

Feature, Klangkunst und Hörspiel
#1
Geschrieben 09. Juni 2008, 12:26
Deutschlandradio Kultur
Feature
Di, 10.6., 0:05 Uhr (von Dienstag auf Mittwoch)
Legal leben
Widerreden des ehemaligen RAF-Aktivisten Christian Klar
von Stefan Amzoll
Hörspiel
Mi, 11.6., 21.33 Uhr
Die Kunstschwimmer
von David Drábek
Klangkunst
Do, 12.6., 0:05 Uhr
Les petits métiers - Die kleinen Arbeiten
von Pierre Henry
Hörspiel
Mi, 18.6., 21:33 Uhr
Das Kleid des Sohnes
von Tokiko Mega
Hörspiel
So, 22.6., 18:30 Uhr
Max Beckmann: Hartschädel - Botschaften vom König des Lebens
von Max Beckmann
Hörspiel
Mo, 23.6., 21:33 Uhr
Todesphantasie
von Christoph Prochnow
Feature
Di, 25.6., 0:05 Uhr
Ohr India Hin/Zurück - Ein akustischer Rundflug
von Peter Pannke
Klangkunst
Velimir oder Chlebnikovs Karneval der Worte
von Bojidar Spassov und Ulrich Land
Deutschlandfunk
Feature
Fr, 13.6., 20:10 Uhr
Der Baum der Wünsche. Georgien im Spiegel der Filmkunst
von Daniel Guthmann
Hörspiel
Sa, 14.6., 20:05 Uhr
Der wunderbare Massenselbstmord
von Arto Paasilinna
Lange Nacht
Sa, 14.6., 23:05 Uhr
Das Lachen der ScheherazadeDie Lange Nacht der Elsa Sophia von Kamphoevener
von Kurt Kreiler
Feature
Fr, 20.6., 20:10 Uhr
Lost in Jazz
von Karl Lippegaus
Hörspiel
Fr, 20.6., 0:05 Uhr
Dracula Dracula
von A.C. Artmann
Feature
So, 22.6., 20:05 Uhr
Kluge Frauen sagen nur "Vielleicht" - Die Akte Zarah Leander
von Jutta Jacobi
Feature
Fr, 27.6., 20:10 Uhr
Am Abgrund der Unendlichkeit - Wenn Mathematik und Wahnsinn aufeinander treffen
von Sven Preger
#2
Geschrieben 09. Juni 2008, 19:21

#3
Geschrieben 09. Juni 2008, 19:37
A Tramp sagte am 09.06.2008, 20:21:

Auf jeden Fall. Tolle Sachen dabei.

Und ich entschuldige mich noch einmal für mein forsches Vorgehen, dabei war wohl eher der Wunsch der Vater des Gedankens

Hier gibt es nun die Programmtipps und Hörempfehlungen und dort die Download-Tipps!

#4
Geschrieben 09. Juni 2008, 19:39
bekay sagte am 09.06.2008, 20:37:
A Tramp sagte am 09.06.2008, 20:21:

Auf jeden Fall. Tolle Sachen dabei.

Und ich entschuldige mich noch einmal für mein forsches Vorgehen, dabei war wohl eher der Wunsch der Vater des Gedankens

Hier gibt es nun die Programmtipps und Hörempfehlungen und dort die Download-Tipps!


#5
Geschrieben 11. Juni 2008, 07:34
Sender: Deutschlandfunk
Sendung: Freistil
Datum: 10.08.2008
Uhrzeit: 20:05-21:00
Titel: Böses Blut - Serienkiller Superstar
Autor: Jürgen M. Thie
Ex-Filmkritiker Thie produziert regelmäßig Freistil-Features für DLF. In diesem lässt er die Serienmord-Tagung noch einmal Revue passieren und montiert Interviewschnipsel von Harbort, Seim, mir und anderen.
#6
Geschrieben 14. Juni 2008, 13:10
Nemo sagte am 09.06.2008, 13:26:
Fr, 13.6., 20:10 Uhr
Der Baum der Wünsche. Georgien im Spiegel der Filmkunst
von Daniel Guthmann
Bei mir hatte gestern übrigens kein Stream funktioniert, so dass ich mein tragbares Radio rauskramen musste. Jetzt geht der (MP3-) Stream wieder.
#7
Geschrieben 14. Juni 2008, 14:28
A Tramp sagte am 14.06.2008, 14:10:
Nemo sagte am 09.06.2008, 13:26:
Fr, 13.6., 20:10 Uhr
Der Baum der Wünsche. Georgien im Spiegel der Filmkunst
von Daniel Guthmann
Bei mir hatte gestern übrigens kein Stream funktioniert, so dass ich mein tragbares Radio rauskramen musste. Jetzt geht der (MP3-) Stream wieder.
