Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
One Night Stands und wahre Liebe - Filmforen.de - Seite 18

Zum Inhalt wechseln


One Night Stands und wahre Liebe


1074 Antworten in diesem Thema

#511 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 29. März 2008, 20:18

SHADOWLESS SWORD (DVD: CJ Entertainment, Südkorea)
(OT: Muyeong geom | Südkorea/USA 2005 | Regie: Young-jun Kim)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Im Jahr 927 kämpfen die beiden Reiche Goran und Balhae um die Vorherrschaft im Land, wobei die tyrannische Goran-Regierung durch gezielte Liquidation der Thronfolger des gegnerischen Reiches auf dem besten Wege ist, diese Vorherrschaft zu erringen. Für das Königshaus Balhae besteht die letzte Chance das Volk zu vereinen und den Krieg gegen Goran zu gewinnen darin, den im Exil lebenden Prinzen Jung-hyun (Seo-jin Lee) zurückzuholen und zum König zu krönen. Die Kriegerin So-ha (So-yi Yoon) wird mit dieser Aufgabe beauftragt und muss sich dabei nicht nur gegen den Widerstand des Prinzen durchsetzen, der sich mit seiner neuen Berufung nicht so recht anfreunden will, sondern nebenbei auch noch die von Goran ausgesandten Killer bekämpfen…

Filme dieses Genres kommen ja normalerweise aus Hong Kong, aber auch diese US-amerikanisch-südkoreanische Co-Produktion unter der Regie von Young-jun Kim, der mit dem fünf Jahre früher entstandenen Bichunmoo schon einen sehenswerten Genrebeitrag abgeliefert hat, ist durchaus einen Blick wert. Denn mit seinen toll inszenierten und vor allem gut getimeten Kampfszenen bietet diese knapp 2-stündige Verfolgungsjagd kurzweilige Unterhaltung. Neben der Action ist da auch noch genügend Raum für eine Charakterisierung der Hauptfiguren und die Story des Films kommt auch nicht zu kurz. Dadurch bleibt Shadowless Sword eigentlich immer interessant und Ermüdungserscheinungen durch zu ausufernde Kampfchoreographien konnte ich bei mir nicht feststellen. Hat mir gut gefallen.

#512 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 30. März 2008, 15:34

FLUCH DER KARIBIK (DVD: Walt Disney/Buena Vista, Deutschland)
(OT: Pirates of the Carribean: The Curse of the Black Pearl | USA 2003 | Regie: Gore Verbinski)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Die Hafenstadt Port Royal wird von einer Meute Piraten unter der Führung von Kapitan Barbossa (Geoffrey Rush) überfallen. Dabei wird Elizabeth (Keira Knightley), die hübsche des Tochter des Gouverneurs, entführt. Bei den Tätern handelt es sich um die ehemalige Crew des berüchtigten Piratenkapitäns Jack Sparrow (Johnny Depp). Der wurde von seiner meuternden Mannschaft einst auf einer einsamen Insel ausgesetzt und verlor dadurch sein Schiff, die Black Pearl. Gemeinsam mit Waffenschmied Will (Orlando Bloom), der schon seit längerer Zeit in Elizabeth verliebt ist, organisiert sich Jack ein Schiff, stellt eine neue Crew zusammen und jagt den Entführern hinterher…

Den Film hab ich kurz vor dem Kinostart des zweiten Teils zum letzten Mal gesehen. Da es mit dem Kinobesuch der Fortsetzung damals dann doch nicht geklappt hat und mittlerweile die komplette Trilogie auf DVD vorliegt, war es an der Zeit, dass ich mir mal alle drei Filme vornehme. Teil 1 hat mir jetzt - da ich ihn zum ersten Mal im O-Ton gesehen habe - sogar noch ein Stück besser gefallen als bei den ersten beiden Sichtungen. Das lag vor allem daran, dass Johnny Depp im O-Ton einfach viel mehr Spaß macht als in der deutschen Synchronisation. Der spielt die Rolle des Jack Sparrow wirklich klasse und ist an einigen magischen Blockbuster-Momenten beteiligt. Der Film selbst ist natürlich der Inbegriff des Popcorn-Kinos und bietet mit seinen unzähligen Attraktionen genau die Unterhaltung, die ich mir von einem Streifen dieser Art erwarte.

