


Vorstellungsrunde für neue Mitglieder
#32
Geschrieben 22. August 2009, 16:00
Wir kennen uns möglicherweise, und das nicht bloss aus Bates' Motel.


Yours Wormy Little Ferret
#33
Geschrieben 22. August 2009, 16:28
Bob sagte am 22.08.2009, 16:51:
#34
Geschrieben 22. August 2009, 16:39
Zodiac sagte am 22.08.2009, 17:00:
Wir kennen uns möglicherweise, und das nicht bloss aus Bates' Motel.


Yours Wormy Little Ferret
achja, da klingelt was!

Hick sagte am 22.08.2009, 17:28:
#36
Geschrieben 22. August 2009, 17:28
Bob sagte am 22.08.2009, 17:39:
Logo! Mein Tagebuch ist das beste hier!



#37
Geschrieben 22. August 2009, 20:30
Zodiac sagte am 22.08.2009, 17:28:
Bob sagte am 22.08.2009, 17:39:
Logo! Mein Tagebuch ist das beste hier!



Ja, weiß auch nicht, von wem sich die Schlampe gerade die Wände hochvögeln läßt. Bei mir isse jedenfalls nicht. Aber sobald ich die Scheidung eingereicht habe, kommt bestimmt wieder mal was.
Hallo Bob,
laß Dich nicht von Zodiac verunsichern. Wir sind hier zwar ein verbitterter Haufen Endlosstudenten, die noch aus jedem Werbetrailer eine Welterklärungshypothese basteln und uns neuer Mitglieder mit dem schönen Ritual der Rudelhatz annehmen. Aber ansonsten ist es hier wie überall.
Viel Spaß hier und vergiß nicht, einen Kommentarthread anzulegen sowie die neuen Beiträge ins Filmregister eintragen zu lassen, damit man sie auch findet.
#38
Geschrieben 22. August 2009, 20:35
The Critic sagte am 22.08.2009, 21:30:
#39
Geschrieben 22. August 2009, 20:41
Alles Wichtige zu Filmforen.
Alles Wichtige zum Eintragen der Filme ins Filmregister.
Und nun: Zappeln!
#40
Geschrieben 22. August 2009, 21:03
wie ich jetzt einen film zur datenbank hinzufüge, kapiere ich nicht so ganz, muss da wohl einen button oder was-auch-immer konsequent übersehen (wollte Getting Straight der datenbank hinzufügen...). naja, kommt zeit, kommt rat, will nicht gleich OT laufen.
#42
Geschrieben 13. Februar 2010, 10:46
Mein Name ist Roland, ich komme aus Österreich und besuche zurzeit ein Gymnasium. Des weiteren befasse ich mich oft und intensiv mit allen möglichen Filmen, falls irgendjemand Interesse an meinen filmischen Eindrücken hat, kann er sie sich in meinem Filmtagebuch in aller Ruhe zu Gemüte führen: http://www.filmforen...=blog&blogid=30
#44
Geschrieben 13. Februar 2010, 11:28
The Critic sagte am 13. Februar 2010, 10:48:
Nein, ein Gymnasium in Gmunden (die Ortschaft in Oberösterreich, wo "Schlosshotel Orth" entstand).
"Metropolis" habe ich nicht auf der Berlinale gesehen, sondern nur auf ARTE

#45
Geschrieben 22. Februar 2010, 14:59
#46
Geschrieben 22. Februar 2010, 15:28

#47
Geschrieben 05. Mai 2010, 23:06
#51
Geschrieben 10. Mai 2010, 00:03
Schaue nun schon seit einigen Jahren bei Filmforen rein und habe es heute tatsächlich geschafft mich nicht nur anzumelden sondern anlässlich der Möglichkeit eines Filmtagebuchs auch was zu schreiben

