"Let´s go to work"
#511
Geschrieben 11. April 2006, 14:26
Auftakt zum VIDEO-Abend...
Völlig durchgeknalltes Teil, also wir befinden uns in der Endzeit, dass einzig noch verfügbare Transsportmittel sind Rollschuhe oder Skateboards und alle sind sie irgendwie miteinander verfeindet. Soviel also zum Leitmotiv, aber die Umsetzung ist erst richitg erwähnenswert! Wie bereits erwähnt handelt es sich um einen Endzeitfilm, normalerweise gibt es in Endzeitfilmen keinen flackendern Skylines in der Ferne oder gar saubere Bürgersteige, bei Rollerblade schon! Ausserdem gibt es noch einen Schwesternorden die mit Hilfe der goldene Klinge sämtlich Verletzungen heilen können, während des Heilungsprozesses wird ein rieser pinker Smiley ins Bild eingeblendet, warum auch immer... So großartig das jetzt auch klingen mag, ist es dem Film leider nicht möglich den Zuschauer bei Laune zu halten, nach spätestens 30 Minuten ist die Story derart wirr und sogar die blanken Möpse beginnen zu nerven, dass es irgendwie keinen Spaß mehr macht.
Sollte man auf 25 Min runterschneiden...
#512
Geschrieben 11. April 2006, 14:32
Weiter gehts...
Elmer ist ein parasitähnlicher Wurm der seinen Träger mit einer Droge gefügig macht, den Zuschauer ebenso! Hier wird zu einem nett gekröselt, Athmosphäre aufgebaut und Elmer singt sogar ein kleines Lied. Das alles macht nen Riesenspaß und ist definitv ne Wiederholung wert.
Elmer rockt!
#513
Geschrieben 11. April 2006, 22:17
Das dritte Tape...
Wer kennt noch die gute alte Huck Finn und Tom Sawyer Serie mit dem Flussdampfer am Anfang? Lief damals des öfteren auf ZDF... Warum dieser Exkurs? Weil Tom Sawyer hier nen gestörten Jungen mimt der seine Grube des Grauens mit allerlei Menschenfleisch füttert um die darin enthaltenden Höhlenmenschen zu füttern. Das ist mitunter auch ganz nett anzusehen, aber der Funke sprang nicht so richig über, aber hey, Tom Sawyer spielt mit!
Tom, streich mal lieber den Zaun!
#514
Geschrieben 11. April 2006, 22:21
Großes Finale...
Und jetzt gefällt mir der Film noch besser als beim ersten Mal. Diese Ausstattung ist einfach der schiere Wahnsinn und der Film feuert ordentlich drive ins Wohnzimmer. Herrje, das Dingen macht ja so Laune!
#515
Geschrieben 11. April 2006, 22:27
Tjaaa...
Ich hatte da echt lust drauf, hab sogar was erwartet, wurde aber bitter enttäuscht. Ein völlig egales Sequel ist das mal, ein paar nette Lacher waren dabei, aber mindestens genauso viele nervige neue Charaktere... Achja, das Apostroph "S" im Titel suckt.
Musst nicht nochmal.
#516
Geschrieben 21. April 2006, 16:57
Hatte ich lange nicht mehr gesehen...
Und ich bleibe dabei, Boyz 'n the Hood ist einfach ein grandioser Film. Dieses ganze Ghettomilleu wird hier nicht übertrieben cool dargestellt oder verherrlicht, sondern zeigt im Grunde genommen eine ziemlich perspektivlose Sicht. Insbesondere das Ende lässt mich immer wieder erschaudern - ganz anders als bei Menace II Society z.B..
Wirklich gut
#517
Geschrieben 21. April 2006, 17:03
Lief genau passig...
Ein wunderschöner, kleiner, kurzweiliger Film der das Herz erwärmt. Ich mag solche Pennälergeschichten aus der Mitte des vergangenen Jahrhunderts. Die Chorgesänge gefielen mir ebenfalls, obwohl ich nicht ein Wort verstanden hab.
