dolphs Filmtagebuch
#31
Geschrieben 12. Mai 2007, 12:33
Regie: Kwak Kyung-Taek - Splendid
Irgendwie fällt mir zu dem Film nicht wirklich viel ein. Er hat mir ganz gut gefallen, aber ist auch nichts besonderes. Die unterschiedlichen Charaktere haben mir ganz gut gefallen und die Story war eigentlich auch recht spannend. Der Schluß des Films war dann aber wirklich gut, vor allem den Messerkampf fand ich gut. Und generell war der letzte Einsatz auf dem Schiff gelungen.
7 / 10
#32
Geschrieben 12. Mai 2007, 23:25
Regie: Éric Rochat - United Video
Meine Freundin wollte mir unbedingt einen ihrer Lieblingsfilme aus ihrer Kindheit zeigen. Naja erstmal hatte ich meinen Spaß mit dem Videorekorder, weil noch eine andere Videokasette drinsteckte, von der er das Band gefressen hatte, welches ich dann erstmal rausholen durfte. Bei dem Band von Roboter mit Herz war es dann das gleiche und das Band ist leider gerissen, allerdings konnte ich das mit etwas Fummelei und Tesa wieder hinbiegen. Wir haben den Film beim anschauen dann auch direkt auf DVD überspielt, sicher ist sicher. Nun zum Film selbst. Ganz nett, aber die Story, da er ja für Kinder gemacht wurde, haut einen nicht wirklich vom Hocker. Es fehlt einfach Spannung und eine zusammenhängedere Handlung sowie eine bessere Syncro hätten auch nicht geschadet. Aber ansonsten ist der Film ganz nett und das Ende ist schön. Der Soundtrack ist gut und auch die Tatsache, dass der Film in Tokyo spielt, fand ich natürlich klasse. Aber an "Nummer 5 lebt" und "Nummer 5 gibt nicht auf" von John Badham kommt er natürlich nicht ran, den muss ich meiner Freundin noch unbedingt zeigen. Aber eine gute Sache hatte der Film auf jeden Fall noch. Ich wurde nämlich dadurch an die Filme aus meiner Kindheit erinnert, die ich schon fast vergessen hätte, wie zum Beispiel "The Skateboard Kid 2", den ich mir jetzt bald mal bei play.com bestellen werde. :>
6 / 10
#33
Geschrieben 13. Mai 2007, 16:09
Regie: Richard Benjamin - Kabel 1
Beim Warten aufs Essen habe ich ein bisschen durch die Kanäle gezappt und meine Freundin meinte dann bei Kabel 1, dass der Film toll sei. Nachdem er erst vor 10 Minuten angefangen hatte, hab ich ihn laufen lassen und der erste Eindruck war wirklich gut. Vor allem Charlotte, die Nonne werden möchte, sich allerdings in den ein paar Jahre älteren Josh / Bob / Joe (argh) verliebt hat, war klasse und ich konnte mich prächtig über sie und ihre Gedanken amüsieren. Auch, dass Cher in dem Film gut gespielt hat, hat mich doch ziemlich überrascht. Allerdings hat mir die zweite Hälfte des Films, in der der Film dann doch eine tragischere Wendung bekommt nicht so gut gefallen und hat imo nicht zu dem wirklich lustigen Anfang gepasst. Bob Hoskins hat mich in der Rolle als Lou Landsky aber überzeugt und ich werd mal schauen wo der sonst noch so gespielt hat.
