Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Kitanos Regenschirme? Hä? - Filmforen.de - Seite 6

Zum Inhalt wechseln


Kitanos Regenschirme? Hä?


361 Antworten in diesem Thema

#151 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 29. November 2008, 11:18

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 29.11.2008, 11:00:

@ "Mildred Pierce" noch: Zum ersten Mal gesehen? Falls dem so wäre, könntest du beim nächsten Mal etwas voreingenommener an den Film herantreten und seine (übrigen) Qualitäten etwas mehr würdigen.
Btw danke für die Erinnerung, wollte den auch schon lang mal wieder schauen :)
Wenn ich deine Aussage richtig verstehe, dann meinst du das nicht spöttelnd, sondern tatsächlich in der Art, daß man, wissend, was auf einen zukommt, "seine (übrigen) Qualitäten etwas mehr [zu] würdigen" in der Lage ist? Recht hast du, :cheers: Und ja, ich habe ihn zum ersten Male gesehen.

#152 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 29. November 2008, 11:23

So und nicht anders war's gemeint :cheers:

#153 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 29. November 2008, 11:27

Zum Glück, weil sonst.

#154 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 29. November 2008, 11:32

Kasi ≙ Brutalinski? Mir neu.

#155 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 29. November 2008, 11:46

Und genau das ist es. Das Brutale ist ein Effekt des Plötzlichen, Unerwarteten, besser noch: des anders Erwartetem.

Ich könnte auch sagen, ich hätte seit der Lektüre von Bastros MP-Eintrag darauf gewartet, dass jemand sich daneben benimmt, um diesen link posten zu können, und mit ihm das viele, was sich an ihn anschließt, jedoch ... alle blieben artig, als hätten sie was geahnt. Nun nahm ich den Schopf bei der Hand, auch wenn's hier nur halb passte, aber eh ich's ganz vergessen hätte ...

Aber ist nicht die erste Erklärung viel cooler?

#156 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 10. Dezember 2008, 18:57

@ Vixen: In der Tat! Gut, daß das mal jemand bemerkt! :bart:

#157 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 10. Dezember 2008, 20:29

B)

#158 Schischa

    Sons of Anarchy Prospect

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Ort:Offenburg

Geschrieben 13. Dezember 2008, 10:02

The Devil's Rejects :cheers: so muss Bahnhofs-Kino aussehen! Hätte sich der Herr Tarantino mal ein Beispiel nehmen können, denn sein Death Proof sieht gegen Zombies Fiilm wie ein echtes Weichei aus! Das Free Bird Finale ist ein echter Magic Moment für mich :love:

Bearbeitet von Schischa, 13. Dezember 2008, 10:04.


#159 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 13. Dezember 2008, 11:56

Beitrag anzeigenSchischa sagte am 13.12.2008, 10:02:

The Devil's Rejects :cheers: so muss Bahnhofs-Kino aussehen! Hätte sich der Herr Tarantino mal ein Beispiel nehmen können, denn sein Death Proof sieht gegen Zombies Fiilm wie ein echtes Weichei aus!
:muhaha: :cheers: (Du weißt ja, derjenige, der's am meisten raushängen lassen muß..). Der Vollständigkeit halber muß ich aber trotzdem anfügen, daß mir Death Proof als Tarantino-Film sehr gut gefällt.

Zitat

Das Free Bird Finale ist ein echter Magic Moment für mich :love:
Ja, das ist der Hammer. Da gewinnt dann ja auch die Kamera an Höhe, an Freiheit und Luftigkeit. Das war der zweite Film gestern mit meinem neuen (ersten) Beamer, und diesen Schluß inkl. Abspann, in der die Kamera dann in diesen Freiflug über die Hügellandschaft übergeht, habe ich gleich 2 mal geschaut. :)

#160 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 24. Dezember 2008, 01:08

Ich stelle eine zunehmende Tendenz zum Thema "böse Kinder" in deinem Tagebuch fest. Kündigt sich etwa Nachwuchs an im Hause Bastro? :D

#161 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 24. Dezember 2008, 12:34

Beitrag anzeigenpasheko sagte am 24.12.2008, 01:08:

Ich stelle eine zunehmende Tendenz zum Thema "böse Kinder" in deinem Tagebuch fest. Kündigt sich etwa Nachwuchs an im Hause Bastro? :D
Nee, dafür fehlt mir noch die nötige Reife. :D Ich schau die, weil ich an einem Serrador-Text sitze - und das Umfeld abstecke.