Sehr, sehr Nett.
#518
Geschrieben 15. Mai 2006, 19:40
The last House on the Left DVD Wes Craven, USA 1972)
Ein verdammt fieser Film, die Racheaktion der Eltern am Ende dreht (hoffentlich) jedem den Magen um oder boxt zumindestens in jenen. Desweiteren ist der Film toll inszeniert, Kamera ist toll und der Score hat halt seinen eigenen Charme - Folterszene mit illustren Klängen zu unterlegen ist schon gewagt, doch bei mir hats funktioniert. Ein Film den ich unbedingt noch öfter sehen möchte...
The Amityville Horror DVD (Stuart Rosenberg, USA 1972)
Günstig geschossen inner Videothek, das Cover ist einfach grandios! Der Film als solchen verbuche ich hingegen ins solide Mittelfeld, während zwischendurch athmosphärischer Grusel sanft aber bestimmt den Zuschauer fesselt und mich das ein oder andere mal zusammenzucken ließ, vermurkst das Ende doch so einiges. Zu abrupt das Ganze und irgendwie unbefriedigend. Mittelmaß halt...
El Milagro de P. Tinto DVD (Javier Fesser, SP 1998)
Vor Jahren das letzte Mal gesehen, seitdem hat sich viel getan. P. Tinto's Miracle ist nämlich ein ganz vorzüglicher Film, filmgewordener Surrealismus - und dabei äusserst komisch, toll getrickst und gespielt.
Hostel Kino (Eli Roth, USA 2005)
Also zunächst einmal, ein wirklich gelungenes Filmchen, kein Meisterwerk, aber solide - ein schöner Genremix halt. Aber, im Gegensatz zu vielen anderen Stimmen fand ich den Film nun nicht übermässig hart... Doof im Kino, die toll inszenierte Kettensägenszene war bereits vor dem Unfall von Gelächter begleitet, ich empfand die Szene äusserst beklemmend - tja, die Abwehrmechanismen des Pöbels...
Lebenslänglich DVD (Ted Demme, USA 1999)
Ich mag den Film und halte ihn für völlig unterschätzt.
#519
Geschrieben 28. Juni 2006, 16:21
#520
Geschrieben 11. Juli 2006, 22:28
Das Tagebuch geht endlich weiter, Cüneyt ruft...
Diesmal ist Cüneyt, seines Zeichens geilstes Pferd vom Bospurus, unterwegs als der Lionman. Aufgezogen von einem furchteinflößenden, aus Archivmaterial bestehendem Löwen legt er sich mit allerlei Rittergesocks an. Natürlich läuft auch hier wieder nichts ohne das gute alte Trampolin, hektischen Schnitten und diletantischen Schauspielern. Also, alles im Lack. Trotzdem, die scharfe Sauce fehlt in diesem Dönerflick, die Story ist gar nicht so geklaut und auch die Musik kam mir unbekannt vor, das schmälert das Vergnügen etwas. Ausserdem nervte Cüneyt mit ungewohnt ruhigen Szenen, trotzdem, Freunde des türkischen Experimentalfilms sollten einen Blick riskieren.
Cüneyt ohne scharfe Sauce.
#521
Geschrieben 11. Juli 2006, 22:37
Ewig nicht gesehen...
Aber ich hatte ihn in guter Erinnerung und ich sollte mich nicht täuschen. Der Wechsel zwischen ruhigen und schrillen Geschichten, zwischen Lachen und tiefer Nachdenklichkeit lässt eigentlich kaum Langeweile aufkommen. Die erste Episode jedoch, die gefiel mir so gar nicht - hier konnte ich keinen Zugang finden zu der Taxifahrerin die nicht in die Schauspielerei finden will. Die nachfolgenden Episoden gefielen mir dann umso mehr. Einen Favoriten festzumachen fällt da schwer, das ließe sich erst nach weiteren Sichtungen festmachen. Alles in allem aber ein sehr gelungener, schöner und einfühlsamer Film.
