

#1
Geschrieben 03. April 2014, 09:19
(2) Falls sich eine Diskussion aus einem solchen Urteil entwickeln sollte, behalten sich die Moderatoren das Recht vor, diese in einen eigenen Thread abzuspalten.
(3) Jeden Monatsanfang wird ein neuer Kurzkommentar-Thread mit dem Thementitel "Kurzkommentare [Monat] [Jahr]" erstellt. Jedes Mitglied darf dies machen, soweit es noch nicht geschehen ist. Wichtig ist dabei nur, diesen Text immer als ersten Beitrag einzufügen!
(4) Hier ist das Archiv der bisherigen Kurzkommentare.
#2
Geschrieben 03. April 2014, 09:42

8,4
Monty Walsh

8,5
Don Jon
geile sache!
8,3
Liberace ZVdG
schwer zu bewerten, ich hab ihn jdf zu ende geguckt und fand ihn ganz gut.
Do not Disturb
7.9
Byzantium
7.5
(Interview with a Vampire 8)
Fell
8,3
die Kidman bekommt min ne 9 ... fraulich!
La Grande Bellezza
alles schon mal dagewesen....
8
Stagecoach (DF mit The Sons of KE)
8,???
Fourty Guns
8,??? .... super geile bilder und atmo!

"every expression means so much, within 15 to 20 seconds on that screen
... i never seen that before in any human existence"
#3
Geschrieben 04. April 2014, 07:26
Irreale Farben (gedreht auf Agfacolor-Material, das nach dem Krieg in Deutschland beschlagnahmt wurde) und wunderbare Studiobauten - Bilder sind besser:



#4
Geschrieben 04. April 2014, 16:42
5
Hierro
7
#5
Geschrieben 05. April 2014, 00:28
#6
Geschrieben 05. April 2014, 01:21
Ein Film, wo ich meine Vernichtungsfantasien ausleben konnte.
DAS TIER II
Ein Film, wo ich meine Fick- und Fetisch-Fantasien ausleben konnte.
GIB DEM AFFEN ZUCKER
Ein Film, wo ich meine Romantik-Fantasien ausleben konnte.
#7
Geschrieben 05. April 2014, 04:47
Zu viele Haie.
Zu langlebig außerdem. Dafür extrem kurze Aufmerksamkeitsspanne beim Zuschauer erwartet. Und kein Erinnerungsvermögen, was man zehn Sekunden zuvor gesehen hat. Lustig war's trotzdem.
Barracuda
Zu wenig Barracudas.
Zwar im selben Jahr wie Piranha entstanden, wirkt aber wie eine Kopie der Kopie von Jaws. Lustig war's trotzdem.
Please don't eat the babies
Gar kein Baby.
Wirrer Zusammenschnitt von mindestens drei Filmprojekten, die nicht gut endeten. Sicomastik sollte den auf keinen Fall sehen, weil sonst sein Herz wegen des Niedergangs von Hank Worden blutet. Lustig ist was anderes.
#8
Geschrieben 05. April 2014, 10:04
Rachefeldzug der Frau eines Mediziners, der mit menschlichen Embryonen experimentierte, deswegen von einem Ärztegremium ausgeschlossen wurde und sich daraufhin selbst mordete. Ethisch äußerst problematische Rechtfertigung, die sich allerdings durch den offensichtlichen Wahnsinn der Protagonistin (Soledad Miranda) und die scheinheiligen Argumente der Ärzteschaft scheinbar wieder relativiert. Visuell und musikalisch jedenfalls ziemlich bestechende Umsetzung, in welcher assoziative Schnitte, das Spiel mit Idenditäten und (post)moderner Architektur einen die narrative Logik aufhebenden, derilierenden, gegen Ende hin immer surrealer werdenden Cocktail ergeben. Franco selbst gibt sich die Ehre und hat hier einer seiner umfangreichsten Rollen (?). Und natürlich Horst Tappert als Kommisar, der irgendwie völlig deplaziert wirkt.
#10
Geschrieben 06. April 2014, 00:16
Mae West schreibt sich wie gewöhnlich eine sexy Rolle auf den Leib. Problem ist: Die Rolle ist für eine Dreißigjährige und West ist 85 im Film. Und dann singen sie auch noch unmotiviert. Immerhin ist Mae West in ihrer Rolle so genuin wie im richtigen Leben.
#13
Geschrieben 06. April 2014, 18:23
Die verschmitzte Frivolität und eine Haltung, die man mit "die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst"
umschreiben könnte, sind Eigenschaften die mir an Bunuels Filmen besonders gefallen. Demgemäß
ist auch Belle de jour mein Lieblingsfilm, gefolgt vom diskreten Charme. Auch Le journal, den ich erstmals
am Samstag in einem so gut wie vollem Filmmuseum gesehen habe, ist eindeutig von Bunuels großartiger
Handschrift geprägt. Doch hier ist die Lage nicht nur hoffnungslos, sondern auch ernst. Der Film strahlt
eine große Unerbittlichkeit aus, die ich von keinem anderen Bunuel-Film kenne. Es tut weh, dass ein
Sexualmord an einem kleinem Mädchen ungesühnt bleibt, obwohl man (möglicherweise?) den Täter
sehr gut kennt. Noch mehr weh tut es, dass die Hauptfigur Celestine, die grandiose Jeanne Moreau,
letztlich doch nur als abgefeimte Opportunistin entpuppt wird. Trotzdem oder vielleicht auch dadurch
ist Le Journal d'une femme de Chambre ein ganz großer Film im Breitwandformat. Und wenn am Ende
von rechtsradikalen Demonstranten der Name jenes Polizeipräfekten skandiert wird, der einst Bunuels
L'age d'or verboten hatte, stellt sich auch eine gewisse Verschmitztheit ein.
#14
Geschrieben 06. April 2014, 21:51
#15
Geschrieben 06. April 2014, 23:44

