Titel: Findet Nemo, Gesehen: Im Kino
Gestern habe ich auch Finding Nemo im Kino gesehen. Saal war ausverkauft. Die haben sogar noch einen Fehler beim Ticket Verkauf gemacht und mussten noch Stühle aufstellen für einige Leute
![:eek:](http://www.filmforen.de/public/style_emoticons/default/eek.gif)
Zum Glück war ich davon nicht betroffen.
Der Vorfilm mit dem Schneemann hat schon für die ersten Lacher gesorgt. Für 1989 wirklich hammermässig animiert, nach heutigem Standard natürlich veraltet. Aber sehr sympathisch der kleine Film
Dann der Beginn des Hauptfilms. Bei den ersten Bildern dachte ich da kommt nochmal ein Trailer für einen Realfilm. Aber nein das war tatsächlich FIndet Nemo. Gestaunt hab ich wie ein kleines Kind. Wirklich traumhaft animiert das ganze. Das schon vorneweg: Auf der technik-Seite hat Pixar (wieder einmal) alles richtig gemacht. Der Film sieht einfach göttlich aus. So Detailverliebt, leuchtende Farben, etc. Und auch die Bewegungen der Fische, ihre Mimik einfach alles wurde wirklich hervorragend umgesetzt. Ganz klar rein von der technischen Seite her der beste Animationsfilm bisher.
Und der Rest?
Na ja, die Story Revolution die einige gesehen haben ist mir wohl entgangen. Ich fands ein Standard-Pixar-Filmchen für einen unterhaltsamen Abend. Toy Story ist immer noch einiges besser. Hängt aber sicher auch mit meiner Erwartungshaltung zusammen. Ich habe erwartet dass der Film mich schlicht umhauen wird und Toy Story in meiner Pixar Bestenliste ablöst. Genau gesagt: Ich hatte riiiiieeeessiiiieeeege Erwartungen an den Film. Die wurden dann eben nicht ganz erfüllt. Ich fand den Witz von Findet Nemo wesentlich kindischer als noch in den vorangegangenen Filmen. Klar, auch ich musste viel Lachen und die Filmzitate waren wieder mal herrlich. Jack Nicholson lässt grüssen
![:)](http://www.filmforen.de/public/style_emoticons/default/smile.gif)
Oder auch das Terminator zitat "Kommt in meinen Schnabel wenn ihr überleben wollt" (Original: Komm mit mir wenn du überleben willst).
Es gab wirklich einiges zu lachen und zu grinsen. Aber im Vergleich mit den anderen Pixars ist der Humor weniger bissig in Nemo. Er ist viel kindgerechter inszeniert worden. Teilweise wirklich schon voll Disneymässig und nicht Pixarmässig. Das ist nicht schlimm, sagt mir aber einfach weniger zu und passte halt nicht zu meiner Erwartungshaltung.
Ich hoffe schwer das Incredibles nächstes Jahr wieder etwas mehr von dem Humor der Toy Story Filme hat. Der Teaser der vor Nemo kam war auf jedenfall schon mal komisch
![:)](http://www.filmforen.de/public/style_emoticons/default/smile.gif)
Na ja...anyway..kommen wir zu den weiteren Aspekten von Nemo: Die Charaktere.
Hier hat Pixar dann wieder aus dem vollen Geschöpft. Es gibt wieder herrlich skurrile Charaktere zu bewundern. Meine Favoriten ganz klar Dori und Crush. Die Vergesslichkeit Doris ist wirklich zum schreien komisch manchmal. In jedem anderen Film wäre so ein Charakter mit der Zeit ziemlich auf die Nerven gegangen. Pixar hat aber das Kunststück geschafft und Dori bleibt einem immer sympathisch und man möchte immer noch mehr sehen von ihren "Eskapaden". Und wenn man mal schlecht drauf ist Leute? "Einfach schwimmen"
![:D](http://www.filmforen.de/public/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Die Schildkröte Crush ist auch so herrlich. Das bekiffte Lachen und der englische Akzent bringen einem mehrmals zum schmunzeln. Vor allem das "Du rockst Dude" brachte das Kino zum gröhlen. Hat mir wirklich gefallen.
Auch die anderen Charaktere waren sehr gut getroffen und komisch.
Also ihr seht: Lachen konnte ich trotz meiner obigen Kritik am Humor sehr viel. Dafür steckt dann doch zuviel Liebe in dem Film als das man nicht lachen könnte. Einfach das richtig bissige fehlt halt ein bisschen.
Story:
Tja da haben wir einen Punkt der für mich aufgrund meiner Erwartungen auch nicht ganz erfüllt wurde. Nach all den Kritiken hab ich wirklich etwas riesiges erwartet. Da war von "Pixar wird erwachsen" "Beste Pixar-Story" und anderen Superlativen die Rede. Bekommen habe ich aber meiner Meinung nach "nur" eine Pixar-Standardstory. Und das ist ja nichts schlechtes. Im Gegenteil. Aber es passte halt wiederum nicht zu meinen Erwartungen.