#162 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 24. Dezember 2008, 12:41

Zur weiteren (morphologischen) Recherche:

Eingefügtes Bild

:D

#163 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 31. Dezember 2008, 19:06

Schöner Text zur RESIDENCIA, Bastro. :)

Solltest du eine Reihe zum Thema Killer Kidz angehen, sag Bescheid. Habe da bereits einiges an Sichtungen gesammelt. :D
Ganz herzlich will ich dir aber POISON FOR THE FAIRIES ans Herz legen. Sehr schöner Film :love: - pasheko wird's bestätigen.

#164 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 31. Dezember 2008, 19:26

Beitrag anzeigenHowie Munson sagte am 31.12.2008, 19:06:

Schöner Text zur RESIDENCIA, Bastro. :)

Solltest du eine Reihe zum Thema Killer Kidz angehen, sag Bescheid. Habe da bereits einiges an Sichtungen gesammelt. :D
Ganz herzlich will ich dir aber POISON FOR THE FAIRIES ans Herz legen. Sehr schöner Film :love: - pasheko wird's bestätigen.
Danke, Howie! :)
Dieser Taboada steht bereits auf der Liste, pasheko hatte mir den auch schon mal empfohlen. :cheers: Zum Thema Killer Kiz waren für mich hauptsächlich Sachen in den 70ern relevant. Aber das ist auf jeden Fall ein spannendes Thema, bei dem es viel zu entdecken gibt. Ein Freund von mir hatte dazu vor Jahren auch mal irgendwo in einem Kino eine Filmreihe gesehen, ich weiß aber nicht, wo das war...

#165 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 21. Januar 2009, 22:11

"The Limey": Na, da ist doch jemand im Rausch?! Das merkt man der Notiz an! :cheers:

#166 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 21. Januar 2009, 22:17

Meinst du jetzt den alkoholischen, oder den filmischen Rausch? :)

#167 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 21. Januar 2009, 22:34

Beitrag anzeigenBastro sagte am 21.01.2009, 22:17:

Meinst du jetzt den alkoholischen, oder den filmischen Rausch? :)
Den filmischen, in dem - ich hoffe ich trete dir nun nicht zu nah, aber genauso fühlte ich mich dir - du noch stecktst, was man dem Schreiben anmerkt, weil es etwas hermetisches hat. Da ist jemand nachdemfilm noch immer in seinem kleinen Filmrausch wie in einer Röhre aus Glas, die er von innen mit Zeichen bemalt. Von außen sehen die anders aus und auch, wenn der Filmberauschte später von außen draufschaut, zeigt es sich ihm zwangsläufig anders. Gerade Filme wie "The Limey" befördern diese Konsequenzen, meine ich.

#168 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 21. Januar 2009, 22:40

Beitrag anzeigenKasimir sagte am 21.01.2009, 22:34:

Beitrag anzeigenBastro sagte am 21.01.2009, 22:17:

Meinst du jetzt den alkoholischen, oder den filmischen Rausch? :)
Den filmischen, in dem - ich hoffe ich trete dir nun nicht zu nah, aber genauso fühlte ich mich dir - du noch stecktst, was man dem Schreiben anmerkt, weil es etwas hermetisches hat. Da ist jemand nachdemfilm noch immer in seinem kleinen Filmrausch wie in einer Röhre aus Glas, die er von innen mit Zeichen bemalt.
:love:

Zitat

Von außen sehen die anders aus und auch, wenn der Filmberauschte später von außen draufschaut, zeigt es sich ihm zwangsläufig anders. Gerade Filme wie "The Limey" befördern diese Konsequenzen, meine ich.
"Wenn die Sicht klarer ist, dann kann man von hier aus sogar das Meer sehen!" sagt Luis Guzmán zu Stamp, am Swimming Pool stehend und über die Hollywood Hills (?) blickend. Dazu dein Kommentar zum Licht im Cineclub, den ich eben überflog. Nochmal :love: . Aus diesem Rausch will ich nicht raus!

#169 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 21. Januar 2009, 23:14

Darauf einen unalkoholischen :cheers:

Du wirst irgendwann schlafen müssen. Aber es gibt andere Filme. Und auch dieser ist nicht vorbei.

