Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Zusammenstellung von Short Cuts Science-Fiction Reihe - Filmforen.de

Zum Inhalt wechseln


Zusammenstellung von Short Cuts Science-Fiction Reihe


17 Antworten in diesem Thema

#1 Short Cut

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 797 Beiträge
  • Ort:Hannover

Geschrieben 28. September 2011, 18:55

Hallo,

mache mit meinem Freund & Kollegen seit geraumer Zeit Filmreihen. Das heißt wir nehmen uns einen Regisseur vor und schauen alle Filme die wir zur Verfügung haben chronologisch oder nehmen eine Auswahl vor. Vor einem Jahr haben wir eine Genre Reihe gemacht und zwar "Horror" ab 1970.

Momentan sind wir noch bei "Francois Ozon". Mache mir aber schon Gedanken über die Auswahl zur zweiten Genre Reihe. Diese wird Science-Fiction ab 1970 (Ende 60er sein).

Mir ist klar das genauso wie Horror es in diesem Genre einige Verquickungen und Sub-Genres gibt (Utopie, Dystopie, Apokalypse, Science-Fiction-Komödie, Action, Horror etc.)

Die Reihe soll 10-12 Filme beinhalten und soll aus jedem Jahrzehnt wichtige S/F Filme beinhalten.

Meine derzeitige & persönliche Reihenfolge sieht folgendermaßen aus :

(1968 Planet der Affen v. Franklin J. Schaffner)
(1968 2001 v. Stanley Kubrick)
-1970 THX 1138 v. George Lucas
-1973 Soylent Green v. Richard Fleischer
-1977 Close Encounters of the third Kind v. Steven Spielberg
-1979 Alien 1 v. Ridley Scott
-1982 Blade Runner v. Ridley Scott
-1984 Brazil v. Terry Gilliam
-1987 Robocop v. Paul Verhoeven
-1991 Terminator 2 v. James Cameron
-1997 Gattaca v. Andrew Niccol
-2007 Sunshine v. Danny Boyle
-2009 Moon v. Duncan Jones
(2009 The Road v. John Hillcoat)

Die Titel, die sich in Klammern befinden stehen noch auf wackligem Fuß. Einer von ihnen sollte noch mitrein, aber ich bin mir nicht sicher welcher :haeh:

Weiterhin habe ich bewußt kein "Star Wars" oder "Star Trek" Teil mit reingenommen.

Frage mich ob es ok ist "nur" den zweiten Terminator in der Reihe zu haben oder ob jemand, der die Cameron Filme gar nicht kennt, Probleme des Verständnisses bekommt wenn er den ersten nicht sieht.
Ich möchte jedenfalls einige Faszetten abdecken in einem Rahmen von 12 Filmen !

Vielleicht hat der ein oder andere ja noch Anregungen welche Filme ausgetauscht werden könnten und wenn ja warum.

Bin gespannt :)
Jeder Film schreibt Geschichte. Um Filmgeschichte zu verstehen muss man Film immer im geschichtlichen und natürlich im Genrespezifischen Kontext sehen. So ist das und nicht anders.

#2 Johannes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 218 Beiträge

Geschrieben 29. September 2011, 13:35

folgende filme sind für eine coole sci-fi-reihe zu ausgelatscht und sollten durch andere filme ersetzt werden:
planet der affen, 2001, thx 1138, soylent green, alien, terminator 2, gattaca, sunshine, moon, the road

hier ein paar vorschläge:
planet der affen 3 oder 4
solaris (tarkowskij)
offret (tarkowskij)
stalker (tarkowskij)
seconds (frankenheimer)
hardware (richard stanley)
silent running (trumbull)
barbarella (roger vadim)
on the beach (stanley kramer)
conquest of space (byron haskin)
robinson crusoe on mars (byron haskin)
a.i. (spielberg)
minority report (spielberg)
proini peripolos (nikos nikolaidis)
evridiki ba 2037 (nikos nikolaidis)

Bearbeitet von Johannes, 29. September 2011, 13:35.


