

Texte und Artikel zur Filmmusik
#61
Geschrieben 17. August 2010, 21:53
#62
Geschrieben 09. September 2010, 22:44
Music, Morricone and Jack Nicholson's Voice: The Soundscape of Wolf
#63
Geschrieben 22. September 2010, 07:08
Bericht von der Kölner Tagung zum Ton im Dokumentarfilm
#64
Geschrieben 04. Dezember 2010, 00:06
#65
Geschrieben 15. Dezember 2010, 17:18
Das französische Superduo Daft Punk hat den Soundtrack zum Film “Tron: Legacy” gemacht.
Matthias Schönebäumer, Zeit online, 15.12.2010
#66
Geschrieben 15. Dezember 2010, 21:20
Nemo sagte am 15. Dezember 2010, 17:18:
Das französische Superduo Daft Punk hat den Soundtrack zum Film “Tron: Legacy” gemacht.
Matthias Schönebäumer, Zeit online, 15.12.2010
Der Artikel ist jetzt nicht so pralle, aber ich habe eine paar Cues bei youtube gehört und muss gestehen, dass mich das auch eher kaltlässt. Da bleibe ich lieber bei Wendy Carlos.

#68
Geschrieben 28. Dezember 2010, 11:06
#69
Geschrieben 05. Februar 2011, 12:28
#70
Geschrieben 05. Februar 2011, 12:33
#71
Geschrieben 05. Februar 2011, 13:28
Nemo sagte am 05. Februar 2011, 12:33:
Ich hatte die Ankündigung des Albums auf DustyGroove-Seite gefunden, dann aber vergessen nachzuforschen. Danke dir.
#72
Geschrieben 05. Februar 2011, 13:32
#73
Geschrieben 05. Februar 2011, 15:35

Ich glaube, der Sangster ist noch mal 'ne Welt, sein Lord-of-the-Rings-Zyklus usw. Da gibt es auch drum herum so viel zu entdecken. Der hat z.B. einige Jahre mit der australischen Band Tully gearbeitet (=> Hair). Die haben selbst auch interessante Soundtracks gemacht, z.B. "Sea Of Joy". Der Keyboarder Michael Carlos hat für "Long Weekend" diesen fantastischen Tiergeräusch-Trip erfunden, später Fairlight-Entwickler/Tester (ziemlich am Ende spielt er seine Komposition für die TV-Serie "Timewarp").
Auf der Tully-Seite gibt es ein Stück aus Sea Of Joy => Follow Me.
#74
Geschrieben 05. Februar 2011, 20:36
#75
Geschrieben 06. Februar 2011, 12:02
Es gibt über das Don Burrows Quartett auch eine Verbindung zu Sven Libaek. Sangster war wohl an der Einspielung von "Inner Space" und Solar Fire" beteiligt. Kennst du die Aufnahmen? Da gibt es z.T. ein recht dominantes, quirliges Vibraphon - das spielt er. Wäre mal interessant, der Frage nachzugehen, wie sich die unterschiedlichen Ansätze bei den Naturdokumentationen entwickelt haben. Im Gegensatz zu Libaek nutzte und manipulierte Sangster Naturaufnahmen, imitierte Geräusche mit Instrumenten oder nutzte elektronische Ergänzungen. (Merkst schon, ich frage mich im Grunde immer noch, wo die Naturgeräuschmusik zu "Long Weekend" ihren Ursprung hat. Es gibt übrigens in Peter Vogels Fairlight-Archiv jede Menge Sound-Experimente von Michael Carlos)
#76
Geschrieben 06. Februar 2011, 14:16
Nemo sagte am 06. Februar 2011, 12:02:
Es gibt über das Don Burrows Quartett auch eine Verbindung zu Sven Libaek. Sangster war wohl an der Einspielung von "Inner Space" und Solar Fire" beteiligt. Kennst du die Aufnahmen? Da gibt es z.T. ein recht dominantes, quirliges Vibraphon - das spielt er. Wäre mal interessant, der Frage nachzugehen, wie sich die unterschiedlichen Ansätze bei den Naturdokumentationen entwickelt haben. Im Gegensatz zu Libaek nutzte und manipulierte Sangster Naturaufnahmen, imitierte Geräusche mit Instrumenten oder nutzte elektronische Ergänzungen. (Merkst schon, ich frage mich im Grunde immer noch, wo die Naturgeräuschmusik zu "Long Weekend" ihren Ursprung hat. Es gibt übrigens in Peter Vogels Fairlight-Archiv jede Menge Sound-Experimente von Michael Carlos)
Das die Rings-Alben langweilig sind, überrascht mich nicht. Die Buchtrilogie hat meistens nur durchschnittliche Musik inspiriert.

