Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Der virtuelle Fußabtreter - Filmforen.de - Seite 2

Zum Inhalt wechseln


Der virtuelle Fußabtreter


72 Antworten in diesem Thema

#31 thwag

    Labadabdabdab...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 224 Beiträge
  • Ort:Mitten in Europa

Geschrieben 28. Oktober 2005, 09:02

molotto sagte am 28.10.2005, 09:53:

Ach, jetzt hat der gute thwag ja fast zeitgleich geantwortet. Dasch ja 'n Ding!  :)
Darf ich annehmen, dass du von SETTE NOTE auch noch alte Version von Neo Publishing rumliegen hast? Die war ja so verkehrt nicht - bis halt auf die Sprachfassungen.

<{POST_SNAPBACK}>


Hupps, schon wieder überschnitten... :) Jau, stimmt genau, es ist die alte Neo Publishing-Scheibe. Zwar keine Extras und nix Englisch-Ton, aber qualitativ echt ok (wenngleich ich bislang halt nur mal kurz reingeschaut habe...).

#32 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 28. Oktober 2005, 09:10

Na, ich wüsste nicht zu sagen, ob mir TORSO oder WARDH besser gefällt. Ich mag beide Filme ganz unheimlich gerne. TORSO setzt gerade zum Schluss in der Villa ungeheuer auf Spannung, was ich sehr liebe, bei WARDH dominieren dafür die wirklich hervorragenden Überraschungsmomente - auch sehr schön.

Die Marketing-DVD von ALL THE COLORS habe ich auch mal gesehen. Stimme dir zu: Die lustlose Billigsynchro versaut den Film fast vollständig. Und ja, die Fenech ist schon ein Hingucker in dem Teil. :P

Italienische O-Fassungen in (zuweilen schrammeliger) VHS-Kopie. Das weckt Erinnerungen... :D

Edit:
Alles klar, die Neo also. Die habe ich hier auch noch liegen. Immerhin ist die Fassung besser als meine alte VHS von Domo Video aus Italien oder die US VHS von Lightning (schön kurz). Ich hoffe, mit der neuen DVD aus Frankreich das Thema SETTE NOTE endlich mal zufriedenstellend zu einem Abschluss zu kriegen. So langsam nervt es wirklich, dass man sich bei dem Film bislang immer nur mit faulen Kompromissen herumschlagen musste.

Bearbeitet von molotto, 28. Oktober 2005, 09:14.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#33 thwag

    Labadabdabdab...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 224 Beiträge
  • Ort:Mitten in Europa

Geschrieben 28. Oktober 2005, 09:21

molotto sagte am 28.10.2005, 10:10:

Italienische O-Fassungen in (zuweilen schrammeliger) VHS-Kopie. Das weckt Erinnerungen...  :D

<{POST_SNAPBACK}>


Ja, das waren noch Zeiten... :D Meine erste TORSO-Fassung z. B. hatte als Kopie eines miserablen NL-Tapes, da war das Bild in den Nachtszenen so dunkel, daß man kaum noch was erkennen konnte :muhaha: . Aber das war ja egal, Hauptsache man hatte diese Filme irgendwie...
Und so froh ich natürlich über die qualitativen Möglichkeiten des Mediums DVD bin, so affig finde ich nach wie vor manche High Tech-Maniacs, die jede Veröffentlichung nur danach beurteilen, ob DTS-Ton vorhanden ist...

Zur Marketing-DVD von ALL THE COLORS: Gott sei Dank ist ja da auch die englische Fassung mit drauf; die hat zwar ihre altersbedingten Macken, ist aber trotzdem hundertmal besser, als dieses dilletantische Neusynchrogesülz. Edwige Fenechs unmögliche Synchronstimme in dem Film tut ja echt in den Ohren weh... Ich bin eigentlich ein großer Fan der alten deutschen Synchronstudiostreiche, viele Filme gewinnen dadurch ja noch enorm. Aber was man da heutzutage so fabriziert... Bäh...

#34 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 28. Oktober 2005, 12:39

Ach ja, thwag, die gute alte Zeit... Allerdings bin ich ziemlich schnell dazu übergegangen, mir die gewünschten Filme allein wegen der ungemein besseren Qualitäten als Originale zuzulegen, was man natürlich vom heutigen Standpunkt aus gesehen eine ungeheure Geldverpuffung war. Dennoch liegen mir die Kassetten sehr am Herzen, begleitet doch fast jede eine ganz eigene Geschichte. Internet und so war damals ja noch nicht. Was hat man allein für ein paar schäbige Filme für Kilometer abgerissen und Geld hinlegen dürfen. Aber das ging seinerzeit ja wohl vielen so.
Allein wegen dieser Historie sind mir die Technikfimmelei äußerst suspekt. Mir langt es, wenn das Bild ordentlich ist und der Ton verständlich. Meine Schmerzgrenze ist bei Bild- und Tonqualitäten äußerst hoch. Wenn das Bild nicht ganz so geschleckt aussieht, ist mir das bei älteren Filmen sowieso fast lieber, hat das doch was von Kinoatmosphäre. Die Filme sahen nach ein, zwei Wochen im Einsatz ja meistens auch schon etwas schlimmer aus.

Alte Synchronisationen (also bis ungefähr Mitte der 80er) finde ich in der Regel auch sehr gelungen, danach baute es aber rasend schnell ab, weshalb es heutzutage ja kaum mehr einen Sinn macht, sich irgendein Filmwerk synchronisiert anzutun. Glücklicherweis habe ich es eh nicht so mit aktuellen Filmen und schaue lieber die alte Grütze aus länger zurückliegenden Dekaden. Und zur Not gibt's ja auf den allermeisten DVDs den O-Ton spendiert.