#3 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 29. September 2011, 14:08

SILENT RUNNING und BARBARELLA würde ich doch dringend unterstützen. Die Reihe scheint mir nämlich etwas zu glatt und hochglänzend zu sein. In der Hinsicht würde ich ehrlich gesagt auch den zweiten TERMINATOR durch den ersten ersetzen, weil er in seinen dsytopischen Szene m.E. sehr viel sci-fi-haltiger ist. Ganz ab, dass sie in ihrer bedrückenden Aussichtslosigkeit geradezu klassisch sind. THE ROAD würde ich vollkommen weglassen, da hier jegliche "Wissenschaftsfiktion" fehlt. Das ist ein purer postapokalyptischer Film, der m.E. keine Schnittpunkte zum Genre hat.

Lohende Filme, dir mir doch einfallen:
- STRANGE DAYS
- TOTAL RECALL
- DAS FÜNFTE ELEMENT

Falls ein Trickfilm dabei sein darf, sollte man sich mal ins Anime-Genre wagen - dort wurden m.E. einige Genre-Klassiker hevorgebracht, von denen man durchaus mal einen auswählen kann:
- TEKKONKINKRET
- AKIRA
- GHOST IN THE SHELL
- ROBOTIC ANGEL
- INTERSTELLA 5555

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#4 Short Cut

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 797 Beiträge
  • Ort:Hannover

Geschrieben 29. September 2011, 17:14

Ersteinmal danke für die Antworten :)

Zitat

folgende filme sind für eine coole sci-fi-reihe zu ausgelatscht und sollten durch andere filme ersetzt werden:
planet der affen, 2001, thx 1138, soylent green, alien, terminator 2, gattaca, sunshine, moon, the road

Einerseits stimmt das anderseits sind ein paar davon unverzichtbare Klassiker und Genre Pfeiler um die man nicht drumrum kommt.
Dazu kommt, dass mein Filmkollege 90 % der Filme nicht kennt ;)

Tarkowskij hätte ich definitiv mireingenommen wenn wir nicht unsere allererste Reihe mit ihm begonnen hätten.

SECONDS & ON THE BEACH sind zwar großartige Filme passen aber zeitlich nicht mehr rein.

SILENT RUNNING ist n sehr guter Tip, den hatte ich ganz vergessen. Auch wenn ich ihn nicht so sehr schätze :blush:
Die Nikolaidis Filme klingen auch sehr interessant !


Zitat

In der Hinsicht würde ich ehrlich gesagt auch den zweiten TERMINATOR durch den ersten ersetzen, weil er in seinen dsytopischen Szene m.E. sehr viel sci-fi-haltiger ist. Ganz ab, dass sie in ihrer bedrückenden Aussichtslosigkeit geradezu klassisch sind.
Ja, bin da immer noch am hadern. Der zweite Teil hat halt so nen dermaßen hohen Maßstab gesetzt und ist nahezu perfekt. Aber Du hast natürlich vollkommen Recht, der erste ist wesentlich mehr Anti-Utopie. Dazu kommt noch die fast schon klaustrophobische Atmosphäre. Hatte auch schon überlegt beide Teile reinzunehmen, was aber den Rahmen sprengen würde.


Zitat

- STRANGE DAYS
- TOTAL RECALL
- DAS FÜNFTE ELEMENT

STRANGE DAYS hatte ich auch noch im Sinn.
Bei TOTAL RECALL hab ich mich für einen Verhoeven entscheiden und zwar ROBOCOP.
DAS FÜNFTE ELEMENT hatte ich auch im Sinn, dann aber verworfen und mich stattdessen für GATTACA entscheiden.

3 Filme die mir noch in den Sinn kommen sind PHASE IV, THE MAN WHO FELL TO EARTH & ANDROMEDA
Jeder Film schreibt Geschichte. Um Filmgeschichte zu verstehen muss man Film immer im geschichtlichen und natürlich im Genrespezifischen Kontext sehen. So ist das und nicht anders.