<div> </div>
<div> </div>
#16
Geschrieben 07. April 2014, 02:20
Aber was hat er gegen Inzest? Das Ende habe ich nicht verstanden. Omis ficken: Okay. Schwulsein: Okay. 13jähriger schwängert Lehrerin: Okay. So what's wrong with brother does sister? Wer wird denn jetzt plötzlich so spießig die Sexualität auf die Fortpflanzung reduzieren.
#17
Geschrieben 07. April 2014, 05:30
hoolio21 sagte am 07. April 2014, 02:20:
Gott, ist der Sandler ein krasser Chargierer. Im Original noch viiiel schlimmer. Aber er hat den Dreh raus, es trotzdem unterhaltsam aussehen zu lassen. Uns (Proleten wie mich) auf seine Seite zu ziehen.
Der Sandman geht doch eh nur im Original.
#18
Geschrieben 07. April 2014, 08:17
Ähnliches Konzept wie Teil 1, nur daß man wohl mehr Geld reingepumpt hat. Größtenteils nichts Neues und formal häufig inkonsistent (Aufnahmen, die von Kameras unklarer Herkunft eingestreut wurden, Tonspur bei einem Retinaimplantat). Schön war die indonesische Episode in ihrer Ambivalenz, in die am Ende leider zu viel des Guten gepackt wurde.
Der Mönch mit der Peitsche
Mabuse lugt mehr als einmal um die Ecke in diesem typischen Edgar Wallace Streifen. Der Humor kommt diesmal dankenswerterweise nicht von Eddi Arendt, sondern vom Polizeichef persönlich, der vergeblich Kriminalpsychologie in Anschlag zu bringen versucht. Der Film ist einer jener Wallaceadaptationen, die die Reihe mit dem italienischen Giallo verbindet. Seltsame Motive, bizarre Morde und ein stilistisch interessanter Mörder. Und ist es Zufall, daß Margheriti ein Jahr später mit Naked you die ebenfalls eine Schulmordserie inszenierte mit einem Lehrer der im Gartenhaus wilde Parties feiert?
#19
Geschrieben 07. April 2014, 23:08
Sicher nicht die übliche Horrorkost, die man heute so zu sehen bekommt. Aber wie cool ist das: Eine Karte und eine paar Stecknadeln werden mehr als einmal optisch interessant in Szene gesetzt und bringen die Hauptfigur/den Zuschauer um den Verstand. Und zum Ende hin kippt die Geschichte um 180° und man hat plötzlich eine NachtderlebendenToten - zehn Jahre vor Romero. Toll.
#20
Geschrieben 08. April 2014, 06:16
#21
Geschrieben 08. April 2014, 09:01
Nachdem mich der erste Teil ein wenig ratlos zurückgelassen hat, und ich mich phasenweise gelangweilt
habe, war ich vom zweitem Teil ziemlich begeistert, wodurch ich natürlich den Film im ganzen in einem
weit besseren Licht sehe. Er ist für mich eine anarchistische nehilistische Farce, der mit den üblichen Rezensionsstrategien nicht beizukommen ist, und die einen traditionellen Diskurs verweigert. Und das empfinde ich als durchaus erfrischend.
Lustig und sehr bizarr fand ich etwa, dass die Mädels beim strrrrrengen Meister im Wartezimmer auf ihre Behandlung warten, wie sonst Leute beim Zahnart.
Nur die von Gainsbourg beim Abspann gefiepste Version von Hey Joe fand ich furchtbar, was aber
nicht weiter wichtig ist.
#22
Geschrieben 08. April 2014, 17:32
The Critic sagte am 07. April 2014, 23:08:
Sicher nicht die übliche Horrorkost, die man heute so zu sehen bekommt. Aber wie cool ist das: Eine Karte und eine paar Stecknadeln werden mehr als einmal optisch interessant in Szene gesetzt und bringen die Hauptfigur/den Zuschauer um den Verstand.
Stimmt, sehr schöner, origineller Horrorfilm. Aber...
Zitat
...genau das Ende ist doch das Enttäuschende am Film. Es wird mal wieder einfach ein Mörder aufgetischt, um eine logische Erklärung zu liefern. Mit dem Ende reißt die ganze Spannung und alptraumhafte Atmosphäre mit einem Mal ein. Fand ich sehr schwach.
#23
Geschrieben 08. April 2014, 20:47
Das sagend - die Anbiederung an die Zuschauer seiner Zeit kann mir aber den stilistischen Taumel des Filmes nicht vermiesen. Zwei Schuhe, von denen einer drückt.
#24
Geschrieben 08. April 2014, 21:36
#26
Geschrieben 09. April 2014, 22:05