Nebenbei fand ich noch die Skulptur von Parajanov und zwei Songs aus Tblisi-Tblisi von Niaz Diasamidze: 1, 2. Ich habe mir beispielsweise Pastorali und frühe Filme notiert.
Bearbeitet von Nemo, 14. Juni 2008, 16:31.
#8
Geschrieben 15. Juni 2008, 12:27
Nemo sagte am 14.06.2008, 15:28:
Nebenbei fand ich noch die Skulptur von Parajanov und zwei Songs aus Tblisi-Tblisi von Niaz Diasamidze: 1, 2. Ich habe mir beispielsweise Pastorali und frühe Filme notiert.
Was die Restauration alter georgischer Filme anbelangt, sind sie in Georgien wohl sehr auf die Unterstützung Rußlands angewiesen, alleine der Verfügbarkeit wegen.
Ich habe gerade nach ein paar Informationen zu dem Brand gesucht, da bin ich auf das Skript zum Feature gestoßen. Vielleicht ganz gut, um Titel nachzulesen oder um Interessierten einen Einblick zu gewähren, sollte die Sendung nicht im Archiv auftauchen.
Danke übrigens für die Links.
#9
Geschrieben 15. Juni 2008, 12:52
Zitat
Bei den alten Filmen habe ich zuerst ans Arsenal hier gedacht. Ich meine mich zu erinnern, dass der Gregor da schon einmal eine Reihe gestartet hat. Das Script habe ich gefunden und die Iosseliani-Box natürlich auch.

Bearbeitet von Nemo, 15. Juni 2008, 15:23.
#10
Geschrieben 15. Juni 2008, 13:05
Nemo sagte am 15.06.2008, 13:52:

Zitat

#11
Geschrieben 27. Juni 2008, 11:23
Deutschlandradio Kultur
Klangkunst
Do, 3. Juli 0:05 Uhr
sechs uhr läuten
von Sam Auinger
Hörspiel
So, 6. Juli 0:05 Uhr
Hochhaus (1)
von Paul Plamper und Kai Hafemeister
nach einem Roman von J.G. Ballard
Feature
Di, 8. Juli 0:05 Uhr
A Sentimental Journey. Kleines Psychogramm des Trampens
von Thomas Kernert und Ulrich Zwack
Hörspiel
Mi, 9. Juli 21:33 Uhr
Heart Beat – My Life with Jack & Neal
von Carolyn Cassady
Hörspiel
So, 14. Juli 0:05 Uhr
Hochhaus (2)
von Paul Plamper und Kai Hafemeister
nach einem Roman von J.G. Ballard
Feature
Sa, 19. Juli 18:05 Uhr
Bölls grüne Insel. Eine Spurensuche in Irland
von Michaela Augustin und Walter Weber
Hörspiel
So, 20. Juli 18:30 Uhr
Der gute Gott von Manhattan
von Ingeborg Bachmann
Hörspiel
So, 20. Juli 0:05 Uhr
Hochhaus (3)
von Paul Plamper und Kai Hafemeister
nach einem Roman von J.G. Ballard
Feature
Di, 22. Juli 0:05 Uhr
Menschen an Apparaten
von Alice Elstner, Andra Joeckle, Frauke Schmidt und Wibke Starck
Hörspiel
Mi. 23. Juli 21:33 Uhr
Morbus Sacer
Von Ulrich Bassenge
Feature
Di, 29. Juli 0:05 Uhr
Fanfare Ciocarlia. Die Blechbläser aus Zece Prajini
Von Regina Leßner
#12
Geschrieben 27. Juni 2008, 11:54
Deutschlandfunk
Feature
Di, 1. Juli 19:15 Uhr
Ein bedrückendes Gefühl der Ausgeschlossenheit. Die Ghettos in Paris
von Kurt Kreiler
Hörspiel
Di, 1. Juli 20:10 Uhr
Das Meer an sich ist weniger
von Peter Wawerzinek
Hörspiel
Fr, 4. Juli 0:05 Uhr
Der Mitternachtswürger
von Jack Ritchie => Hitchcock
Hörspiel
Sa, 5. Juli, 20:05 Uhr
„... or the Loves of Painting and Music“ – Soundpainting nach William Turner
von Nadja Schöning