#5 Settembrini

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 311 Beiträge

Geschrieben 01. Oktober 2011, 17:27

Bei den "Terminator"-Filmen würde ich auch für den ersten plädieren, zum einen ist er wesentlich mehr SF als der zweite (in dem das Actionelement viel stärker durchbricht), außerdem ist er dichter, dystopischer und schlicht und ergreifend besser, wenn man mich fragt.
Vor allem vermisse ich aber, wenn ich nichts übersehen habe, Cronenbergs eXistenZ. Der sollte zumindest in der Vorauswahl dabei sein.

#6 Johannes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 218 Beiträge

Geschrieben 02. Oktober 2011, 03:00

Wieso ist Terminator 1 mehr Sci-Fi als 2, hä?

#7 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 02. Oktober 2011, 07:56

Also für mich wegen der Flashbacks von Reese, die einen in die dystopische Zukunft entführen. Das ganze Szenario (Riesen-Maschinen, Laserschlachten) fühlt sich für mich einfach sci-fi-iger an. Das fehlt bei T2 ja vollkommen. Da kann auch kein T1000 aus flüssigem Metall die schnöde Gegenwart wissenschaftsfiktionalisieren. Aber das ist wohl eher eine graduelle Sache. TERMINATOR 4 (den unverständlicherweise so wenige leiden können) ist ja der eigentliche Science-Fiction-Film der Reihe...

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#8 Short Cut

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 797 Beiträge
  • Ort:Hannover

Geschrieben 02. Oktober 2011, 11:10

Ich werde wohl höchstwahrscheinlich beide mitreinnehmen und ein Double Feature drauß machen !

Weiterhin bin ich am überlegen ob ich die Reihe nicht doch mit 2001 starten soll :haeh: und SILENT RUNNING dann vielleicht weglasse, da mit MOON von Duncan Jones ein Film dabei ist, der mich einmal durch den Spacey Roboter sowie die im Film gegebene Situation irgendwie immer an SILENT RUNNING erinnert hat.
Na mal sehen, mann, das ist aber auch schwierig :rolleyes:

Zitat

Vor allem vermisse ich aber, wenn ich nichts übersehen habe, Cronenbergs eXistenZ. Der sollte zumindest in der Vorauswahl dabei sein.
An Cronenberg habe ich NATÜRLICH auch gedacht. Speziell an VIDEODROME ! Würde aber wie bei einigen anderen Auswahlmöglichkeiten den Rahmen sprengen. Hatten eh mal ne Cronenberg Reihe im Visier, da mein Freund von ihm nur das Spätwerk kennt.
Jeder Film schreibt Geschichte. Um Filmgeschichte zu verstehen muss man Film immer im geschichtlichen und natürlich im Genrespezifischen Kontext sehen. So ist das und nicht anders.

#9 Johannes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 218 Beiträge

Geschrieben 02. Oktober 2011, 12:04

Hihihi, bekay...das ist ja soo doof. Sciencefiction muss also immer in der Zukunft spielen und es muss immer um "Wissenschaftsfiktion" gehen.

An Zukunftskram gibt es in T2 übrigens voll viel. Am Anfang eine dystopische Riesen-Maschinen/Laserschlachten-Zukunftsszenerie, dann ein brennender Spielplatz und eine Linda Hamilton-Vision von im nukularen Feuer verbrennenden Cornflakes-Metropolen. T2 spielt im Gegensatz zu T1 die ganze Zeit in der Zukunft (nämlich 1996, wenn ich mich nicht irre). Und wenn nicht, dann ist es eine alternative Vergangenheit. Es wird auch genau erklärt, wie die ganze Misere angefangen hat. Außerdem wird stark auf die Beziehung zwischen KI und Mensch eingegangen. Und es ist - wie Teil 1 - eine unlogische Zeitreisegeschichte.


Und Short Cut: deine Filmreihe ist übrigens voll kacki, wenn du Moon da mit rein nimmst.