Toll!
#522
Geschrieben 11. August 2006, 10:18
Nach wie vor Filme auf Sparflamme, ich war im Urlaub und zudem beschäftige ich mich momentan auch viel mit meiner lieben Xbox 360.
Jedoch sah ich schon in meinem Polenurlaub einen Trailer im dortigen TV für oben genannten Streifen, umso größer dann meine Entzückung das der Film nur wenig später auch in Deutschland lief - denn die kurze Szene in der das Uboot aus dem Wasser hüpft lässt mich immer jubeln. Ansonsten ist der Rote Oktober ein ganz ordentliches Filmchen, schön spannend, viel Wasser und Ubootgelöte - das Militärrumgepose dürfte Puni gefallen. Ich jedenfalls hatte da meine Freude dran...
Unterhaltsam
#523
Geschrieben 18. August 2006, 22:20
Ganz vergessen...
Also zum ersten Teil brauch ich nicht mehr viel zu sagen, gefällt immer wieder und wirkt auf seine Art frisch und neu. Das kann das Sequel nicht ganz von sich behaupten, denn die Frische fehlt hier ein wenig im großen und ganzen ist der mir auch etwas zu düster. Die Story, darüber mag man streiten, ist ähnlich dünn wie im Prequel, ach was Scheiss drauf - das hier ist Popcorngelöte. Es kracht ganz ordentlich aus den Boxen, hier und da etwas (mehr) Eye-Candy und ansonsten alles wie bewährt. Der Cliffhanger am Ende ist definitv zu hart gesetzt, aber diese Vodootante ist mal richtig riemig.
Teil 1 - immer wieder gut
Teil 2 - nicht ganz so dufte, taugt aber definitiv
#524
Geschrieben 21. August 2006, 21:02
Nach langer Zeit mal wieder VHS-Abend...
Hier haben wir es mit einem astreinen 80er Jahre Horror mit Ökobotschaft zutun. Giftfässer sind wie so oft die Ursache allen Übels. Aus dem ganzen toxischem Abfall entsteht eine gar grauenhafte Kreatur, die natürlich nur auf Stress aus ist. Ansonsten schöne 80er Unterhaltung mit allen Zutaten, inklusive einem Bürgermeister der das Problem natürlich nicht ernst nimmt - denn das könnte seiner Kartoffelernte im Weg stehen.
Macht Spass!
#525
Geschrieben 21. August 2006, 21:08
Videoabend, Teil 2...
Absolut wunderbare Ausstattung, schöne handgemachte Effekte und Modelle, dennoch es gibt was zu meckern: Zwischendurch ist der Film einfach öde! Im großen und ganzen geht es hier um Roboterkämpfe in der Zukunft, die Roboter werden von Menschen gesteuert - gekämpft wird um Länder und Staaten. Doch zwischen den Kämpfern langweilte man uns mit einer Pseudostory und hässlichen Weibern.
Knallt nicht richtig!
#526
Geschrieben 21. August 2006, 21:14
Wollte ich schon immer mal sehen...
Was für ein nettes Filmchen! Wunderbar altmodisch und einfach gestrickt. Normalerweise bin ich kein Freund von CGI-Monstern, hier haben sie mir gefallen. Ein Film wie aus den 80ern, mit nörgelnder Bürgermeistern und Giftfässern. Ausserdem nette Zitate und dem sichersten Ort der Welt - einer Mall!
Saubah!
#527
Geschrieben 12. September 2006, 19:51
Ich faule Sau ich...
Also, Supersonic Man gilt weithin als spanischer Versuch die Zeit zwischen Superman 1 und 2 zu überbrücken. Das ganze ist natürlich ähnlich wie die ohnehin obskure Idee ausgefallen. Absolut scharfe Anzüge und Raumschiffe sowie ein unendlich schmissiges Theme. Es kommt also Freude auf, auch wenn die Spanier nicht ganz so diletantisch kopieren wie die Türken.
Schmissig!