6 / 10
#34
Geschrieben 16. Mai 2007, 21:43
Regie: James L. Brooks - SONY Pictures Home Entertainment
Ganz witziger Film mit ein paar wirklich guten Stellen, aber auch nichts herausragendes. Die Witze sind ok und die Handlung ist auch nicht schlecht. Deborah Clasky ist zwar teilweise relativ anstrengend, weil sie einfach so wahnsinnig aufgedreht ist und manchmal nicht aufhören will zu reden, aber es ist eigentlich doch meistens witzig, da es dann doch nicht zu viel wird. Die Rolle des John Clasky passt recht gut zu Adam Sandler, auch wenn es nicht seine witzigste Rolle ist. Dennoch spielt er einen coolen Familenvater und bodenständigen Koch, der zum Beispiel gar nicht will, dass sein Restaurant 4 Sterne bekommt. Zusammen mit seiner Tochter gibt es ein paar recht schöne Stellen, weil die kleine ein großes Herz hat und sich von nichts unterkriegen lässt. Nervig fand ich eigentlich nur die Flor zum Schluß, weil sie sich immer wieder zu sehr in ihren Prinzipien versteift. Ein wenig hat mich auch gestört, dass die Rahmenhandlung nicht geschlossen wird. Der Film fängt nämlich damit an, dass sich Christina bei einer Universität bewirbt und in ihrem Bewerbungsschreiben die Geschichte erzählt. Allerdings wird das zum Schluß nicht wieder aufgegriffen. Der Film endet zwar mit dem Schluß des Aufsatzes, allerdings ist da nur Hollywood geschnulze zu hören und es gibt keine Rückführung zum Rahmen.
6 / 10
#35
Geschrieben 23. Oktober 2007, 14:49
#36
Geschrieben 23. Oktober 2007, 18:27
Regie: John G. Avildsen - MGM (Gold Edition)
Normalerweise schaue ich mir die meisten Filme zusammen mit meiner Freundin an. Das hat auch den Vorteil, dass sie einen feinen HD LCD hat. Rocky hat sie aber nicht so interessiert, also hab ich mir gestern mal wieder alleine einen Filmabend gemacht. Ich muss zu meiner Schande zugeben, dass es das erste Mal war, dass ich Rocky gesehen habe (soweit ich mich erinnere). Er hat mir richtig gut gefallen. Vor allem die Szene in der er für den Kampf trainiert ist einfach wahnsinnig motivierend, besonders die Musik dabei. Wäre am liebsten gleich aufgesprungen und hätte selbst Sport gemacht. Aber dafür war ich gestern Abend viel zu müde. Hier kommt auch ein Nachteil des Films. Anfangs passiert nicht viel, so dass ich aufgrund meiner Müdigkeit ein paar mal fast eingeschlafen wäre. Trotzdem hat mir auch der Anfang gefallen, allerdings hätte ich mir den Film vielleicht in wacherem Zustand anschauen sollen. Stalone spielt den Rocky wirklich gut und schafft es im viele verschiedene Facetten zu geben, wodurch man ihn nicht nur als den stupiden Boxer sieht. Vor allem seine Tiere und die Schwester seines "Freundes" schaffen es sein Herz zu erweichen. Trotzdem versucht er vor allem bei ihr den Coolen zu spielen, was teilweise wirklich lustig wird. Allerdings muss ich noch sagen, dass die deutsche Synchronisation meiner Meinung nach nicht wirklich was taugt. Viele Sprüche wirken doch sehr aufgesetzt. Ich hab mir den Film zwar nicht im O-Ton angeschaut, trotzdem denke ich, dass das hier besser rüberkommt. Auf jeden Fall hat mich der Film gut Unterhalten und ich reg mich jetzt noch mehr darüber auf, dass hier in der Nähe kein Mediamarkt aufgemacht hat, bei dem es die Rocky Box für 12€ gegeben hätte. Naja werd mir die nächsten Teile wohl einzeln nach und nach kaufen. Außer ich finde mal ein gutes Angebot für die Box.
7 / 10
#37
Geschrieben 31. Oktober 2007, 23:19
Regie: Tim Burton, Mike Johnson - Warner Home Video
Der Film ist wirklich wunderbar gemacht. Ich hab mir nach dem Film direkt noch das Making Off angesehen und die Technik die hinter diesen kleinen Knetfiguren steht ist wirklich faszinierend. Leider ist er sehr kurz, aber auch in dieser kurzen Zeit entwickelt sich eine schöne und unterhaltsame Geschichte. Es gibt viele Skurile Charaktere, die alle auf ihre eigene Art liebenswert sind. Mir ist noch aufgefallen, dass die Farben sich in den beiden Welten verändern. Während das Reich der Lebenden in Grautönen gehalten ist, wird das Reich der Toten farbenprächtig und voller "Leben" dargestellt. Genauso verhält es sich auch mit den Charakteren. Die Lebenden sind überwiegend streng und in sich gekehrt und die Toten sind liebenswert, lustig und offen. Ich hatte wirklich viel Spaß bei dem Film und freue mich schon auf die Weihnachtszeit, sodass ich mir Nightmare before Christmas anschauen kann.
