![](http://www.filmforen.de/public/style_images/filmforen_neu/icon_users.png)
![](http://www.filmforen.de/public/style_images/filmforen_neu/profile/default_large.png)
"Let´s go to work"
#331
Geschrieben 19. April 2005, 19:41
Freunde mit ner grossen DVD-Sammlung sind doch nett...
Das kann man von diesem Film auch behaupten, irgendwie. So wird hier doch relativ scharf geschossen, wobei teilweise das C-Movie-Business dabei schon wieder irgendwie sympathisch wird. Einige der Filme die dort abgedreht wurden wären durchaus mit nem Kasten Pils nen echter Kracher. Auf jeden Fall wunderbares, lustiges Entertaiment das vor allem dem Filmfreund mit wohlgeifeltem Interesse am Trash in Höchststimmung kommen lässt. Wird bei Gelegenheit inne Sammlung wandern...
Macht Laune!
#332
Geschrieben 26. April 2005, 08:11
Empfehlungen…
Hat sich gelohnt, schön dämlicher Film mit Will Ferrel. Sollte man seinen Humor nicht mögen so ist der Film mit Sicherheit schwierig, da alle Gags nach seinem Humor ausgelegt sind. Dennoch zünden auch nicht alle Gags und manches nervt den Zuschauer auch, im großen und ganzen aber eine sehr befriedigende Vorstellung mit spektakulären Gastauftritten.
Lustig.
#333
Geschrieben 26. April 2005, 08:21
Dieser Titel alleine schon…
Was diesen Film im ganz speziellem Ausmacht, ist diese absolut abgedrehte Setdesign. Das Innere des Zirkuszeltes, was im übrigen auch das Raumschiff der Klowns darstellt, ist einfach nur bunt, abgedreht und lustig. Die Jungs schiessen mit Popcorn, verwandeln Menschen in Kaugummicocoons und basteln sich aus Luftballons einen bellenden Hund. Der Film sprudelt vor grandiosen Ideen, die handgemachten Tricks machen ihn sympathisch und das 80er Feeling pumpt ohne Ende. Wären da nicht noch ein, zwei Längen wäre dies vermutlich mein neuer, absoluter Liebling…
Geiles Teil.
"Killer Klowns… …Outer Space… …Holy Shit!"
#334
Geschrieben 29. April 2005, 11:53
Seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen…
Muss man so einen Film unbedingt OmU gucken? Nö, find ich nicht. Die US-Synchro reicht eigentlich völlig, 120 Minuten lang möchte ich nicht unbedingt gezwungen sein mitzulesen. Ich liebe die ersten 15 Minuten des Films, die Verfolgungsjagd mit den Clowns ist einfach saucool, genial inszeniert mit einem derat hämmernden Score, purer Zucker! Nicht ohne Grund rotiert der Soundtrack ab und an mal in meinem Heizölmaserati. Rückblickend könnte man jetzt noch Matrixinspirationen rausfischen, muss aber nicht sein, ausserdem haben die sich sowieso mehr beim langweiligen Ghost in the Shell bedient. So sehr ich diesen Anime doch mag und schätze, so wenig kann ich mittlerweile mit den meisten anderen anfangen (ob mir Riding Bean noch gefällt?). Es gab bei mir mal eine Zeit in der ich diesen Kram sehr mochte, aber das liegt auch schon wieder etliche Jahre zurück. Aber vielleicht besorg ich mir mal wieder ein paar damalige Favoriten…
War mal wieder gut.
#335
Geschrieben 30. April 2005, 16:51
Irgendwer hier im Forum hat da mal von erzählt...
Was ne Freude, Peter Maffay mit seinem seltsamen Akzent, stoplert durch ein spät Achtziger Hamburg das durch jede menge verqualmte Räume und abgefuckte Gassen einen Hauch von New York oder Chicago annehmen soll. Dabei müht sich Peter nicht, einen Klopper nach dem anderen zu bringen, dabe aber immer Bierernst und sachlich. Sowas kommt dabei raus, wenn man probiert aus Hamburg eine US-Metropole zu schnitzen, nicht falsch verstehen, ich liebe Hamburg!
