Zitat
Hmpf, ich hab den eigentlich immer als einen von Weirs besten Filmen angesehen. ../../../public/style_emoticons/default/gruebel.gif
So hatte ich ihn nach meiner letzten Sichtung vor 14 Jahren eigentlich auch in Erinnerung (war jetzt die vierte). Ich war dann auch etwas überrascht wie überfrachtet der Dialog ist und wie bemüht Weir ist Symbolik und Metaphorik sprechen zu lassen, die er durch die Bilder entweder unzureichend oder profan übersteigert heraufbeschwört. Das nicht etwa, weil die einzelnen Elemente nicht funktionieren würden - der Film löste zwischen meiner Frau und mir eine mehrstündige Diskussion aus -, sondern weil der Film nach holistischen Prinzipien versagt. Unausgewogen wäre wohl ein veranschaulichender Begriff dafür. Trotz dieser gewichtigen Profanität, oder vielleicht eben deswegen, einer der wichtigeren (beileibe nicht einer der wichtigsten) Hollywood-Filme der Dekade. Nicolas Roeg hat es mit seinem zeitgleich entstandenen und thematisch stark verwandten CAST AWAY - DIE INSEL mit Oliver Reed m.M.n. nen Tacken besser gemacht.
Hmm, ok....
Muß zugeben, dass es bei mir auch länger her ist, dass ich den Film gesehen hab. Da es ihn ja leider noch immer nicht in Deutschland auf DVD gibt, hatte ich neulich, nachdem Funxton sich den als RC2 gekauft hatte, überlegt es ihm eventuell gleichzutun. Ich hatte ihn jedenfalls immer als sehr faszinierend im Hinterkopf, vor allem auch durch Ford´s psychotische One Man Show und dadurch das Weirs Thema von "Mensch innerhalb einer ihm femden Natur/Kultur" hier einem direkt ins Gesicht geschmissen wird. Muß den aber wirklich nochmal sehen. Mal schauen, hatte eh vor demnächst mal ne Peter Weir Reihe zu machen. Der Roeg Film steht übrigens schon sehr lange ganz weit oben auf meiner ewigen "Muß ich unbedingt noch sehen und besitzen" Liste