Wenn ich mir im Nachhinein so meine Wertungen anschaue, versteh ich teilweise nicht mehr wieso ich manchen Filmen die gleiche Punktzahl gegeben habe, obwohl mir der eine z.B. viel besser gefallen hat. Ich werde in Zukunft keine Punktebewertungen mehr geben, da es mir einfach zu schwer fällt objektiv Punkte zu vergeben, bzw. ich mich an keine - auch nicht von mir gesetzten - Maßstäbe halten kann.
#38
Geschrieben 31. Oktober 2007, 23:38
Regie: Ron Howard - Sony (Extended Version)
Hab meine Freundin endlich dazu bekommen das Buch zu lesen und nachdem sie durch war, haben wir uns gleich den Film angeschaut. Mir ist komischerweise kein Unterschied zwischen der Extended Version und der Kino Version aufgefallen, aber das kann auch daran liegen, dass es ja schon etwas länger her ist, dass ich den Film im Kino gesehen habe. Als ich im Kino war, hab ich es vergessen darauf zu achten, ob Robert Langdon (Tom Hanks) im Film wirklich seine Mickey Mouse Uhr trägt. Diesmal habe ich darauf geachtet und er trägt sie wirklich. Allerdings wird diese Detailtreue an einer anderen Stelle stark gebrochen. Sophie Neveu wird im Buch als rothaarige Frau beschrieben. Audrey Tautou hat allerdings braune Haare. Komisch, dass mir das beim ersten Mal gar nicht aufgefallen ist. Ansonsten muss ich sagen, dass ich mit den Darstellern doch recht zufrieden bin. Vor allem halte ich Jean Reno immer noch für die perfekte Besetzung für den "Bullen". Im Großen und Ganzen bleibe ich dabei, dass das Buch gut umgesetzt wurde.
#39
Geschrieben 31. Oktober 2007, 23:39
Regie: Martin Otevrel, Irina Probost - Warner Home Video
Als Kind habe ich dieses Buch geliebt, also musste auch der Film her. Ich kann mich leider nicht mehr so gut an das Buch erinnern, aber dennoch hat es der Film geschafft einige schöne Kindheitserinnerungen hervorzuholen. Er erzeugt einfach eine gemütliche Atmosphäre bei der man sich an seine Kindheit erinnert fühlt. Ich war ja zunächst etwas skeptisch, dass Till Schweiger den kleinen Tiger sprechen soll, aber ich muss zugestehen, dass er es gar nicht mal so schlecht macht, auch wenn man hin und wieder das typische seiner Stimme leider raushören kann. Anke Engelke hat sich wohl in Findet Nemo mit ihrer Rolle als Fisch angefreundet und gibt auch hier dem Fisch ihre Stimme, wobei ich sie gar nicht erkannt habe. Ich hatte viel Freude an dem Film und werde in nächster Zeit mal das Buch von Janosch rauskramen und nochmal lesen.
Bearbeitet von dolph, 31. Oktober 2007, 23:48.
#40
Geschrieben 01. November 2007, 00:03
Regie: Yojiro Takita - e-m-s
Die Story ist recht einfach gehalten und ziemlich klischeehaft. Die Yin Yang Meister müssen das Kaiserreich beschützen indem sie böse Demonen ausschalten. Leider schafft es der Film immer wieder ins lächerliche z.B. durch schlechte Effekte abzudriften. Trotzdem ist der Film nicht wirklich schlecht. Die Handlung ist nicht langweilig und auch die Schauspieler können sich sehen lassen. Besonders gefallen hat mir Mansai Nomura, der den Yin Yang Meister Seimei (siehe Bild) spielt. Allerdings bleibt der Film für mich mittelmäßig und der zweite Teil wird es wohl nie (außer ich finde ihn auch so günstig wie den ersten Teil) in mein Regal schaffen.