Komme aus Hannover, 30 Jahre alt und seit frühester Kindheit "filmverrückt" um nicht zu sagen "cinephil". Angefangen von zusammengeschnippelten Filmlexika aus der Fernsehzeitung über Biographien und Filmbildbände bis hin zum ersten allmählich wachsenden Filmarchiv. Interessieren tue ich mich für fast alles von "Méliès" bis heute.
Mein Interesse gilt so unterschiedlichen Leuten wie Robert Aldrich, Nicolas Roeg, John Ford, David Cronenberg, Tom Tykwer, Rob Reiner, Andrej Tarkowskij, Billy Wilder, Quentin Tarantino, Robert Zemeckis, Jean Renoir, Carl Theodor Dreyer, Theo Angelopoulos, Louis Malle, Robert Altman, Frank Capra, Wes Craven, Francois Truffaut, Sergio Leone, Stanley Kubrick, Alfred Hitchcock, Max Ophüls, Dario Argento, Michael Haneke, Russ Meyer, Sidney Lumet, Anthony Mann, Ken Loach, Joseph Losey, Volker Schlöndorf, Alan Parker, Frederico Fellini, Mike Nichols, David Fincher, Luchino Visconti, Krzysztof Kieślowski etc. etc. etc.
Bin gespannt.....

Bearbeitet von Short Cut, 10. Mai 2010, 00:47.
#52
Geschrieben 10. Mai 2010, 06:17
#53
Geschrieben 10. Mai 2010, 16:21
Short Cut sagte am 10. Mai 2010, 00:03:
Schaue nun schon seit einigen Jahren bei Filmforen rein und habe es heute tatsächlich geschafft mich nicht nur anzumelden sondern anlässlich der Möglichkeit eines Filmtagebuchs auch was zu schreiben

Komme aus Hannover, 30 Jahre alt und seit frühester Kindheit "filmverrückt" um nicht zu sagen "cinephil". Angefangen von zusammengeschnippelten Filmlexika aus der Fernsehzeitung über Biographien und Filmbildbände bis hin zum ersten allmählich wachsenden Filmarchiv. Interessieren tue ich mich für fast alles von "Méliès" bis heute.
Mein Interesse gilt so unterschiedlichen Leuten wie Robert Aldrich, Nicolas Roeg, John Ford, David Cronenberg, Tom Tykwer, Rob Reiner, Andrej Tarkowskij, Billy Wilder, Quentin Tarantino, Robert Zemeckis, Jean Renoir, Carl Theodor Dreyer, Theo Angelopoulos, Louis Malle, Robert Altman, Frank Capra, Wes Craven, Francois Truffaut, Sergio Leone, Stanley Kubrick, Alfred Hitchcock, Max Ophüls, Dario Argento, Michael Haneke, Russ Meyer, Sidney Lumet, Anthony Mann, Ken Loach, Joseph Losey, Volker Schlöndorf, Alan Parker, Frederico Fellini, Mike Nichols, David Fincher, Luchino Visconti, Krzysztof Kieślowski etc. etc. etc.
Bin gespannt.....

Hi Short Cut!
Dein Userbild und deine Regisseursaufzählung lassen jedenfalls schon Großes erwarten!

#54
Geschrieben 20. Juni 2010, 12:59

Vielleicht kennen mich einige noch, vielen Dank auch an die netten "Willkommen zurück"-Kommentare in meinem Blog. Vor ein paar Jahren hatte ich schon einige Beiträge im Foren-Filmtagebuch, wobei ich mich damals schon auf asiatische Filme konzentriert hatte. Zwischendrin war auch mal der ein oder andere Kommentar zu einem J-Drama oder K-Drama oder auch ein Beitrag zu meinem letzten Sneak-Preview Besuch. Das habe ich jedoch inzwischen aufgegeben, da ich mich eigentlich fast nur noch mit Bluray beschäftige. Wobei das Thema Asien immer noch im Vordergrund steht.
Meine Texte sind zwar nicht sehr professionell und manchmal auch nichtssagend, aber es wird ja niemand gezwungen sie zu lesen