Lange Nacht
Sa, 12. Juli, 0:05 Uhr
Geschüttelt, nicht gerührt. Die Lange Nacht des Ian Fleming
von Katharina Palm
Feature
So, 13. Juli 20:05 Uhr
Heimsuchung des Mittagsdämons – Über die Langeweile
von Uta Rüenauver
Hörspiel
Fr, 18. Juli 0:05 Uhr
Die Gelehrtenrepublik
von Arno Schmidt
Feature
So, 20. Juli 20:05 Uhr
Hunter
von Tom Noga
Hörspiel
Fr, 26. Juli 0:05 Uhr
Niedere Frequenzen
von Hannelore Hippe
#13
Geschrieben 04. Juli 2008, 11:59
Lange Nacht
Fr, 4.7. 0:05 Uhr
"Komm ins Offene, Freund!"Eine Lange Nacht zum 110. Geburtstag von Hanns Eisler
#14
Geschrieben 25. Juli 2008, 11:47
Deutschlandradio Kultur
Klangkunst
Do., 1.8., 0:05 Uhr
Kippenberger hören
von Oliver August und Rüdiger Carl
Mitwirkung: Sven-Ake Johansson
Hörspiel
Mi., 6.8., 21:33 Uhr
Chinese Whispers
von Daniel Aschwanden und Peter Stamer
Klangkunst
Do., 7.8., 0:05 Uhr
Bad Children
von Sheila Concari
Hörspiel
So., 10.8., 18:30 Uhr
Die Wanze
Von Wladimir Majakowski
Hörspiel
Mi., 13.8., 21:33 Uhr
Die Korrektur
von Inge Müller und Heiner Müller
Feature
Sa., 16.8., 18:05 Uhr
Die drei Sterne des Orion
Eine Spurensuche in den Hochburgen der japanischen Studentenbewegung
Von Malte Jaspersen
Hörspiel
So., 17.8., 18:30 Uhr
Doktor Schiwago (1)
von Boris Pasternak
Feature
Das Ende vom Lied
Die DDR-Volksarmee und das Ende des Prager Frühlings
von Peter Lehmann
Hörspiel
So., 24.8., 18:30 Uhr
Doktor Schiwago (2)
von Boris Pasternak
Feature
Di., 26.8., 0:05 Uhr
So Long, Marianne
Leonard Cohens norwegische Jugendliebe
von Kari Hesthamar
Hörspiel
Mi., 27.8., 21:33 Uhr
Die Geschichte einer anständigen Bürgerin
von Maianne Wendt und Christian Schiller
Hörspiel
So., 31.8., 18:30 Uhr
Doktor Schiwago (3)
von Boris Pasternak
#15
Geschrieben 25. Juli 2008, 12:38
Deutschlandfunk
Feature
Fr., 1.8., 20:10 Uhr
Die Leidenschaft der Unschuldigen
von Ulrike Heider
Hörspiel
Sa., 2.8., 20:05 Uhr
Nothing/Special
Eine Lebensberatung in 6 Kapiteln nach Andy Warhol, Lou Reed und John Cale - Zum 80. Geburtstag von Andy Warhol
von Karl Lippegaus
Hörspiel
Sa., 9.8., 20:05 Uhr
Die Geschichte vom Franz Bieberkopf
von Alfred Döblin
Freistil
So, 10.8., 20:05 Uhr
Böses Blut
Serienkiller Superstar – Aufzeichnungen über ein obskures Objekt der Begierde
von Jürgen M. Thie
Feature
Di., 12.8., 19:15 Uhr
Ortserkundungen (2)
„Steinhof ist überall“
Die Wiener Heil- und Pflegeanstalt Am Steinhof
von Heike Tauch
Feature
Fr., 15.8., 20:10 Uhr
Den Menschen sichtbar machen
Über die Kostümbildnerin Genéviève Sevin-Döring
von Harald Brandt
Freistil
So., 17.8., 20:05 Uhr
„Tod, alter Freund“
Jim Morrison, der Poet
von Egon Koch
Feature
Di., 19.8., 19:15 Uhr
Die erfrorenen Flügel der Schwalbe
Die DDR und der Prager Frühling – ein Tagebuch
von Marcus Heumann
Hörspiel
Fr., 22.8., 0:05 Uhr
Der Mann mit den Kupferfingern
von Dorothy L. Sayers
Hörspiel
Sa., 23.8., 20:05 Uhr
Eine Nacht im schwedischen Sommer
von Erland Josephson
Freistil
So., 24.8., 20:05 Uhr
Verboten!