Ach ja: Dein Eintrag zum BLOB liest sich so gut, dass ich mir jetzt doch noch die deutsche DVD holen werde. Aber wehe, die Scheibe ist nicht so gut wie die Criterion!! Meine alte VHS kann ich dann ja zumindest auf jeden im Keller einmotten und habe auch wieder eine Lücke im Regal, die ich anderweitig füllen kann. Sollte nicht so schwer fallen. Bin gespannt auf die Scheibe.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#35 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 29. Oktober 2005, 19:58

Danke, thwag, The blob ist zusammen mit den Bavas geordert. Hoffe, das macht sich an Deinem Kontostand bemerkbar :-)

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#36 thwag

    Labadabdabdab...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 224 Beiträge
  • Ort:Mitten in Europa

Geschrieben 30. Oktober 2005, 10:07

The Critic sagte am 29.10.2005, 20:58:

Danke, thwag, The blob ist zusammen mit den Bavas geordert. Hoffe, das macht sich an Deinem Kontostand bemerkbar :-)

<{POST_SNAPBACK}>


Das wär ja zu schön, das muß ich denen direkt mal vorschlagen... :muhaha: :muhaha: :muhaha:

Aber die Anschaffung wirst Du schon nicht bereuen, besonders die Bavas... :love:

#37 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 30. Oktober 2005, 17:52

thwag sagte am 28.10.2005, 08:43:

Travis sagte am 27.10.2005, 20:04:

Kenne sonst aber bislang noch keine anderen Martino-Gialli, freue mich aber schon sehr auf die bereits bereit liegenden THE CASE OF THE SCORPION'S TAIL und THE STRANGE VICE OF MRS. WARDH. Und wollte dich bei der Gelegenheit fragen, ob ALL THE COLORS OF THE DARK und TORSO qualitativ in der gleichen Liga spielen und ähnlich empfehlenswert sind?

Da wirst Du gewiß nicht entäuscht werden. All die von Dir genannten Titel gehören zu meinen absoluten Giallo-Favoriten. SCORPION'S TAIL und MRS. WARDH (der ist irgendwie mein größter martino-Liebling) sind clever konstruierte Thriller, die nicht nur mit ihrer optischen Umsetzung, sondern auch mit ihrer Story überzeugen können. COLORS OF THE DARK bringt noch ein bißchen Horrorelemente mit rein und TORSO ist zwar in erster Linie eher "exploitativ" angelegt, besticht aber dennoch mit dem Martino-typischen Style-Bewußtsein. Ich habe von dem Mann bislang noch keinen einzigen schlechten Giallo gesehen; das qualitative Mittelmaß kam bei ihm erst in den 80ern und selbst da vermag er noch gut zu unterhalten.
Das klingt ja alles sehr vielversprechend. Danke! Gibt's denn von ALL THE COLORS OF THE DARK außer der Marketing international bislang überhaupt eine DVD? Könnte mir aber vorstellen, dass No Shame, die in ihrer "Sergio Martino Collection" ja bereits fünf Titel veröffentlicht haben, den in absehbarer Zeit auch noch bringen werden. TORSO dagegen dürfte ja noch immer bei Anchor Bay liegen, was ich immer etwas schade finde, denn ich bin kein großer Freund englischer Dubs, und eine OmU-Version bekommt man bei AB genau wie bei Bill Lustigs Nachfolgelabel BU ja in aller Regel nicht spendiert. Stellt sich nur die Frage, ob man alternativ mit der deutschen Scheibe von X-Rated besser beraten ist?

thwag sagte am 28.10.2005, 08:43:

Travis sagte am 27.10.2005, 20:04:

Mag vor allem deinen Eintrag zum auch von mir hoch geschätzten A LIZARD IN A WOMAN'S SKIN sehr gerne. Den Film mag ich übrigens sogar ein bisschen lieber als DON'T TORTURE A DUCKLING.

Ich schätze ja beide Filme sehr, wobei mir der DUCLING noch ein klein wenig lieber ist. Aber das ist halt eine individuelle Geschmacksfrage... ;) Aber generell scheinen wir uns in puncto Fulci ja einig zu sein. Seine frühen Gialli lassen sich qualitativ einfach nicht mit dem späteren Zeugs vergleichen und es ist schon sehr schade, daß Fulci den meisten Leuten nur aufgrund seiner Gore-Exzesse ein Begriff ist. Aber ok, die übliche Splatterati-Klientel kann mit den frühen Filmen wahrscheinlich eh nix anfangen...
Ja, da scheinen wir uns einig zu sein. Mit Filmen wie NEW YORK RIPPER oder EIN ZOMBIE HING AM GLOCKENSEIL werde ich einfach nicht recht warm, da spielen Fulcis Gialli für meine Begriffe in einer ganz anderen Liga. Bin auch gespannt, was seine Western hergeben, denn die sind für mich noch unentdecktes Land. Gerade in VERDAMMT ZU LEBEN - VERDAMMT ZU STERBEN und DJANGO - SEIN GESETZBUCH WAR DER COLT setze ich aber durchaus einige Hoffnungen.

thwag sagte am 28.10.2005, 08:43:

Travis sagte am 27.10.2005, 20:04:

Vor allem SETTE NOTE IN NERO wäre hier noch als echtes Meisterstück zu erwähnen - den kennst du sicher auch? Schade, dass Fulcis vielleicht bester Film noch keine würdige DVD-Umsetzung erfahren hat.

Den hab ich hier als französische DVD (leider nur französischer und italienischer Ton) rumliegen und immer noch nicht geguckt. Shame on me...

<{POST_SNAPBACK}>

Dann kann ich nur zum baldigen Ansehen raten. Ganz großer Film, der einen bereits mit dem unwiderstehlich fies-süßlichen Titelsong "With You" gefangen nimmt und bis zum Ende nicht mehr los lässt.

Molotto, sehr schöne Neuigkeiten, das mit der neuen französischen DVD! Würde mich freuen, wenn du beizeiten Bescheid sagst, wie die Scheibe geworden ist. Wenn da endlich englischer Ton und womöglich auch englische Untertitel (sprich: OmeU) vorhanden sind, werde ich auch über einen Kauf nachdenken.

Bearbeitet von Travis, 30. Oktober 2005, 17:52.


#38 thwag

    Labadabdabdab...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 224 Beiträge
  • Ort:Mitten in Europa

Geschrieben 31. Oktober 2005, 08:51

Hallo Travis,

Travis sagte am 30.10.2005, 18:52:

Gibt's denn von ALL THE COLORS OF THE DARK außer der Marketing international bislang überhaupt eine DVD?

Der ist 2004 auch in den USA bei Media Blasters/Shriek Show rausgekommen, die US-DVD hat auch einige nette Extras. Näheres findet sich hier.