Spaßiger Deutschtrash!
"Bring mir ein paar Bleistifte... ...und ganz viel Papier!"
#336
Geschrieben 30. April 2005, 16:59
Wir dachten das wäre ein unterhaltsames Gremlins-Rip-Off...
Da lagen wir aber mal gänzlich falsch, voll vom Cover foppen lassen und bitter bezahlt. Selten flimmerte eine derat langweilige Duddelei bei uns über die Glotze. Kein Charme, kein chaotischen Viecher, einfach nur brutale Langeweile. Nee, nee so wird das nichts.
![:gaehn:](http://www.filmforen.de/public/style_emoticons/default/sleeping-smiley-015.gif)
#337
Geschrieben 30. April 2005, 17:02
Ähm, ja...
Stellenweise einfach nur widerlich, grösstenteils aber sterbenslangweilig und deshalb ist die Konserve nach 45 Minuten auf Fast-Foward gelaufen. Naja, waren ja nur 2 Euro...
Da fällt mir irgendwie nichts mehr zu ein.
#338
Geschrieben 30. April 2005, 17:08
Der Titel ist irgendwie schmissig...
Das war meine allererste Begnung mit dem sogenannten Nazisexploitation-Genre. Und nach den zwei vorhergehenden Gurken konnte uns das ganze jedenfalls etwas unterhalten. Trotzdem war das irgendwie komisch, wie soll man sowas beschreiben? Hmmm, zumindestens wenn man die Zeit in dem der Film spielt betrachtet eigentlich nichts weiter als die trashige Variante vom Untergang
![:nocomment:](http://www.filmforen.de/public/style_emoticons/default/stumm.gif)
Irgendwie...
#339
Geschrieben 04. Mai 2005, 15:20
Wollten meine Süße und ich schon länger sehen...
War mal wieder genau das richtige für einen schönen Abend zu zweit. Die Story von einem vor kurzem Erblindeten, der mit seiner Situation nicht zurechtkommt und zunächst ohne Hilfe versucht seine totkranke Mutter zu besuchen hat durchaus Potential. Das er dann noch Hilfe erfährt von einer von Geburt an Erblindeten gefällt ihm zunächst einmal nicht, doch nach und nach entwickelt sich zwischen den beiden immer mehr.
Auch wenn der Film stellenweise etwas sehr ruhig und langatmig daher kommt, fühlten wir uns sehr wohl. Wenn man sich die ein oder andere Szenen durch denk Kopf gehen lässt; z.B. als Blinder im Zug die Notbremse zu ziehen und dann zunächst völlig allein in der Pampa zu stehen - Dann kann man sehr gut die totale Verzweiflung der Hauptfigur entschlüsseln. Die Liebesgeschichte zwischen den zwei Blinden ist insofern interessant, als das sie sich in einer eher unromantischen Gegend verlieben, was sie jedoch natürlich nicht sehen, für den Betrachter aber durchaus ungewöhnlich. Im Gegensatz zu "Barfuss", gefiel mir "Erbsen auf halb 6" erheblich besser. Die Darsteller sind sympathischer, die Umgebung interessanter. Beide Filme sind unter Mitwirkung vom Schweiger erstanden, ich hab sie beide mit meiner Süßen geschaut und sie erzählen beiden eine eher melancholische
Liebesgeschichte.
Gut.
#340
Geschrieben 04. Mai 2005, 15:26
Ja, ich liebe Hip Hop...
Daher schau ich mir auch öfter mal den ein oder anderen Film in dieser Richtung an. Die Story ist so simpel wie mir neu: Junger Schwarzer wird von der Bordtoilette eines Flugzeuges angesaugt und sein Hund segelt aus dem Flugzeug. Anschließend bekommt er 100 Millionen Dollar Schmerzensgeld und gründet davon seine eigene Fluglinie: NWA.