Von Untersagungen und ihren Übertretungen
von Annette Brüggemann
Feature
Di., 26.8., 19:15 Uhr
Ortserkundungen (3)
Die Stadt der verlorenen Seelen
von Anja Gundelach
Hörspiel
Fr., 29.8., 0:05 Uhr
Pension Isabel
von Christina Calvo
Freistil
So. 31.8., 20:05 Uhr
Sexy, nett und sie kocht auch gut
Die künstliche Frau – Kulturgeschichte einer Männerfantasie
von Rolf Cantzen
#16
Geschrieben 31. August 2008, 10:43
Deutschlandradio Kultur
Klangkunst
Do. 4.9., 0:05 Uhr
Magische Momente
Klangkompositionen für Instrumentalensemble und Realklänge
von Wolfgang Hamm
Hörspiel
So., 7.9., 18:30 Uhr
I’m a Cyborg, but that’s okay
von Park Chan-wook
Regie: Beate Andres
Darsteller: Patrycia Ziolkowska, Lars Rudolph
Klangkunst
Do., 11.9., 0:05 Uhr
Terrain Vague
von Thomas Köner
Feature
Sa., 13.9., 18:05 Uhr
Tödliches Erbe
von Karla Krause
Feature
Di., 16.9., 0:05 Uhr
Radio Peelings
Hommage an John Peel
von Hans-Peter Metzler
Hörspiel
So., 21.9., 0:05 Uhr
Die Geschichte einer anständigen Bürgerin
von Marianne Wendt und Christian Schiller
Feature
Di., 23.9., 0:05 Uhr
The Boys Are Back In Town
Die Rückkehr einer unbekannten Rockband
von Rainer Schildberger
Feature
Sa., 27.9., 18:05 Uhr
...Vater sein dagegen sehr
Von Männern, die keine Väter sein wollen
von Rolf Kremnitzer
#17
Geschrieben 31. August 2008, 11:11
Deutschlandfunk
Feature
Fr., 5.9., 20:10 Uhr
Der Mythos Umm Kulthum
von Grace Yoon
Hörspiel
Fr., 5.9., 0:05 Uhr
Ghost Writer
von Bodo Traber
Hörspiel
Di., 9.9., 20:10 Uhr
Ponderabilien – ein Hör/Spiel mit Worten und Werten
von Stephan Krass
Hörspiel
Fr., 12.9., 0:05 Uhr
Roter Stern, Winterorbit
von William Gibson und Bruce Sterling
Regie: Antonia Rothe und Marie-Anne von Busse
Hörspiel
Sa., 13.9., 20:05 Uhr
Leone und Lena
von Georg Büchner
Regie: Gert Westphal
Anschließend:
Oskar Werner – Die Stimme
von Gerhard Ahrens
Hörspiel
Di., 16.9., 20:10 Uhr
Überwachen und Mahnen
von Serotonin
Hörspiel
Sa., 20.9., 20:05 Uhr
Meine Tonbänder sind mein Widerstand
von Thomas von Steinäcker
Feature
Di., 23.9., 19:15 Uhr
Nostradamus und die Nazis
Astrologie und Aberglaube unter dem Hakenkreuz
von Christian Blees
#18
#19
Geschrieben 26. September 2008, 09:23
Deutschlandradio Kultur
Feature
Di., 30.9. (1.10.), 0:05 Uhr
Hallo, ich bin
von Paul Paulun und Hartwig Vens
Klangkunst
Do., 2.10., 0:05 Uhr
Dunkelblau
von Christian Calon und Uli Aumüller
Hörspiel
Fr,. 3.10., 18:30 Uhr
Mercedes
von Thomas Brasch
Feature
Sa., 4.10., 18:05 Uhr
Hesitationsphänomene
von Helmut Berschin
Feature
Di., 7.10., 0:05 Uhr
Gymnastik und Electricität
von Serotonin
Feature
Sa., 11.10., 18:05 Uhr
„Mein Mercedes steht zur Verfügung“, sagte er nur
Wie der Verleger Walter Janka im Herbst 1956 Minister Johannes R. Becher gewaltig auf den Leim ging
von Michael Lissek
Klangkunst
Do., 16.10., 0:05 Uhr
Nektarrauschen
von Jürgen Seizew
Hörspiel
So., 19.10., 0:05 Uhr
Hin und weg
von Ethan Hawke
Hörspiel
So., 26.10., 18:30 Uhr
Birdy
von William Wharton
Bearbeitet von Nemo, 26. September 2008, 09:24.
