

Die Teuflischen von Mykonos
#31
Geschrieben 21. September 2004, 21:46
Kommentare zum Tagebuch? Aber ja!!!
"Kreativität kommen allein von Nerven in Nacken hinten!" (Chinesischer Doktor in Woody Allens ALICE)
#32
Geschrieben 21. September 2004, 21:46
#33
Geschrieben 21. September 2004, 21:46

alle zur ältesten Festfreude des Menschen gehörend, alle insgleichen im anfänglichsten
»Künstler« überwiegend.

#34
Geschrieben 21. September 2004, 21:47
Kommentare zum Tagebuch? Aber ja!!!
"Kreativität kommen allein von Nerven in Nacken hinten!" (Chinesischer Doktor in Woody Allens ALICE)
#35
Geschrieben 21. September 2004, 21:47
#36
Geschrieben 21. September 2004, 21:47

alle zur ältesten Festfreude des Menschen gehörend, alle insgleichen im anfänglichsten
»Künstler« überwiegend.

#37
Geschrieben 21. September 2004, 21:48

Kommentare zum Tagebuch? Aber ja!!!
"Kreativität kommen allein von Nerven in Nacken hinten!" (Chinesischer Doktor in Woody Allens ALICE)
#38
Geschrieben 21. September 2004, 21:48
"Das ist ja geradezu pervers!"
#39
Geschrieben 21. September 2004, 21:48

alle zur ältesten Festfreude des Menschen gehörend, alle insgleichen im anfänglichsten
»Künstler« überwiegend.

#40
Geschrieben 21. September 2004, 21:48
rocknrollriot sagte am 21.09.2004, 22:47:


#41
Geschrieben 21. September 2004, 21:49
Kommentare zum Tagebuch? Aber ja!!!
"Kreativität kommen allein von Nerven in Nacken hinten!" (Chinesischer Doktor in Woody Allens ALICE)
#42
Geschrieben 21. September 2004, 21:49
Cjamango sagte am 21.09.2004, 22:48:

#43
Geschrieben 21. September 2004, 21:50
Kommentare zum Tagebuch? Aber ja!!!
"Kreativität kommen allein von Nerven in Nacken hinten!" (Chinesischer Doktor in Woody Allens ALICE)
#44
Geschrieben 21. September 2004, 21:50
#45
Geschrieben 21. September 2004, 21:50

alle zur ältesten Festfreude des Menschen gehörend, alle insgleichen im anfänglichsten
»Künstler« überwiegend.

#46
Geschrieben 21. September 2004, 21:51

Das mit Bier? Wenn das kein Sodbrennen gibt.

#47
Geschrieben 21. September 2004, 21:51

Kommentare zum Tagebuch? Aber ja!!!
"Kreativität kommen allein von Nerven in Nacken hinten!" (Chinesischer Doktor in Woody Allens ALICE)
#48
Geschrieben 21. September 2004, 21:51
kazanian sagte am 21.09.2004, 21:50:
das ist der klassische mit vier streifen...

alle zur ältesten Festfreude des Menschen gehörend, alle insgleichen im anfänglichsten
»Künstler« überwiegend.

#49
Geschrieben 21. September 2004, 21:52

#50
Geschrieben 21. September 2004, 21:52
Groucho Marx sagte am 21.09.2004, 21:51:

Das mit Bier? Wenn das kein Sodbrennen gibt.



alle zur ältesten Festfreude des Menschen gehörend, alle insgleichen im anfänglichsten
»Künstler« überwiegend.

#51
Geschrieben 21. September 2004, 21:52
rocknrollriot sagte am 21.09.2004, 22:50:

#52
Geschrieben 21. September 2004, 21:53
Groucho Marx sagte am 21.09.2004, 21:52:


alle zur ältesten Festfreude des Menschen gehörend, alle insgleichen im anfänglichsten
»Künstler« überwiegend.

#53
Geschrieben 21. September 2004, 21:53
Da geht dem Kazanian das Herz auf.

#54
Geschrieben 21. September 2004, 21:53
Kommentare zum Tagebuch? Aber ja!!!
"Kreativität kommen allein von Nerven in Nacken hinten!" (Chinesischer Doktor in Woody Allens ALICE)
#55
Geschrieben 21. September 2004, 21:53



alle zur ältesten Festfreude des Menschen gehörend, alle insgleichen im anfänglichsten
»Künstler« überwiegend.

#56
Geschrieben 21. September 2004, 21:54
Groucho Marx sagte am 21.09.2004, 22:52:


#57
Geschrieben 21. September 2004, 21:54
Kommentare zum Tagebuch? Aber ja!!!
"Kreativität kommen allein von Nerven in Nacken hinten!" (Chinesischer Doktor in Woody Allens ALICE)
#58
Geschrieben 21. September 2004, 21:55
Kommentare zum Tagebuch? Aber ja!!!
"Kreativität kommen allein von Nerven in Nacken hinten!" (Chinesischer Doktor in Woody Allens ALICE)
#59
Geschrieben 21. September 2004, 21:55
Cjamango sagte am 21.09.2004, 22:54:
Weisst Du wie dankbar Ziegenaugen blicken können, wenn sie dir sagen: Danke das du mich verschont hast.
#60
Geschrieben 21. September 2004, 21:55



alle zur ältesten Festfreude des Menschen gehörend, alle insgleichen im anfänglichsten
»Künstler« überwiegend.

Besucher die dieses Thema lesen: 3
Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0