Der Name der Fluglinie sorgte für erste Gelächter bei mir, als dann aber der passende Terminal dazu gezeigt wird, mitsamt Lexani und Dada Shop wuchs meine Begeisterung. Klar wird hier im Bling, Bling Hip Hop Gangsta Einheitsbrei umgematscht, aber irgendwo mit einem Augenzwinkern, wer kauft sich schon neue Felgen für sein Auto bevor er ins Flugzeug steigt. Das Flugzeug ansich, omputergeneriert aber cool, mit dicken Felgen, Hydraulik und einer Mordsaustattung erinnert es sehr an eine Cadillac ala "pimp my ride". Leider leiden all diese grandiosen Ideen unter zu vielen müden Gags und desweiteren mussten wir gestern die Synchro gucken (besonders schlimm wenn jemand anfängt "In da Club" auf deutsch zu rappen). Aber immernoch um einiges besser als "The Wash", jedoch bei weitem nicht so cool wie "Friday" oder so sympathisch wie "Barbershop". Persönlich würde ich ihn neben "How High" ansiedeln...
Pimp my Airplane, hätte man mehr von machen können.
#341
Geschrieben 09. Mai 2005, 07:46
Weckte mein Interesse…
Noch mehr allerdings, weckte "Schiller" oder vielmehr der Schweighöfer das Interesse meine Süßen. Herr Schweighöfer spielt dabei auch nicht schlecht, hat aber hier und da eindeutig einen Hang zum Over-Acting, der mich zuweilen nervte. Besonders bombastisch ist hier überhaupt nichts, die Kostüme, die Ausstattung und Sets sind nichts besonderes, hier schimmert der Tv-Look besonders durch. Vielleicht wäre das noch was für die große Leinwand gewesen, denn Potential ist hier vorhanden, doch so wird der Film wohl vor allem Mittel- und Oberstufen im Deutschunterricht gereicht…
Wäre mehr drin gewesen…
#342
Geschrieben 09. Mai 2005, 07:48
Erinnerungen…
Immer wenn ich mir diesen Film gebe, muss ich unweigerlich an die Erstsichtung zurückdenken. 10 Jahre ist es her, da machte ich mich zum ersten Mal mit "Höffmann Reisen" auf den Weg in das große Sommerlager in Italien. Im Bus war ein Videorecorder installiert, das hat mich damals völlig fasziniert. Einer der Teilnehmer hatte dann True Lies mitgebracht, der dann auch gleich ohne Murren angestellt wurde, ich glaube ausser dem Busfahrer und der Dorfleiterin durfte niemand den Film sehen, der war ja immerhin ab 16. Was fanden wir den damals geil, was war das für ein toller Urlaub, warum ist das schon wieder so lange her…
Leider kann sich die Euphorie der Erstsichtung nur Zeitweise wieder einstellen. Viele Szenen sind einfach etwas langatmig und die Action haut mich auch nicht mehr so richtig um, dann schon eher die Comedyanteile oder Jamie Lees Bauch. Gut, die letzten 30 Minuten sind ne richtig ordentlich, männliche Materialschlacht. Die Idee mit dem Harrier ist immer noch so cool wie vor 10 Jahren, im Bus nach Italien. Irgendwie besiegelt der Film für mich auch eine bestimmte Schwarzenegger Ära. "Last Action Hero", wegen dem Parodie- und Comedyfaktor mal ausgelassen", bildet "True Lies" die Brücke zwischen "T2" und "Eraser". "T2" wohl einer der Klassiker des modernen Hollywood und zugleich einer der letzten großen Hits von Arnie gegenüber dem "Eraser" der doch ziemlich untergegangen ist.
Früher war das besser.