#528
Geschrieben 12. September 2006, 19:58
Endlich auch gesehen...
Absolute Granate, ich hatte richtig Spaß mit dem Film, meine Mitseher nicht, naja. Raimund Harmstorf ist einfach Scheissböse und schimpft nebenher ordentlich aus System. Ein Film den ich mir mit Sicherheit noch des öfteren reichen werde...
Rockt!
#529
Geschrieben 12. September 2006, 20:07
Verspricht viel das Cover...
Hält auch einiges, jedenfalls für den geneigten Trash und 80er Fan. Handgemacht Effekte und Monster, ne Story so dünn wie die Hauchdünnen Täfelchen die ich mir beim schreiben dieser Zeilen in den Rachen schiebe. Den Rest hab ich aufgunde mehrere Faktoren mittlerweile verdrängt, aber es war nett.
Joa, geht...
#530
Geschrieben 12. September 2006, 20:12
War ja ebenfalls in meinem Amazonpaket...
Ein wirklich ausgesprochen toller Film. Schöne Bilder, eine fesselnde Geschichte und passendes Cast. Zudem auch mal wieder sehr erfrischend nach dem ganzen Trashkrams.
Sauber.
#531
Geschrieben 12. September 2006, 20:16
Ein Film den ich an diesem Tag gebraucht habe...
About Schmidt gehört definitiv zu meinen Lieblingsfilmen, einfach wunderschön, tieftraurig jedoch immer mit nem funken Humor. Und auch mir ging es nach der Sichtung wieder besser, danke gut!
#532
Geschrieben 12. September 2006, 20:25
Da war ich ja echt scharf drauf...
Aber überzeugt wurde ich beim ersten Durchgang nicht. Klar, die Kamera und die Bilder sind über jeden zweifel erhaben, Jamie Foxx hat auch nen Stein bei mir im Brett. Doch die Story, die hat irgendwie gehakt, zu dünn? Vielleicht - auf jeden Fall jedoch stellenweise konfus, konstruiert, ausserdem hat die Love Story viel an Fahrt gekostet, zumal gerade während diesem Subplot Jamie Foxx stark in den Hintergrund gedrängt wurde.
Hmmm...
#533
Geschrieben 12. September 2006, 20:32
Nachdem wir dieses Jahr eine tolle Theateraufführung davon sah...
Wollte wir auch mal den Film sehen. Grants Overacting war uns dann doch manchmal etwas zu viel des Guten, dafür war Teddy Roosevelt nen Knaller. Ausserdem hat der Film ein paar schöne Licht/Schatten Spielereien...
Gut
#534
Geschrieben 12. September 2006, 20:41
Endlich!
Das warten hat sich gelohnt, was für ein spassiges Brett. Stunzdoof, selbstironisch und cool wie Sau. Lange hatte ich nicht so viel Spass im Kino, sogar meiner Süßen hat der Film gefallen. Ich denke so ziemlich jeder hier wird da seinen Spaß dran finden, ich jedenfalls freue mich schon auf nen erneuten Durchgang, dann aber auf Englisch. Meine Fresse, wieviel Spass kann Kino eigentlich machen?
#535
Geschrieben 24. September 2006, 19:50
Krankenbesuch von meiner Süßen...
Wirklich eine nette Romantic Comedy, mit jeder menge schrillen Nebenfiguren und einigen schrägen Situationen. Drückt zwar stark auf die Tränendrüse, das auch mit erfolg, ist aber ansonsten wirklich sehr bekömmlich und deswegen auch höchst empfehlenswert.
Schön.
#536
Geschrieben 24. September 2006, 19:58
Hatte das Tape vor 5 Jahren aufgenommen...
Wollte nun endlich wissen ob der was kann oder nicht. Und ja, er kann. Erster riesen Pluspunkt der Bombensoundtrack, schöne "Oldschool" Hip Hop Beats, richtig nett. 2 Pac spielt erschreckend gut, bringt seine Figur glaubhaft rüber und fuhr mir den einen oder anderen schrecken ein. Dennoch, für mich persönlich kein besonderer Hip Hop/Gangfilm. Die Referenzen bleiben Menace 2 Society und Boyz n' the Hood.