#20
Geschrieben 26. September 2008, 10:01
Deutschlandfunk
Feature
So., 5.10., 20:05 Uhr
Sanftes Eintauchen
Eine kleine Kulturgeschichte des Schwimmens
von Rolf Cantzen
Hörspiel
Di., 7.10., 20:10 Uhr
Kippenberger hören
von Oliver Augst und Rüdiger Carl
Feature
So., 12.10., 20:05 Uhr
Auf der Spur der neuen Kommissare
Generationswechsel im Tatort
von Jochen Rack
Hörspiel
Di., 14.10., 20:10 Uhr
Tempo
von Beate Andres
Hörspiel
Fr., 17.10., 0:05 Uhr
Shaft und die Geldwäscher
von Ernest Tidyman
Feature
So., 19.10., 20:05 Uhr
Giftpfeile aus dem Hinterhalt
Die Kunst der Intrige
von Stephanie Rapp und Käthe Jowanowitsch
Feature
So., 26.10., 20:05 Uhr
Das Großvater-Paradoxon
Der unglaubliche Traum von der Zeitreise
von Jürgen M. Thie
Feature
Di., 28.10., 19:15 Uhr
Spin
oder:
Die Industrialisierung der Meinungsproduktion
von Tom Schimmeck
Hörspiel
Di., 28.10., 20:10 Uhr
Erratische Blöcke
von Mauricio Kagel
Feature
Fr., 31.10., 20:10 Uhr
Zwischen Nazis und Nofretete
Samuel Becketts Berliner Tagebücher 1926/37
von Carola Veit und Bernd Kempker
#21
Geschrieben 31. Oktober 2008, 12:44
Deutschlandradio Kultur
Feature (Ursendung)
Sa., 1.11., 18:05 Uhr
Mars Attacks
Wie „Der Krieg der Welten“ 1938 Radiohörer in Panik versetzte
von Christian Blees
Hörspiel
So., 2.11., 18:30 Uhr
Patienten. Vier Monologe
von Theodor Weißenborn
Freispiel
So., 2.11., 0:05 Uhr
Speicher
Hommage an „Varia Vision“ (Kluge, Reitz und Riedel)
von Michaela Melián
Hörspiel
Mi., 5.11., 21:33 Uhr
Moin Vaddr läbt
von Walter Kempowski
Klangkunst
Do., 13.11., 0:05 Uhr
Garten der Klänge
eine akustische Wanderung durch antike chinesische Gartenanlagen
von Franz-Martin Olbrisch
Kriminalhörspiel
Mo., 17.11., 21:33 Uhr
Die vier Söhne des Doktor March
von Brigitte Aubert
mit Lars Rudolph
Hörspiel
So., 23.11., 18:30 Uhr
Das Kalkwerk
nach einem Roman von Thomas Bernhard
von Ulrich Gerhardt
mit Ulrich Matthes
#22
Geschrieben 31. Oktober 2008, 13:15
Deutschlandfunk
Freistil
So., 2.11., 20:05 Uhr
Pythia 2008
von Gisela Schinawa
Freistil
So., 9.11., 20:05 Uhr
„Ein Leben ohne Möpse ist möglich, aber sinnlos“
Zum 85. Geburtstag von Loriot
von Peter Moritz Pickhaus
Kriminalhörspiel
Fr., 14.11., 0:05 Uhr
Die Tote im Götakanal
von Maj Sjöwall und Per Wahlöö
Freistil
So., 16.11., 20:05 Uhr
Der Kulturfunktionär
Auf der Suche nach einem scheuen Wesen
von Florian Felix Weyh
Feature
Di., 18.11., 19:15 Uhr
„Was ihr an Zinsen gebt, bringt keinen Zuwachs bei Allah“
von Christoph Burgmer
Hörspiel
Di., 25.11., 20:10 Uhr
Die Wirklichkeit der Landkartenzeichen
von Jürgen Becker
Feature
Fr., 28.11., 20:10 Uhr
Wir würden gern wie Kolumbus eine neue Welt entdecken
Ein Porträt des Ethnologen Claude Lévi-Strauss
von Hans-Jürgen Heinrichs
Freistil
So., 30.11., 20:05 Uhr
Rock me Amadeus
Was Klassik und Rock verbindet
von Sascha Verlan und Henrick von Holtum
#23
Geschrieben 01. Dezember 2008, 15:22
Deutschlandradio Kultur
Klangkunst
Do., 4.12., 0:05 Uhr
Australian IndigenousRadio Art Project-AIRAP
von Robin Minard
Feature
Sa., 6.12., 18:05 Uhr
Radikal unversöhntThomas Harlan und seine Erkundungen zum „Vierten Reich“
von Beate Ziegs
Hörspiel
So., 14.12., 0:05 Uhr
Peymannbeschimpfung
von Helgard Haug und Daniel Wetzel
Hörspiel
Mo., 15.12., 21:33 Uhr
Feuerengel
von Robert Bloch (Funkbearbeitung: Irene Schuck)
Feature (Ursendung)
Di., 16.12., 0:05 Uhr
The Dick-Files
von Markus Metz und Georg Seeßlen
Regie: Ingo Kottkamp
Klangkunst
Do., 18.12., 0:05 Uhr
Die große Stille
(Radiofassung nach dem gleichnamigen Film)
Komposition und Realisation: Marcus Gammel und Philip Gröning
Feature
Di., 23.12., 0:05 Uhr
Glasmusik – von Mozart bis Widmann
von Angelika Perl und Ilka Teichmüller
anschließend:
Das Subharchord
von Angelika Perl
Hörspiel
Do., 25.12., 18:30 Uhr
FISCH - nach einer Farce für den Film
von Ingmar Bergman
Hörspielbearbeitung und Regie: Kai Grehn
Feature
Di, 30.12., 0:05 Uhr
„Deine Welt sind die Berge...“
Heidi, ein Star aus Japan
von Stella Luncke und Josef Maria Schäfers
Bearbeitet von Nemo, 01. Dezember 2008, 15:29.