#513 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 31. März 2008, 17:40

PIRATES OF THE CARIBBEAN - FLUCH DER KARIBIK 2 (DVD: Walt Disney/Buena Vista, Deutschland)
(OT: Pirates of the Caribbean: Dead Man’s Chest | USA 2006 | Regie: Gore Verbinski)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Da sie dem Piratenkapitän Jack Sparrow (Johnny Depp) zur Flucht verholfen haben, droht der Gouverneurstochter Elizabeth Swann (Keira Knightley) und ihrem Verlobten Will Turner (Orlando Bloom) nun der Galgen. Aussicht auf Begnadigung besteht nur, wenn es Will gelingt, Sparrows magischen Kompass zu organisieren…

Regisseur Gore Verbinski und Produzent Jerry Bruckheimer haben gegenüber dem ersten Teil die Schlagzahl noch mal deutlich erhöht und bieten in der Fortsetzung eine Attraktion nach der anderen. Der Film lebt von seinen Schauwerten, die zwar sicher nicht immer notwendig gewesen wären, um die Geschichte voranzutreiben, aber auch dazu geführt haben, dass ich fast über die kompletten 140 Minuten - die übrigens wie im Flug vergangen sind - entweder mit einem breiten Grinsen im Gesicht oder mit offenem Mund vor dem Fernsehschirm saß. Action, Effekte, Humor - hier passt irgendwie alles. Ein Film wie eine Wundertüte, den man in meinen Augen - vielleicht sogar noch mehr als den Vorgänger - als Inbegriff des Popcorn-Kinos bezeichnen kann. Und über allem thront Johnny Depp mit einer abermals grandiosen Vorstellung als Piratenkapitän Jack Sparrow. Einfach klasse.

#514 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 01. April 2008, 07:07

PIRATES OF THE CARIBBEAN - AM ENDE DER WELT (DVD: Walt Disney/Buena Vista, Deutschland)
(OT: Pirates of the Caribbean: At World’s End | USA 2007 | Regie: Gore Verbinski)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Nachdem die East India Trading Company die Macht über Davy Jones (Bill Nighy) und dessen Geisterschiff erlangt hat, werden die Weltmeere von Cutler Beckett (Tom Hollander) und seiner Gesellschaft kontrolliert. Um Davy Jones zu stoppen wird die Hilfe von Jack Sparrow (Johnny Depp) benötigt. Der befindet sich - nachdem er von Davy Jones’ Riesenkraken verschlungen wurde - jedoch noch in der Unterwelt und so müssen sich Elizabeth (Keira Knightley) und Will (Orlando Bloom) gemeinsam mit Jacks Crew und dem wieder zum Leben erweckten Kapitän Barbossa (Geoffrey Rush) ans Ende der Welt begeben um Jack zu befreien…

Der Abschluss der Trilogie zeigt deutlich auf, wie sehr die Filme von Johnny Depp abhängig sind. In der ersten Stunde des Films muss man fast gänzlich auf Jack Sparrow verzichten und dementsprechend zäh ist dann auch der Start in dieses letzte Piratenabenteuer ausgefallen. Erst nach Jacks Befreiung aus der Unterwelt nimmt der Film so richtig Fahrt auf und versucht an die spektakuläre Unterhaltung aus den ersten beiden Teilen anzuknüpfen. Da ist aber dummerweise schon über 1/3 der Gesamtlaufzeit vorbei und auch die dann gebotenen Attraktionen wirken, da nicht mehr viel Neues geboten wird, nicht mehr ganz so spektakulär wie in den Vorgängern. Das alles macht Teil 3 sicher nicht zu einem schlechten Film und der Unterhaltungswert ist in meinen Augen - vor allem in der letzten Stunde - immer noch extrem hoch, gegenüber Teil 1 und 2 ist aber doch ein deutlicher Qualitätsabfall bemerkbar.