Die TORSO-DVD von X-Rated ist qualitativ eigentlich recht anständig geraten und hat als Extra u. a. auch den Soundtrack drauf. Das Cover-Artwork ist allerdings mal wieder nen Lacher wert...
Die englische Synchro finde ich da mal ganz ok, zumal sich Suzy Kendall auch selbst synchronisiert hat.

Travis sagte am 30.10.2005, 18:52:

Mit Filmen wie NEW YORK RIPPER oder EIN ZOMBIE HING AM GLOCKENSEIL werde ich einfach nicht recht warm, da spielen Fulcis Gialli für meine Begriffe in einer ganz anderen Liga.

Wobei die von Dir genannten ja nun bei weitem noch nicht den Bodensatz in Fulcis Output darstellen... ;) Im Verlauf der 80er/90er hat der Mann ja noch viel miesere Gurken fabriziert. Der absolut verunglückte Erotikthriller IL MIELE DEL DIAVOLO (DEVIL'S HONEY) z. B. gehört für mich wirlich zu den miesesten Filmen aller Zeiten. Und seine uninspiriert runtergedrehten Splatterorgien beginnen leider auch recht schnell zu langweilen; die atmosphärischen Anflüge, die es z. B. in L'ÀLDILA oder auch im von Dir erwähnten GLOCKENSEIL noch gibt, sind irgendwann leider völlig flöten gegangen. Fulcis Arbeiten aus den 60ern/70ern sind da im Vergleich wirklich ein völlig anderer Kosmos. Das ist bei ihm ähnlich wie bei Umberto Lenzi, der damals ja auch einige sehr nette Gialli gedreht hat, obwohl sein Name heutzutage fast immer nur mit seinen Kannibalenfilmchen in Verbindung gebracht wird. Ist schon traurig...

#39 Puni

    wird ständig genexted

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.835 Beiträge

Geschrieben 03. November 2005, 14:45

Zitat

Unter der Führung von Major Schwarzenegger stapft eine US-Spezialeinheit durch lateinamerikanische Dschungelgefilde, tilgt in Nullkommanix eine Übermacht fieser Guerilleros inklusive sowjetischer Militärberater vom Antlitz der Erde und sieht sich schließlich mit einem möderischen Alien im Tarnkappendress konfrontiert.
Der arme Regenwald...

:lol: Ansonsten: Zustimmung - ein Film von Männern für Männer! :cheers:

#40 thwag

    Labadabdabdab...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 224 Beiträge
  • Ort:Mitten in Europa

Geschrieben 03. November 2005, 16:20

The Punisher sagte am 03.11.2005, 14:45:

ein Film von Männern für Männer! :cheers:

<{POST_SNAPBACK}>


That's Entertainment :D :D :D

#41 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 04. November 2005, 19:59

Hallo thwag,

sorry, dass es mit der Antwort etwas gedauert hat. Die letzten Tage hat mir irgendwie die Zeit fürs Kommentare-Board gefehlt. Bin schon froh, dass ich es im Moment zumindest endlich mal schaffe, das FTB auf dem Laufenden zu halten...

thwag sagte am 31.10.2005, 08:51:

Travis sagte am 30.10.2005, 18:52:

Gibt's denn von ALL THE COLORS OF THE DARK außer der Marketing international bislang überhaupt eine DVD?

Der ist 2004 auch in den USA bei Media Blasters/Shriek Show rausgekommen, die US-DVD hat auch einige nette Extras. Näheres findet sich hier.

Die TORSO-DVD von X-Rated ist qualitativ eigentlich recht anständig geraten und hat als Extra u. a. auch den Soundtrack drauf. Das Cover-Artwork ist allerdings mal wieder nen Lacher wert...
Die englische Synchro finde ich da mal ganz ok, zumal sich Suzy Kendall auch selbst synchronisiert hat.

Danke für die Infos, damit sind die COLORS von MB und der TORSO von X-Rated auf meine Einkaufsliste gewandert.

thwag sagte am 31.10.2005, 08:51:

Travis sagte am 30.10.2005, 18:52:

Mit Filmen wie NEW YORK RIPPER oder EIN ZOMBIE HING AM GLOCKENSEIL werde ich einfach nicht recht warm, da spielen Fulcis Gialli für meine Begriffe in einer ganz anderen Liga.

Wobei die von Dir genannten ja nun bei weitem noch nicht den Bodensatz in Fulcis Output darstellen... ;)
Genau das ist es ja eben! Und weil ich schon mit Fulcis mutmaßlich besten Splatter-Werken mitunter wenig anfangen kann, habe ich von manch anderem Kram lieber gleich die Finger gelassen. Und deine Ausführungen bestätigen mich ja darin. Nee, das muss nicht sein, wo der Mann schließlich noch viel mehr und lohnenswerteres zu bieten hat.

thwag sagte am 31.10.2005, 08:51:

Das ist bei ihm ähnlich wie bei Umberto Lenzi, der damals ja auch einige sehr nette Gialli gedreht hat, obwohl sein Name heutzutage fast immer nur mit seinen Kannibalenfilmchen in Verbindung gebracht wird. Ist schon traurig...

<{POST_SNAPBACK}>

Richtig, wobei die beiden da ja nicht unbedingt Einzelfälle sind. Und natürlich hängt es mitunter auch sehr vom eigenen Geschmack ab, inwieweit man bei Fan-Hypes oder Kritiker-Kanons (puh, was is'n der Plural von "Kanon"? :el_schwitzo:) mitzugehen bereit ist. Da gäbe es ja individuell unzählige Beispiele. Während zum Beispiel von Wes Craven gerade hierzulande vor allem SCREAM und NIGHTMARE bekannt und längst Teil der Populärkultur sind, halte ich LAST HOUSE ON THE LEFT und HILLS HAVE EYES für die interessanteren Filme. Aber ich schweife ab...
Jedenfalls teile ich deine Ansicht, dass es von Lenzi lohnenswerteres gibt als solchen Kram wie LEBENDIG GEFRESSEN oder CANNIBAL FEROX. Da finde ich seine Poliziotti-Kracher à la DER BERSERKER, DIE KRÖTE usw. weitaus erbaulicher. Überhaupt weist gerade Lenzis Filmografie ja eine beachtliche Vielfalt auf. Der Mann hat ja beinahe alles beackert, was die italienische Filmproduktion der 60er bis frühen 80er Jahre an Trends und Wellen zu bieten hatte. Von Sandalenfilmen über Italo-Western und Gialli bis hin zu Poliziotti, Kannibalen-, Zombie- und Söldnerfilmen. Gerade bei seinen Gialli kenne ich mich aber leider kaum aus und wäre daher für Empfehlungen dankbar. Neben dem in Deutschland als Wallace-Film vermarkteten RÄSTEL DES SILBERNEN HALBMONDS (zumindest den kenne ich) kommen da wohl Titel wie ORGASMO, PARANOIA, KISS ME KILL ME, DEADLY TRAP, SPASMO oder KNIFE OF ICE in Betracht? Aber abgesehen von SPASMO, den es ja von Media Blasters gibt, dürfte an die nicht so einfach ranzukommen sein, oder?