#343
Geschrieben 09. Mai 2005, 07:52
Der taugt was…
Ich mag den Film. Ich mag Hugh Grant in diesem Film. Ich mag die Komik. Ich mag Nick Hornby Verfilmungen. Der Film ist einfach locker, leicht und witzig. Er unterhält für einen Abend, groß darüber nachzudenken braucht man nicht und man kann ihn bestimmt noch einige Male schauen. Bei Gelegenheit wird die DVD besorgt, dann hab ich auch mal wieder was für die Freundin, die des öfteren ratlos vor meinem Regal steht…
Schön.
#344
Geschrieben 09. Mai 2005, 14:45
Wieder so eine Jugenderinnerung…
Auch hier erfolgte die Erstsichtung in einem Reisebus von "Höffmann Reisen", gut 2 Jahre nach Italien. Diesmal befanden wir uns allerdings auf dem Hinweg nach Lappland, auch schön. Mit 14 ist man natürlich überwältigt von der Coolness der Protagonisten, da tat auch das Ende keinen Abbruch. Dieser Umstand sorgte unter anderem dafür, dass "Menace II Society" lange Zeit mein absoluter Lieblingsfilm war…
"Boyz n'the Hood" mag der bessere Film von den beiden sein, "Menace II Society" aber wohl der Zeitlosere, was einzig und alleine an den Klamotten der Darsteller liegt, dominieren brutale Neonfarben die "Jungs im Viertel" so sehen die Jungs aus "Menace" fast genauso so aus wie die meisten heutigen Leuten die urbane Mode bevorzugen. Generell ist auch der Actionanteil hier viel größer als bei "Boyz n` the Hood, das macht den Film in gewisser Weise Partykompatibel und genau dort liegt sein Problem. Der Film ist einfach beinahe zu cool und relaxt um abzuschrecken oder Mißstände zu offenbaren. Ich weiss gar nicht wieviele Dialoge damals in der Schule aus "Menace" umher gingen. Vielleicht ist das aber auch wieder ne andere Sache wenn man den Film das erste mal mit 20-25 sieht. Klar, bei der vergangenen Sichtung hab ich das ganze völlig anders gesehen als mit 14/15, es kommt halt schon hart wenn da mal so eben nebenbei ein Junkie abgeknallt wird und anschließend seine Cheeseburger verteilt werden sollen. Im großen und ganzen hat der Film mich aber nicht so mitgenommen wie "Boyz n'the Hood", mich dafür aber prächtig unterhalten und unter Hip Hop Fans ist das Dingen sowieso schwer kult…
Unterhaltend, keineswegs schlecht aber kaum dramatisch.
#345
Geschrieben 10. Mai 2005, 16:20
Wurde mir empfohlen...
Ansonsten wäre ich wohl kaum drauf gekommen mit das Teil mal genauer anzuschauen. Aber der Name ist Programm, der Film ist schlichtweg faszinierend. Wunderschöne, ästhetische Bilder, tolle Einstellungen umgeben von einer ungeheuer dichten Atmosphäre und einigen erotischen Szenen. Auf die Kacke haut hier niemand, das ganze Ding wird ruhig angegangen jedoch ohne dabei zu langweilen. Die Hauptdarstellerin Brigitte Lahaie, ein Pornostar der 70er/80er spielt überraschend gut und ist zudem noch richtig lecker. Leider wird von meinen Freunden wohl kaum jemand was damit anfangen können, hoffe hier findet der ein oder andere noch Freude daran. Ungewöhnlich, fasziniernd.
Toller Film!
#346
Geschrieben 12. Mai 2005, 16:38
Klingt gut...
