

Mich dünkt, Sie sind ein Vollidiot
#421
Geschrieben 21. Januar 2008, 02:28
#423
Geschrieben 28. Januar 2008, 01:36
Dein Eintrag hat mich jetzt sehr neugierig gemacht, sowohl auf die Buchvorlage, als auch auf den Film. Klingt sehr spannend, was Du da schreibst. Hast Du den Film vielleicht auf DVD gesehen?
#424
Geschrieben 28. Januar 2008, 01:49
#426
Geschrieben 15. Februar 2008, 23:56
#427
Geschrieben 16. Februar 2008, 00:32
Kasimir sagte am 15.02.2008, 23:56:




#429
Geschrieben 16. Februar 2008, 00:47
Kasimir sagte am 16.02.2008, 00:38:


#430
Geschrieben 16. Februar 2008, 00:58
pasheko sagte am 16.02.2008, 00:47:

Zitat
Danke jedenfalls für den Filmhinweis


#431
Geschrieben 16. Februar 2008, 01:04
#432
Geschrieben 16. Februar 2008, 01:05
#433
Geschrieben 16. Februar 2008, 01:12

argh! ich krich zu viel!


#434
Geschrieben 16. Februar 2008, 01:19

#435
Geschrieben 23. Februar 2008, 01:11

#436
Geschrieben 23. Februar 2008, 16:17

Auf die allgemeine Editionslage geht auch dieses ausführliche Review ein, das auch ein paar nette Bilder aus dem Film bietet.
#437
Geschrieben 23. Februar 2008, 16:50

#438
Geschrieben 28. Februar 2008, 10:39
Bei der Musik habe ich gleich nachgeschaut. Es gab in Estland sowohl auf der E-Musik-Ebene als auch im Popbereich kleine Bastelzirkel, die sich mit elektronischer Klangerzeugung beschäftigt haben. Eine Schnittstelle von beidem bildete sich um den Komponisten Jaan Rääts. Dessen elektronische Musik wird gern neben Edward Artemiev einsortiert. Bei Rääts studierte u.a. Erkki-Sven Tüür. Etwas ungewöhnlich, denn der war zunächst wie Grünberg Keyboarder in einer Progrock-Band (In Spe). Tüür hat auch einige Filmmusiken komponiert und klingt inzwischen etwas ähnlich wie Arvo Pärt (auch bei ECM). Von Grünberg selbst habe ich was. Melodija hat 1988 eine LP veröffentlicht. Sogar Erklärungen in estnischer Sprache waren möglich und wohl auch nötig. Der Tramp hat mich vor einer Weile noch auf Lepo Sumera aufmerksam gemacht. Ihm war die z.T. auch elektronisch eingefärbte Musik in einem estnischen Trickfilm aufgefallen.
#439
Geschrieben 28. Februar 2008, 11:42

DVD gibts von dem Film leider keine, mir stand eine TV-Aufzeichnung zur Verfügung, freundlicherweise mit englischen Untertiteln. Was mich noch interessieren würde, wäre der Drehort des Films, dazu konnte ich bislang leider nichts herausfinden...
#440
Geschrieben 29. Februar 2008, 11:44
pasheko sagte am 28.02.2008, 11:42:
#441
Geschrieben 29. Februar 2008, 13:30
Nemo sagte am 29.02.2008, 11:44:
pasheko sagte am 28.02.2008, 11:42:

Die deutsche Fassung war mir auch noch ncicht bekannt, habe aber auch eher half-assed recherchiert (auf der imdb wird nur noch ein russischer Titel genannt.)
#442
Geschrieben 29. Februar 2008, 13:36
pasheko sagte am 29.02.2008, 13:30:
Nemo sagte am 29.02.2008, 11:44:
pasheko sagte am 28.02.2008, 11:42:

Die deutsche Fassung war mir auch noch ncicht bekannt, habe aber auch eher half-assed recherchiert (auf der imdb wird nur noch ein russischer Titel genannt.)
Kommt dieser Titel im Film vor?
#443
Geschrieben 29. Februar 2008, 13:40
Nemo sagte am 29.02.2008, 13:36:
Bearbeitet von pasheko, 29. Februar 2008, 16:00.
#444
Geschrieben 29. Februar 2008, 18:23
#445
Geschrieben 29. Februar 2008, 18:47
pasheko sagte am 29.02.2008, 18:23:
Hab's schon gefunden:

Es handelt sich um eine CD-Box mit Musik zu allen Filmen, an denen er beteiligt war.
Bearbeitet von Nemo, 29. Februar 2008, 18:59.
#446
Geschrieben 08. März 2008, 10:02

Zitat
Ich kann dir da einen Kieferchirurgen in Bonn empfehlen,... da fällst du vom Glauben ab! Der hat Assisstentinnen! "Machen sie mal bitte jetzt den Mund gaanz weit auf... " Blink! Blink!


#447
Geschrieben 08. März 2008, 10:15
Bastro sagte am 08.03.2008, 10:02:

Zitat
Ich kann dir da einen Kieferchirurgen in Bonn empfehlen,... da fällst du vom Glauben ab! Der hat Assisstentinnen! "Machen sie mal bitte jetzt den Mund gaanz weit auf... " Blink! Blink!


Ich glaube, maX kennt den auch.

#448
Geschrieben 11. März 2008, 13:59
Ich wollte mich noch mal für den Hinweis auf Juan Rulfos Roman "Pedro Páramo" bedanken. Ein wirklich außergewöhnlicher Roman, dessen komplexe Struktur und unvermittelter Wechsel der Erzählperspektive das große Ganze erst Stück für Stück enthüllt. Hat mir sehr viel Freude bereitet!

#449
Geschrieben 11. März 2008, 16:14

@ Zahnarzt: Ich muß mir eh einen neuen in der Stadt suchen, aber Bonn ist vielleicht ein bißchen weit.

#450
Geschrieben 19. März 2008, 13:04
Besucher die dieses Thema lesen: 2
Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0