(Ich kenne mich in Hollywood nicht so gut aus, aber es ist alles Filmland, die Villa eine Filmvilla.)

#170 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 25. Januar 2009, 11:42

Schaust du jetzt den ganzen DEKALOG? Kommt hier ja eher selten vor, weshalb ich sehr daran interessiert wäre. :)

Dass es die einzelnen Filme dem Rezipienten in punkto Deutung nicht einfach machen hat mir ganz gut gefallen, wobei es nach meinem Empfinden allerdings teilweise auch schon mal anstrengend werden kann. ;)
Gibt aber auch Beiträge, die emotional schön funktionieren; vor allem 9 hat mich richtig mitgenommen. :love:

Bearbeitet von Howie Munson, 25. Januar 2009, 11:43.


#171 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 25. Januar 2009, 15:27

Beitrag anzeigenHowie Munson sagte am 25.01.2009, 11:42:

Schaust du jetzt den ganzen DEKALOG? Kommt hier ja eher selten vor, weshalb ich sehr daran interessiert wäre. :)
Hm, mal sehen. Den zweiten hab ich schon geschaut. Ich mach mir das aber nicht zum Projekt.
Da ich mir die DVDs eh aus der Stadtbibliothek ausleihe, ist das auch ein Verfügungsproblem. Teil 5 und 6 habe ich aber hier. Die kuck ich definitiv.

Zitat

Gibt aber auch Beiträge, die emotional schön funktionieren; vor allem 9 hat mich richtig mitgenommen. :love:
Und den dann jedenfalls auch. Danke für den Tip! :cheers:

Zitat

Dass es die einzelnen Filme dem Rezipienten in punkto Deutung nicht einfach machen hat mir ganz gut gefallen, wobei es nach meinem Empfinden allerdings teilweise auch schon mal anstrengend werden kann. ;)
Ich lass das einfach mal auf mich zukommen, ohne jetzt das volle Gewicht eines Verständniszwangs aufkommen zu lassen. Die Reihe interessiert mich auch deshalb, weil mich die Herangehensweise Kieslowskis interessiert - also: wie erzählt der, welche Locations, usw... Das Inhaltliche kommt da erst an zweiter Stelle, da ich z.B. auch schon Verständnisprobleme mit Bibeltexten habe. Wie also K. das alles als Künstler angeht, quasi.

#172 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 25. Januar 2009, 19:57

Bibelfestigkeit is aber kein Muss, um sich mit Kieslowski auseinanderzusetzen; dieser Eindruck mag von der auch hier eher etwas "engstirnigen" Interpretation herrühren ;)

Solltest du aber die Bildsprache genauer analysieren wollen, rate ich dir doch, den DEKALOG chronologisch zu schauen, da es schon Verbindungen gibt, die sich nicht nur auf der Erzählebene abspielen.

Bearbeitet von Howie Munson, 25. Januar 2009, 19:58.


#173 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 25. Januar 2009, 21:02

Zitat

Bibelfestigkeit is aber kein Muss, um sich mit Kieslowski auseinanderzusetzen; dieser Eindruck mag von der auch hier eher etwas "engstirnigen" Interpretation herrühren
OK, das war vielleicht etwas salopp ausgedrückt, aber welche "hier etwas engstirnige" Kritk meinst du? Meine?

Zitat

Solltest du aber die Bildsprache genauer analysieren wollen,
Das traue ich mir über so eine lange Distanz sowieso nicht zu; ich hatte da eher auf Zufallstreffer gehofft, die im Nachhinein einen roten Faden sichtbar machen.

Zitat

rate ich dir doch, den DEKALOG chronologisch zu schauen, da es schon Verbindungen gibt, die sich nicht nur auf der Erzählebene abspielen.
Klar, das ist mitunter schon recht deutlich, z.B. was die Architektur angeht, jedoch scheint es mir schon um den Menschen in der Hauptsache zu gehen, und der war zumeist sauber in Bildmitte plaziert. Im direkten Vergleich zum LIMEY etwa - den ich am selben Abend mir reinzog - erschien mir das schon recht koventionell, bzw. subtiler, sich nicht so in den Vordergrund drängend. Sicherlich gibt es da noch Verschränkungen zu Erzähl-Mechanismen christlicher Überlieferung, mag mich da aber jetzt nicht wirklich tiefer reinsteigern. Oder magst du mir auf Sprünge helfen?