#41
Geschrieben 01. November 2007, 00:15
Regie: Brian de Palma - Warner
Die Atmosphäre in dem Film hat mir sehr gut gefallen. Ich mag einfach die Mode und die Autos dieser Zeit. Der Film erzählt die Geschichte wirklich spannend und die Schauspieler wurden gut ausgewählt. Allerdings ging mir die Auflösung des Mordes etwas zu schnell, sodass einige Dinge unklar geblieben sind. Naja, werd ich mir den Film irgendwann noch mal anschauen müssen, was aber nicht schlimm ist, da er mir sonst gut gefallen hat.
#42
Geschrieben 01. November 2007, 00:34
Regie: Jessie Nelson - Warner Home
Ihr habt mir zwar von diesem Film abgeraten, aber nachdem meine Freundin und ich uns gestern die Filme nach dem Zufallsprinzip ausgesucht haben, ist die Wahl eben auf diesen gefallen. Allerdings muss ich sagen, dass ich Eure Aversion nicht verstehe. Mir hat der Film richtig gut gefallen. Es ist eine rührende Geschichte. Sam wuchs uns in diesem Film sehr ans Herz. Er schafft es trotz seiner Behinderung sich rührend um seine Tochter zu kümmern und würde meiner Meinung nach nur ein bisschen Hilfe dabei gebrauchen können, wenn es um die intellektuelle Förderung seiner Tochter geht. Allerdings ist mir dieser Film noch eine Auflösung schuldig, denn der Ausgang der zweiten Gerichtsverhandlung wird gar nicht mehr erwähnt und man weiß am Schluß gar nicht wie die Sorgerechtsgeschichte geregelt wird. Man kann zwar vermuten, aber klar ist da leider nichts.
#43
Geschrieben 01. November 2007, 00:46
Regie: Hayao Miyazaki - Universum Film / UFA
Endlich mal wieder ein Studio Ghibli Film und noch dazu von Miyazaki. Er ist einfach ein Meister seines Fachs. Typisch für Miyazaki findet man bei diesem Film keinen unsympatischen Charakter. Sogar die "Bösewichte" sind liebenswert, genau so wie bei seinen anderen Filmen. Der Zeichenstil ist natürlich auch wieder sehr schön und schafft eine schöne Atmosphäre. Gerade ist mir noch eingefallen, dass mich die Luftpiraten doch sehr an Das Schloß im Himmel erinnert haben. Da Frage ich mich ob die Mama Auto Bande etwas mit denen aus dem Schloß im Himmel zu tun haben. Soweit ich mich erinnere war beim Schloß im Himmel die Mutter der Piraten deren Anführerin, was mich an den Namen der Piraten in Porco Rosso erinnert. Falls jemand genaueres dazu weiß, bitte melden. Allerdings bleibt mir auch dieser Film eine Auflösung schuldig. Man kann sich zwar denken was passiert, allerdings fehlt dazu eine Erklärung. Außerdem fehlt überhaupt eine Aufklärung darüber wieso Porco Rosso ein Schwein ist. Trotzdem kann ich den Film ohne Bedenken weiter empfehlen und werde ihn mir auch sicher wieder anschauen.
#44
Geschrieben 02. November 2007, 01:12
Regie: Dani Levy - Warner / X-Video
So, damit hätte ich schon den ersten Schritt in Richtung Facharbeit getan. Ich soll nämlich über die Darstellung von Hitler in diesem und noch 2 anderen Filmen schreiben. Naja, ich hab jetzt nicht vor hier eine Abhandlung über den Film zu schreiben - das kommt später - sondern will nur meinen Eindruck wiedergeben. Also mir hat der Film gar nicht gefallen. Für mich kommt es so rüber, als hätte man sich nicht getraut eine derbe Satire, Parodie oder Komödie über Hitler zu machen, sondern nur eine Kunstfigur erschaffen, der man ein paar Eigenschaften Hitlers gegeben hat und sie als den Führer verkauft. Dadurch, dass die ganzen Figuren und auch die Geschichte total aufgesetzt wirkt, scheint auch das ganze Thema fern und nicht real. Meiner Meinung nach ensteht in diesem Film der Eindruck, als wäre das alles nie wirklich passiert, oder zumindest nur in einer abgeschwächten Form. Hitler wird hier nicht als Diktator dargestellt, sondern als idiotische Marionette von Himmler und Goebbels. Gut sicher haben die beiden viel Einfluss auf Hitler ausgeübt, aber dadurch, dass er nur als Vorzeigefigur dargestellt wird - er spricht seine Rede ja nicht mal mehr selbst - erfährt das Thema eine Verharmlosung, die meiner Ansicht nach nicht gut ist. Ich bin keinesfalls der Ansicht, dass man über das Thema keine Witze machen darf, allerdings muss das schon konsequent durchgezogen werden, da sonst eben dieser Nachgeschmack der Verharmlosung übrigbleibt.