Noch etwas zu mir persönlich: Wohne inzwischen im sonnigen Freiburg, bin 27 Jahre alt und arbeite im Großhandel (Obst & Gemüse). Filme mag ich schon sehr lange und mein zweiter Besuch des Fantasy Filmfests steht dieses Jahr schon 99% fest. Asien interessiert mich auch schon länger, habe schon einige Urlaube dort verbracht.
Das sollte erst einmal reichen,
どうぞよろしく
Robbie
Bearbeitet von r0pe, 20. Juni 2010, 13:00.
#55
Geschrieben 20. Juni 2010, 13:01

#56
Geschrieben 20. Juni 2010, 14:40

#57
Geschrieben 13. August 2010, 17:55

also, ich studiere Soziologie/Kunstgeschichte an der Universität Osnabrück. Über Phibes bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Mein verstärktes Interesse für den Film und das Kino ist noch recht frisch (vielleicht ein paar Monate alt). Dies hing in erster Linie mit meiner Vorliebe für die Musik, Litertur, Kunst, Design etc. für die sechziger Jahre zusammen und ich mich daraufhin irgendwann gefragt habe, ob mir nicht auch das Kino dieses Jahrzehnts zusagt. Irgendwie bin ich dann beim Autorenkino der Nouvelle Vague gelandet, insbesondere bei Godard und Truffaut. Dementsprechend liegt mein Hauptaugenmerk im Moment noch darauf, die großen "Klassiker" der Nouvelle Vague "abzuarbeiten". Ebenfalls haben es mir im Moment die Filme von Luis Buñuel angetan. Trotzdem versuche ich natürlich meine Augen auch für andere Filme offen zu halten und erhoffe mir daher in diesem Forum auch ein bisschen Inspiration. Ich denke, Bergman könnte mein nächstes "Thema" werden.
Starke Abneigung habe ich gegen das deutsche, scheinbar nur auf Realismus und sich selbst bestätigende Kino. Ausnahmen gibt es da natürlich schon. Besonders schwer zu ertragen sind jedoch die Historienschinken wie Baader Meinhof Komplex, Der Untergang und Konsorten.
So zum Schluss vielleicht noch ein paar Lieblingsfilme: Die Verachtung, Alphaville, Außer Atem, Weekend, Die Braut trug schwarz, M - Eine Stadt sucht einen Mörder, 2001, Zurück in die Zukunft

#58
Geschrieben 13. August 2010, 18:33
LocalBoy sagte am 13. August 2010, 17:55:

Wenn Dir die französische Nouvelle vague es angetan hat, dann mußt Du unbedingt mal ein paar Beispiele der tschechischen und japanischen Nouvelle vague ausprobieren. Imho der französischen Variante sogar überlegen, aber jenseits persönlicher Vorlieben sollte der Kenner die Ebenbürtigkeit jener er-äh-kennen.
Bergman ist übrigens wie Tarkowskij schweres Brot. Ich sage das nicht gerne, aber ... dafür muß man einfach ein paar Lebensjahre zusammengetragen haben. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Zitat

Zitat


#59
Geschrieben 13. August 2010, 18:44
Hast du vielleicht ein paar Beispiele für die tschechische oder japanische Nouvelle Vague? Sagt mir leider gerade gar nichts.
"Wilde Erdbeeren" von Bergman liegt bei schon seit einer Weile rum. Der soll ja ganz einsteigerfreundlich sein. Ansonsten kam ich wegen der Trailer zu "Die Stunde des Wolfs", "Das Schweigen" oder "Persona", die mir alle gut gefallen haben, auf Bergman. Aber wie gesagt, noch nichts gesehen. Leider hab ich in den letzten Monaten festgestellt, wie viele tolle Filme ich alle noch nicht gesehen hab, sodass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll

#60
Geschrieben 13. August 2010, 18:58


Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0