"Ist das Indien?"
Der Tiger von Eschnapur ~ BRD/F/I 1959
Directed By: Fritz Lang
Der deutsche Architekt Harald Berger (Paul Hubschmid) soll für Chandra (Walter Reyer), den Maharadscha der indischen Provinz Eschnapur, ein neues Krankenhaus entwerfen und bauen. Bereits auf der Reise zum Palast Chandras lernt Berger die Tempeltänzerin Seetha (Debra Paget) kennen und beschützt sie vor einem menschenfressenden Tiger. Seetha ist ebenfalls auf dem Wege zum Maharadscha, der als Witwer ein Auge auf sie geworfen hat und sie insgeheim zu heiraten plant. Als seine Untergebenen davon erfahren, beginnt es zu brodeln - eine ordinäre Tänzerin darf niemals den Platz der verstorbenen Maharani einnehmen. Zudem verliebt sich Seetha in Berger. Als Chandra davon erfährt, sieht er rot. Berger und Seetha bleibt nurmehr die Flucht in den Dschungel...
Für die mittlerweile dritte Verfilmung des einst von Fritz Langs damaliger Frau Thea von Harbou erdachten Stoffes um eine wildromantische Liebesgeschichte in schwülem indischen Klima gelang Arthur Brauner einer seiner größten Coups: Er holte Lang, der zuvor insbesondere seine Arbeit an dem Kostümfilm "Moonfleet" als im Nachhinein frustrierend empfand und auf Besuch in Deutschland weilte, mittels eines Vertrags mit der CCC langfristig zurück aus Hollywood in die alte Heimat. Zunächst sollte Lang ein "Nibelungen"-Remake drehen, was sich jedoch fürs Erste zerschlug. Brauner produzierte dieses sieben Jahre später trotzdem - mit Harald Reinl als Regisseur. Lang übernahm stattdessen eine alte Herzensangelegenheit: Mit dem Zweiteiler "Der Tiger von Eschnapur" und "Das indische Grabmal" verband ihn eine fast 35 Jahre alte Beziehung. Nachdem von Harbou das Originalscript verfasst hatte, wurde es nämlich ehedem von Joe May, der das Prestige-Projekt nicht dem Jungspund überlassen wollte, inszeniert. Lang hatte nun die Möglichkeit, sich mittels prachtvoller Farbgestaltung und einer deftig-campigen Aufbereitung des Stoffs für die einstige Schmach zu revanchieren. Trotz des für Brauner-Verhältnisse großzügigen Budgets wurden die beiden mit gut zweimonatigem Abstand gestarteten Filme ein nationaler Erfolg, avancierten zur beständigsten der drei Versionen und haben sich bis heute ihren Status als Fernseh-Evergreens vom Schlage der "Sissi"- oder Karl-May-Filme bewahren können.
6/10
Fritz Lang Indien Camp Remake
Der Tiger von Eschnapur ~ BRD/F/I 1959
Directed By: Fritz Lang
Der deutsche Architekt Harald Berger (Paul Hubschmid) soll für Chandra (Walter Reyer), den Maharadscha der indischen Provinz Eschnapur, ein neues Krankenhaus entwerfen und bauen. Bereits auf der Reise zum Palast Chandras lernt Berger die Tempeltänzerin Seetha (Debra Paget) kennen und beschützt sie vor einem menschenfressenden Tiger. Seetha ist ebenfalls auf dem Wege zum Maharadscha, der als Witwer ein Auge auf sie geworfen hat und sie insgeheim zu heiraten plant. Als seine Untergebenen davon erfahren, beginnt es zu brodeln - eine ordinäre Tänzerin darf niemals den Platz der verstorbenen Maharani einnehmen. Zudem verliebt sich Seetha in Berger. Als Chandra davon erfährt, sieht er rot. Berger und Seetha bleibt nurmehr die Flucht in den Dschungel...
Für die mittlerweile dritte Verfilmung des einst von Fritz Langs damaliger Frau Thea von Harbou erdachten Stoffes um eine wildromantische Liebesgeschichte in schwülem indischen Klima gelang Arthur Brauner einer seiner größten Coups: Er holte Lang, der zuvor insbesondere seine Arbeit an dem Kostümfilm "Moonfleet" als im Nachhinein frustrierend empfand und auf Besuch in Deutschland weilte, mittels eines Vertrags mit der CCC langfristig zurück aus Hollywood in die alte Heimat. Zunächst sollte Lang ein "Nibelungen"-Remake drehen, was sich jedoch fürs Erste zerschlug. Brauner produzierte dieses sieben Jahre später trotzdem - mit Harald Reinl als Regisseur. Lang übernahm stattdessen eine alte Herzensangelegenheit: Mit dem Zweiteiler "Der Tiger von Eschnapur" und "Das indische Grabmal" verband ihn eine fast 35 Jahre alte Beziehung. Nachdem von Harbou das Originalscript verfasst hatte, wurde es nämlich ehedem von Joe May, der das Prestige-Projekt nicht dem Jungspund überlassen wollte, inszeniert. Lang hatte nun die Möglichkeit, sich mittels prachtvoller Farbgestaltung und einer deftig-campigen Aufbereitung des Stoffs für die einstige Schmach zu revanchieren. Trotz des für Brauner-Verhältnisse großzügigen Budgets wurden die beiden mit gut zweimonatigem Abstand gestarteten Filme ein nationaler Erfolg, avancierten zur beständigsten der drei Versionen und haben sich bis heute ihren Status als Fernseh-Evergreens vom Schlage der "Sissi"- oder Karl-May-Filme bewahren können.
6/10
Fritz Lang Indien Camp Remake