Ach ja, und sehr schöner Eintrag übrigens zu CODE 46! Kann eigentlich jedes Wort unterschreiben. War ohnehin überrascht, dass mir der Film dermaßen gut gefallen hat. Winterbottom ist auch so ein Fall von verblüffender Vielseitigkeit.

Bearbeitet von Travis, 04. November 2005, 20:00.


#42 thwag

    Labadabdabdab...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 224 Beiträge
  • Ort:Mitten in Europa

Geschrieben 06. November 2005, 10:50

Huhu Travis...

nochmal kurz zum Thema Fulci: Der Fairness halber sollte ich doch auch mal seinen Film THE BLACK CAT von anno 1981 erwähnen. In der Kritik wurde/wird der zum Großteil zwar immer zerrissen, mir persönlich gefällt er aber sehr gut. Fulci schafft es darin in einigen Szenen wirklich schön grusligeStimmung und Atmosphäre aufkommen zu lassen und der von mir sehr geschätzte Patrick Magee lohnt sich ohnehin immer. Aus Fulcis 80er Jahre-Produktionen ragt dieser Film wirklich heraus und ist meiner Meinung nach viel lohnender, als der allseits hochgehypte Zombiekram oder auch das maßlos überschätzte HAUS AN DER FRIEDHOFSMAUER.

Travis sagte am 04.11.2005, 19:59:

Jedenfalls teile ich deine Ansicht, dass es von Lenzi lohnenswerteres gibt als solchen Kram wie LEBENDIG GEFRESSEN oder CANNIBAL FEROX. Da finde ich seine Poliziotti-Kracher à la DER BERSERKER, DIE KRÖTE usw. weitaus erbaulicher.

Bleibt natürlich alles eine Geschmacksfrage - aber wir scheinen da einen ähnlichen Geschmack zu teilen... :D
Vergleicht man Lenzis Gialli aus den 70ern mit seinen späteren Elaboraten, ist das schon ein ähnlicher Effekt, wie bei Fulci: Man mag kaum glauben, daß es sich um den selben Regisseur handelt. Auf dem Giallosektor hat Lenzi wirklich sauber inszeniertes und einfallsreiches Spannungskino geliefert. Zwar nicht so abgedreht und "stylish" wie Bava, Martino oder Argento, aber schlicht und einfach gut.

Neben DAS RÄTSEL DES SILBERNEN HALBMONDS (in der dtsch. Fassung übrigens geschnitten) kenne ich aus dieser Ära von ihm A QUIET PLACE TO KILL (PARANOIA), SPASMO, ORGASMO und COSÌ DOLCE COSÌ PERVERSA. Die Filme sind wirklich allesamt empfehlenswert, wobei ich die beden letztgenannten Titel bislang nur als italienische Originalfassungen gesehen habe, was dem Verständnis natürlich etwas abträglich ist... ;)
Leider hast Du recht, vom HALBOMND und SPASMO abgesehen, sieht es in puncto Anschaffung bei diesen Filmen momentan nicht gut aus. In den USA sind früher zwar diverse Titel auf VHS erschienen, aber die sind inzwischen auch nicht mehr so leicht zu bekommen. Ich selbst hab die genannten Titel auch nur als miese Kopien, da wären ein paar anständige DVD-Veröffentlichungen schon sehr willkommen. Aber da heißt es halt abwarten. Vielleicht schütteln NoShame Films ja noch was aus dem Ärmel, oder hier in Deutschland Koch Media...

Ach ja, dann wäre da auch noch der 1975 entstandene LABYRINTH DES SCHRECKENS, den gibt's billig als DVD von Marketing. Der Film ist zwar bei weitem nicht so gut, wie Lenzis frühere Gialli, macht aber auch noch Spaß.

Travis sagte am 04.11.2005, 19:59:

Ach ja, und sehr schöner Eintrag übrigens zu CODE 46! Kann eigentlich jedes Wort unterschreiben. War ohnehin überrascht, dass mir der Film dermaßen gut gefallen hat. Winterbottom ist auch so ein Fall von verblüffender Vielseitigkeit.

<{POST_SNAPBACK}>


Das war übrigens mein allererster Winterbottom. Der Mann war mir bislang eigentlich nur wegen 24 HOUR PARTY PEOPLE ein Begriff, den ich - als alter Joy Division/New Order-Fan - vom Konzept her immer sehr interessant fand, aber bislang auch noch nicht gesehen habe. CODE 46 war jedenfalls eine sehr angenehme Überraschung.

#43 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 07. November 2005, 13:26

thwag sagte am 06.11.2005, 10:50:

Huhu Travis...

nochmal kurz zum Thema Fulci: Der Fairness halber sollte ich doch auch mal seinen Film THE BLACK CAT von anno 1981 erwähnen. In der Kritik wurde/wird der zum Großteil zwar immer zerrissen, mir persönlich gefällt er aber sehr gut. Fulci schafft es darin in einigen Szenen wirklich schön gruslige Stimmung und Atmosphäre aufkommen zu lassen und der von mir sehr geschätzte Patrick Magee lohnt sich ohnehin immer. Aus Fulcis 80er Jahre-Produktionen ragt dieser Film wirklich heraus und ist meiner Meinung nach viel lohnender, als der allseits hochgehypte Zombiekram oder auch das maßlos überschätzte HAUS AN DER FRIEDHOFSMAUER.
Fulcis BLACK CAT kenne ich leider nicht, tatsächlich wäre das aber unter den mir nicht bekannten 80er-Jahre-Filmen von ihm noch der, den ich am ehesten sehen wollen würde. Poes Kurzgeschichte mag ich ohnehin sehr gerne und sehe sie auch, ob nun in YOUR VICE IS A LOCKED ROOM oder TWO EVIL EYES, recht gerne als Verfilmung (wobei ich den Klassiker von Edgar G. Ulmer leider noch gesehen habe). Insofern hätte der auch bei mir sicher nicht die schlechtesten Karten, während ich mit dem HAUS AN DER FRIEDHOFMAUER auch nicht besonders viel anfangen kann.

