Endlich konnte ich mich dazu durchringen, mich in diesem wunderbaren Board anzumelden und meinen Senf zu diversen Filmen in einem Tagebuch festzuhalten.
Der Anlass für diese Entscheidung war ein Double-Feature von Michael Snow - Filmen im Rahmen einer Ausstellungseröffnung.
Nachdem die Ausstellung beguckt bzw. behört war (denn es handelte sich um eine Klanginstallation;
sehr atmosphärisch in einem abgedunkelten Raum
![:angst:](http://www.filmforen.de/public/style_emoticons/default/angst.gif)
(zumindest für mich).
Komischerweise sahen das nicht alle Leute so, erst waren nur ca. 10 Leute anwesend (dabei war alles kostenlos) und dann war es ein ständiges Kommen und Gehen.
![Eingefügtes Bild](http://twist.lib.uiowa.edu/multi/poetryimages/images/plastique39.gif)
Film, von dem ich nur wusste, dass irgendwie nur Worte zu sehen sein sollen...
Was soll ich sagen, genau so war es auch: für eine gewisse Anzahl von Frames erscheint immer ein Wort auf der Leinwand und wird mit den nachfolgenden zumeist in einen logischen Zusammenhang gebracht (sowas nennt man dann wohl Satzbildung
![:D](http://www.filmforen.de/public/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Die Worte werden alle unterschiedlich lang eingeblendet, die Schriftart und -farbe ändern sich ab und zu mal und als weiterer wichtiger Punkt: die beständige Änderung der Schriftgrösse, die bestimmten Worten eine grössere Bedeutung auferlegt.
Handlungstechnisch beginnt der Film mit einer Einführung des Autors über seine Beweggründe, diesen Film zu realisieren, die Entstehungsgeschichte wird angesprochen und das Thema Filmzensur behandelt, wobei extra für die Zensoren einige nette Worte eingeblendet werden (wie die netten Bilder, die in Fight Club eingestreut sind
![:o](http://www.filmforen.de/public/style_emoticons/default/ohmy.gif)
Der Zeitaspekt wird im Laufe des Films zum bedeutendsten Stilmittel, das Spiel mit der Einblendungszeit
der Begriffe wird bis zum Exzess in beide Richtungen getrieben, zum einen mit der unendlich lang erscheinenden Visualisierung des Wortes Sex, zum anderen in einem furiosen Bilderrausch in einer Flashback - Sequenz (die den Film nochmal kurz zusammenfasst für alle zu spät Gekommenen
![:lol:](http://www.filmforen.de/public/style_emoticons/default/ugly_08.gif)
in dem nur noch einzelne Teile der Sätze hervorstechen, die somit eine ganz andere Bedeutung generieren.
Um was es weiterhin ging, ist mir irgendwie entfallen, jedenfalls musste ich mehrfach ziemlich grinsen, denn was noch so an Sätzen die Leinwand erhellten, war nicht nur kritisch oder auf die technischen Aspekte bezogen, sondern auch extrem erheiternd.
Leider können meine Worte nicht die Faszination ausdrücken, die ich bei diesem Film empfunden habe, aber vielleicht sollen sie das auch gar nicht.
Auf jeden Fall waren das die kurzweiligsten 43 Minuten, die ich je mit einem Film verbracht habe, ungelogen!
![:love:](http://www.filmforen.de/public/style_emoticons/default/wub.gif)