Letzten Mittwoch bei uns im
KOKI :
Freaks (Kino)
1932
(Tod Browning)
9/10 *
Mann ist das lange her, das ich den gesehen habe. Damals auf RTL im Nachtprogramm aufgenommen, mindestens 2x gesehen und nun diese Perle im Kino wiedergesehen. Die Kopie war zwar alt aber ok. Leider ohne UT. Bisher kannte ich den nur in der Synchro und hatte gar nicht auf dem Schirm, dass sich das ganze Geschehen in Frankreich ereignet und so viele Akzente vorhanden sind. Die Handlung kannte ich ja, aber einige Dialoge hätte ich auch gern besser verstanden. Der Ton war zudem auch sehr verrauscht. Trotzalledem war
Freaks ein ziemliches Highlight und geht natürlich als ein absolutes Unikat in die Filmgeschichte ein. Diesmal ist mir um einiges mehr die Kürzung dieses Dramas aufgefallen sowie das es hier ja auch eine kleine Love-Story unter den
Normalen gibt. Hatte die Story um den netten Clown total vergessen. Unvergesslich dagegen die Hochzeitsparty, die Rache im Schlamm und die gaffenden Zuschauer, die die lebende Ente sehen wollen. Exzellenter Film !
White Zombie
1932
(Victor Halperin)
8/10
Da ich den Abend noch nicht müde war, schmiß ich mir zu Hause noch diesen schönen Film rein. Zufällig aus dem selben Jahr, womit ich eine richtige Entdeckung machte. Bisher war mir der Film nämlich nur ein Begriff aus einem der, meines Erachtens nach, schönsten Tim Burton Filme, nämlich
Ed Wood. Traumwandlerisch, im wahrsten Sinne hypnotisch gebiert der Film eine Atmosphäre zum niederknien. Zudem kommt noch der wunderschöne Score, der ein echter Ohrwurm ist, Bela Lugosi in einer Classic-Role sowie bemerkenswerte Blenden und frühes Split-Screen. Die Story ordnet sich vollkommen der Atmosphäre unter und ist ganz den Gesten und dem wohligen Schauer verschrieben. Feiner Grusler. Muß Bela Lugosi aufarbeiten.
House on Haunted Hill
1959
(William Castle)
7/10
Führt einen ziemlich an der Nase rum und dürfte mittlerweile Referenz sein was das Personen-Setting im modernen Horrorfilm angeht. Vincent Price rettet den Film aus dem doch durchschaubaren Plot und dem Spooky-Theater, auf das der Film baut. Auch hier schöne Atmo und Haken auf der Liste : Muß noch andere William Castle Filme sehen.
Prince of Darkness
1987
(John Carpenter)
8-9/10 *
Auch lange nicht mehr gesehen. Mit
The Thing und
The Fog definitiv einer der besten Horror-Carpenters aus den 80ern. Der großartige Score und die formvollendete Inszenierung hält die teils krude Story zusammen. Hat mich früher mehr gefesselt und begeistert. Nichtsdestotrotz ist dies ein echt unterschätzter Carpenter und vieles ist hier typisch. Man könnte fast von einem Crossover Mix aus seinem bisherigen (bis ´87) Schaffen sprechen. Würd ich sogar gern ne Fortsetzung von sehen, was das letzte Bild ja auch hergibt.
Man of Steel
2013
(Zack Snyder)
7-8/10
Fand ich in seiner elliptischen Erzählweise nicht ganz so doof wie sicomastik. Fand Snyders Film sogar recht mutig, dafür das er 2 Stunden auf seinen eigentlichen Anfang, den Mythos zusteuert, der in einem Urschrei kollabiert, weil er seinesgleichen getötet hat. Die Kameraarbeit ist zudem exzellent. Allein werfe ich dem Film vor, dass er in seiner Inszenierung plottechnisch Vorwissen als Selbstverständnis suggeriert und Lücken in den Sprüngen läßt, die ein Michael Bay affines Publikum vielleicht hinnehmen, ich streckenweise aber doch als Manko empfunden habe.