#515 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 01. April 2008, 21:48

STAKEOUT - DIE NACHT HAT VIELE AUGEN (DVD: Touchstone/Buena Vista, Deutschland)
(OT: Stakeout | USA 1987 | Regie: John Badham)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Die beiden Polizisten Chris (Richard Dreyfuss) und Bill (Emilio Estevez) bekommen den Auftrag, Maria McGuire (Madeleine Stowe), die ehemalige Geliebte eines aus dem Gefängnis entflohenen Sträflings (Aidan Quinn), zu überwachen. Als sich Chris jedoch in Maria verliebt, wird aus dem Routinejob eine äußerst komplizierte Angelegenheit…

Stakeout ist auch ein Film, den ich in jungen Jahren verdammt oft gesehen habe und der nun nach langer Zeit mal wieder auf dem Prüfstein stand. Und ich muss feststellen, dass der Film sehr gut gealtert ist und ich mich von Badhams Mischung aus Buddy-Movie, Krimi und Komödie bestens unterhalten fühlte. Das liegt vor allem an den sympathisch gezeichneten Charakteren, die neben ihrem Job auch jede Menge Unsinn im Kopf haben (die ständigen Streiche zwischen den beiden Überwachungsteams sind einfach klasse) und so gar nicht dem Klischee des typischen Film-Polizisten entsprechen wollen. So legt Badham zwar sein Hauptaugenmerk auf den komödiantischen Teil der Geschichte, vernachlässigt dabei aber keineswegs die Spannung und schafft eine wunderbare Balance zwischen Komik und Action. Einer der Höhepunkte des Films ist sicher die Szene, in der Richard Dreyfuss - mit Damenhut auf dem Kopf - versucht unbemerkt aus der Wohnung von Maria zu kommen und sich daraus eine klassische Verfolgungsjagd entwickelt. Ich habe mal wieder Tränen gelacht.
Sechs Jahre später entstand mit Stakeout II - Die Abservierer noch eine Fortsetzung des Films, an die ich mich seltsamerweise überhaupt nicht mehr erinnern kann, die ich mir aber sicher in näherer Zukunft mal ansehen werde.

#516 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 02. April 2008, 07:03

VANESSA (DVD: Severin Films, USA)
(OT: Vanessa | Deutschland 1977 | Regie: Hubert Frank)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Die Klosterschülerin Vanessa (Olivia Pascal) reist nach dem Tod ihres letzten Verwandten nach Hong Kong um dort ihr Erbe anzutreten. Zum Nachlass gehört u.a. eine ganze Reihe von Bordellen und eine gut laufende Plantage. Schnell freundet sich Vanessa mit der äußerst freizügigen Jackie (Uschi Zech), der Tochter eines Angstellten des Erblassers, an und macht ihre ersten erotischen und sexuellen Erfahrungen. Doch Vanessa wird nicht nur mit offenen Armen empfangen. Adrian (Günter Clemens), der Betreiber der Plantage, behauptet, der uneheliche Sohn des Verstorbenen zu sein und pocht auf sein Erbe…