Ist er auch. Ordentlich drive und wums dahinter, das ganze verpackt mit ordentlich matschigen Szenen und hervorragendem Make Up. Einige Dialoge sind zwar erschreckend, oder eher entzückend lächerlich und unpassend aber das wird mit einer ganz großen Szene weggemacht-Der "Meltin Man" steht im gleißenden Abendrot. Zum Schluss wird nochmal tief in die Trickkiste gegriffen, wenn der Meltin Man seinen Exkollegen eine Treppe runter direkt auf die Hochspannungsmasten befördert, kommt gut. Insgesamt ne runde Sache, geht nach Vorne.
Japs, da geht was.
#347
Geschrieben 14. Mai 2005, 16:53
Startfrei...
Idee eines Freundes, lass mal Freitag alle F13 Teile gucken. Kurz Nettospielzeit überschlagen mit folgendem Ergebnis: Wenn wir um 12 Uhr Mittags anfangen, sind wir am Samstagmorgen um 4 durch. Zeitliche Differenzen erlaubten jedoch dann doch nur den Start um kurz vor 17.00 Uhr sowie ein Programm von 4 Filmen...
Das wohl besondere am ersten Teil ist, das im Gegensatz zu den späteren Filmen der Killer eigentlich gar nicht zu sehen ist und man hier und da vielleicht sogar von einem gewissen Grusel sprechen kann. Stellenweise kommt sogar etwas Atmosphöre auf, liegt aber eher an dem Score der irgendwie schockig ist. Ansonsten ist das ganze Ding ne eher maue Veranstaltung, äusserst lahm inszeniert, mies gespielt und streckenweise arschlangweilig. Rocken tut hier rein gar nix...
Ziemlich langweilig eigentlich...
#348
Geschrieben 14. Mai 2005, 17:03
Weiter gehts...
Eigentlich genauso lahm wie der erste, null Atmosphäre jedoch, lediglich der Kartoffelsackjason hat irgendwie Style. Killerfrequenz ist etwas höher angesiedelt als im Erstling aber gruselig ist hier nichts, entertained wird aber auch nicht.
Jippi-Jo-Griff-ins-Klo
#349
Geschrieben 14. Mai 2005, 17:09
Schon nahe dem Tiefschlaf...
Wird man nach knapp 60 Minuten geweckt, ollen Jason bekommt die olle Maske und mutiert langsam aber sicher zum Antihelden. Die Goreeffekte sind richtig knackig und ausserdem ist der Score zu dem Credits dermaßen geil. Die 3D Effekte wirken durch die Kameraperspektiven cool und die Savini Referenz ist ein Kracher.
Schon besser.
#350
Geschrieben 14. Mai 2005, 17:15
So langsam gehts ja bergauf...
Teil 4 ist jedoch in den Anfängen genau so lahm wie die ersten 3, die Filme laufen nicht nur alle nach dem gleichen "10-kleine-Negerlein"-Prinzio ab, nein, sogar die Rahmenhandlung findet exakt zu den gleichen Zeiten ab: Nackte Weiber=Min. 32, erster Joint Min. 35 usw. Aber Corey Feldmann rockt irgendwie, besonders seine Masken. Der Showdown hat hier jedenfalls bisher die meiste Würze.
Vorläufiger Höhepunkt-fortsetung folgt jedoch...
#351
Geschrieben 16. Mai 2005, 18:24
Weiter gehts mit dem Marathon...
Teil 5 hat so ziemlich die komplexeste "Story" der Reihe, JGTH mal ausgenommen. Ausserdem wird hier der Bodycount mal eben erhöht, sowie das Tempo des gesamten Films. Die Tommy Jarvis Story wird gut weitergesponnen und generell fühlten wir uns ganz gut unterhalten.
Gar nicht so verkehrt!
#352
Geschrieben 16. Mai 2005, 18:30
Am meisten drauf gefreut...
War damals der erste Freitagfilm den ich zu sehen bekam und bis heute der mir liebste, ausserdem der Teil mit dem meisten Drive innerhalb der Paraoumt-F13s (ab JGTH ist der Franchise ja bei New Line untergekommen). Jason mutiert hier endgültig zum Antihelden und metzelt fröhlich umher, sorgt dabei aber auch für den einen oder anderen Lacher. Insgesamt ein großer Spaß, der kaum abnutzt.