#45
Geschrieben 04. November 2007, 21:51
Regie: Hayao Miyazaki - Universum Film / UFA
Wieder ein wunderschöner Film von Miyazaki. Ich bin immer wieder fasziniert, wie man es schafft eine so schöne Idylle und so niedliche Charaktere zu kreieren. Miyazaki hat mich mehr oder weniger zum Anime gebracht. Ich hielt früher nie etwas von Animes, hab aber, als das Wandelnde Schloß auf DVD rauskam, die Werbung dafür im Fernsehen gesehen und war, zu meiner Verwunderung damals, sehr angetan. Ich hab mich dann dazu überwunden den Film zu schauen und seit dem bin ich Anime-Fan und vor allem ein große Freund der Miyazaki Filme. Ich hoffe er macht noch mehr Filme.
#46
Geschrieben 11. November 2007, 17:28
Regie:Hironobu Sakaguchi - Pro 7
Obwohl ich ein großer Final Fantasy Fan bin, hab ich den Film noch nicht gesehen, weil meine Freundin immer behauptet hat der sei so schlecht. Aber nachdem der gestern Nacht im Fernsehen kam, haben wir ihn uns nochmal angeschaut. Die CGI hat mir wirklich gut gefallen und die Story passt eigentlich schon zu Final Fantasy nur wirkt der Film stellenweise doch eher wie eine Verfilmung eines Ego-Shooters - ich hab mich beispielsweise sehr stark an Halo erinnert gefühlt, als sie mit diesem Jeep rumgefahren sind - als wie eine Verfilmung eines Rollenspiels. Außerdem werden imo manche Dinge nicht klar genug entwickelt, zum Beispiel wieso es genau 8 Spirits sind und wie etwas zu so einem Spirit wird, das wurde mir in dem Film einfach nicht klar.
#47
Geschrieben 12. November 2007, 19:27
Regie: Michael Lembeck - Walt Disney / Buena Vista (X-Mas Box)
Den ersten Teil mochte ich als Kind immer sehr gerne und kann den inzwischen auch schon fast auswendig, weil ich ihn mir jedes Jahr in der Weihnachtszeit angesehen habe. Nachdem es ja gestern so schön geschneit hat, haben meine Freundin und ich uns gedacht, wir könnten langsam mal die Weihnachtsfilme rauskramen. Also haben wir es uns mit Glühwein und Bratäpfeln gemütlich gemacht. Wir haben den ersten Teil übersprungen, weil wir den eben schon so gut kannten und lieber was anschauen wollten das wir noch nicht kennen. Der Film ist leider nicht so witzig wie der erste Teil ist aber trotzdem recht unterhaltend. Ich hatte befürchtet, dass der Film zu kitschig wird, aber das hält sich gerade noch in Grenzen. Tim Allen ist ein super Typ und spielt auch in diesem Film beide Rollen gut. Alles in allem ist es ein gemütlicher Weihnachtsfilm, den man sich mal an nem kalten Abend anschauen kann, aber an meine absoluten Weihnachtsfavoriten Home Alone und Home Alone 2 kommt einfach kein anderer Film ran. Ich freu mich schon darauf die wieder rauszukramen.