#24
Geschrieben 01. Dezember 2008, 16:17
Deutschlandfunk
Hörspiel
Fr., 5.12., 0:05 Uhr
Die Kolonie
von Philip K. Dick
Regie: Andreas Weber-Schäfer
Freistil
So., 7.12., 20:05 Uhr
Come on and hear
Irving Berlin – Stationen einer Karriere
von Regina Leßner
Feature
Di., 9.12., 19:15 Uhr
La vie impossible
Ein Porträt des französischen Fotokünstlers Christian Boltanski
von Peter Moritz Pickshaus
Hörspiel
Di., 9.12., 20:10 Uhr
Todesroman On/Off
von Stefan Weigl
Regie: Thomas Wolfertz
Feature
Fr., 12.12., 20:10 Uhr
Das Gespenst Freiheit – Wenn der Knast zum Zuhause wird
von Paula Schneider
Hörspiel
Fr., 12.12., 0:05 Uhr
Zeit aus den Fugen
von Philip K. Dick
Bearbeitung/Regie: Marina Dietz
Hörspiel
Fr., 19.12., 0:05 Uhr
Träumen Androiden?
von Philip K. Dick
Bearbeitung/Regie: Marina Dietz
Hörspiel
Sa., 20.12., 20:10 Uhr
Beton
von Thomas Bernhard
Regie: Ulrich Gerhardt
Feature
Di., 23.12., 19:15 Uhr
Die Brücke – eine Trilogie (1)
Ekstasen des Erlebens
BRÜCKE – Entwurf der Dresdener Künstlergemeinschaft
von Jürgen Balitzki
Feature
Do., 25.12., 19:15 Uhr
Die Brücke – eine Trilogie (2)
Auf der Suche nach Totalität
Pechstein auf Palau
von Jürgen Balitzki
Hörspiel
Di., 30.12., 20:10 Uhr
Die alte Frau
von Daniil Charms
Regie: Ulrich Gerhardt (Übersetzung: Peter Urban)
Feature
Mi., 31.12., 19:15 Uhr
Die Brücke – eine Trilogie (3)
Bilder als Zielscheiben
Kirchners letzte Jahre
von Jürgen Balitzki
#25
Geschrieben 30. Dezember 2008, 11:54
Deutschlandradio Kultur
Hörspiel
Do, 1.1., 18:30 Uhr
Metropolis
von Thea von Harbou
Regie: Bernhard Jugel
Hörspiel
So., 4.1., 18:30 Uhr
Germania 3
Gespenster am Toten Mann
von Heiner Müller
Regie: Ulrich Gerhardt
Freispiel
So., 4.1., 0:05 Uhr
The Whole World Is Watching
von Oliver Augst und Raymond Pettibon
mit Schorsch Kamerun und Keiji Haino
Feature
Di., 6.1., 0:05 Uhr
Der Sound von Bristol
Auf der Suche nach der Ethnologie von Klängen
von Thomas Götz und Dieter Wulf
Klangkunst
Do., 8.1., 0:05 Uhr
juHrop
Klingonische Oper von Frieder Butzmann
(Wiederholung am 25.1, 0:05 Uhr)
Freispiel
So., 11.1., 0:05 Uhr
Karl Marx: Das Kapital, Erster Band
von Rimini Protokoll
Realisation: Helgard Haug und Daniel Wetzel
Hörspiel
So, 18.1., 19:05 Uhr
POEs Production
von Carsten Hueck
Regie: Ulrike Brinkmann/Carsten Hueck
Hörspiel
So., 25.1,, 18:30 Uhr
POEsPYM (1)
von Edgar Allan Poe
Bearbeitung/Regie: Hans Schmidt
Feature
Di., 27.1., 0:05 Uhr
Lieber Wolodja
Über den Sänger, Poeten und Schauspieler Wladimir Wyssozki
Von Günter Gotte
Klangkunst
Do., 29.1., 0:05 Uhr
Lithosphères
von Thomas Köner
#26
Geschrieben 30. Dezember 2008, 12:58
Deutschlandfunk
Feature
Do, 1.1., 11:05 Uhr
Aktenordner 1956-65
Nachrichten aus einem unbekannten Leben
von Lou Brouwers
Hörspiel
Fr,. 2.1., 0:05 Uhr
Der Geist des Bösen
von Edgar Allan Poe
Regie: Peter Brandt
Hörspiel
Sa., 3.1., 20:05 Uhr
Ariel 15 oder die Grundlagen der Verlogenheit