Das was aber vorhanden war hat mich wie schon in den anderen Pixar Filme sehr gut unterhalten und auch gepackt. Aber die überstory wie sie einem überall versprochen wurde wars nun wirklich nicht.
Deutsche Synchronisation:
Hier kann ich endlich meine typischen Superlative auspacken
![;)](http://www.filmforen.de/public/style_emoticons/default/wink.gif)
SENSATIONELL GUT! lautet mein Prädikat für diese Synchro. Die beste Synchro seit Ewigkeiten für mich. Ich hab zwar das Original noch nicht gesehen, aber das brauch ich auch nicht um zu hören dass diese Synchro wohl zu den besten gehört die ich jemals gehört habe. Dass vieles nicht 1:1 übersetzt wurde liegt auf der hand, dafür brauch ich wie gesagt kein Original zu hören. Aber um das geht es meiner Meinung nach vor allem bei einem Zeichentrickfilm nicht. Da muss einiges angepasst werden. Und das wurde in Finding Nemo ziemlich sinnvoll angepasst. Das Dialogbuch ist der Hammer und absolut passend zum Deutschsprachigen Gebiet. Vor allem der Amerika Spruch "Die denken wohl die können machen was sie wollen, sind wohl amerikaner" ist einfach nur geil. Das ist kurz etwas von dem bissigen Humor. Wobei natürlich klar ist dass dieser Satz nur in der deutschen Synchro vorkommt
![:)](http://www.filmforen.de/public/style_emoticons/default/smile.gif)
Ich glaube nicht dass es sich Pixar hätte leisten können so etwas im Original zu bringen. Dennoch ist er natürlich für unsere Umgebung absolut passend. Ich finde hier wurde exzellente Arbeit geleistet. Und dabei hatte ich so eine Riesenangst dass die Synchro eine Katastrophe wird als bekannt wurde, dass Erkan und Stefan, Anke Engelke und Christian Tramitz an der Synchro mitwirken. Vor allem die ersten beiden Prolls sind mir sauer aufgestossen damals. Aber wisst ihr was: Die Szenen mit ihnen sind witzig und es passt einfach irgendwie. ich war selber überrascht dass es mir gefällt. Zudem sind die Rollen wirklich klein. Und der Rest der Sprecherauswahl ist dann wieder hervorragend gelungen. Ganz klar herausragend sind Anke Engelke und Christian Tramitz. Ich kann mir nicht vorstellen dass dies im O-Ton wesentlich besser kommt. Klar die O-Ton Freaks werden mir da widersprechen. Aber dieses O-Ton-Freak gelabere "Deutsche Synchro ist eh schlecht, Englisch ist immer besser" geht mir eh auf den Sack. Sorry für die deutlichkeit, ist aber so. Man muss da neutral rangehen. Ich finde auch bei einigen Filmen die deutsche Synchro schlecht und schreibe das dann auch. Ich kann aber auch eine Synchro loben wenn sie gut ist. Aber einfach immer der Standardsatz "Englisch ist eh besser" find ich armselig.
Aber ich will jetzt keine Synchro-Allgemein-Diskussion starten.
Zurück zur Finding Nemo-Synchro. Abschliessendes Fazit darüber: Hervorragend, Perfekt umgesetzt, mit so viel Liebe sollten alle Synchros gemacht werden!
Gesamtfazit Findet Nemo:
Der Film hat mich sehr gut unterhalten, war herrlich animiert und synchronisiert, bot viele witzige, skurrile Charaktere, hat aber leider den bissigen Humor der Vorgänger etwas vermissen lassen und war viel kindgerechter inszeniert. Dies hängt allerdings stark mit meiner Erwartungshaltung zusammen. Wieder einmal hat die Erwartungshaltung verhindert dass ich absolut begeistert aus einem Film gekommen bin. Ich war zufrieden, aber nicht begeistert. Bei Terminator 3 war das genau umgedreht. Ich hab wirklich nicht viel erwartet und demenstprechend viel bekommen auch wenn der Film sicher schlechter als meine damalige Bewertung ist. Aber es hängt einfach so vieles mit der Erwartungshaltung zusammen. Vielleicht gefällt mir Finding Nemo beim zweiten mal bedeutend besser. Da ich nun weiss was ich bekomme. Trotz allem setzt es natürlich eine hohe Wertung ab, da der Film in den meisten Kategorien Pixar-Typisch wieder sehr gut war und einfach ein Spass.
So gibts erst mal 8/10 Punkten und die Gewissheit dass Fluch der Karibik immer noch auf dem ersten Platz der Unterhaltungsfilme 2003 bei mir ist