Dicke Eier Weihnachtsfeier
#61
Geschrieben 31. März 2004, 13:20
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#62
Geschrieben 31. März 2004, 19:03
Zur Verfügbarkeit der klassischen Japangeister - es gab/gibt ja diese hübschen DVD - Releases, deren größter Nachteil ihr Preis ist, neben dem auch nicht eben überschwenglichen Vertrieb außerhalb Japans...ein paar VCDs geistern auch zuweilen durch ebay, die haben dann aber leider keine englischen Untertitel...
Und apropos bizarre Monstren...kennst du den russischen VIJ schon?
Gibt hier auch irgendwo 'nen Thread...ah, da is.
#63
Geschrieben 02. April 2004, 13:36
pasheko sagte am 31.03.2004, 19:03:
Bearbeitet von davros, 02. April 2004, 13:37.
#64
Geschrieben 02. April 2004, 17:46
davros sagte am 02.04.2004, 14:36:
pasheko sagte am 31.03.2004, 19:03:
Kann schaudriger klamauk abfall auch was anderes als empfehlenswert sein?
Bearbeitet von pasheko, 02. April 2004, 17:50.
#65
Geschrieben 03. April 2004, 05:55
pasheko sagte am 02.04.2004, 17:46:
#66
Geschrieben 03. April 2004, 12:05
davros sagte am 03.04.2004, 06:55:
#67
Geschrieben 05. April 2004, 06:45
#68
Geschrieben 07. April 2004, 18:48
Zitat
Ich wüßte gerne wie Du das meinst.
Da ich nur wenige Filme von Ingmar Bergman kenne ( ich hab ihm leider zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt), aber zumindest den kenne, wo Ingrid Bergman (ganz nebenbei nur mit einem n geschrieben) mitspielt, dachte ich vielleicht, dass Du darauf anspielst, zumal HERBSTSONATE und INNENLEBEN im selben Jahr herauskamen und für mich da Allen Ingmar Bergman am nächsten war ( fast als ob sie sich da abgesprochen hätten). Aber wahrscheinlich meinst Du was anderes.
#69
Geschrieben 07. April 2004, 18:57
Dachte bis gerade eben eigentlich auch, dass die Bergman mit Doppel-N geschrieben wird.
#70
Geschrieben 08. April 2004, 16:53
Kommentare zum Tagebuch? Aber ja!!!
"Kreativität kommen allein von Nerven in Nacken hinten!" (Chinesischer Doktor in Woody Allens ALICE)
#71
Geschrieben 17. April 2004, 11:38
zu deiner Kritik zu "Dawn of the Dead":
Zitat
und zu " ZOMBIES IM KAUFHAUS" - Mir ist der Film u.a. auch unter dem Titel bekannt..
3.14159 26535 89793 23846 26433 83279 50288
Blog - This is really not an exit
#72
Geschrieben 17. April 2004, 13:31
gern: Auf mich hat die von mir so benamste "Wackelkamera" immer den Effekt, daß sie die so gefilmten (oder digital nachbearbeiteten, I don't know!) Szenen sehr kühl und gefühlsarm ausschauen läßt. Szenen, die ansonsten vielleicht lebendig und organisch wirken würden, bekommen so eine kalte Aura, die für mich höchstens da funktioniert, wo sie einen bestimmten Zweck erfüllt. 28 DAYS LATER macht für mich das richtig, was ich in DAWN vermißt habe: Er bemüht sich um eine beklemmende Atmosphäre des Isoliertseins, vom OMEGA MAN-artigen Anfang an bis zu den Anti-Militär-Geschichten am Ende. Zumindest während des Anfangsteiles wirken die Zombie-Szenen wie gewaltsame Einbrüche in diese Isolation des Protagonisten - ein Kontrast, der von den kühlen Farbtönen und dem Gewackel durchaus unterstrichen wird. Bei DAWN empfand ich die Isolation der Helden niemals so intensiv wie bei 28 DAYS, und da der Film ohnehin recht actionlastig ist, führt das Gewackel dazu, daß sich mir die Augen verbiegen. Mitkuckerin Bettina mutmaßte, daß die Kiddies von heute vielleicht schneller kucken können... Das ist aber, wie schon gesagt, nur meine Privatmeinung. Es wirkt bei DAWN für mich aufgesetzt und "modisch". Leider macht mich diese Mode total Panne... 28 DAYS LATER mag ich im übrigen auch nicht sonderlich, aber ich schätze ihn wohl deutlich höher ein als dieses Remake. Vielleicht bin ich mit meinen 35 Jahren aber auch einfach zu alt für derlei Sperenzien. Mir liegen die "überschaubaren" Actionszenen des Originals weit mehr als die Reizüberflutung bei der Neuverfilmung.