#48
Geschrieben 19. November 2007, 22:43
Regie: David R. Ellis - Pro7
Ich hab im Fernsehen immer wieder die Werbung für Final Call gesehen und hab mir eigentlich gedacht, dass der Film richtig schlecht sein muss. Vor allem durch diesen reisserischen Zusatztitel "Wenn er auflegt, muss sie sterben!". Aber nachdem meine Freundin und ich gerade nichts besseres zu tun hatten, haben wir dein Film einfach mal laufen lassen. Und ich muss sagen ich war doch sehr positiv überrascht. Sicher ist der Film kein Meisterwerk, aber trotzdem ein guter Actionfilm, der gut zu unterhalten weiß. Besonders gut gefallen hat mir, dass sich der Spieß wirklich ständig dreht und so nie eine Partei für längere Zeit die Oberhand behält. Für einen Abend mit seichter Actionunterhaltung ist der Film auf jeden Fall zu empfehlen.
#49
Geschrieben 19. November 2007, 23:07
Regie: David R. Ellis - 20th Century Fox
Dieses Jahr bin ich wirklich früh dran, aber ich mag diese Jahreszeit einfach sehr. Home Alone ist mein absoluter Lieblingsweihnachtsfilm.
Es gibt nichts was ich an dem Film auszusetzen habe. Ich hab ihn mir bis jetzt regelmäßig jedes Jahr zur Weihnachtszeit mindestens einmal angeschaut und er wird einfach nicht langweilig, auch wenn ich ihn inzwischen größtenteils auswendig kenne. Werd ihn mir vor Weihnachten sicher auch noch mal anschauen. Schade, dass die letzten zwei Teile, die mit anderen Schauspielern, so schlecht geworden sind. Naja bleiben mir ja noch Teil 1 und 2, aber es sollte wirklich mehr solcher Filme geben. Hier kann ich guten Gewissens eine Bewertung abgeben, der Film hat's meiner Meinung nach redlich verdient.
10 / 10
#50
Geschrieben 28. November 2007, 14:19
Regie: Keiichi Sugiyama - Universum Film / UFA
Meine Freundin wollte den schon öfter mit mir anschauen, aber ich hatte eigentlich nie wirklich Lust, da mir das Cover nicht wirklich zugesagt hat. Ich muss aber zugeben, dass der Film gar nicht so schlecht war, wie ich es vermutet hatte. Ehrlich gesagt war er sogar ganz gut, wenn da nicht ein paar Dinge wären die mich doch wirklich gestört haben. Zum einen stört es, dass der Zeichenstil stellenweise durch schlechte CGI gestört wird, wodurch der Film nicht wirkt als wäre er aus einem Guss. Vor allem sehen die CGI Stellen wirklich schlecht aus. Die Story hat mir gut gefallen und hat mich auch ziemlich an die Final Fantasy Stories erinnert. Allerdings kann ich den Namen "Tula" nicht mehr hören, da der im Film gefühlte 200 mal gerufen wird, was doch auf die Dauer nervt. Dennoch muss ich zugeben, dass es kein schlechter Film ist, den man sich als Anime Freund mal anschauen kann.
#51
Geschrieben 28. November 2007, 14:42
Regie: Oliver Hirschbiegel - Highlight / Constantin (Premium Edition, Extended)
Ich war überrascht, dass der Film, obwohl er fast 3 Stunden dauert, gar nicht anstregend war. Mir hat der Film recht gut gefallen und vor allem Bruno Ganz als Hitles ist einsame Spitze. Goebbels hingegen wurde meiner Meinung nach gar nicht gut getroffen. Ehrlich gesagt kann ich allerdings nicht verstehen wieso der Film so viele Diskussionen ausgelöst hat. Für mich ich es ein Film, der einen guten Kompromiss gefunden hat die letzten Geschehnisse des dritten Reichs darzustellen, ohne unseriös zu wirken, oder zu langweilen.
#52
Geschrieben 03. Dezember 2007, 17:52
Regie:Chris Columbus - 20th Century Fox
Was brauch ich eigentlich noch groß zu dem Film zu sagen. Genauso wie Kevin - Allein zu Haus ist er einfach ein genialer Weihnachtsfilm und eine super Komödie. Zusätzlich kommt noch mit Tim Curry ein weiterer schräger, aber trotzdem liebenswärter Charakter hinzu. Ich könnte wirklich nicht sagen welcher Film von den beiden mir besser gefällt, aber zum Glück muss ich das auch nicht. Auf jeden Fall bekommt auch Kevin - Allein in New York von mir eine klare 10.