von Helene Hegemann
Regie: Elisabeth Putz
Feature
So., 4.1., 20:05 Uhr
Nerds, Geeks und Freaks
Die Eingeborenen der digitalen Welt
von Achim Hahn und Susanne Luerweg
Hörspiel
Di., 6.1., 20:10 Uhr
AJAX zum Beispiel
von Heiner Müller
Regie: Wolfgang Rindfleisch
Feature
Fr., 9.1., 20:10 Uhr
Feindbeobachtungen
Niederländische Freiwillige der Waffen-SS erzählen
von Ulrike Janssen und Norbert Wehr
Feature
So., 11.1., 20:05 Uhr
Schachmatt
Die dritte Partie des Bobby Fischer
von Lorenz Schröter
Hörspiel
Di., 13.1,. 20:10 Uhr
Liebkind im Vogelnest
von Peter Hacks
Regie: Barbara Plensat
Hörspiel
Fr., 16.1., 0:05 Uhr
Der Sandmann
von E.T.A. Hoffmann
mit Christian Brückner
Hörspiel
Sa., 17.1., 20:05 Uhr
Der goldene Topf
von E.T.A. Hoffmann
Regie: Heinz von Cramer
Feature
So., 18.1., 20:05 Uhr
„Not exactly the boy next door“
Der grauenvolle Inspirator Edgar Allan Poe
von Sven Ahnert
Hörspiel
Di., 20.1., 20:10 Uhr
Speicher
Von Michaela Melián
Feature
Fr., 23.1., 20:10 Uhr
„Der Jugend Glanz, der Sehnsucht edle Weisen“
Wandernde Romantiker in der DDR
von Ricarda Bethke
Feature
Sa., 25.1., 20:05 Uhr
Die Kunst des Schlafens
von Markus Metz
Hörspiel
Di., 27.1., 20:10 Uhr
Gehen im Herzland
von Peter Handke
Regie: Leonard Koppelmann
#27
Geschrieben 28. Januar 2009, 11:11
Deutschlandradio Kultur
Hörspiel
So., 1.2., 18:30 Uhr
POEsPYM (2)
von Edgar Allan Poe
Regie: Michael Farin
Hörspiel
Mo., 2.2.,21:33 Uhr
Bay City Blues
von Raymond Chandler
Regie: Herbert Naber
Feature
Sa., 7.2., 18:30 Uhr
„Tschüss denn...“
Geschichten vom Weggehen aus Mecklenburg
von Alexa Hennings
Hörspiel
So., 8.2., 18:30 Uhr
Die Reise zum Mittelpunkt der Erde
Teil 1: Arne Saknussemm
von Jules Verne
Regie: Leonard Koppelmann
Klangkunst
Do., 12.2., 0:05 Uhr
Cinnamon Sphere
Von Nilan Perera und Sarah Peebles
Livekonzert 2008
Hörspiel
So., 15.2., 18:30 Uhr
Die Reise zum Mittelpunkt der Erde
Teil 2: Wunderwelten
von Jules Verne
Regie: Leonard Koppelmann
Hörspiel
Mo., 16.2., 21:33 Uhr
Der Tod
von Woody Allen
Regie: Peter Michel Ladiges
Hörspiel
Mi., 21.2., 21:33 Uhr
Die Kinski-Bänder oder Gottes letztes Interview
von Lorenz Schröter
Regie: Thomas Wolfertz
Hörspiel
So., 22.2.,0:05 Uhr
Flimmern, Rausch und Kettensäge
Eine Fata-Morgana mit Heinz von Cramer, Michi Herl und Peter Liermann
Regie: Stefanie Hoster
Features
Di., 24.2. 0:05 Uhr
a-Moll – eine Annäherung auf weißen Tastenvon Philip Scheiner anschließend A Radio Rorschach Testvon Aaron Henkin
Klangkunst
Do., 26.2., 0:05 Uhr
Nothing in My Pocket
von Laurie Anderson
Feature
Sa., 28.2., 18:05 Uhr
Zwei Männer in Betrachtung des Mondes
Drei Begebenheiten aus dem Zeitalter der Raumfahrt
von Ernst Schnabel
#28
Geschrieben 28. Januar 2009, 12:06
Deutschlandfunk
Freistil
So., 1.2., 20:05 Uhr
Sitzen ohne Ende
Segen und Fluch einer Untätigkeit
von Dieter Jandt
Feature
Di., 3.2., 19:15 Uhr
Meine verbotene Verwandtschaft