Bearbeitet von Johannes, 02. Oktober 2011, 12:07.


#10 hoolio21

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.422 Beiträge

Geschrieben 02. Oktober 2011, 12:34

"Starship Troopers" steht hier wohl nicht hoch im Kurs. Und "Clockwork Orange" ?

Eingefügtes Bild


#11 Short Cut

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 797 Beiträge
  • Ort:Hannover

Geschrieben 02. Oktober 2011, 13:45

Hmm, also im Grunde sind natürlich beide "Terminator" Filme dem weitschweifigen S/F Genre zuzuordnen. Genauso wie der 3. und 4. Teil der Reihe.
Die Angst vor einer nuklearen Apokalypse schwingt in beiden Cameron Filmen definitiv mit. Im ersten Teil wird dies durch die Erzählungen und Flashbacks von Reese verdeutlicht. Im zweiten Teil durch die Träume von Sarah Connor, die ja erst durch Reese weiß, was kommen wird.
Der erste Film ist noch von einer ganz schweren und düsteren "Tech-Noir" Atmosphäre durchzogen. Das nächtliche Los Angeles, des Jahres 1984, wirkt nicht nur ungefähr in vielen Sequenzen so wie die gezeigten Zukunftsbilder.
Der zweite Film hingegen ist in vielerlei Hinsicht schon leichter als der erste in Bezug auf die Atmosphäre. Allein durch Schwarzeneggers Selbst-Persilflage und auch in Bezug auf Tempo liegt hier das Augenmerk definitiv mehr auf noch mehr Action und noch mehr Kanonen mit einem 100 Millionen Dollar Budget und noch wegweisenden Digital Effekten.
Zudem schimmert im zweiten Teil wesentlich mehr Hoffnung durch als im ersten allein schon durch die Tatsache das Schwarzenegger sich hier zur Vaterfigur wandelt.

Der erste endet als Anti Utopie mit offenem Ausgang. Der zweite Teil greift dies ja auf und zeigt, dass die Katastrophe dadurch erst möglich wird.

Ich will jetzt nicht sagen, dass einer von beiden schlechter ist, kann aber bekay verstehen im Hinblick darauf, dass die Atmosphäre im ersten Teil wesentlich drückender ist als im zweiten.

Als Zeitreise Story sind aber definitiv beide S/F.

Zitat

Und Short Cut: deine Filmreihe ist übrigens voll kacki, wenn du Moon da mit rein nimmst.

Finde ich nicht. Gerade als neuerer Vertreter des Genres ist Duncan Jone´s Debutfilm eine echte Perle, die definitiv einen Platz in der Reihe verdient hat.

Zitat

"Starship Troopers" steht hier wohl nicht hoch im Kurs. Und "Clockwork Orange" ?

Doch, doch ;)
Wie ich schon oben schrieb, ist der Platz in der Reihe begrenzt. Der Verhoeven den ich gewählt habe heißt ROBOCOP.
Bei Kubrick überlege ich ja mit 2001 zu starten.
Jeder Film schreibt Geschichte. Um Filmgeschichte zu verstehen muss man Film immer im geschichtlichen und natürlich im Genrespezifischen Kontext sehen. So ist das und nicht anders.

#12 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 02. Oktober 2011, 16:48

Beitrag anzeigenJohannes sagte am 02. Oktober 2011, 12:04:

Hihihi, bekay...das ist ja soo doof. Sciencefiction muss also immer in der Zukunft spielen und es muss immer um "Wissenschaftsfiktion" gehen.
Dem Begriff Science-Fiction kommt es jedenfalls zwangsläufig näher, ja. Aber hey, hihihi, ist ja eh doof, was ich sage.

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#13 Short Cut

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 797 Beiträge
  • Ort:Hannover

Geschrieben 24. Januar 2012, 21:17

So !

Nachdem die Diskussion hier leider unterbrochen wurde, will ich hiermit die endgültige Reihenfolge, der bald beginnenden S/F Reihe posten !

