

Wir haben abgebrochen!
#1
Geschrieben 22. Mai 2008, 19:49
#2
Geschrieben 22. Mai 2008, 19:53
#3
Geschrieben 22. Mai 2008, 20:53
Ein besonderes Abbrucherlebnis war auch jeden Fall Szenen einer Ehe. Grund: Wir haben den mit einer Meute von 7 Leuten gesehen. Vergossene Rotweinflecken und das unspektakulär-redselige Treiben auf dem Bildschirm verwüsteten dann zusehends die Atmosphäre bis keiner mehr Bock hatte sich auch Bergmannsche Trübsal-Bläserei einzulassen. Dabei haben ein Kollege und ich uns so gefreut den mal unseren Leuten zu zeigen.

IMDb-Votes <--> Register
#4
Geschrieben 22. Mai 2008, 21:31
"My positive role model is to win the fight and to come out the hero." (Fred Williamson)
#5
Geschrieben 22. Mai 2008, 22:55

#6
Geschrieben 23. Mai 2008, 07:03
Bastro sagte am 22.05.2008, 20:53:
Abgebrochen habe ich viele Filme. Ich kann mich an einen Fall aus den 80ern erinnern, wo ich aus Wut aus dem Kino gegangen bin: Shocker von Wes Craven. Heute ist es wohl eher so, dass ich Filme nicht bewusst abbreche, sondern mir vornehme, sie irgendwann anders zuende zu gucken und es dann mangels Interesse doch nicht tue. Ein Beispiel wäre hier Frida, ein jüngere das Remake von Day of the Dead.
#7
Geschrieben 23. Mai 2008, 07:06
moodswing sagte am 22.05.2008, 21:53:

#8
Geschrieben 23. Mai 2008, 07:07
bekay sagte am 22.05.2008, 23:55:
#9
Geschrieben 23. Mai 2008, 07:49
Um aber wenigstens einen Film zu nennen, mit dem ich massive Probleme hatte und etliche Anläufe brauchte, bis ich ihn zu Ende gesehen habe: FELLINIS SATYRICON, was aber auch an der britischen DVD lag, die mit mäßiger Synchro und ebensolchen Untertiteln gesegnet ist.
PS: BRIDE OF CHUCKY ist nicht grottenschlecht, sondern absolut famos.

#10
Geschrieben 23. Mai 2008, 08:11
maX sagte am 23.05.2008, 08:07:
bekay sagte am 22.05.2008, 23:55:
Bearbeitet von Bastro, 23. Mai 2008, 08:58.
#11
Geschrieben 23. Mai 2008, 08:46
Bastro sagte am 23.05.2008, 09:11:
maX sagte am 23.05.2008, 08:07:
bekay sagte am 22.05.2008, 23:55:
keinesfalls. wollte es nur grundsätzlich bemerken. finde den fred auch gerade deswegen interessant - weil, das, was andere abbrechen, könnte ein lohnender film sein, von der erlebnis-seite her betrachtet

@funk: du musst mir gar nicht widersprechen, da geht es eher um auseinanderbrechende erfahrungsbereiche. ich bin noch nie in die (richtige) verlegenheit eines film-marathons/-festivals gekommen. das ist mir wahrscheinlich auch gerade deswegen so fremd, weil ich da durchaus die möglichkeit zum abbrechen (ein)sehe. und ich das eigentlich gar nicht will.
also, ich wollte niemanden seine abbrüche und den entsprechenden ärger oder die freude darüber madig machen. nur wollte ich eben meinen, es solle nicht zu sehr auf den film projeziert werden. aber das verseht sich sich (hier) ja von selbst!

#12
Geschrieben 23. Mai 2008, 10:27
#13
Geschrieben 23. Mai 2008, 10:30
maX sagte am 23.05.2008, 08:03:
Mir geht's genauso. Zuletzt war das bei "The Defender" der Fall, den ich in völlig unpassender Gemütslage angefangen hatte zu schauen. War aus der Videothek und musste auch irgendwann wieder dorthin zurück. Ein Vermögen an Leihgebühren mochte ich dafür dann doch nicht zahlen ...
Wie man "Frida" abbrechen kann, kann ich widerum gar nicht verstehen

Bearbeitet von Funxton, 23. Mai 2008, 10:38.
#14
Geschrieben 23. Mai 2008, 10:34
#16
Geschrieben 23. Mai 2008, 14:12

Ach ja, neulich auch FEAR AND LOATHING IN LAS VEGAS - dieses Mal war es aber die Müdigkeit des Gastgebers...
#17
Geschrieben 23. Mai 2008, 19:42
maX sagte am 23.05.2008, 08:06:
moodswing sagte am 22.05.2008, 21:53:

IMDb-Votes <--> Register
#18
Geschrieben 23. Mai 2008, 19:45
Funk_Dogg sagte am 23.05.2008, 08:49:
Um aber wenigstens einen Film zu nennen, mit dem ich massive Probleme hatte und etliche Anläufe brauchte, bis ich ihn zu Ende gesehen habe: FELLINIS SATYRICON, was aber auch an der britischen DVD lag, die mit mäßiger Synchro und ebensolchen Untertiteln gesegnet ist.
PS: BRIDE OF CHUCKY ist nicht grottenschlecht, sondern absolut famos.

