Mal wieder...
Gedanken zum Film...
Beginnen tu ich mit den oben bereits angedrohten "persönlichen Oscars"...
Denn in den Hauptkategorien hab ich nu alles gesehen und da ich ja n Ranking-Freund bin, leg ich einfach mal los!
Also: BEST PICTURE
1. CRASH
2. MUNICH
3. GOOD NIGHT, AND GOOD LUCK
4. BROKEBACK MOUNTAIN
5. CAPOTE
wobei eigentlich nur CAPOTE abfiel; der Rest war spitze bis gut... fand das Gerede, um mal bei den Oscars zu bleiben von der Homophobie der Academy aber ziemlich daneben. Interessante Artikel gibt's dazu in der aktuellen TOTAL FILM und EMPIRE. Und die Leuts, die Rumheulen, weil der ach so politisch korrekte Film nicht den größten Preis bekam, sollten sich mal hinterfragen, ob's denn wirklich der beste Film des Jahres war... außerdem hat die Academy mit Hoffman einen Darsteller geeehrt, der einen homosexuellen porträtiert... mutig wär m. E. gewesen, MUNICH auszuzeichnen... das wär echt n Knaller gewesen; aber die Oscars machen einen Film ja eh nicht besser oder schlechter... wieso also überhaupt über irgendwelche Entscheidungen aufregen... ich hab ja auch die Zeiten hinter mir, in denen ich den Shows (dieses WOrt möchte ganz besonders betonen!) live beigewohnt und mir Nächte um die Ohren gehauen hab...
DIRECTING
... da wird's schwieriger...
1. STEVEN SPIELBERG
2. PAUL HAGGIS
3. ANG LEE
4. GEORGE CLOONEY
5. BENNETT MILLER
... finde CRASH zwar besser als MUNICH, aber da Spielberg m. E. zuletzt eine Gurke nach der anderen rausgehauen hat und mich hier ziemlich stark überrascht hat, hat er bei mir knapp die Nase vorn. Clooneys Film lebt mehr von den Darstellern und dem Script als von der Inszenierung, die ich eher durchschnittlich fand; da hat der Lee dann doch mehr Können gezeigt.
ACTOR
... ok, ok... den Terrence Howard hab ich ned gesehen, so dass er hier mal außen vor bleibt...
1. DAVID STRATHAIRN
2. JOAQUIN PHOENIX
3. HEATH LEDGER
4. PHILIP SEYMOUR HOFFMAN
... Strathairn hatte einfach eine unglaubliche Präsenz und spielte seine Rolle sehr subtil... kein großes Trara... Phoenix und Ledger tät ich fast auf eine Stufe stellen; sehe ich Letzteren doch als größtes Plus in BROKEBACK MOUNTAIN und außerdem ist der bei mir von seinem Schönling-Image weggekommen und Phoenix hatte ich mir als Cash vorher ja überhaupt vorstellen können und dann passte er doch gut in die Rolle und hat sich selbst bei den Songs ganz wacker geschlagen. Hoffmans Spiel war mir doch etwas zu theatralisch und auch wenn Capote so war... mir sah das einfach zu sehr nach "gebt-mir-den-Oscar" aus... da hat Hoffman schon bessere Rollen gehabt... freu mich aber trotzdem sehr für ihn, soll sich jetzt nur nicht verheizen lassen!
SUPPORTING ACTOR
... wieder nicht ganz komplett, weil ich Giamatti in CINDERELLA MAN nicht gesehen habe und das auch nicht vor habe
1. MATT DILLON
2. WILLIAM HURT
3. GEORGE CLOONEY
4. JAKE GYLLENHAAL
... wieder ganz schön eng... von Dillon bis Clooney gibt's nur wenig Unterschied... da haben bei mir bestimmt auch Sympathien gesiegt... aber Dillon war mir zuvor eher als Durchnschnittsschauspieler bekannt und hat den Spagat zwischen Arschloch und Held in CRASH wirklich gut hinbekommen. Hurt hat mich vor allem deshalb überzeugt, weil ich ihn so noch nie erlebt hatte und allein, was der mit seiner Stimme macht... Respekt! Zumal der kaum Leinwandpräsenz hat und dennoch einen unvergesslichen Eindruck hinterlässt... "Broham..."