OK
#537
Geschrieben 24. September 2006, 20:09
So muss Kino sein...
Das einzige was ich über den Film wusste war Jason Stathams mitwirken. Rein in den Kinosessel, Pils auf und los, gut soweit. Und dann gibts 80 Minuten auf die Fresse, ein königliches Fest. Abgedrehte Slowmo-Sequenzen, Explosionen, Titten und übertriebene Gewalt, ein Film wie Stierhoden!
#538
Geschrieben 19. Februar 2007, 09:15
Seit langer Zeit mal wieder in der Videothek hier um die Ecke gewesen, in der sich seltsamerweise immer wieder obskure Gestalten versammeln um ihr Feierabendbier (?) zu trinken und dummes Zeug zu erzählen.
Interessant an Wolf Creek ist in erster Linie der realistische Hintergrund und die Weite des Outbacks. Unendlich wirkende Bilder, wie ich sie bisher nur aus "Dust Devil" kenne. Streckenweise kommt das Ganze aber so gar nicht in Fahrt, was vor allem am beschränkten Cast liegt. 4 Hauptfiguren bieten da einfach zu wenig Spielraum. Und nur wenige Tage nach dem Film kann ich mich kaum noch an Höhepunkte erinnern. Ein solider Film keine Frage, aber kein großer Wurf.
#539
Geschrieben 20. Februar 2007, 08:22
Das Mikado Projekt stellt ein Projekt zweier Frankfurter Kinobetreiber, anfang der 80er Jahre dar. Der Versuch eine Parodie auf Agentenfilme zu drehen ist ihnen natürlich nicht ganz geglückt. Kling interessant, ist es größtenteils auch. Sämtliche Klischees des eingehenden 80er Jahre Kinos werden bedient, besonders gefiel mir dabei eine grandioser Ninja-Auftritt. Leider haben wir im Mikado Prohekt mit jede Menge Kalauern zu kämpfen, doch die völlig überzogenen Klamotten, der unglaublich schmissige Soundtrack und einfach die Geschichte um den Film runden den Spaß so gerade wieder ab. Wem wird bei Namen wie "Skafisch" denn nicht Warm ums Herz? Das Video zum Theme - Song ist genauso schwachsinnig, verrät dabei aber keine Szenen aus dem Film. Entdeckt hat den Film übrigens meine Freundin, im Media Markt Grabbelkasten - das ist wahre Liebe.
"Wir sind geheim, so streng geheim!"
#540
Geschrieben 22. Februar 2007, 10:40
Riesencover, Riesenidee, Bruce Campbell und ne schwachsinnige Story. Klingt nach Spass in Tüten, ist es aber leider nicht. Der als Parodie ausgelegte Film kränkelt mit schwachem, biederem Humor und will auch einfach nicht in Fahrt kommen. So dauert es gute 40 Minuten bis der Man auch sein screaming Brain bekommt. Vorher amüsiert lediglich der bulgarische Taxifahrer. Sobald Bruces' Brain screamt, wird der geneigte Zuschauer zumindestens mit eingen (gelungenen) Slapstickeinlagen in Evil-Dead-Manier belohnt und auch ein bekloppter russischer Wissenschaftler sorgt für Freude.. Leider kann der Film im ganzen dennoch gar nicht überzeugen. Auch von technischer Seite gibt es schwächen, klar es ist ein Trashfilm - aber hier hat die Technik nichtmals Charme. Das Bild ist widerlichstes TV-Niveau und der Soundtrack nervt. Was bleibt sind tolle Ideen und ein Bruce Campbell - jedoch völlig verschenkt. Sehr schade eigentlich.
Besucher die dieses Thema lesen: 9
Mitglieder: 0, Gäste: 9, unsichtbare Mitglieder: 0