Mein liebster F13.
#353
Geschrieben 16. Mai 2005, 18:36
Leider hielt die Euphorie nicht lang...
Teil 7 ist wieder ziemlich lahm, ausserdem nervt mich diese völlige bescheuerte Telekinese Geschichte. Das beste an diesem Film ist immernoch Jason, hier erstmals von Kane Hodder gespielt, der noch ganze 3mal ins Kostüm schlüpfte und gerade unter F13-Fans sehr beliebt war. Ich persönlich mochte diesen Teil noch nie wirklich und jetzt noch viel weniger.
Ist mir so rein gar nichts!
#354
Geschrieben 16. Mai 2005, 18:42
Lichtblick...
Den mittlerweile achten Teil mochte ich damals überhaupt nicht, mittlerweile gefällt er mir aber immer mehr. Leider verspricht der Titel mehr als er hält, Jasons Auftritt in NYC hätte durchaus länger ausfallen können, vornehmlich mordet er erstmal auf einem Passagierschiff. Der Look des Films unterscheidet sich jedoch etwas von den anderen Teilen, mit jedoch wiederrum recht typisch fotografierten End-80er Aufnahmen. Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass der Film vor einigen Wochen beschlagnahmt wurde, die Jugendschützer sind halt immer auf der Lauer
![:lol:](http://www.filmforen.de/public/style_emoticons/default/ugly_08.gif)
Viel verschenkt, trotzdem nett.
#355
Geschrieben 16. Mai 2005, 18:52
Finale, ohhohoooooo...
Jason goes to Hell haben wir mal ausgelassen, da erst kürzlich gesehen. Jason X gibt richtig Vollgas, mit fiesen Kills, lecker Schnitten und einer tollen Selbstparodie der Serie. Hier hatten wir nochmal richtig Spaß, auch wenn ich den Film bisher nur in OV kannte, sah ihn seinerzeit auch schon auf dem FFF.
Das Ergebnis dieses Marathons, ziemlich ernüchternd. Habe ich doch vor 4-5 Jahren ein Heidengeld ausgegeben bloß um an alle F13 Teile zu kommen, könnte ich mich dafür jetzt mit Selbstfolter strafen (naja, die Filme sind tlws. Folter). Ich glaube Teil 1-4,8 werde ich mir wohl nie wieder ansehen, die anderen haben mich auch nicht mehr so umgeblasen wie früher. War damals wohl nur der Reiz des verbotenen, mehr nicht. So ging es den beiden Mitguckern auch, nur mussten die sich nicht so sehr über das verschwendete Geld ärgern...
#356
Geschrieben 18. Mai 2005, 08:30
Gabs für günstig...
Ganz, ganz tolle Atmosphäre die da entsteht. Vielleicht sollte ich mir doch nochmal den "Assault on Precinct 13" geben, hmmm. Generell mag ich Filme die ein Setting im Schnee aufweisen, dadurch allein kann "The Thing" bei mir schon punkten. Der Film ist stellenweise sogar recht spannend, wenn z.B. der Bluttest durchgeführt wird, da bin ich doch mal flux zusammengeschreckt. Die SFX sind ganz großer Sport, vor allem die schon angesprochene Bluttestszene, wie dort das Blut über den Boden fließt, schön gemacht. Auch die ganzen Verwandlungsszenen überzeugen, da war ein echter Könner am Werk. Kurz vor Schluß gibt es dann noch einmal eine schöne Kamerafahrt durch die engen Gassen der Forschungsstation. Bin also insgesamt sehr zufrieden mit dem Ding.
Jap, nen netter Film.
