Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Festival: Cineasia-Festival in Köln - Filmforen.de

Zum Inhalt wechseln


Festival: Cineasia-Festival in Köln


  • Du kannst auf dieses Thema nicht antworten
Keine Antworten in diesem Thema

#1 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 06. Oktober 2003, 10:31

Cineasia geht in die dritte Runde!

Köln, 06.10.2003 - Vom 20.-23.11.2003 findet in Köln das Cineasia-Filmfestival statt. Über 25 Filme aus Japan, Hongkong und Singapur, darunter viele Premieren, geben einen Einblick in das aktuelle asiatische Filmschaffen.

Ein traditioneller Schwerpunkt liegt beim japanischen Film: Eine kleine Hommage ist in diesem Jahr Hayashi Kaizo gewidmet, einem Regieexzentriker, der sich zwischen Avantgarde- und High-Concept- Produktionen bewegt. Cineasia präsentiert Hayashis postmoderne Krimi-Trilogie um den Privatdetektiv Hama Mike, die im letzten Jahr eine (von Hayashi nur produzierte) Prestige-TV-Serie nach sich zog. Die Hama Mike-Trilogie wird zum ersten Mal komplett in Deutschland zu sehen sein, persönlich präsentiert von Hayashi Kaizo.

Einen festen Platz im Filmprogramm des Festivals haben die Filme von Miike Takashi, von dem 2003 wieder zwei aktuelle Arbeiten gezeigt werden, die den gängigen Klischees von Miike widersprechen: Sein sensibler Historienfilm "Sabu", der die Geschichte einer ungleichen Freundschaft zwischen zwei Jungen erzählt (nach einer literarischen Vorlage von Yamamoto Shugoro), sowie seine Rezessionssatire "Shangri-La", in der eine Schar merkwürdiger Obdachloser einem konkursbedrohten Kleinunternehmer hilft, seine Schulden bei einem skrupellosen Konzernboß einzutreiben.

Abgerundet wird die japanische Auswahl durch eine Mischung aus Werken ganz verschiedener Provenienz: Das Spektrum reicht von Obayashi Nobuhikos populärem, experimentell stilisiertem Melodram "Last Snow", Shiota Akihikos unterkühltem Drama eines Traumas, "Yomigeari", bis hin zu Yaguchi Shinobus "Parco Fiction", einer Komödie, die sich am dänischen Dogma-Filmeschaffen orientiert. Außerdem wird das neue Anime-Werk von Kon Satoshi "Tokyo Godfathers" als europäische Premiere präsentiert.

Mit einem Focus auf den beiden wichtigsten jungen Regisseuren, Kelvin Tong ("Eating Air", 2000) und Royston Tan ("15", 2003), gibt es in diesem Jahr das Filmland Singapur neu zu entdecken: Beide haben ihre Wurzeln im Amateurfilm, beide portraitieren ein Singapur jenseits des ultraautoritären Bildes, das das Ausland von der früheren britischen Kolonie propagiert. Kelvin Tongs Kino ist dabei hipper, an Hongkonger Vorbildern orientiert, während Royston Tans Filmschaffen in seiner Rohheit und Heftigkeit am ehesten mit dem von Harmony Korine vergleichbar ist. Von beiden Regisseuren wird eine Auswahl ihrer Kurzfilme wie auch der jeweils bislang einzige Spielfilm gezeigt. Kelvin Tong wird persönlich zugegen sein.

Die größte Entdeckung im Länderschwerpunkt Hongkong ist sicherlich eine von der Hongkonger Regierung produzierte SARS-Kurzfilm- Anthologie, an der sich fast alle bedeutenden Regisseure der Metropole, von Tsui Hark über Fruit Chan bis hin zu Johnnie To, beteiligt haben. Außerdem wird das in Hongkong von Publikum wie Kritik gefeierte Spielfilmdebüt von Barbara Wong, "Truth or Dare: 6th Floor Rear Flat", zu sehen sein. Wong sorgte bereit mit ihrem Dokumentarfilm "Women's Private Parts" für Aufsehen und wurde dafür beim New York International Independent Film Festival 2001 mit dem Best International Feature Film Award ausgezeichnet. Insgesamt werden neben der SARS-Anthologie fünf Filme aus Hongkong gezeigt.

Aktuelle Informationen können auf der Website des Festivals abgerufen werden. Die Site wird regelmäßig aktualisiert. Ein endgültiges Programm wird ab dem 15.10.2003 verfügbar sein. Die Filme werden im "Filmhaus Kino Köln" und im "Kino in der Brücke" gezeigt.

[TG]



Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild






Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0