BIO ZOMBIE (HK 1998) | 15.08.2003 | DVD
Zombies im Kaufhaus. Klingt irgendwie vertraut, oder? Obwohl der Begriff Kaufhaus heutzutage doch etwas antiquiert wirkt, vielleicht nennt ja mal jemand einen Film 'Zombies im Kaufrausch'? Dazu bräuchte er allerdings nur seine Kamera in einem ganz gewöhnlichen Einkaufszentrum in einer beliebigen Stadt dieses Landes aufzustellen und schon hätte er einen erstklassigen Horrorstreifen mit besagtem Titel.
Aber zur Sache. Bis es endlich so weit ist und sich die Untoten in das Kaufhaus verirren, vergeht eine Menge Zeit. Der Film hält sich mit einer unnötig langen Vorgeschichte auf und führt Personen näher ein, die eh nur Zombie-Futter sind. Störend kommt hinzu, dass die beiden Hauptdarsteller einem im ersten Teil des Films dermaßen auf den Sack gehen, dass man ihnen gleich als erstes mehr als nur einen Zombie an den Hals wünscht, aber nein, so läuft's ja leider nicht. Wäre doch mal eine interessante Variante a la 'Psycho' gewesen, einfach die Hauptakteure nach 'ner halben Stunde zu opfern.
![](http://www.8ung.at/filme.wiese/Bilder/biozombie.jpg)
Ich war also schon kurz davor, auszuschalten und ein Buch zu lesen, aber dann ging doch irgendwie die Action los und es wurde annehmbar amüsant. Allerdings hätte man sich ein paar Nahaufnahmen sparen sollen, denn das Make-up der lebenden Toten ist grottenschlecht und die Effekte reißen einen auch nicht grad vom Hocker bzw. aus dem Sessel, wenn denn überhaupt mal welche zu sehen sind, denn oft wird mehr oder weniger gekonnt zwischengeschnitten und man wird nur mit den Ergebnissen der Zombieschlachterei konfrontiert, seltener mit den tatsächlichen Ereignissen. Dass sich dann auch noch unsere beiden nervenden Protagonisten in ehrbare Helden verwandeln, wirkt etwas unglaubwürdig, aber wer kann schon sagen, wie man sich angesichts einer solchen Bedrohung verhält, das lässt sich schließlich schlecht nachprüfen.
Was mir gefallen hat, waren die Anspielungen auf diverse Zombie-Computerspielklassiker, die da wären House of the Dead oder Resident Evil. Als leidenschaftlicher Spieler dieser Kracher zu längst vergangenen Zeiten konnte der Film somit noch ein paar Pluspunkte bei mir verbuchen. Ein alternatives Ende gab's übrigens auch noch. Vielleicht sollte ich mir den Film bei Gelegenheit in einer geselligen, feuchtfröhlichen Runde zu Gemüte führen, sozusagen unter einem anderen Blickwinkel betrachten, eventuell kann er mich da mehr erfreuen.