10 / 10
Bearbeitet von dolph, 03. Dezember 2007, 18:00.
#53
Geschrieben 03. Dezember 2007, 18:09
Regie: Stephen Chow - Pro7
Ich hab im Vorfeld öfter gelesen, dass der Film ganz gut sein soll, deswegen habe ich ihn mir angesehen. Allerdings wurde ich total enttäuscht. Die Story ist total langweilig, was nichtmal so schlimm wäre, wenn die Kämpfe wenigstens gut wären, aber auch diese sind so langatmig geschnitten, dass ich echt hin und wieder fast eingeschlafen wäre. Zum Ende hin wird der Film dann zwar etwas besser, allerdings ist es definitiv kein Film den ich weiterempfehlen würde. Ich hab auch schon oft gelesen, dass der so lustig sei, aber auch davon habe ich nichts gemerkt. Ich hab während des Films öfter überlegt ihn auszuschalten und vielleicht was sinnvolleres zu machen, aber da ich mir eigentlich jeden Film zu Ende anschaue, habe ich auch hier keine Ausnahme gemacht.
#54
Geschrieben 03. Dezember 2007, 18:26
Regie: Stephen Chow - Pro7
Eine schöne Komödie, die man sich gut mal an nem gemütlichen Abend mit der Freundin anschauen kann. Nichts besonderes, aber unterhaltsam und witzig.
Die 3,33 € bei Cyber-Pirates haben sich definitv gelohnt.
#55
Geschrieben 03. Dezember 2007, 18:46
Regie: Kinji Fukasaku - Marketing Film
Ich habe den Film jetzt erst zum ersten Mal gesehen und ich bin begeistert. Der Film ist wirklich einsame Spitze und Kitano spielt wie immer sehr gut. Die Story bleibt spannend und der Film hat keine Längen. Ich saß wirklich den ganzen Film über gebannt auf dem Sofa. Allerdings hab doch einen kleinen Kritikpunkt. Es hat mich ein wenig gestört, dass der Zweck dieses "Schulausflugs" gar nicht wirklich genannt wurde. Wieso wird immer eine neunte Klasse ausgesucht und wieso macht der Staat das, etc. Aber vielleicht werden diese Fragen ja im zweiten Teil beantwortet. Der liegt auch schon hier rum und wird ganz sicher bald angeschaut.
#56
Geschrieben 10. Dezember 2007, 19:19
Regie: Matt Chow - Universe (HK)
Nachdem ich ein gutes Schnäppchen mit einigen Asiafilmen gemacht habe, ist das jetzt mein erster Film ohne Deutsche Tonspur. Ich war ja immer Verfechter der Deutschen Tonspur, weil ich nicht ständig Untertitel lesen wollte, aber ich muss zugeben man gewöhnt sich doch relativ schnell daran und der Film wirkt im Original doch ganz anders. So jetzt zum Film an sich. Es ist eine witzige Liebeskomödie, die zwar etwas unkonventionell daherkommt, was aber gar nicht übertrieben oder aufgesetzt wirkt. Hin und wieder gibt es ein paar unrealistische Szenen die aber eher zum Film und zum "Zauber" der Liebe passen. Die Charaktere sind schön skuril und sympathisch. Gefreut hat mich auch, dass man zum Schluß ein typisches Hollywood Happ-End erwartet, es aber dann doch noch etwas weiter geht. Ich geb hier nur das Stichwort "Flughafen".
Bearbeitet von dolph, 10. Dezember 2007, 19:24.