Romeros Film ist niemals als ZOMBIES IM KAUFHAUS gelaufen! Das ist ein Alternativtitel, der seit seinem Erscheinen als Video durch die Fangemeinde geisterte - vermutlich, um ihn von SEIL, STADT und INSEL abzugrenzen... Es ist sogar mal ein Bootleg dieses Namens erschienen, wenn ich nicht irre. Aber der Titel war definitiv ZOMBIE. Ich habe mich schon in meinen Teenagerjahren gewunden, wenn ich den ZIK-Titel hörte. Das ist so, als würde man John Carpenters VAMPIRES "Vampire inner Wüste" nennen! Der Bekanntheitsgrad dieses unterstellten Titels ist aber immens, das ist mir schon klar.
Schöne Grüße,
Christian
P.S.: Ähnliche Probleme habe ich mit der Verwendung von Computer-Effekten bei Kampfszenen. Ich habe mir vor einiger Zeit ROMEO MUST DIE angesehen und habe bei den Kampfhändeln des ja nun nicht unbegabten Jet Li ziemlich gelitten, weil da dermaßen viel gemauschelt wurde, daß der artistische Reiz solcher Martial-Arts-Szenen ziemlich in die Binsen ging...
Kommentare zum Tagebuch? Aber ja!!!
"Kreativität kommen allein von Nerven in Nacken hinten!" (Chinesischer Doktor in Woody Allens ALICE)
#73
Geschrieben 17. April 2004, 19:02
- Wie unterschiedlich die Wahrnehmung von Filmen doch ist: Ich empfand gerade bei "28 Days later" den Look nervig.
Zum Titel: Selbst "Zombie" finde ich ziemlich absurd - Der Film heißt nun mal "Dawn of the Dead". - Diesem Titel stehe ich "ablehnender" gegenüber als "Zombies im Kaufhaus", mit welchem Titel ich immerhin soetwas wie "Jugenderinnerungen" verbinde...
3.14159 26535 89793 23846 26433 83279 50288
Blog - This is really not an exit
#74
Geschrieben 21. April 2004, 10:14
bateman23 sagte am 17.04.2004, 12:38:
GMT), die, in Vorwegnahme des Krekelschen
"ich-flicke-mir-meinen-eigenen-ultimate-final-cut-den-keiner-sehen-will-zusammem"-Geistes,
seinerzeit alles Material zusammengehauen haben, was sie in die
Finger bekamen und damit geworben haben, dass ihr 145-Minuten-cut
noch wesentlich mehr als Romeros eigener
136-Minuten(NTSC)-director's-cut zu bieten habe. Keine offizielle
VÖ trägt sonst diesen inhaltlich grob oberflächlich wohl stimmigen, jedoch sonst
einfach nur dämlichen Titel.
Bearbeitet von jodorowsky, 21. April 2004, 10:20.
Loblieder und Bauchpinseleien? Bitte hier entlang.<-->Für Kritik und Beschimpfungen folgt bitte diesem link.
"Man sage doch nicht, daß der real existierende Sozialismus für die unauffällige Vorbereitung eines vollkommen andern nichts abwerfe! Auch die Schlange, die man steht, kann zum Baum der Erkenntnis verführen."
Ulrich Sonnemann, Gangarten einer nervösen Natter bei Neumond
#75
Geschrieben 21. April 2004, 10:19
Loblieder und Bauchpinseleien? Bitte hier entlang.<-->Für Kritik und Beschimpfungen folgt bitte diesem link.
"Man sage doch nicht, daß der real existierende Sozialismus für die unauffällige Vorbereitung eines vollkommen andern nichts abwerfe! Auch die Schlange, die man steht, kann zum Baum der Erkenntnis verführen."
Ulrich Sonnemann, Gangarten einer nervösen Natter bei Neumond
#76
Geschrieben 23. April 2004, 11:01
#77
Geschrieben 23. April 2004, 14:27
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#78
Geschrieben 25. April 2004, 19:27
Wobei der Film ja wirklich SAUmäßig schlecht war.
#79
Geschrieben 28. April 2004, 19:32
#80
Geschrieben 28. April 2004, 20:22
Wen ich aber sofort erkannt hatte, war der nette Cop Earl McGraw. Das war einfach zu offensichtlich.
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#81
Geschrieben 01. Mai 2004, 08:03
Zitat
das ging mir ganz genauso. die szene erzeugte bei mir ein beklemmendes gefühl, welches ich nicht bei einem "tarantino" erwartet hätte......