Danke nochmal für die vielen Anregungen über die ich dann doch einige Änderungen innerhalb der Reihe vorgenommen habe.

-1968 2001 v. Stanley Kubrick
-1971 THX 1138 v. George Lucas
-1973 Soylent Green v. Richard Fleischer
-1977 Close Encounters of the third Kind v. Steven Spielberg
-1979 Alien 1 v. Ridley Scott
-1982 Blade Runner v. Ridley Scott
-1984 The Terminator v. James Cameron
-1985 Brazil v. Terry Gilliam
-1991 Terminator 2 v. James Cameron
-1997 Starship Troopers v. Paul Verhoeven
-1997 Gattaca v. Andrew Niccol
-1999 EXistenZ v. David Cronenberg
-2009 Moon v. Duncan Jones
Jeder Film schreibt Geschichte. Um Filmgeschichte zu verstehen muss man Film immer im geschichtlichen und natürlich im Genrespezifischen Kontext sehen. So ist das und nicht anders.

#14 Johannes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 218 Beiträge

Geschrieben 25. Januar 2012, 00:43

wenn du cool bist, tauscht du jetzt einfach noch schnell moon gegen silent running aus.

#15 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 25. Januar 2012, 12:47

Was ist denn das Problem mit Moon? Zeigt doch schön, daß erfolgreiche Filmthemen und Stilmittel lebendig bleiben und auch durch den 0815 SciFiBri nicht ausgelöscht werden.

Finde eher, daß die Liste zu konventionell ist; es hätte nicht geschadet, ein oder zwei Abstrusitäten einzuflechten. Aber kommt natürlich auf das Zielpublikum an - wenn da kein Hintergrundwissen vorhanden ist, dann ist vermutlich Soylent Green schon gewagt.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#16 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 25. Januar 2012, 13:52

Ebenso THX 1138. Die unbearbeitete Version habe ich bisher mit vier verschiedenen Personen gesehen und die haben alle nur mit verständnislosem Kopfschütteln reagiert. Beim Solyent hatte ich bisher fünf Personen, zu drei verschiedenen Betrachtungszeitpunkten, die das Ende als ungeheurlich bezeichneten, meinten, dass wäre maßlos übertrieben und sowas gebe es ja auch gar nicht bzw. würde nie passieren. Da hatte man immer eine Menge zu lachen.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#17 Zodiac

    Da Blogga

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 393 Beiträge

Geschrieben 26. Januar 2012, 02:17

Man soll zu dem stehen, was andere als "Guilty Pleasures" bezeichen. Ich tus. Und ich sage auch, warum ich den Film liebe: Wegen der Hoffnung auf ein zufriedenes Sein nach dem Leben. Nicht pfäffisch vermittelt, sondern vielleicht nur durch eine unbedeutende Geschichte. So!

#18 Short Cut

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 797 Beiträge
  • Ort:Hannover

Geschrieben 26. Januar 2012, 19:49

Um hier nochmal einzuhaken :

Ja, die Reihe ist natürlich unter genauer Betrachtung recht konventionell aber

A : Ist dies keine Reihe unter Genre Experten
B : Eher eine Reihe für einen Experten, der in dem Genre Bereich unbeleckt ist und 4 Filme davon kennt.
C : Bin ich der Meinung, dass in so eine Reihe definitiv Klassiker und Genre Pfeiler gehören und umso besser wenn man sie noch nicht kennt :)

Von THX wird es die bearbeitete Version geben, sprich den Directors Cut
Von Blade Runner auch den Directors Cut
Bei Close Encounters bin ich noch am überlegen ob DC oder Kinofassung.
Bei allen anderen DC Kandidaten wird es die Kinofassung geben.

Freu mich schon sehr ! :)
Jeder Film schreibt Geschichte. Um Filmgeschichte zu verstehen muss man Film immer im geschichtlichen und natürlich im Genrespezifischen Kontext sehen. So ist das und nicht anders.





Besucher die dieses Thema lesen: 3

Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0