Antisemitismus in Russland – eine Familiengeschichte
von Anastasia Vinokurova
Feature
Fr., 6.2., 20:10 Uhr
„Wir filmen von der Hand in den Mund“
Junge Filmemacher in Argentinien
von Karl-Ludolf Hübener
Freistil
So., 8.2., 20:05 Uhr
So long, Marianne
Leonard Cohens norwegische Jugendliebe
von Kari Hesthamar
Feature
Di., 10.2., 19:15 Uhr
Denke global, handele idiotisch
Alternative Kunst aus Nowosibirsk
von Viktoria Balon
Hörspiel
Di., 10.2., 20:10 Uhr
Wolken.Heim
von Elfride Jelinek
Musik/Regie: Peer Raben
Hörspiel
Fr., 13.2., 0:05 Uhr
Test
Von Stanislaw Lem
Regie: Johannes Mayr
Feature
Di., 24.2., 19:15 Uhr
„Immer wenn ich ‚drüben’ sage, meine ich hier“
Wolfgang Neuss in Ost-Berlin
von Volker Kühn
Feature
Fr., 27.2., 20:10 Uhr
700 Minuten beim Flaneur
Das moderne Leben des Künstlers Momus
Von Katharina Teichgräber
Momus' Blog
Momus on UBU
#29
Geschrieben 02. März 2009, 00:49
März
Klangkunst
Do., 5.3., 0:05 Uhr
im klangrand
von Johannes S. Sistermanns
Freispiel
So., 8.3., 0:05 Uhr
Haben & Sein
von Elke Buhr und Thomas Groß
Kriminalhörspiel
Mo., 9.3., 21:33 Uhr
Wer den Wolf fürchtet
von Karin Fossum
Regie: Götz Naleppa
mit Lars Rudolph und Winfried Glatzeder
Hörspiel
Mi., 11.3., 21:33 Uhr
Schießbuden haben noch immer einen Reiz für mich
Hörstück mit unveröffentlichten Texten von Ré Soupault
von Andra Joeckle
Regie: Christine Nagel
Feature
Di., 17.3., 0:05 Uhr
Kathedrale oder Wohnmaschine?
Das Bauhaus – Dokumente zu einem sozialen Experiment
Teil 1: Weimar
von Götz Naleppa
Hörspiel
Mi., 18.3., 21:33 Uhr
Fünf Mann Menschen
von Ernst Jandl und Friederike Mayröcker
Regie: Peter Michael Ladiges
Feature
Sa., 21.3., 18:05 Uhr
Kathedrale oder Wohnmaschine?
Das Bauhaus – Dokumente zu einem sozialen Experiment
Teil 2: Dessau, Berlin und die Folgen
von Götz Naleppa
Feature
Di., 24.3., 0:05 Uhr
Seit wann sind wir wie Ihr?
Geschichtslektionen in bedrohten amerikanischen Sprachen
von Alessandro Bosetti
#30
Geschrieben 02. März 2009, 01:30
März
Feature
Di., 3.3., 19:15 Uhr
Brunnenviertel/Marthashof
Der "soziale Äquator" als soziale Grenze
von Anselm Weidner
Radiostück
Di., 3.3., 20:10 Uhr
Jeffers-Akt
von Botho Strauß
Regie: Heinz Hostnig
Freistil
So., 8.3., 20:05 Uhr
JazzJandl
Der Dichter Ernst Jandl und seine unheimliche Liebe zum Jazz
von Bert Noglik
Hörspiel
Sa., 14.3. 20:05 Uhr
Das Bergwerk zu Falun
von Hugo von Hofmannsthal
Regie: Heinz Hilpert
Freistil
So., 15.3., 20:05 Uhr
Wie in einem bösen Traum
Die unfassbaren Phantasmagorien des Schriftstellers Jerome Charyn
von Hein Bruehl und Jürgen M. Thie
Hörspiel
Sa., 21.3., 20:05 Uhr
Brand's Haide
von Arno Schmidt
Regie: Klaus Buhlert
Freistil
So., 22.3., 20:05 Uhr
Besetzt
Toilettengeschichte und Klogeschichten
von Gisela Schinawa
Feature
Fr., 27.3., 20:10 Uhr
Briefe aus der Erde
Auf der Suche nach der Berliner Rohrpost
von Matthias Käther und Teresa Schomburg
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0