#27
Geschrieben 10. April 2014, 14:02
wirkt!(!), Makatsch toll!
8
Klappe Cowboy
ähhhmm
5,
Minnie & Moskowitz
einige klasse szenen! Toller flow...
8,
Die Freunde von Eddie Coyle
die, musik war irgendwie so ne .... einige komische kanten dialog und flow, ansonsten good thrill n story.
7,8
#28
Geschrieben 10. April 2014, 15:11
Da ich ungeduldig war zu erfahren, wie es mit Joe und Seligman weitergeht, wollte ich nicht auf eine Gelegenheit warten, auch den zweiten Teil in der Langfassung zu sehen, sondern begnügte mich erst mal mit der Kinofassung. Ohne daß ich nun wüßte, wo genau nun etwas gekürzt wurde, war die Tatsache der Kürzung als solche für mich aber schon unterschwellig spürbar, denn im Vergleich zum ersten Teil kam mir dieser erzählerisch unrythmischer und sprunghafter vor. Vielleicht war das auch ein Grund dafür, daß der zweite Teil (so wie ich ihn gesehen habe) meine nach dem ersten Teil sehr hochgesteckten Erwartungen nicht ganz erfüllen konnte, womit ich nicht sagen will, daß nicht auch der zweite Teil von Nymphomaniac brillante Szenen zu bieten hätte. Der schwarze Humor des ersten Teils ist zwar auch immer noch verschiedenfach spürbar, doch insgesamt wird der Film nun deutlich düsterer, wobei sich das Verhältnis der Geschlechter deutlicher als zuvor als ein Kernthema herausschält. Visuell auffällig sind manche Anklänge an Tarkowski, besonders natürlich das Levitationsmotiv; es gibt aber allerlei Anklänge an die beiden vorigen Filme Lars von Triers. Ein immer noch starker zweiter Teil, dem aber nach meiner Einschätzung ein so herausragender Höhepunkt wie der Auftritt von Mrs. H. fehlt. Trotzdem ist Nymphomaniac als ganzer ein grandioser Film, und wenn man Lars von Triers gesamte Depressions-Trilogie so anschaut, ist es wohl kaum übertrieben zu sagen: mit diesen Filmen werden sich noch Generationen von Cineasten beschäftigen.
#29
Geschrieben 10. April 2014, 20:59
#30
Geschrieben 10. April 2014, 21:51
Settembrini sagte am 10. April 2014, 15:11:
Visuell auffällig sind manche Anklänge an Tarkowski, besonders natürlich das Levitationsmotiv; es gibt aber allerlei Anklänge an die beiden vorigen Filme Lars von Triers. Ein immer noch starker zweiter Teil, dem aber nach meiner Einschätzung ein so herausragender Höhepunkt wie der Auftritt von Mrs. H. fehlt. Trotzdem ist Nymphomaniac als ganzer ein grandioser Film, und wenn man Lars von Triers gesamte Depressions-Trilogie so anschaut, ist es wohl kaum übertrieben zu sagen: mit diesen Filmen werden sich noch Generationen von Cineasten beschäftigen.
Das denke ich auch. Aber bei aller Wertschätzung für die Trilogie bleibt Dogville mein liebster Film. Und bei der Szene mit
dem Baby, die ganz bewusst an Antichrist erinnert, habe ich "nicht schon wieder" gedacht. Den Versionschaos finde
ich schon ein wenig ärgerlich. Es spricht nicht für von Trier, dass er bei 4Stunden Laufzeit es nicht schafft eine
definitive Kinoversion zu schaffen.
P.S.
Ich freue mich, dass Wann sich mal wieder zu Wort meldet. Her ist der nächste Film, den ich mir anschauen werde.
Besucher die dieses Thema lesen: 2
Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0