thwag sagte am 06.11.2005, 10:50:

Bleibt natürlich alles eine Geschmacksfrage - aber wir scheinen da einen ähnlichen Geschmack zu teilen... :D
Vergleicht man Lenzis Gialli aus den 70ern mit seinen späteren Elaboraten, ist das schon ein ähnlicher Effekt, wie bei Fulci: Man mag kaum glauben, daß es sich um den selben Regisseur handelt. Auf dem Giallosektor hat Lenzi wirklich sauber inszeniertes und einfallsreiches Spannungskino geliefert. Zwar nicht so abgedreht und "stylish" wie Bava, Martino oder Argento, aber schlicht und einfach gut.

Neben DAS RÄTSEL DES SILBERNEN HALBMONDS (in der dtsch. Fassung übrigens geschnitten) kenne ich aus dieser Ära von ihm A QUIET PLACE TO KILL (PARANOIA), SPASMO, ORGASMO und COSÌ DOLCE COSÌ PERVERSA. Die Filme sind wirklich allesamt empfehlenswert, wobei ich die beden letztgenannten Titel bislang nur als italienische Originalfassungen gesehen habe, was dem Verständnis natürlich etwas abträglich ist... ;)
Leider hast Du recht, vom HALBOMND und SPASMO abgesehen, sieht es in puncto Anschaffung bei diesen Filmen momentan nicht gut aus. In den USA sind früher zwar diverse Titel auf VHS erschienen, aber die sind inzwischen auch nicht mehr so leicht zu bekommen. Ich selbst hab die genannten Titel auch nur als miese Kopien, da wären ein paar anständige DVD-Veröffentlichungen schon sehr willkommen. Aber da heißt es halt abwarten. Vielleicht schütteln NoShame Films ja noch was aus dem Ärmel, oder hier in Deutschland Koch Media...
Ja, mittlerweile bin ich auch guter Dinge, was weitere Ausgrabungen von DVD-Labels angeht. Vor ein paar Jahren hätte man schließlich auch kaum für möglich gehalten, dass bspw. Martinos Frühwerke in dieser Qualität wieder auf den Markt gebracht werden. Insofern darf man wohl von NoShame oder auch Media Blasters noch das ein oder andere erwarten, und auch bei Blue Underground sind noch ein paar hübsche Italo-Perlen angekündigt. Koch Media hat zuletzt zwar verstärkt auf TV-Serien gesetzt und im Italo-Bereich auf ohnehin bereits im Ausland erhältliche Sachen wie DER KILLER VON WIEN oder MALASTRANA, aber auch da erhoffe ich mir noch ein paar "exklusivere" Veröffentlichungen à la BLINDMAN oder DER CLAN DER SEINE FEINDE LEBENDIG EINMAUERT.

Und richtig, HALBMOND ist hierzulande (ähnlich wie die anderen italienischen "Wallace"-Filme à la DAS GEHEIMNIS DER GRÜNEN STECKNADELN) gekürzt, aber glaube ich noch recht gut goutierbar. Ist allerdings länger her, dass ich den gesehen habe.

thwag sagte am 06.11.2005, 10:50:

Ach ja, dann wäre da auch noch der 1975 entstandene LABYRINTH DES SCHRECKENS, den gibt's billig als DVD von Marketing. Der Film ist zwar bei weitem nicht so gut, wie Lenzis frühere Gialli, macht aber auch noch Spaß.
Danke für den Tipp. Behalte ich mal auf dem Radar, aber vorerst sind mir andere Filme und DVDs wichtiger.

thwag sagte am 06.11.2005, 10:50:

Das war übrigens mein allererster Winterbottom. Der Mann war mir bislang eigentlich nur wegen 24 HOUR PARTY PEOPLE ein Begriff, den ich - als alter Joy Division/New Order-Fan - vom Konzept her immer sehr interessant fand, aber bislang auch noch nicht gesehen habe. CODE 46 war jedenfalls eine sehr angenehme Überraschung.

<{POST_SNAPBACK}>

Kenne bislang auch nur zwei oder drei Filme von Winterbottom. Aber beim Blick auf seine Filmografie bin ich immer wieder verblüfft, was da vom Flüchtlingsdrama (IN THIS WORLD) über Western (THE CLAIM) bis hin zum pornografischen Liebesfilm (9 SONGS) alles dabei ist. Und in seinem neuesten Film geht es um Guantanamo Bay, was auch interessant werden könnte.

#44 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 22. August 2008, 01:33

Welcome back!
:fuki: :fuki: :fuki: :fuki: :fuki: :fuki: :fuki: :fuki: :fuki: :fuki:

#45 thwag

    Labadabdabdab...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 224 Beiträge
  • Ort:Mitten in Europa

Geschrieben 22. August 2008, 07:32

Beitrag anzeigenpasheko sagte am 22.08.2008, 02:33:

Welcome back!
:fuki: :fuki: :fuki: :fuki: :fuki: :fuki: :fuki: :fuki: :fuki: :fuki:

:cheers: Wird ja allmählich auch wirklich Zeit für mich... :rolleyes:

#46 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 22. August 2008, 15:02

Schön, thwag, daß Du wieder an Bord bist. :cheers:

Joy Division kam erst nach 24 hour party people und Control ins Kino und hatte es erwartungsgemäß schwer. Viel Neues konnte mir der Film nicht vermitteln. Am eindrücklichsten bringt er die Tristesse des kahlgeschlagenen Tory-Englands zum Ausdruck. Dennoch habe ich die Doku gerne gesehen. Vor allem, weil er mir die Präzision von Winterbottom und Corbijn vor Augen führte.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#47 thwag

    Labadabdabdab...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 224 Beiträge
  • Ort:Mitten in Europa

Geschrieben 22. August 2008, 15:13

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 22.08.2008, 16:02:

Schön, thwag, daß Du wieder an Bord bist. :cheers:

:cheers: Im Geiste war ich ja immer bei euch... Das heißt, zum Lesen hab ich eh öfter mal vorbeigeschaut :D .

