Full Circle with Michael Palin (GB 1997) – DVD (BBC)
Nach
"Around the world in 80 days" gingen Michael Palin und die BBC noch weitere Reisedokumentationen an. 1996 sollte es eine Reise um den Pazifischen Ozean sein, eine Reise von fast 250 Tagen, die am Beringsee begann.
Von da an geht es weiter bis nach Sibirien (z.B. kurzer Besuch in einem ehemaligen Arbeitslager), Japan, China (kurzer Besuch in einem Hotel im bayrischen Stil), Vietnam, durch Südostasien bis runter nach Australien und Neuseeland, rüber nach Chile, entlang am Amazonas bis nach Kolumbien (kurzer Besuch bei einer Art "Paten von Kolumbien"), weiter bis Mexiko (kurzer Besuch bei mexikanischen Flüchtlingen), durch die USA (kurzer Besuch bei der amerikansichen "Grenzpolizei") und dann wieder bis (fast) zum Ausgangspunkt.
![Eingefügtes Bild](http://www.8ung.at/heidips/Tagebuch/FullCircle3a.jpg)
Anders als bei "80 Days" ging es in dieser Dokumentarserie (10 Folgen zu je 45 Minuten) nicht darum, die Reise innerhalb einer bestimmten Zeit zu vollenden. So ließ man sich mehr Zeit, um an bestimmten Orten etwas über das Land und seine Bewohner zu zeigen. Dies führt jedoch auch dazu, dass die Serie episodenhafter wirkt und nicht über den inneren Zusammenhalt von "80 Days" verfügt.
Hier und da bietet sich auch mal wieder die Gelegenheit für ein kurzes MontyPython-Zitat (z.B. Parrot-Sketch im Regenwald
![:D](http://www.filmforen.de/public/style_emoticons/default/biggrin.gif)
). Was ein wenig negativ auffiel waren einige "auf Humor gestellte" Szenen sowie typisch gestellte "Handlungsszenen" (Marke "so, jetzt drehen wir wie ich in meinem Hotelzimmer ankomme.").
![Eingefügtes Bild](http://www.8ung.at/heidips/Tagebuch/FullCircle1a.jpg)
Diamatenmine am Amazonas
Schlußstrich: nicht so hastig wie "80 Days", aber dafür auch nicht so sehr mit einem durchgängigen Charakter. Ganz einfach gesagt: kurze Momentaufnahmen aus den verschiedensten Kulturen.