Der deutsche Erotik- und Sex-Film bestand in den 70er Jahren ja hauptsächlich aus Komödien und Report- und Aufklärungsfilmen. Vanessa dürfte innerhalb des Genres eine der berühmten Ausnahmen sein, die die Regel bestätigen. Hubert Franks Film orientiert sich mehr an Genrebeiträgen aus Italien und Frankreich. Die etwas verworrene und teilweise auch ein bisschen planlos erscheinende Geschichte könnte auch aus einem der Black Emanuelle-Filme stammen und der exotische Schauplatz Hong Kong tut sein übriges, um diesen Eindruck zu bestätigen. Kameramann Franz Xaver Lederle holt dann auch verdammt viel aus den Reizen des Drehortes und der Darstellerinnen heraus und verzaubert den Genrefan mit teils hervorragend fotografierten Bildern. Einen Mangel an nackter Haut in atemberaubender Umgebung gibt es sicher nicht zu beklagen. Nichtsdestotrotz steht und fällt ein Film dieses Genres natürlich vor allem mit der erotischen Ausstrahlung der Hauptdarstellerin. Und da liegt dann leider auch die große Schwäche des Streifens. Olivia Pascal, so schnuckelig sie auch sein mag, erreicht nie die Ausstrahlung einer Laura Gemser, einer Gloria Guida oder einer Corinne Clery und so fehlt dem Film dieses gewisse Flair und diese gewisse Atmosphäre, die andere europäische Genre-Produktionen aus dieser Zeit einfach haben. Trotz durchaus guter Ansätze bleibt da meines Erachtens am Ende nur ein durchschnittliches Filmerlebnis übrig.

#517 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 02. April 2008, 16:07

REINE CHEFSACHE (DVD: Tobis/Universum/UFA, Deutschland)
(OT: In Good Company | USA 2004 | Regie: Paul Weitz)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Für Dan Foreman (Dennis Quaid), Leiter der Anzeigenabteilung einer großen Sportzeitschrift, wird ein Albtraum wahr. Als sein Verlag von einem anderen Unternehmen aufgekauft wird, wird er degradiert und bekommt mit dem jungen Carter Duryea (Topher Grace) einen komplett ahnungslosen Chef vor die Nase gesetzt, der sein eigener Sohn sein könnte. Und zu allem Überfluss beginnt Carter auch noch damit, Dans hübscher Tochter Alex (Scarlett Johansson) schöne Augen zu machen…

Paul Weitz’ Film möchte ich einfach mal als Komödie mit sozialkritischen Untertönen bezeichnen. Der romantische Plot um die wieder mal unglaublich bezaubernde Scarlett Johansson ( :love: ) steht dabei absolut im Hintergrund und hat auch für das Ende des Films keine großartige Bedeutung. Vielmehr geht es um ein ganz alltägliches Thema, nämlich den Generationenkonflikt am Arbeitsplatz. Im Mittelpunkt steht die Beziehung zwischen dem jungen Vorgesetzten, der auf der einen Seite komplett hilflos und unsicher ist, auf der anderen Seite aber diese Schwäche überspielen muss um sich den Respekt seiner Mitarbeiter zu sichern, und dem älteren Angestellten, der überhaupt nicht verstehen kann, weshalb ihm so ein Jungspund vor die Nase gesetzt wurde und der nur aus Loyalität gegenüber seiner Firma gute Miene zum bösen Spiel macht. Topher Grace und Dennis Quaid liefern sich dabei ein wirklich sehenswertes und vor allem auch glaubwürdiges Duell. Natürlich wird da auch das eine oder andere Klischee aufgetischt, gestört hat mich das bei diesem kurzweiligen und sehr unterhaltsamen Film allerdings nicht.

#518 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 03. April 2008, 17:59

HOUSE SITTER (DVD: Wicked Pictures, USA)
(OT: House Sitter | USA 2006 | Regie: Brad Armstrong)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Um sich ein bisschen Geld nebenbei zu verdienen, passt Teresa (Jessica Drake) auf das Haus des reichen Unternehmers Robert Townsend (Brad Armstrong) auf, während sich dieser auf einer Reise befindet. Die Anweisung ihres Auftraggebers ist eindeutig: Keine Gäste und keine Besucher dürfen während seiner Abwesenheit das Haus betreten. Doch schon nach kurzer Zeit bittet ein unheimlicher Fremder (Randy Spears) um Einlass und lässt sich nur schwer abweisen. Und wie Teresa bald feststellen muss, lässt der Fremde einfach nicht locker und versucht mit allen Mitteln, in das Haus zu kommen…