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 22.08.2008, 16:02:

Viel Neues konnte mir der Film nicht vermitteln. Am eindrücklichsten bringt er die Tristesse des kahlgeschlagenen Tory-Englands zum Ausdruck. Dennoch habe ich die Doku gerne gesehen. Vor allem, weil er mir die Präzision von Winterbottom und Corbijn vor Augen führte.

So sehe ich das auch. Klar, wenn man sich seit Jahren mit dieser Musik beschäftigt, weiß man irgendwann doch die elementaren Dinge. Nichtsdestotrotz fand ich diese Doku einfach nur perfekt gemacht: Der ganze visuelle Stil, verbunden mit der wunderbaren Musik, die von dir erwähnte Tristesse, die Interviews - all das verbindet sich zu einem mitreißenden Trip in die Vergangenheit. Und viele moderne Bands kommen einem dann doch ziemlich albern vor (= unumgängliche Bemerkung eines alten Sacks, der sich - ohne es eigentlich zu wollen - immer öfter denkt, daß früher alles besser war...).

#48 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 06. Dezember 2008, 16:41

Ein herzliches Dankeschön möchte ich dir aussprechen für deinen "Quantum"-Eintrag - und das liegt nicht einzig an den Versen! Mich beeindruckt das ästhetische Gesamtkonzept des Eintrags (Thema: Flucht) sehr, von der Vernbedienung im Bild bis zur Anspielung auf's Versengeld.

#49 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 06. Dezember 2008, 16:55

Ich bedank mich auch dafür, auch wenn er schlichtweg falsch ist--- nein, das wäre falsch! Sagen wir es so: Es ist zwar präzise beobachtet, nur die Pointe ist in ihrer bedingungslosen Ablehnung fad.

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#50 thwag

    Labadabdabdab...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 224 Beiträge
  • Ort:Mitten in Europa

Geschrieben 08. Dezember 2008, 11:12

Kasimir sagte:

Ein herzliches Dankeschön möchte ich dir aussprechen für deinen "Quantum"-Eintrag - und das liegt nicht einzig an den Versen! Mich beeindruckt das ästhetische Gesamtkonzept des Eintrags (Thema: Flucht) sehr, von der Vernbedienung im Bild bis zur Anspielung auf's Versengeld.

bekay sagte:

Ich bedank mich auch dafür, auch wenn er schlichtweg falsch ist--- nein, das wäre falsch! Sagen wir es so: Es ist zwar präzise beobachtet, nur die Pointe ist in ihrer bedingungslosen Ablehnung fad.

Bin mal so frei und antworte euch beiden zusamen:

Ich hab ein Weilchen gegrübelt, ob ich dem Quantum Most überhaupt einen Eintrag widmen sollte, aber wie sang einst schon Helge Schneider so schön: "Gefühle müssen raus".

Bei CASINO ROYALE fühlte ich mich ja noch gut unterhalten. Wenn man sich erstmal mit dem modernen Look und der üblichen neuzeitlichen Selbstzensur (= kein Schwein raucht) abgefunden hat, bietet der Film durchaus noch vertraute Bond-typische Elemente und eine nette Portion Selbstironie. Und gegen den Herrn Craig hab ich nun auch wirklich nix einzuwenden.
Beim QUANTUM hatte ich hingegen das Gefühl, im falschen Film zu sitzen und trotz der humanen Laufzeit von knappen 100 Minuten langweilte ich mich enorm. Es ist sicherlich einfach eine Frage subjektiver Wahrnehmung bzw. schlicht und einfach eine Geschmacksfrage, aber ich kann mit dieser ach so "mitreißenden" und modernen Form der Inszenierung nichts anfangen. Diese lobotomierenden Stakkato-Schnitte gehen mir auf die Nerven; den ganzen Look des Films empfinde ich als häßlich und fühlte mich dabei penetrant an gewisse Werbespots erinnert. Die Story als solche (ja, ich geb ja zu, die Idee die aus dem Klimawandel resultierende Wasserknappheit zu politischen Erpressungen zu nutzen, hat durchaus ihren Reiz) leidet unter der offensichtlichen Unfähigkeit des Regisseurs mit der Materie umzugehen und wird durch die künstlich aufgesetzte "Rasanz" (Marc Forster bedient sich hier eines m. E. völlig unpassenden, kindischen Krach-Bumm-Peng-Prinzips a la CRANK) totgeknüppelt.

Den Mythos Bond (und das ist ein comichaftes Universum, dessen Bewohner keinerlei Anspruch auf realistische Verhaltensweisen haben, das ist hier nun wirklich nicht das Thema) kann ich in diesem Film nicht wiedererkennen. Man mag mir in der Hinsicht gern einen konservativen Geschmack unterstellen, aber ich will nun mal einen Bond, der seine Cocktails kennt und mit süffisanten Zweizeilern um sich wirft, der ein Potpourri tödlich-hahnebüchener Scherzartikel aus dem Ärmel zaubert und die Welt und sich selbst nicht zu ernst nimmt. QUANTUM hinterließ bei mir einen ähnlich schalen Nachgeschmack wie Christopher Nolans hochgehypter DARK KNIGHT, der mich auch nur maßlos gelangweilt hat.

Ach ja, Kasi: Das ist keine Fernedienung, das ist James Bonds neues Handy :muhaha:

#51 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 08. Dezember 2008, 11:35

Beitrag anzeigenthwag sagte am 08.12.2008, 11:12:

Ach ja, Kasi: Das ist keine Fernedienung, das ist James Bonds neues Handy :muhaha:
Auf einige Schamlosigkeiten in deiner Antwort gehe ich, konziliant, gar nicht erst ein, auch hoffe ich, dein Lachen bezieht sich auf die Handyblödsinnigkeit, ja, ich geh mal davon aus. Denn von einer Fernbedienung hab ich gar nichts gesagt :kramo:

Zum Spannenden: Wo hast du in Filmen denn rauchende Schweine gesehen? Ich mein, nicht dass ich die vermisst hätte (ich bevorzuge die eher humane Herangehensweise, wie "Hannibal" sie zeigt), aber wenigstens einmal sehen würd ich das schon gern.