![:angst:](http://www.filmforen.de/public/style_emoticons/default/angst.gif)
Clooney hat den Oscar ja bekommen und damit kann ich gut leben... der hätte den aber schon eher für die Ulysses-Rolle bekommen sollen... die Coens haben ihn zu Höchstleistungen getrieben und wie Dillon hat der sich bei mir extrem vom Schönlingsimage wegbewegt... Gyllenhaal fand ich in BROKEBACK MOUNTAIN ja nicht so doll... zumindest brachte er den älteren Part für mich nicht glaubhaft rüber... ansonsten hab ich großen Respekt vor dem Burschen, der selbst in Blockbustern wie DAY AFTER TOMORROW ne gute Figur macht.
DREHBUCH (ORIGINAL)
... hier fehlt mir MATCH POINT, den ich auch nicht sehen muss...
1. CRASH
2. GOOD NIGHT, AND GOOD LUCK
3. THE SQUID AND THE WHALE
4. SYRIANA
... klar oben: CRASH... finde die Geschichte ja richtig klasse... vor allem die ineinander verwobenen Handlungsstränge und dann gleich drei emotionale Magentritte... groß, muss ich sagen! Die restlichen Bücher reichen von gut bis nicht gut. GOOD NIGHT... ist wirklich interessant, aber nicht richtig groß, dass es zu Preisen gereicht hätte... mit THE SQUID... hatte ich ja erst meine Probleme, aber er wächst noch und SYRIANA... viel zu umständlich erzählt; da wurde zu viel auf einmal gewollt und emotional herrschte da weitgehend tote Hose...
DREHBUCH (ADAPTION)
... hier fehlt mir noch THE CONSTANT GARDENER, den ich noch sehen möchte...
1. A HISTORY OF VIOLENCE
2. MUNICH
3. BROKEBACK MOUNTAIN
4. CAPOTE
... der Cronenberg hat da m. E. wirklich einen tollen Film hingelegt, der viel vielschichtiger ist, als es erst den Anschein erweckt... wurde unterschätzt! MUNICH knapp dahinter... hier schwächelt das Buch ein wenig zum Schluss, wo Spielberg nicht umhin konnte wenigstens ein wenig seinen vorherigen Werken nachzueifern... BROKEBACK MOUNTAIN ist interessant erzählt, bietet bis auf die Tatsache, dass es eben eine homosexuelle Love Story ist nicht so viel neues... aber gut, keine Frage. CAPOTE dagegen fade...
Völlig zu Unrecht ignoriert wurde LORD OF WAR (Script, Cage, Schnitt), ME AND YOU AND EVERYONE WE KNOW (Regie, Script, Musik) und auch THE WEATHER MAN (Cage, Caine)... und viel zu wenig Beachtung für A HISTORY OF VIOLENCE (Regie, Bello (!!!))...
Soviel dann mal zum Oscar-Nachspiel...
Weiter geht's mit Einkaufslisten...
WAITING FOR...
SWEET SMELL OF SUCCESS
WITCHFINDER GENERAL
TARGETS
DON'T COME KNOCKING
BATMAN BEGINS
FINGERS
PICNIC AT HANGING ROCK
THE STRAIGHT STORY (Verbesserungskauf)
WHAT HAVE YOU DONE TO SOLANGE?
THE HAUNTING (1963)
I SPIT ON YOUR GRAVE
MOBY HOTEL - LIVE
UNENTSCHLOSSEN...
FLETCH
THEATRE OF BLOOD
LAST EMBRACE
THE DEVIL RIDES OUT
RETURN OF THE PINK PANTHER
RELEASE ME!!!
ACE IN THE HOLE
DE STOERSTE HELTE
TWIN PEAKS SEASON 2
COMING SOON
PRINCE OF THE CITY
L'ASCENSEUR POUR L'ECHAUFAUD
WESTWORLD
MUNICH
BAYWATCH SEASON 1
COLUMBO SEASON 5
... dann zum aktuellen Geschehen an der Munsonschen Filmfront.. neue Genres wurden betreten... WIP, NUNPLOITATION, DIETRICH, GIALLO, POLIZIOTTI, CLASSIC HORROR... und ich pack mir vor'n Kopp, erst jetzt angefangen zu haben, Filme aus diesen Sparten zu gucken... großer Volltreffer gerade im Horrorbereich und auch wenn die italienischen Werke am Ende etwas abfielen, habe ich noch lange nicht genug davon... sobald in nem Film italienisch gesprochen wird, ist für mich schon Stimmung geschaffen... von Franco wird demnächst auch wieder mehr gesichtet... da steht noch einiges im Regal und neulich hätt ich fast INVASION USA mitgenommen, aber der war mir noch zu teuer... aber wer weiß... 80er Jahre Action-Schund hat auch einen Reiz... und sei es nur, dass ich mich über einen Fuck Norris beömmele...
