0
Auf Video-Sehen: Eindrücke zu Filmbetrachtungen
Erstellt von sicomastik, 26.10.2014, 01:27
10 Antworten in diesem Thema
#1
Geschrieben 26. Oktober 2014, 01:27
Die Betrachtung von Filmen als Video ist heutzutage das normalste von der Welt geworden. Was vor fast 40 Jahren im Privatbereich in Form von Videokassetten noch als Sensation begann, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten technisch ständig weiterentwickelt und der Nutzen hat sich dementsprechend geändert. Seien es digitale und in sich logische Weiterentwicklungen der Kassette wie die DVD oder Blu-ray, digitale Angebote aus dem virtuellen Raum des Internets wie Video-On-Demand, (Live-)Streams oder Downloads, oder die Verfügbarkeit von Videofilmen durch Festplatten und/oder USB-Sticks und ihre Rezeption nicht mehr nur noch auf einem Fernseher, sondern am Computer, auf dem Notebook, dem Tablet, dem Smart-Phone und was sonst in den nächsten Jahren und Jahrzehnten auf den Markt kommen wird. Die Betrachtung von Video-Filmen, oder genauer Kinospielfilmen, TV-Filmen, DTV-Filmen, Fernsehserien, selbstgedrehten Filmen, hochgeladenen Videos usw. auf oder als Video, ist heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Zeiten, wo man für eine Filmbetrachtung einen sozialen Raum wie das Kino aufsuchen musste, oder abhängig war von den Zeitvorgaben des linearen Fernsehangebotes der Rundfunkanstalten, sind zwar nicht vorbei, doch beileibe nicht mehr dominierend wie noch vor 40 Jahren. Mit dem Dekadenwechsel auf die 1980er hat ein zunehmendes Bewusstsein begonnen, sich sein mediales Programm selbst zu gestalten und die Weiterentwicklung der Technik hat mit jeder Dekade neue und vor allem mehr Möglichkeiten hervorgebracht. Und so möchte ich sporadisch von den rein schriftlichen Besprechungen eines Filmerlebnisses welches ich auf Video gesehen habe, da ich leider kaum ins Kino gehe, abweichen und diese passenderweise als Interviews auf/als Video präsentieren. Recht spontan und im Stile eines "stream-of-consciousness" präsentiere ich einen Video-Stream, der Gedanken zu einem gerade betrachteten Film beinhaltet und nenne diese Rubrik deshalb "Auf Video-Sehen". Viel Vergnügen!
Den Anfang mache ich mit dem Film
VERDAMMT ZU LEBEN - VERDAMMT ZU STERBEN
Achtung: Spoiler!
Den Anfang mache ich mit dem Film
VERDAMMT ZU LEBEN - VERDAMMT ZU STERBEN
Achtung: Spoiler!
#2
Geschrieben 26. Oktober 2014, 15:55
Bist Du das ?
Jeder Film schreibt Geschichte. Um Filmgeschichte zu verstehen muss man Film immer im geschichtlichen und natürlich im Genrespezifischen Kontext sehen. So ist das und nicht anders.
#3
Geschrieben 26. Oktober 2014, 16:00
Richtig vermutet.
#4
Geschrieben 27. Oktober 2014, 20:57
Den Fulci Western hat der Kessler bei Splatting Image damals auch ziemlich hochgejubelt. Danke für den Tip. Wurde sofort bestellt ! Btw. : Für eventuelle Videos meinerseits, leihe ich mir Deine Perücke, ok ?
Jeder Film schreibt Geschichte. Um Filmgeschichte zu verstehen muss man Film immer im geschichtlichen und natürlich im Genrespezifischen Kontext sehen. So ist das und nicht anders.
#6
Geschrieben 27. Oktober 2014, 22:47
Gut. Ich nehm die Brille
Jeder Film schreibt Geschichte. Um Filmgeschichte zu verstehen muss man Film immer im geschichtlichen und natürlich im Genrespezifischen Kontext sehen. So ist das und nicht anders.
#7
Geschrieben 28. Oktober 2014, 16:51
ober geil!
auch gleich auf todo-liste gesetzt.
btw
sound maybe bit to low
auch gleich auf todo-liste gesetzt.
btw
sound maybe bit to low
http://www.avaaz.org/ --- "the world in action" --- https://www.campact.de/ --- "Demokratie in Aktion"
#8
Geschrieben 29. Oktober 2014, 23:08
Hier verlinke ich mal meinem Videobeitrag zu START IN DIE DÄMMERUNG, der im entsprechenden Thread zu Howard Hawks platziert wurde.
#9
Geschrieben 01. November 2014, 03:14
In diesem Video-Beitrag geht es um THE RIFFS II - FLUCHT AUS DER BRONX im Konkreten und das Endzeitkino der frühen 1980er im Allgemeinen...
#10
Geschrieben 02. November 2014, 22:40
Ich sollte das aktuelle Forengeschehen des Öfteren doch mal etwas genauer unter die Lupe nehmen - habe diesen Thread mitsamt den Clips eben erst entdeckt. Sehr inspirierend
#11
Geschrieben 14. November 2014, 01:31
Heute geht es um die zweite eigenständige Regie-Arbeit des wahren Außenseiters der amerikanischen Filmindustrie. FLIGHT TO FURY von Monte Hellman...
Besucher die dieses Thema lesen: 7
Mitglieder: 0, Gäste: 7, unsichtbare Mitglieder: 0