Die Libaek-Aufnahmen kenne ich, wenn auch eher über youtube oder The Life Aquatic. Die sind ja eher in einem poppigen Stil gehalten, womöglich zur eher kommerziellen Art der Dokumentation passend. Zu den Naturgeräuschen in Long Weekend kann ich leider auch nichts sagen, aber hat Les Baxter nicht einige Jahre zuvor schon Geräusche in seiner Musik zu Frogs integriert? Es scheint also so, dass dieser Einsatz durchaus damals "in der Luft" lag.
#77
Geschrieben 06. Februar 2011, 15:50
Ich dachte, vielleicht gibt es etwas in der Art zu erfahren, dass Carlos Sangsters Feldaufnahmen verwendet hat. Oder, dass Sangster bestimmte Techniken weitergegeben hat. Manchmal hat man Glück.
Carlos hat übrigens einen der ersten Moogs in Australien gehabt.
Ausschnitt von der CD Artefacts of Australian Experimental Music: 1930 - 1973:
#78
Geschrieben 06. Februar 2011, 18:22
Nemo sagte am 06. Februar 2011, 15:50:
Ich dachte, vielleicht gibt es etwas in der Art zu erfahren, dass Carlos Sangsters Feldaufnahmen verwendet hat. Oder, dass Sangster bestimmte Techniken weitergegeben hat. Manchmal hat man Glück.
Carlos hat übrigens einen der ersten Moogs in Australien gehabt.
Ausschnitt von der CD Artefacts of Australian Experimental Music: 1930 - 1973:
Interessante Scheibe, hast du die CD?
#79
Geschrieben 06. Februar 2011, 19:37
#80
Geschrieben 06. Mai 2011, 09:08
#81
Geschrieben 07. Juni 2011, 10:02
#82
Geschrieben 10. Juli 2011, 22:04
#83
Geschrieben 26. Juli 2011, 14:28
#84
Geschrieben 09. August 2011, 15:38
Hinter dem Link verbirgt sich u. a. eine Auflistung rarer Schellackplatten mit Stummfilmkompositionen. Vertreten sind Komponisten wie Huppertz und Willy Schmidt-Gentner (Die Frau im Mond!)
#85
Geschrieben 17. September 2011, 15:25
Siehe auch: Das Weib des Pharao - Geschichte einer Restaurierung
Peter Delins Artikel- und Aufsatzsammlung im dvdbiblog
#87
Geschrieben 11. November 2011, 10:17
Es muss ein interessantes Tauschgeschäft zwischen Gascoigne/Yamash'ta und Saul Bass gegeben haben. Das Cover zu "Freedom Is Frightening" (1973) stammt von Bass (später noch "Sea And Sky").
Volker Schmidt, Horror zum Hören, Zeit online, 9.11.2011
#88
Geschrieben 11. November 2011, 13:23
Nemo sagte am 11. November 2011, 10:17:
#89
Geschrieben 11. November 2011, 13:32
Neue Musik als Stilmittel im Horrorfilm - Essay von Marte Auer, basierend auf einer akademischen Hausarbeit, in Caligari (Deutsche Zeitschrift für Horrorstudien).
#90
Geschrieben 11. November 2011, 13:45
Zitat
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0