#52 thwag

    Labadabdabdab...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 224 Beiträge
  • Ort:Mitten in Europa

Geschrieben 08. Dezember 2008, 12:03

Beitrag anzeigenKasimir sagte am 08.12.2008, 11:35:

Auf einige Schamlosigkeiten in deiner Antwort gehe ich, konziliant, gar nicht erst ein, auch hoffe ich, dein Lachen bezieht sich auf die Handyblödsinnigkeit, ja, ich geh mal davon aus. Denn von einer Fernbedienung hab ich gar nichts gesagt :kramo:
Die Handyblödsinnigkeit als globales neuzeitliches Phänomen verdient allemal einen kräftigen Lacher. Aber davon abgesehen: Wie ich gerade eben beim nochmaligen Lesen meines Postings entdeckte, schrieb auch ich nichts von einer Fernbedienung sondern von einer Fernedienung. Die Fernedienung dient aus der Ferne, ist somit also eine nahe Verwandte der Fernbedienung, welche ja aus der Ferne bedient, aber keinesfalls mit ihr identisch.
Die von dir erwaähnte Vernbedienung hingegen ist Bestandteil dieses recht günstiges Geräts.

Beitrag anzeigenKasimir sagte am 08.12.2008, 11:35:

Zum Spannenden: Wo hast du in Filmen denn rauchende Schweine gesehen? Ich mein, nicht dass ich die vermisst hätte (ich bevorzuge die eher humane Herangehensweise, wie "Hannibal" sie zeigt), aber wenigstens einmal sehen würd ich das schon gern.
Nu wernse ma nich spitzfindig, Herr Kasimir... :D Rauchende Schweine scheinen bislang eher in undergroundigen Independentproduktionen aufzutreten; logisch also, daß sie in modernen Blockbustern nicht zu ihrem Recht kommen. Nun also extra für dich: Klick

Hmm, jetzt hab ich Lust auf ne Zigarette...

Bearbeitet von thwag, 08. Dezember 2008, 12:03.


#53 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 08. Dezember 2008, 13:29

Beitrag anzeigenthwag sagte am 08.12.2008, 12:03:

Beitrag anzeigenKasimir sagte am 08.12.2008, 11:35:

Auf einige Schamlosigkeiten in deiner Antwort gehe ich, konziliant, gar nicht erst ein, auch hoffe ich, dein Lachen bezieht sich auf die Handyblödsinnigkeit, ja, ich geh mal davon aus. Denn von einer Fernbedienung hab ich gar nichts gesagt :kramo:
Die Handyblödsinnigkeit als globales neuzeitliches Phänomen verdient allemal einen kräftigen Lacher. Aber davon abgesehen: Wie ich gerade eben beim nochmaligen Lesen meines Postings entdeckte, schrieb auch ich nichts von einer Fernbedienung sondern von einer Fernedienung. Die Fernedienung dient aus der Ferne, ist somit also eine nahe Verwandte der Fernbedienung, welche ja aus der Ferne bedient, aber keinesfalls mit ihr identisch.
Die von dir erwaähnte Vernbedienung hingegen ist Bestandteil dieses recht günstiges Geräts.
Klasse, danke! Denen geht's nun an den Kragen, auf mein Vernbedienungspatent haben die keine Lizenz. Soll ich ihnen sagen, wer sie drangeben hat oder möchtest du nur die Fangprämie, Colt?

Zitat

Beitrag anzeigenKasimir sagte am 08.12.2008, 11:35:

Zum Spannenden: Wo hast du in Filmen denn rauchende Schweine gesehen? Ich mein, nicht dass ich die vermisst hätte (ich bevorzuge die eher humane Herangehensweise, wie "Hannibal" sie zeigt), aber wenigstens einmal sehen würd ich das schon gern.
Nu wernse ma nich spitzfindig, Herr Kasimir... :D
Se hätten mich lieber nur spitz?

Zitat

Rauchende Schweine scheinen bislang eher in undergroundigen Independentproduktionen aufzutreten; logisch also, daß sie in modernen Blockbustern nicht zu ihrem Recht kommen. Nun also extra für dich: Klick

Hmm, jetzt hab ich Lust auf ne Zigarette...
Oooh ja, se hätten mich lieber spitz!

#54 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 08. Dezember 2008, 13:32

thwag, komm an mein darbend Herz :love:

Präziser hätte ich die fortschreitende Aushöhlung des Bond-Corpus durch den postmodernen "Stilzwang" nicht auf den Punkt bringen können. Der eine oder andere wird *uns* (<-- Solidarisierung tut hier Not :doc:) jetzt zwar wieder mediale Demenz vorwerfen, aber da pfeifen wir doch wohl drauf. Sollen sie doch lieber neue Bourne-Filme drehen und den alten Dino Bond endlich in den verdienten Ruhestand schicken!

#55 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 08. Dezember 2008, 13:43

Ich möchte mich nicht einmischen, aber das Interesse brennt doch zu sehr: Wieso nennst du den "Stilzwang" postmodern? Unter Stilzwang hab ich im aktuellen Fall doch die ästhetische Ununterscheidbarkeit von allerlei zuletzt erschienener Schnellschnittaction und einer eigentlich - gern auch im Rückbezug (auf sich selbst) - zu konturierenden Filmreihe zu verstehen, denke ich. Das verbaut mir den Weg zum Verständnis der Postmodernbennung aber noch mehr.

#56 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 08. Dezember 2008, 13:55

Beitrag anzeigenKasimir sagte am 08.12.2008, 13:43:

Ich möchte mich nicht einmischen, aber das Interesse brennt doch zu sehr: Wieso nennst du den "Stilzwang" postmodern? Unter Stilzwang hab ich im aktuellen Fall doch die ästhetische Ununterscheidbarkeit von allerlei zuletzt erschienener Schnellschnittaction und einer eigentlich - gern auch im Rückbezug (auf sich selbst) - zu konturierenden Filmreihe zu verstehen, denke ich. Das verbaut mir den Weg zum Verständnis der Postmodernbennung aber noch mehr.