#57
Geschrieben 10. Dezember 2007, 19:43
Regie:Kenta Fukasaku, Kinji Fukasaku - Kinowelt
Der zweite Teil hat mir fast noch besser gefallen als der erste. Beim ersten Teil war für mich zwar der Anreiz über das BR Programm nachzudenken höher, allerdings ist die Thematik des Krieges im zweiten Teil noch viel intressanter und sehr gut dargestellt. Eine Schlüsselstelle für mich war, als ein Soldat nachdem er abgeschossen wird sagt er hätte doch auch Familie und Kinder. Meiner Meinung nach kommt in diesem Film die Absurdität des Krieges wirklich gut rüber. Die Fronten Gut und Böse sind in Battle Royale zwar relativ eindeutig, allerdings kommt trotzdem gut rüber, dass Krieg, egal wofür gekämpft ist grausam ist und auch meistens zu keinem guten oder akzeptablen Ergebnis führt. Es gibt hier oft solche Anspielungen die in diese Richtung gehen, wie zum Beispiel die Aufnahmen von den Kindern im Krieg, oder die Vorwürfe, dass bei den Attentaten auch unschuldige getötet wurden. Genug vom bösen Krieg geredet. Besonders gefreut hat mich, dass Kitano, wenn auch nur kurz, noch einmal aufgetreten ist. Aber wie schon beim ersten Teil gesagt fehlt mir immer noch der Hintergrund des Battle Royale Programms. Der Zweck wird zwar im ersten Teil erwähnt, trotzdem hätte ich mir mehr Hintergrund, wie zum Beispiel die Reaktionen des Landes, anderer Länder (gut, das kommt im zweiten Teil ja im Ansatz vor) oder wie es dazu gekommen ist, etc. Allerdings sind das zwei Filme die ich mir sicher noch oft ansehen werde.
#58
Geschrieben 23. Dezember 2007, 00:47
Regie: Joes Roth - Sony Pictures Home Entertainement
Ich bin seit neuestem dazu übergegangen mir die Filme in O-Ton anzusehen, was bei dem Film sicherlich auch von Vorteil ist, da nicht mal die original Synchronstimme von Tim Allen dabei ist, soweit ich das von den paar Minuten, die ich den Film auf Deutsch gesehen habe, beurteilen kann. Der Film ist ein solider Weihnachtsfilm und konnte mich obwohl ich ihn schon kannte ein weiteres mal gut unterhalten. Er kommt zwar nicht an die Home Alone Filme ran, ist aber dennoch sehenswert, wenn man auf Weihnachtskomödien steht. Die Wahl der Schauspieler war wirklich gut. Tim Allen - ich will immer Taylor schreiben - Jamie Lee Curtis und Dan Aykroyd machen ihre Sache gut und es kommt Stimmung auf.
#59
Geschrieben 23. Dezember 2007, 00:54
Regie: Richard Curtis - Universal
Im O-Ton hat mir der Film diesmal sogar noch besser gefallen als sonst. Ich liebe einfach den britischen Akzent. Hugh Grant passt zwar nicht wirklich in die Rolle des Premier Ministers, trotzdem legt er in dem Film wieder eine gute Leistung ab. Meine Lieblingszene ist die, in der er glaubt, dass keiner im zusieht und darauf hin anfängt zu tanzen. Schön ist auch wie die anfangs komplett verschiedenen Geschichten sich zum Schluß hin zu einer verweben. Generell ist Love Actually ein Film mit viel Herz, den man sich gut an einem gemütlichen Abend mit der Freundin anschauen kann und bei dem man auch wirklich gut lachen kann.
#60
Geschrieben 23. Dezember 2007, 01:06
Regie: Henry Selick - Touchstone (Special Edition)
Ehrlich gesagt habe ich mir etwas mehr von dem Film erwartet. Das liegt aber eher daran, dass ich Corpse Bride zuerst gesehen habe und die Macher da die ganzen Erfahrungen aus Nightmare before Christmas einfließen lassen konnten etc. An skurilen Charakteren, wie in Corpse Bride, mangelt es sicher nicht. Genauso wenig an Musik. Es sind wirklich ein paar gute Lieder dabei, die Ohrwurmpotential haben. Ich weiß wovon ich rede. Ich hatte nämlich nach dem Film stundenlang einen Ohrwurm von dem Lied, das Jack singt, als er in der Weihnachtsstadt angekommen ist. "What's this, what's that, there's colors everywhere ..." Trotzdem hat mir irgendwas gefehlt und ich kann nicht sagen was. Naja nächstes Weihnachten wird der sicher wieder geschaut und vielleicht komme ich dann darauf.
Besucher die dieses Thema lesen: 2
Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0