Ein Thread für alle Fälle
#661
Geschrieben 16. März 2009, 23:36
Clooney mit seiner Sucht noch jedem Schäferstündchen zu Joggen, die McDormand mit ihrem Schönheits-OP-Wahn und Pitt der mal den Geheimagenten spielen möchten, aber von Tuten und Blasen keine Ahnung hat. Ein Film der auf kompletten Missverständnissen aufgebaut ist, der dabei wie ei Agententhiller anmutet, ich lese ihn als Kommentar der Coens zum gegenwärtigen Thriller-Kino, aber niemals einer ist.
Außerdem hat mir Film von seiner Drehbuchschreiberei unglaublich gefallen. Ein Haufen gleichwertiger Charaktere, die eher lose was miteinander zu tun haben und sich hier und dort mal über den Weg laufen. War das richtige Antidot zum sparsamen NO COUNTRY, wo keiner der drei männlichen Hauptdarsteller jemals eine Szene mit einem anderen teilt. Die einzige Verbindung war Kelly Macdonald.
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#662
Geschrieben 17. März 2009, 00:47
Uli Kunkel sagte am 16.03.2009, 23:15:
#663
Geschrieben 17. März 2009, 07:08
bekay sagte am 17.03.2009, 00:47:
Ansonsten kann ich dir nicht beipflichten, ist die erzählte Zeit doch zu begrenzt, um da große Entwicklungen zu erwarten. Und das Ziel ist auch klar: Kohle für die OP. Überhaupt ist ja Entwicklung keine Kategorie der Komödie, die die Figuren zu Typen verkürzt - aber dessen bist du dir eh bewußt.
Weiß nicht, ob ich mich irgendwo hinter mir selbst versteckt habe, lustig fand ich ihn sehr.
#664
Geschrieben 17. März 2009, 20:13
Mit etwas mehr Abstand merke ich immer mehr, wie mir die emotionale Bindung zu den Charakteren fehlte. Einen Barton Fink, The Dude, den Frisör oder eine Marge (mit Abstrichen)... das waren herr(z)liche Losertypen. Selbst die in winzigsten Nebenrollen besetzten Stormare, Buscemi oder Polito fand ich wirkungsvoller als die Schar Kotzbrocken aus BURN AFTER READING. Mag sein, dass die Coens einfach die ganze Stupidität samt Schönheitswahn, Geldgier und Über-Sicherheitsdenken der Gesellschaft, in der sie leben aufzeigen wollten. Ohne ein Herzstück finde ich das genauso oberflächlich wie diese Welt, die sie aufs Korn nehmen wollen.
#665
Geschrieben 17. März 2009, 21:30
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#666
Geschrieben 18. März 2009, 19:37
#667
Geschrieben 19. März 2009, 00:16
Howie Munson sagte am 17.03.2009, 20:13:
#668
Geschrieben 19. März 2009, 17:39
#669
Geschrieben 22. März 2009, 18:24
#670
Geschrieben 22. März 2009, 19:35
#671
Geschrieben 26. März 2009, 18:26
Zitat
Also ich finde die deutsche Synchro recht lustig (die Fackel) und war von der originalen dann später recht enttäuscht.
Ein Film, der in Deutschland spielt, schreit doch irgendwie nach deutschen Mundartwitzchen. Und die hätten schlimmer kommen können.
In Westdeutschland haben sich damals auf der linken Seite viele echauffiert, wie in "Top Secret" die DDR beleidigt würde.
Doch die Geschichte hat "Top Secret" in allen Punkten recht gegeben.
Am lustigsten fand ich den Chef-Stempel (finden und töten), den verdienten Wein des Volkes sowie den Tanz im Ballsaal.
Die reine historische Wahrheit (Schießbefehl! Naziuniformen! Lipsi!).
#672
Geschrieben 26. März 2009, 21:04
Finde ich auch. "Mein Name ist Waltraut. Das bedeutet so viel wie 'Die sich auch im Wald traut.'"
#674
Geschrieben 27. März 2009, 22:38
Bearbeitet von Howie Munson, 27. März 2009, 22:38.
#675
Geschrieben 07. April 2009, 08:30
#676
Geschrieben 07. April 2009, 09:42
#677
Geschrieben 18. April 2009, 16:21
Mich würde ja wirklich mal interessieren was du von "Mission Impossible 2" hälst aber ich denke besonders positiv wird deine Meinung wohl nicht ausfallen . Er bietet zwar opulente Einzelszenen ist aber insgesamt langweilig und schwach, wahrscheinlich sogar Woo's schlechtester Ami-Streifen. Da hat mir sogar der durchwachsene dritte Teil besser gefallen.
#678
Geschrieben 19. April 2009, 07:30
#679
Geschrieben 19. April 2009, 15:56
#680
Geschrieben 19. April 2009, 16:49
#682
Geschrieben 28. April 2009, 09:35
#683
Geschrieben 08. Mai 2009, 23:30
Zitat
Nun, zumindest Ken Foree kann auch eine eindrucksvolle Genrefilm-Karriere zurückblicken. Scott Reiniger taucht, wie auch Foree noch in KNIGHTRIDERS auf. Gaylen Ross ist in CREEPSHOW als Wasserleichen-Zombie zu sehen. Ich denke, dass es Reiniger, Ross und Emge eher ins Theaterfach verschlagen hat, da sie ja kaum noch in Filmen aufgetreten sind. Emge ist heutzutage Stammgast auf Conventions.
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#684
Geschrieben 08. Mai 2009, 23:42
#685
Geschrieben 24. Juli 2009, 09:00
#686
Geschrieben 24. Juli 2009, 11:46
Mir fehlt z. Z. einfach der Ansporn, längere Texte ins FTB zu schreiben.
#687
Geschrieben 24. Juli 2009, 18:34
#688
Geschrieben 24. Juli 2009, 18:49
Bin sowieso erstaunt, dass hier einige wenige Leuts tatsächlich durchgängig über Jahre ein FTB aufrecht erhalten.
#689
Geschrieben 27. Juli 2009, 23:51
Klingt für mich jedenfalls nach einem Frischling. Umso cooler, dass es einer meiner absoluten Lieblingfilme direkt in deine wie immer visuell anregend gestaltete Top-100 gepackt hat. Und dann gleich auf Platz 56, wenn ich mich nicht verzählt habe ...
#690
Geschrieben 28. Juli 2009, 08:01
Besucher die dieses Thema lesen: 10
Mitglieder: 0, Gäste: 10, unsichtbare Mitglieder: 0