Eingemischt habe doch wohl eher ich mich gerade :)

Was den Terminus "postmoderner Stilzwang" anbelangt: Etwas salopp gewählt und prompt niedergepinnt. Ist so gemeint, dass sich das immer so klassisch gerierende Bond-Franchise jener neuen Stakkatoästhetik ergeben muss, weil mit den nachfolgenden Generationen der Createurs natürlich auch ein nachfolgendes - eben postmodernes - Verständnis von Genreaktiva und Kommerzversprechen einhergeht. Den Begriff Stilzwang habe ich daher nicht umsonst in Anführungszeichen gesetzt, wobei "Stil" eigentlich schon genügt hätte, denn Stil ist nach meinen Maßstäben gleichbedeutend mit Persönlichkeit, und ebendie geht James Bond mehr und mehr verlustig.

#57 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 08. Dezember 2008, 14:04

Okay, hier wird's jetzt schwierig, weil wir zwei recht verschiedene Auffassungen von Bond haben, was dann all die Begriffe je anders einfärbt. Ich wollte mich auch nur gegen eine von mir so aufgefasste pejorative Nennung des Pomobegriffs wenden, zumal Pomo und Gleichmacherei sich gerade ausschließen.

#58 thwag

    Labadabdabdab...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 224 Beiträge
  • Ort:Mitten in Europa

Geschrieben 08. Dezember 2008, 14:10

Beitrag anzeigenKasimir sagte am 08.12.2008, 13:29:

Klasse, danke! Denen geht's nun an den Kragen, auf mein Vernbedienungspatent haben die keine Lizenz. Soll ich ihnen sagen, wer sie drangeben hat oder möchtest du nur die Fangprämie, Colt?
Du, da können wir uns mit Abmahnungen einige goldene Nasen verdienen: Google verzeichnet nach Eingabe des Suchbegriffs "Vernbedienung" ca. 3.910 Treffer! Die b-lose bzw. entbehte "Vernedienung" hingegen bringt's nur auf schlappe 3, dafür gibt's da aber folgende stilistische Perle, die ich kurz zitieren möchte:
Das System soll nur für mein 16 m^2 Zimmer sein! Meint ihr das ist der kleine bruder des Teufel Concept E magnum, alo das Teufel concept e ausreichend? Mir geht es hauptsachlich um phatten klang und phatten Bass bei DVD`s! Die Vernedienung ist nat. son ein Problem aber der Xoro hat ja die Möglichkeit den Sound v om DVD Player einzutellen. :haeh:

Zitat

Oooh ja, se hätten mich lieber spitz!
Nö, eigentlich lieber Mops... [Achtung: Dieser Clip ist nicht wirklich lustig, sondern zeugt eher von der völligen Beschränktheit gewisser Hundebesitzer, die die dödelige Gutwilligkeit ihrer Vierbeiner ohne Rücksicht auf Verluste für ihre tägliche Dosis Spaßgesellschaft ausnutzen müssen]

Zitat

thwag, komm an mein darbend Herz :love:
Bin schon da... :love:

Zitat

Präziser hätte ich die fortschreitende Aushöhlung des Bond-Corpus durch den postmodernen "Stilzwang" nicht auf den Punkt bringen können. Der eine oder andere wird *uns* (<-- Solidarisierung tut hier Not ) jetzt zwar wieder mediale Demenz vorwerfen, aber da pfeifen wir doch wohl drauf. Sollen sie doch lieber neue Bourne-Filme drehen und den alten Dino Bond endlich in den verdienten Ruhestand schicken!
:cheers:
Nun ja, ein einziger interessanter Faktor ist dem Quantum Rost ja eigen: Der Film polarisiert. Und eigentlich bin ich ja geneigt, dir bedingungslos zuzustimmen und endlich die dauerhafte Einschläferung Bonds zu fordern; es hängen doch einige schöne Erinnerungen dran, die man nicht durch noch mehr Firlefanz getrübt sehen möchte. Aber vielleicht geht's ja doch irgendwann wieder aufwärts...? Dran glauben mag ich momentan aber nicht so richtig... :( Und auf alle Fälle bleibt bei mir jetzt erstmal ein Quantum Angst vor dem nächsten Streich zurück...
In diesem Sinne, meiden wir das trendige Ödland und schauen stattdessen mit vergnügter Demenz zurück in eine bunte Welt gepflegter Martinis, goldfingeriger Superschurken und junger Damen, die Namen wie Pussy Galore tragen... :D

#59 thwag

    Labadabdabdab...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 224 Beiträge
  • Ort:Mitten in Europa

Geschrieben 08. Dezember 2008, 14:12

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 08.12.2008, 13:55:

Den Begriff Stilzwang habe ich daher nicht umsonst in Anführungszeichen gesetzt, wobei "Stil" eigentlich schon genügt hätte, denn Stil ist nach meinen Maßstäben gleichbedeutend mit Persönlichkeit, und ebendie geht James Bond mehr und mehr verlustig.

:ola:

#60 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 08. Dezember 2008, 14:38

Beitrag anzeigenthwag sagte am 08.12.2008, 14:10:

Du, da können wir uns mit Abmahnungen einige goldene Nasen verdienen: Google verzeichnet nach Eingabe des Suchbegriffs "Vernbedienung" ca. 3.910 Treffer!
Ach du bist so süß und unschuldig :) Ich will dir deine Unschuld auch nicht nehmen, aber such doch mal bei utube nach nem Clip zu "Google kills the Headhunterstar" ;)

Zitat

Die b-lose bzw. entbehte "Vernedienung" hingegen bringt's nur auf schlappe 3, dafür gibt's da aber folgende stilistische Perle, die ich kurz zitieren möchte:
Das System soll nur für mein 16 m^2 Zimmer sein! Meint ihr das ist der kleine bruder des Teufel Concept E magnum, alo das Teufel concept e ausreichend? Mir geht es hauptsachlich um phatten klang und phatten Bass bei DVD`s! Die Vernedienung ist nat. son ein Problem aber der Xoro hat ja die Möglichkeit den Sound v om DVD Player einzutellen. :haeh:
Äh.

Zitat

[Achtung: Dieser Clip ist nicht wirklich lustig, sondern zeugt eher von der völligen Beschränktheit gewisser Hundebesitzer, die die dödelige Gutwilligkeit ihrer Vierbeiner ohne Rücksicht auf Verluste für ihre tägliche Dosis Spaßgesellschaft ausnutzen müssen]
Komm an mein Herz :love:


Soviel Liebe in diesem Fred, und das, wo es um die klassisch dreifaltige Reizthementrias geht: Bond, Hund und Rauchen.





Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0