#357
Geschrieben 19. Mai 2005, 08:56
Das Wars…
Ohne große Erwartungen bin ich ins Kino geflitzt, Ep. 1 & 2 sind zwar nette Unterhaltung, aber so richtig überzeugen konnte sie nicht. Aber, Ep. 3 kann das! Wirklich großes Popcornkino mit ordentlich Drive und im Gegensatz zu Ep. 1&2 mit zig "aha"-Effekten, fast schon zuviele davon. So hat man zuweilen das Gefühl das George Lucas beim Scriptschreiben irgendwann auf den Trichter kamm, whoooops da fehlt aber noch einiges. Auch die am Anfang überaus albernen Droiden nerven und der ein oder andere "Logik"- bzw. Anschlußfehler verwirrt den geneigteren Star Wars Gucker. Einziges wirklich großes Manko, der Kampf zwischen Anakin und Obi Wan wird von total miesen CGI-Effekte begleitet, also gerade hier hätte man doch wirklich alles perfekt aussehen lassen müssen! Aber, so ganz ohne Stock im Arsch und ohne ständig zu fragen ob das jetzt genau passt, ist das ein richtig geiler Film. Besonders die Szene in der Darth Vader seine Maske bekommt, perfekt inszeniert, totale Gänsehaut! Fetzige Lichtschwertkämpfe, ne ober coole Sau von Yoda und keinen Jar Jar. Der Film hätte noch locker ne Stunde weiterrocken dürfen. Wieso konnte man nicht schon bei den Vorgängern so auf den Sattel hauen? Warum hat uns Lucas nicht schon in Ep. 1 oder 2 ein bisschen mehr erzählt anstatt bloß mit CGI zu protzen? Wieso kommt erst in Ep.3 wieder ein bisschen echte Star Wars Atmosphäre auf? Irgendwie bin ich trotzdem traurig, denn glaubt man dem Lucas, dann ist jetzt Schluß.
Sauber, trotz schwächen!
#358
Geschrieben 22. Mai 2005, 11:04
Sonntagmorgenunterhaltung...
Schon in der Grundschule schwärmte mir mein damaliger bester Freund immer was von diesem Film vor, gesehen habe ich ihn heut zum ersten mal. Da spielt sich rein gar nichts ab ausser Product Placement, aber das irgendwie mit Charme, sowas wird heutzutage gar nicht mehr produziert. Der ganze Film erinnert in seinen Actionsequenzen stark an die 80er Jahre Actionserien und genau das macht mir und vor 10 Jahren Patrick den Film so sympathisch.
Blödsinnig, aber sympathisch.
#359
Geschrieben 23. Mai 2005, 14:11
SonntagabendmitderSchönstenUnterhaltung…
Hat mir noch nen Tick besser gefallen als bei der Erstsichtung. Könnte mich über Jack Nicholson tagelang bepissen!
Ein wirklich schöner Film.
#360
Geschrieben 24. Mai 2005, 15:42
Im Kino gemieden, wollte unbedingt den O-Ton hören...
Hat sich auch wieder gelohnt, so habe ich doch bisher weder
South Park: The Movie noch Cannibal! The Musical jemals auf Deutsch gesehen, obwohl ich eigentlich gar nicht so der O-Ton Fetischist bin. Naja, auf jeden Fall wird auch hier wieder alles und jeder verarscht, besonders die Michael Moore Schelte fiel mir dabei persönlich auf, leider wurde "seine" beste Szene rausgenommen "Tell them they ate your baby!". Dennoch hab ich mich nicht so sehr bepissen können wie bei South Park, vl. muss ich mir den Film aber einfach auch noch ein paar mal öfter angucken. Frage mich gerade selber, haben Matt Stone und Trey Parker wohl noch irgendwelche Freunde? F.A.G?
Lustig, zynisch aber South Park ist mir lieber!
"Take your weapons of mass destruction and get the fuck out of here!"
Besucher die dieses Thema lesen: 8
Mitglieder: 0, Gäste: 8, unsichtbare Mitglieder: 0