror- und SciFi-Fans, wissen sie eben mehr und können sich bei Bedarf auch gegen (mittlerweile eindeutig) untote Serienkiller behaupten! Ansonsten ist dies vermutlich der unbewusst am prominentesten besetzte Teil der Reihe. Neben dem jungen Feldman sind auch Crispin Glover sowie die später zu kleinerer TV- bzw. B-Movie-Bekanntheit geratenenen Julie Aronson und Barbara Howard zu sehen. Ansonsten liegt Zitos Reihenbeitrag ohne weitere Ausreißer nach oben oder unten ganz auf der gewohnten Linie.
5/10
Joseph Zito Jason Voorhees Slasher Splatter Sequel
Friday The 13th: The Final Chapter (Freitag der 13. - Das letzte Kapitel) ~ USA 1984
Directed By: Joseph Zito
Der mitnichten tote Jason (Ted White) büchst aus der lokalen Pathologie aus, legt dabei zwei Krankehausangestellte um und bahnt sich seinen Weg zurück zum Crystal Lake. Dort nimmt er die Familie Jarvis aufs Korn sowie deren Nachbarschaft, in der ein paar Jugendliche die Ferienverbringen wollen. Am Ende obliegt es dem zwölfjährigen Tommy Jarvis (Corey Feldman), Jason mithilfe eines cleveren Tricks den Garaus zu machen.
Tom Savini kehrte für den vierten Teil zurück zum Franchise, was dem von Joseph Zito inszenierten Film wie ich finde rückblickend mehr Lorbeeren eintrug als er eigentlich verdient. Zwar müht sich das Script, einige neue Elemente unterzubringen, darunter den rächenden Bruder (Peter Barton) von einem von Jasons früheren Opfern oder die Figur des von Horror-Masken besessenen Tommy, einer Art Mini - Forry Ackerman, dem dann schließlich sogar die Ehre obliegt, Jason vorläufig endgültig in die ewigen Jagdgründe zu schicken. Sind Kids Horror- und SciFi-Fans, wissen sie eben mehr und können sich bei Bedarf auch gegen (mittlerweile eindeutig) untote Serienkiller behaupten! Ansonsten ist dies vermutlich der unbewusst am prominentesten besetzte Teil der Reihe. Neben dem jungen Feldman sind auch Crispin Glover sowie die später zu kleinerer TV- bzw. B-Movie-Bekanntheit geratenenen Julie Aronson und Barbara Howard zu sehen. Ansonsten liegt Zitos Reihenbeitrag ohne weitere Ausreißer nach oben oder unten ganz auf der gewohnten Linie.
5/10
Joseph Zito Jason Voorhees Slasher Splatter Sequel