#174 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 26. Januar 2009, 15:50

zu 1.) Nein, dich meinte ich nicht. Ist auch schon länger her, dass sich hier zu Kieslowski geäußert wurde: jedenfalls wurde sein Werk dabei oft auf den Katholizismus reduziert, was dann auch zu Aussagen wie "der ist mir zu katholisch" führte. Kieslowski selbst bezeichnet sich ja als Humanist und ich sehe in seinen Werken auch eher den Mensch denn die Religion im Fokus. Beim DEKALOG hat Kieslowski die zehn Gebote ja nicht moralisch analysiert, sondern diese einfach im Alltagsleben von verschiedenen Menschen widergespielgelt.

zu 2.) Einen ganz offensichtlichen roten Faden gibt es in Form einer Person, die in allen Episoden auftaucht und sehr verschieden gedeutet wurde.

zu 3.) Gemein haben die Episoden - so meine Rezeption - zunächst den einen Schauplatz, was auch schon mal zu direkten Querverbindungen führen kann, besagte Figur (s. o.) und die Bandbreite der Lebensbewältigung. Für mich spiegelt Kieslowski einfach das Leben mit all seinen Facetten wider. Das ist mal traurig, mal rührend, mal witzig, mal spannend... das ganze Spektrum eben.
Die Symbolik (Glas ist z. B. ein immer wiederkehrendes Symbol in seinen Filmen) scheint ihm dabei zwar nicht unwichtig zu sein, verdrängt m. E. aber nicht die Emotionalität seiner Geschichten. Eine wirkliche Distanz habe ich trotz der großen Bandbreite an Charakteren mit all ihren verschiedenen Eigenschaften jedenfalls nicht erfahren.

Bearbeitet von Howie Munson, 26. Januar 2009, 15:51.


#175 Sabotage

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.068 Beiträge
  • Ort:N-Town

Geschrieben 27. Januar 2009, 16:04

Hi,


Wollte die schon lange mal was frage, hat mit deinem Avatar zu tun. Ich konnte in deinem Tagebuch leider keinen Eintrag zu "Tekkonkinkreet" finden, wie gefällt dir der Film denn so?

Hab den nämlich noch ungesehen hier stehen!

#176 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 27. Januar 2009, 16:11

Beitrag anzeigenHowie Munson sagte am 26.01.2009, 15:50:

zu 1.) Nein, dich meinte ich nicht. Ist auch schon länger her, dass sich hier zu Kieslowski geäußert wurde: jedenfalls wurde sein Werk dabei oft auf den Katholizismus reduziert, was dann auch zu Aussagen wie "der ist mir zu katholisch" führte. Kieslowski selbst bezeichnet sich ja als Humanist und ich sehe in seinen Werken auch eher den Mensch denn die Religion im Fokus. Beim DEKALOG hat Kieslowski die zehn Gebote ja nicht moralisch analysiert, sondern diese einfach im Alltagsleben von verschiedenen Menschen widergespielgelt.

zu 2.) Einen ganz offensichtlichen roten Faden gibt es in Form einer Person, die in allen Episoden auftaucht und sehr verschieden gedeutet wurde.

zu 3.) Gemein haben die Episoden - so meine Rezeption - zunächst den einen Schauplatz, was auch schon mal zu direkten Querverbindungen führen kann, besagte Figur (s. o.) und die Bandbreite der Lebensbewältigung. Für mich spiegelt Kieslowski einfach das Leben mit all seinen Facetten wider. Das ist mal traurig, mal rührend, mal witzig, mal spannend... das ganze Spektrum eben.
Die Symbolik (Glas ist z. B. ein immer wiederkehrendes Symbol in seinen Filmen) scheint ihm dabei zwar nicht unwichtig zu sein, verdrängt m. E. aber nicht die Emotionalität seiner Geschichten. Eine wirkliche Distanz habe ich trotz der großen Bandbreite an Charakteren mit all ihren verschiedenen Eigenschaften jedenfalls nicht erfahren.
Danke für die ausführliche Antwort, Howie :cheers: Ich habe mich dann jetzt doch dazu entschieden, alles der Reihe nach zu kucken.