Möchte auch mehr Marke 70er-Kino USA sehen... da hat ROLLERCOASTER viel Lust auf mehr gemacht... überhaupt hab ich die 70er zuletzt ja mächtig im Visier gehabt... viel Sleaze, viel Spencer/Hill, viel italienisches und amerikanisches (COLUMBO!!!)... hatte diese Dekade viel zu lange vernachlässigt und mich lediglich auf die großen bekannten Werke eingelassen (wobei es auch davon ja richtig viel gab... Scorsese, Pacino, de Niro, Coppola, Hoffman, McQueen...)... achja... und Kino Marke Asien steht noch viel im Regal... da muss ich auch mal wieder reinschauen... vor allem in Sachen Romantic Movie gefallen mir die ja ganz gut... da habe ich von amerikanischen Beiträgen mittlerweile großen Abstand genommen... asiatisches Kino und Romantik gehören für mich inzwischen zusammen... gibt bestimmt schlimmere Assoziationen
dann noch kurz zum Thema Kino...
wegen Zeitmangel und dem Kostenfaktor (DVD-Kauf aktueller Filme ist bald billiger als ein Kinobesuch), Synchro-Aversion und technischen Pannen werden Ausflüge ins Filmtheater selten... aber vorgenommen hab ich mir
SILENT HILL (ohne eine Ahnung worum's geht...)
MIAMI VICE (Mann eben)
ZODIAC (Fincher eben)
CASINO ROYALE (ich erwarte so ne Art "BOND BEGINS"... düster... mit Craig auf jeden Fall schon mal gut besetzt!)
nicht mehr anschauen will ich mir
HOSTEL
... der ist bestimmt nix für mich und je mehr ich über den Film lese, desto mehr verfalle ich wieder in die moralisch-konservative Schiene... ich mein... das scheint (habe den Film ja nicht gesehen!) in der Tat lediglich der Spaß an der Quälerei zu sein... und das muss ich dann doch nicht haben und wer da von Parallelen zu aktuellen Gefangenenlagern spricht... das macht HOSTEL noch lange nicht zu einem wichtigen oder gar guten Film... hatte auch bislang nicht den Eindruck, dass der über seinen Inhalt großartig reflektiert und mehr auf den Fun-Faktor für Freunde des Terrorkinos setzt... aber natürlich kann ich mich hier nur auf Meinungen anderer stützen und Eindrücke, die ich aus sonstigen Quellen erfahren habe... jedenfalls wollte sich wohl jemand mit dem Prädikat "besonders fies" schmücken und da steckt soviel Können dann ja auch nicht dahinter... die größte Kunst ist es doch, Angst und Horror zu erzeugen, ohne Explizites zu zeigen... das wurde mir ja gerade durch die ganzen Horror Classics mehr als deutlich gemacht... aber ist natürlich ne ganz persönliche Kiste... jeder hat so seine Vorlieben... aber ein ganz auf Folter reduzierter Film (ok, ok... abgesehen vom Sex'n'Booze-Teil) muss ich mir nicht antun... sonst ärgere ich mich nachher nur wieder...
sooo... noch irgendwas vergessen... achja... interessante List in der aktuellen EMPIRE, die die besten B-Pictures nennen und ASSAULT ON PRECINCT 13 an die Spitze setzen. Damit kann ich gut leben!
Und dann habe ich erste Bilder von CLERKS 2 gesehen... SCHLIMM!!! Rosario Dawson spielt mit... NEEEEIIIIN!!!!!!!!!!! die kann ich wirklich gar nicht ab... und dann ist der Film - ÜBERRASCHUNG!!! - in Farbe... aber bis auf MALLRATS fand ich ja alle Smith-Filme gut... wird schon werden... aber die Dawson... nee... das war n Schock...
so... jetzt aber ab ins Bett!
gute Nacht!
aso... nee, noch nicht ganz...
aktuelle LieblingsschauspielerInnen und sonstige Lieblingsdinge in Sachen Film müssen noch her
Ray Milland, Vincent Price, Richard Widmark, John Hawkes, Nic Cage, Matt Dillon, Maria Bello, Karine Gambier, Synthie-Mucke bei Argento, ABCDVD und VIP, die 70er, Italienisch, Columbo
jetzt aber...