#82
Geschrieben 03. Mai 2004, 11:29
Klasse Eintrag, aber mit dem Anfang hast du auch einen der wirklichen Glanzmomente des Films verpasst. Wie die „dicken, patriotischen Männer“, von konservativen, weil nur schwarz gewandeten Ninjas, die „Gummibärchen Squadron of Death“ war wahrscheinlich gerade anderweitig beschäftigt, durch die Pampa gejagt werden ist einfach wunderbar anzusehen. Da kriegt man praktisch die Essenz eines jeden zweitklassigen Kriegsfilms in ein paar Minuten vor den Latz geknallt, komplett mit für die Kameraden aufopfern, selbst auf der Fluch noch heroischen versuchen zurückzuschlagen etc. Das ganze Endet dann in einem
-leider nicht quitsch roten- Gummiboot, welches dann auf einmal von Ninjas umzingelt wird, die einfach so aus dem Wasser auftauchen. Alles in allem wirklich ganz, ganz toll das...
#83
Geschrieben 03. Mai 2004, 14:38
Der Soundtrack aus DER TAG DER KOBRA findet u.a. auch in den Filmen DER EINZELKÄMPFER aka KOMMAND TODESFORMEL und DAS SYNDIKAT DES GRAUENS Verwendung.
Hängt dies nur damit zusammen, dass alle drei Filme bei VTD Dr. Dressler erschienen sind und sie im Original eigentlich musikalisch voneinander abweichen?
Weiterhin hoffe ich, dass Du Dir die britische DVD von AMERICAN FIGHTER ausgeliehen hast, da die als einzige ungeschnitten ist. Die immerhin fünfteilige Reihe gibt mir so einige Rätsel auf. Nicht nur die langlebigste Reihe aus dem Hause Cannon, auch noch überaus erfolgreich. Obwohl's AMERICAN FIGHTER IV- DIE VERNICHTUNG bei uns nur noch auf Video geschafft hat. Leider ist die RTL 2- Fassung übelst geschnitten.
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#84
Geschrieben 04. Mai 2004, 06:23
#86
Geschrieben 04. Mai 2004, 16:44
davros sagte am 04.05.2004, 06:23:
Bitte mehr über Dudidoof!!!
#87
Geschrieben 07. Mai 2004, 11:58
Soweit ich weiß, ist der damals von den Amis so ernst genommen worden, wie Waynes Spektakel DIE GRÜNEN TEUFEL.
Nebenbei wollte ich noch Mal an meine Frage erinnern bzgl. der Musik bei den VTD Dr. Dressler Filmen DER TAGE DER KOBRA, DAS SYNDIKAT DES GRAUENS oder DER EINZELKÄMPFER.
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#88
Geschrieben 07. Mai 2004, 13:58
Zu RED DAWN kann ich nur sagen, daß ich etwa um dieselbe Zeit in den USA gewesen bin. Die Kiddies an der Schule hielten den Film für politische Fiktion und haben ihn in der Tat ernstgenommen. Ob das repräsentativ ist für erwachsene Vertreter des Homo Americanensis, vermag ich nicht zu beurteilen. Mit Sicherheit sehen das aber einige so...
Zu den Italo-Soundtracks: Es gibt einige Musiken, die immer gerne wieder verwendet wurden, etwa Bacalovs Mucke zu MILANO CALIBRO 9, die auch in DER TEUFEL FÜHRT REGIE und diversen anderen Filmen auftauchte. Im Falle von DER TAG DER COBRA bin ich überfragt, meine mich aber auch schwach zu erinnern, daß da Musik wiederverwendet wurde. Ich glaube aber nicht, daß das etwas mit dem deutschen Videoanbieter zu tun hat. Da gibt es ja nur die berüchtigte Sache mit Pront/Action/Dressler und dem häufig verwendeten Bubber-Motiv aus DAS AUGE DES BÖSEN, VERFLUCHT ZUM TÖTEN, DIE GNADENLOSEN SIEBEN und wo immer es sonst verwendet wurde...
Den Song zu COBRA habe ich auf Single. Ich weiß es nicht mehr genau, kann mir aber gut vorstellen, daß Peter den auch auf seine BERETTA 70 gepackt hat...
P.S.: Ich sehe gerade - wenn Musik aus COBRA auch in diesem Al-Adamson-Ding KOMMANDO TODESFUMMEL vorkommt, dann spricht in der Tat einiges für Deine Vermutung...
Kommentare zum Tagebuch? Aber ja!!!
"Kreativität kommen allein von Nerven in Nacken hinten!" (Chinesischer Doktor in Woody Allens ALICE)
#89
Geschrieben 07. Mai 2004, 14:19
Cjamango sagte am 07.05.2004, 13:58:
Dachte bei meiner Aussage auch mehr an die Honoratioren der Filmwelt.
Vielen Dank für Deine Mühen bzgl. des Lindenstraßendoktors .
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#90
Geschrieben 08. Mai 2004, 18:39
klasse beschrieben, genau so habe ich den Film auch empfunden, heftig ! ! !
Besucher die dieses Thema lesen: 10
Mitglieder: 0, Gäste: 10, unsichtbare Mitglieder: 0