#177 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 27. Januar 2009, 16:14

Beitrag anzeigenSabotage sagte am 27.01.2009, 16:04:

Hi,


Wollte die schon lange mal was frage, hat mit deinem Avatar zu tun. Ich konnte in deinem Tagebuch leider keinen Eintrag zu "Tekkonkinkreet" finden, wie gefällt dir der Film denn so?

Hab den nämlich noch ungesehen hier stehen!
Der Film hat mir sehr gut gefallen. Wenn du mal zwischendurch kurz Zeit hast, dann schau dir mal nur die ersten 3 Minuten an, da ist dann schnell klar, wo's lang geht. Geschrieben hab ich auch was dazu, hier in meinem Blog: http://schneeland-mono.blogspot.com/2009/0...japan-2006.html

#178 Sabotage

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.068 Beiträge
  • Ort:N-Town

Geschrieben 27. Januar 2009, 16:47

Beitrag anzeigenBastro sagte am 27.01.2009, 17:14:

Beitrag anzeigenSabotage sagte am 27.01.2009, 16:04:

Hi,


Wollte die schon lange mal was frage, hat mit deinem Avatar zu tun. Ich konnte in deinem Tagebuch leider keinen Eintrag zu "Tekkonkinkreet" finden, wie gefällt dir der Film denn so?

Hab den nämlich noch ungesehen hier stehen!
Der Film hat mir sehr gut gefallen. Wenn du mal zwischendurch kurz Zeit hast, dann schau dir mal nur die ersten 3 Minuten an, da ist dann schnell klar, wo's lang geht. Geschrieben hab ich auch was dazu, hier in meinem Blog: http://schneeland-mono.blogspot.com/2009/0...japan-2006.html


Wow, hab deinen Eintrag gelesen, hört sich ja toll an. Ich hab sogar schon die ersten 5 Minuten gesehen, mir ist aber letztens was dazwischen gekommen und deshalb musste ich die Sichtung verschieben. Der Anfang hat mir schon mal gefallen!

#179 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 27. Januar 2009, 17:08

Beitrag anzeigenBastro sagte am 27.01.2009, 16:11:

Beitrag anzeigenHowie Munson sagte am 26.01.2009, 15:50:

zu 1.) Nein, dich meinte ich nicht. Ist auch schon länger her, dass sich hier zu Kieslowski geäußert wurde: jedenfalls wurde sein Werk dabei oft auf den Katholizismus reduziert, was dann auch zu Aussagen wie "der ist mir zu katholisch" führte. Kieslowski selbst bezeichnet sich ja als Humanist und ich sehe in seinen Werken auch eher den Mensch denn die Religion im Fokus. Beim DEKALOG hat Kieslowski die zehn Gebote ja nicht moralisch analysiert, sondern diese einfach im Alltagsleben von verschiedenen Menschen widergespielgelt.

zu 2.) Einen ganz offensichtlichen roten Faden gibt es in Form einer Person, die in allen Episoden auftaucht und sehr verschieden gedeutet wurde.

zu 3.) Gemein haben die Episoden - so meine Rezeption - zunächst den einen Schauplatz, was auch schon mal zu direkten Querverbindungen führen kann, besagte Figur (s. o.) und die Bandbreite der Lebensbewältigung. Für mich spiegelt Kieslowski einfach das Leben mit all seinen Facetten wider. Das ist mal traurig, mal rührend, mal witzig, mal spannend... das ganze Spektrum eben.
Die Symbolik (Glas ist z. B. ein immer wiederkehrendes Symbol in seinen Filmen) scheint ihm dabei zwar nicht unwichtig zu sein, verdrängt m. E. aber nicht die Emotionalität seiner Geschichten. Eine wirkliche Distanz habe ich trotz der großen Bandbreite an Charakteren mit all ihren verschiedenen Eigenschaften jedenfalls nicht erfahren.
Danke für die ausführliche Antwort, Howie :cheers: Ich habe mich dann jetzt doch dazu entschieden, alles der Reihe nach zu kucken.

Bin sehr gespannt auf deine Texte dazu! :)

#180 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 27. Januar 2009, 21:00

@Sabo: Dann man ran an die Bulette!

@Howie: :blush: - ehrlicherweis' muß ich zugeben, daß es mir schon beim 2ten Teil nicht so recht von selbst aus der Feder fließen will. :(





Besucher die dieses Thema lesen: 13

Mitglieder: 0, Gäste: 13, unsichtbare Mitglieder: 0