


Meinungen zur Meinung
#211
Geschrieben 29. August 2007, 16:17

#212
Geschrieben 29. August 2007, 16:52
Kasimir sagte am 29.08.2007, 17:17:

Ham wa schon telefonisch gemacht. Eigentlich gibt es auch keinen Streit. Ich habe aber in letzter Zeit das Gefühl, hier mehr und mehr im falschen Film zu sein. Jedenfalls kommt in den Diskussionen, in die ich verwickelt bin, am Ende immer großer Murks raus.

#213
Geschrieben 29. August 2007, 16:56
Funk_Dogg sagte am 29.08.2007, 17:52:
Kasimir sagte am 29.08.2007, 17:17:

Ham wa schon telefonisch gemacht. Eigentlich gibt es auch keinen Streit. Ich habe aber in letzter Zeit das Gefühl, hier mehr und mehr im falschen Film zu sein. Jedenfalls kommt in den Diskussionen, in die ich verwickelt bin, am Ende immer großer Murks raus.


#214
Geschrieben 29. August 2007, 16:58
Kasimir sagte am 29.08.2007, 17:56:
Funk_Dogg sagte am 29.08.2007, 17:52:
Kasimir sagte am 29.08.2007, 17:17:

Ham wa schon telefonisch gemacht. Eigentlich gibt es auch keinen Streit. Ich habe aber in letzter Zeit das Gefühl, hier mehr und mehr im falschen Film zu sein. Jedenfalls kommt in den Diskussionen, in die ich verwickelt bin, am Ende immer großer Murks raus.


Yo. Da ließ es das Sujet aber auch einfach nicht zu.

#215
Geschrieben 29. August 2007, 17:03
Funk_Dogg sagte am 29.08.2007, 17:58:


#216
Geschrieben 29. August 2007, 17:16
Kasimir sagte am 29.08.2007, 18:03:
Funk_Dogg sagte am 29.08.2007, 17:58:


Och, ich habe ganz guten Kontakt zu meiner weiblichen Seite. Hey Mann, ich habe bei FIELD OF DREAMS mehr geheult als bei THE FOUNTAIN!

#217
Geschrieben 29. August 2007, 17:26
Funk_Dogg sagte am 29.08.2007, 18:16:
Kasimir sagte am 29.08.2007, 18:03:
Funk_Dogg sagte am 29.08.2007, 17:58:


Och, ich habe ganz guten Kontakt zu meiner weiblichen Seite. Hey Mann, ich habe bei FIELD OF DREAMS mehr geheult als bei THE FOUNTAIN!


#218
Geschrieben 29. August 2007, 17:28
Kasimir sagte am 29.08.2007, 18:26:
Funk_Dogg sagte am 29.08.2007, 18:16:
Kasimir sagte am 29.08.2007, 18:03:
Funk_Dogg sagte am 29.08.2007, 17:58:


Och, ich habe ganz guten Kontakt zu meiner weiblichen Seite. Hey Mann, ich habe bei FIELD OF DREAMS mehr geheult als bei THE FOUNTAIN!


Siehste, noch nichtmal da gönnst du mir meine Weiblichkeit.
#219
Geschrieben 29. August 2007, 17:30
außerdem kommen wir nie zum punkt, weil wir beide dickköpfe sind. das macht aber nix, so werden wir für immer was zu reden haben

und ich glaube eh' nicht, dass man&frau da zu einer einigung im sinne von "das sehen wir beide gleich" kommen kann. man kann nur offensein für die andere perspektive, sie aber schwerlich einnehmen.
#221
Geschrieben 29. August 2007, 17:37
#223
Geschrieben 29. August 2007, 17:45
zora f. sagte am 29.08.2007, 18:30:
#225
#226
#227
Geschrieben 30. August 2007, 08:40
pasheko sagte am 29.08.2007, 18:37:
das hat bei funk nichts mit dem geschlecht zu tun - er ist prinzipiell dagegen. eines tages werde ich mir das zunutze machen und ihn alla bonnör in die falle locken.
- "ich will drei jahre mutterschutz und dir keinen einzigen monat davon abgeben."
- "das kommt gar nicht frage, ich will gefälligst auch windeln wechseln und fläschchen geben!"
#228
Geschrieben 30. August 2007, 08:41
Kasimir sagte am 29.08.2007, 18:45:
zora f. sagte am 29.08.2007, 18:30:
in der hierarchie der meinungsbildenden charakteristika steht das felltragen höher als die geschlechtszugehörigkeit.


#230
Geschrieben 04. September 2007, 11:30

#232
Geschrieben 04. September 2007, 13:22
#233
Geschrieben 14. September 2007, 14:04
Ein wunderbarer, wunderschöner, wunderwahrer letzter Satz, meine Süße.

#236
Geschrieben 18. September 2007, 17:13

#237
Geschrieben 09. Oktober 2007, 10:12
Das war das letzte Mal, dass ich dir eine Freude in Form einer DVD gemacht habe.