Zu BOC: Ist wie gesagt 10 Jahre her (sprich tiefstes Teen-Alter) und ich werde mich zum gegebenen Zeitpunkt nochmal selbst heran machen, da ich die Meinung inzwischen häufiger gehört habe.
IMDb-Votes <--> Register
#19
Geschrieben 23. Mai 2008, 21:31
ansonsten isses lang her... mal seh'n... SPECIAL EFFECTS von Larry Cohen, WITCHERY mit David Hasselhoff und vor Ewigkeiten den TANZ DER VAMPIRE und Rekordhalter war der MANITUSCHUH... hab's glaub ich viernhalb Minuten ausgehalten.
#20
Geschrieben 23. Mai 2008, 22:23
#21
Geschrieben 23. Mai 2008, 23:17
bekay sagte am 23.05.2008, 09:46:
Ja, wenn man zur Zwanghaftigkeit neigt wie ich, ist das Abbrechen manchmal die letzte Möglichkeit, irgendwie noch die Kontrolle zu behalten oder vielmehr sie wiederzugewinnen.

Aber wenn du, wie du sagst, (fast) nie Filme abbrichst, ist das – so würde ich mal vermuten – ja auch auf einen gewissen Aussortierungsprozess, der vorher (vielleicht auch unbewusst) abläuft, zurückzuführen. Mir geht es bei meinen DVD-Sichtungen ja ähnlich: Wenn ich mir einen Film kaufe, dann weiß ich ja meist zumindest ungefähr, was mich erwartet, bzw. kann mich auf meinen Geschmack und gesunden Menschenverstand verlassen, der mich vor allzu großen Fehlgriffen schützt. Das ist bei der Festivalsituation eben anders, wo man sich den Film ja nicht immer aussuchen kann oder ihn eben im falschen Moment sieht.
(Wollte mit diesen Ausführungennur das Abbrechen als letzte Möglichkeit des Zuschauers legitimieren, anstatt es so ganz dem Ruch der Bornierthiert zu überantworten.)
#22
Geschrieben 23. Mai 2008, 23:23
#23
Geschrieben 24. Mai 2008, 00:00
Funk_Dogg sagte am 24.05.2008, 00:17:
Im Fernsehen kann ich mich an ein paar Filme erinnern, die ich aus anderen Gründen als Müdigkeit abgebrochen habe. "Be Cool" ging mir mit jeder Minute mehr auf die Nerven, dass ich schnell abgeschaltet habe. Worum es ging, weiß ich nicht, hat mich aber auch nicht mehr interessiert. Gleiches gilt für "Sexy Beast", bei dem mir die Sprüche, insbesondere von Ben Kingsley, die Lust am Film genommen haben. Ziemlich unspektakulär...
#24
Geschrieben 24. Mai 2008, 01:05
Funk_Dogg sagte am 24.05.2008, 00:17:
das stimmt sogar. das ist gar nicht unbewusst, das ist sehr bewusst. und manchen abend gab es bei mir einen abbruch der anderen art - freilich auf einer vollkommen verschiedenen ebene als der hier verhandelten: die kapitulation vor der auswahl. das nicht-entscheiden-können. aber ich war natürlich auch schon oft genug in situationen, in denen ich zu etwas filmischem gezwungen wurde, so ist es nicht

#25
Geschrieben 24. Mai 2008, 03:07
Matrix 2 (oder wie der heißt), weil ich mir wie im Plastikspielzeugland vorgekommen bin.
Selbstgekaufte Filme breche ich aber eigentlich nie ab, weil ich ja ungefähr weiß, was ich mag. bekay: das nicht-entscheiden-können kann ganz einfach überwunden werden: einfach was einlegen, denn ein guter Film packt dich immer, auch wenn du darauf nicht explizit Lust gehabt hast. Schwierig wird's nur, wenn man sich nicht entscheiden kann, weil man eigentlich gar keinen Film sehen will,.. aber dann kann man ja ein Buch lesen (nur welches?).
#26
Geschrieben 24. Mai 2008, 07:29

#27
Geschrieben 24. Mai 2008, 08:04

#28
Geschrieben 24. Mai 2008, 10:49
Zitat
Zählen hierzu auch die vielen Besuche des Sandmännchens? Dann wäre die Liste bei mir erschreckend lang

#29
Geschrieben 24. Mai 2008, 10:53
Groucho Marx sagte am 24.05.2008, 00:23:

#30
Geschrieben 24. Mai 2008, 12:58
Schischa sagte am 24.05.2008, 11:49:
Zitat
Zählen hierzu auch die vielen Besuche des Sandmännchens? Dann wäre die Liste bei mir erschreckend lang

Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0