Zum Inhalt wechseln


In meinem Herzen haben viele Filme Platz 2.0





Foto

GOLDFINGER (Guy Hamilton/UK 1964)



"The julep tart enough for you?"

Goldfinger ~ UK 1964
Directed By: Guy Hamilton

James Bond (Sean Connery) soll direkt nach einer Mission in Lateinamerika den Goldsschmuggler Auric Goldfinger (Gert Fröbe) aufs Korn nehmen, dessen nächste geplante Aktivitäten sich offensichtlich auf ein noch wesentlich größeres Unternehmen fixieren als den bloßen illegalen Edelmetallexport. Bond tastet sich langsam an Goldfinger heran und nachdem er ein paarmal um Haaresbreite den Kopf und andere Dinge eingebüßt hat, findet er endlich um Goldfingers wahre Absichten heraus. Mithilfe von dessen Privatsekretärin Pussy Galore (Honor Blackman) kann Bond jenes Vorhaben verhindern.

Eine Aussage darüber, ob "Goldfinger", wie häufig und gern behauptet, tatsächlich der beste Bond-Film ist, möchte ich momentan lieber noch zurückstellen. Er vereint aber womöglich deutlich nachvollziehbarer als die meisten anderen Beiträge all die Qualitäten und Angriffspunkte, die James Bond von jeher ausmachen: Der finale Schritt in den Comic-/Science-Fiction-Bereich ist jetzt nahezu getan, Bonds obilgatorische Unverletzbarkeit durch sein ironisches Vorgehen noch wesentlich signifikanter als in den beiden Vorgängern. Der Agent hat noch mehr Gelegenheit, sich als Mann von Welt und Geschmack zu profilieren als zuvor, etwa, indem er über teuren Brandy referiert, und erweist sich letzten Endes als eine Art Superheld, die ihre größten Erfolge dem Zufall zu verdanken hat. Auch der Sexismus der Figur erreicht hier einen von vielen noch folgenden Höhepunkten: Schlüsselperson im finalen Schachzug gegen Goldfingers Masterplan ist eine schöne, zunächst widerborstig und eigensinnig gezeichnete Frau, die Bond durch eine 'erzwungene Verführung' umdreht. Spermainjektion als Form der Gehirnwäsche - mal etwas ganz anderes. Gert Fröbe war der erste Widersacher, der Sean Connery darstellerisch geradezu grotesk in die Schranken wies und der sich damit als wahre Herz-/Kreislaufmaschine des Films präsentierte, ganz zu schweigen von der weiteren, von nun an fest zum Repertoire zählenden Personalie: Goldfingers Killer Odd-Job, von dem kompakten Hawaiianer Harold Sakata gegeben, machte auch des Bösewichts Leibwächter zur Karikatur.
Schließlich Bonds legendäres Fahrzeug, der mit allerlei Extras ausgestattete Aston Martin DB5, bis heute nicht nur des Spions schickstes, sondern vermutlich auch sein populärstes und beliebtestes Accessoire aus der Abteilung Q-Branch, das, im Gegensatz etwa zu Roger Moores weit weniger zeitlosem Lotus Esprit, immer wieder reaktiviert wurde und wird.

10/10

James Bond 007 Guy Hamilton Florida Kentucky Schweiz Golf Alpen Fort Knox Gold car chase



Filmtagebuch von...

Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Neuste Kommentare