Zu deiner inhaltlichen Kritik am Film: Das, was du dem Film vorwirfst, ist ja für dieses Genre typisch. In nahezu allen biblisch-mystischen Endzeitthrillern wird die Wissenschaft gegen die Religion ausgespielt und letztere darf sich am Ende behaupten, weil das "Unerklärliche" im Film immer größer ist als schnöde Fakten. Selbst THE EXORCIST von Friedkin, der wohl nicht gerade in dem Ruf steht, besonders religiös zu sein, rettet am Ende den lieben Gott vor dem Pubertätswahn. Und THE REAPING, der ja nur der 4128. Klon dieser Tradition ist, macht es natürlich genauso. Mir war das ehrlich gesagt schon vorher klar, dass es so ausgehen würde, Innovationen habe ich nicht erwartet. Aber ich gebe dir natürlich Recht: Es wäre mal spannend, einen Film zu sehen, in dem die Gottesfürchtigen am Ende erkennen müssen, dass der Allmächtige ein Hirngespinst ist - der Schrecken rührte dann allerdings auch daher, dass unser insgeheimer Glaube enttäuscht würde.
#238
Geschrieben 09. Oktober 2007, 10:58
du hast natürlich recht, dass das prinzip des "religionshorrors" immer so funktioniert, dass die wissenschaft unrecht hat und die religion recht. dennoch stößt es mir beim exorzisten wesentlich weniger auf, weil 1. der horror besser funktioniert und 2. die zeit eine andere war. von der wesentlich distanzierteren betrachtung der religiösen konflikte des protagonisten mal ganz abgesehen.
schon in der abkehr von gott der protagonistin von the reaping klingt durch, dass sie wegen egoistischer motive gott quasi mit trotz begegnet, mehr als ihn tatsächlich in frage zu stellen - mit dem erhobenen zeigefinger wird ihre unchristliche erwartungshaltung betont. und diese sequenz, in der sie die wissenschaftlichen erklärungen für die 10 plagen herunterrasselt, steht in keinem verhältnis zu der inszenierung der "göttlichen" zeichen. beim exorzist ist der titelgebende vorgang ja die letzte rettung und wird auch währenddessen noch in seiner berechtigung angezweifelt. the reaping legt den hintergrund der wunder-entmystifizierung nur an, um die macht gottes am ende mit einem triumphierenden ton zu inszenieren.
#239
Geschrieben 09. Oktober 2007, 11:58
zora f. sagte am 09.10.2007, 11:58:
du hast natürlich recht, dass das prinzip des "religionshorrors" immer so funktioniert, dass die wissenschaft unrecht hat und die religion recht. dennoch stößt es mir beim exorzisten wesentlich weniger auf, weil 1. der horror besser funktioniert und 2. die zeit eine andere war. von der wesentlich distanzierteren betrachtung der religiösen konflikte des protagonisten mal ganz abgesehen.
schon in der abkehr von gott der protagonistin von the reaping klingt durch, dass sie wegen egoistischer motive gott quasi mit trotz begegnet, mehr als ihn tatsächlich in frage zu stellen - mit dem erhobenen zeigefinger wird ihre unchristliche erwartungshaltung betont. und diese sequenz, in der sie die wissenschaftlichen erklärungen für die 10 plagen herunterrasselt, steht in keinem verhältnis zu der inszenierung der "göttlichen" zeichen. beim exorzist ist der titelgebende vorgang ja die letzte rettung und wird auch währenddessen noch in seiner berechtigung angezweifelt. the reaping legt den hintergrund der wunder-entmystifizierung nur an, um die macht gottes am ende mit einem triumphierenden ton zu inszenieren.
Natürlich ist THE EXORCIST der bessere Film, ohne Zweifel. Aber wenn du sagst, du verzeihtest ihm seinen Katholizismus eher, weil er aus einer anderen Zeit stamme, muss ich einschreiten, weil wir ja gerade aktuell einen deftigen religiösen Backlash erleben wie man an der von dir selbst ins Feld geführten Kreationismus-Debatte erkennen kann. Unsere Zeit ist also, das behaupte ich jetzt mal provokativ, deutlich "abergläubischer" als die Siebziger. Dieser Unterschied lässt sich ja nicht zuletzt im Kontrast des New-Hollywood-Kinos (zu dem auch Friedkin gehörte) zum heutigen Kino ablesen: Damals wimmelte alles nur so von Zersetzungen, zerbrechenden Familien und gescheiterten Träumen und Existenzen, während man heute wieder am großen Traum strickt (denke an Uwe Bolls Worte!). Ich fand es im Gegensatz zu deiner Erläuterung immer sehr unpassend und verwunderlich, dass Friedkins Film den lieben Gott am Ende "rettet". Zum Geist seines Filmes hätte eine andere Haltung eigentlich viel besser gepasst. THE REAPING ist ja von vornherein nur auf Mummenschanz und Budenzauber ausgerichtet, da ist es ja nur konsequent, dass alles so ausgeht wie es ausgeht.
#240
Geschrieben 09. Oktober 2007, 13:54
Funk_Dogg sagte am 09.10.2007, 12:58:
aber gerade das meine ich damit. zugegeben in unkenntnis der "seelischen" verhältnisse der 70er, finde ich es beim exorzist eben verzeihlicher, wenn er weniger gott selbst, wie ich finde, als vielmehr ein weltbild rettet, das mehr dinge zwischen himmel und erde zulässt... während ich denke, dass the reaping eben in einer aktuellen debatte subtil aber unleugbar stellung bezieht. vor allem finde ich wie gesagt, dass im exorzist die auseinandersetzung mit dem glauben des protagonisten differenzierter ist, wenn sie zwar auch "nur" zu einem spannungsaufbau innerhalb der erzählung dient; was das endergebnis schließlich ist, spielt für mich nur in der hinsicht eine rolle, dass es von der erzählstruktur her einfach den bestmöglichen klimax bildet.
wenn ich mich richtig echauffieren wollte, würde ich sagen, dass the reaping im schafspelz eines hollywood-erzählkinofilms eine religiös-politische postition bezieht, sich aber auf eine diskussion damit nicht einlässt. diese religiös-politische postition ist mir zumindest in bezug auf den exorzist nicht bekannt...
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0