Regisseur Brad Armstrong hat sich mit dieser Feature-Produktion das Thriller-Genre vorgenommen und dabei einen typischen Porno-Hybriden des neuen Jahrtausends gedreht. Den üblichen 08/15-Gonzo-Produktionen anderer Labels zwar wieder mal haushoch überlegen, hat House Sitter dennoch die gleichen Schwächen aufzuweisen, wie so viele andere Feature-Produktionen auch. Die Sexszenen - die eigentlich ganz gut in die Rahmenhandlung integriert wurden - sind einfach zu lang. Hätten die durchaus nett anzusehenden und - mit u.a. Jessica Drake und Jenaveve Jolie - extrem attraktiv besetzten Ferkeleien eine etwas kürzere Laufzeit, hätte aus House Sitter ein richtig guter Feature-Film werden können. Gute Ansätze waren auf jeden Fall vorhanden und wie Regisseur Brad Armstrong es in den Handlungssequenzen mit seinen geringen Mitteln immer wieder geschafft hat, eine gewisse Spannung zu erzeugen, ist auch eine positive Erwähnung wert.

#519 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 03. April 2008, 23:01

THE FOREST (DVD: Media Blasters/Code Red, USA)
(OT: The Forest | USA 1982 | Regie: Donald M. Jones)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Da sie ihren Ehemännern beweisen wollen, dass sie auch ohne sie klar kommen, begeben sich zwei Freundinnen ohne ihre Männer auf einen Camping-Ausflug in die nahe liegenden Wälder. Die Männer sollen ein paar Tage später nachkommen. Doch bereits am ersten Abend in der Wildnis müssen die beiden Frauen feststellen, dass sie nicht alleine in den Wäldern zu sein scheinen…

Von dem Film hatte ich mir - auch wenn mir von vornherein klar war, dass es sich bestenfalls um ein C-Movie handeln wird - doch ein kleines bisschen mehr versprochen. Ich hatte auf einen netten Backwood-Slasher alter Schule gehofft. Mit ein bisschen Spannung, ein bisschen Blut und ein bisschen nackter Haut. Gesehen habe ich einen größtenteils langweiligen Streifen, in dem die Handlung um den Killer mit einer Geistergeschichte kombiniert wurde und dadurch jegliche Spannung flöten ging. Das war wirklich eine sehr durchwachsene Angelegenheit.

#520 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 08. April 2008, 19:30

SCHOOL OF ROCK (DVD: Paramount, Deutschland)
(OT: The School of Rock | Deutschland/USA 2003 | Regie: Richard Linklater)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Dewey Finn (Jack Black) träumt von einer großen Karriere als Rockstar und fiebert einem anstehenden Band-Wettbewerb entgegen. Doch dieser Traum rückt in weite Ferne. Seine Band feuert ihn und sein langjähriger Freund und Mitbewohner Ned (Mike White) fordert die Mietschulden des chaotischen Rockers ein. Anstatt sich nach einer neuen Band umzusehen, muss sich Dewey nun um einen Job kümmern und packt gleich die erste Gelegenheit beim Schopf. Als Dewey ein für Ned bestimmtes Telefongespräch entgegennimmt, gibt er sich als dieser aus und landet so in einer angesehenen Schule als Aushilfslehrer einer 4. Klasse...

Jack Black in seinem Element. School of Rock kann man fast schon als One-Man-Show des Hard-Rock- und Heavy-Metal-begeisterten Schauspielers bezeichnen, der sich hier so richtig austoben darf. Aber trotz der großen Präsenz des Hauptdarstellers kommen auch die Nebenrollen nicht zu kurz. Die Kinderschauspieler sind durch die Bank großartig und auch Joan Cusack als Rektorin, Mike White als Jacks Freund Ned und Sarah Silverman als Neds Freundin Patty wissen zu überzeugen. Linklaters Film verbreitet Spaß und gute Laune. Ein Film zum Wohlfühlen, bei dem es dann auch irgendwie gar nichts ausmacht, dass die Geschichte doch sehr vorhersehbar und teilweise etwas arg kitschig geraten ist. Diese kleinen Schwächen werden durch die guten Darsteller, ein ziemlich hohes Tempo, das erst gar keine Langeweile aufkommen lässt, und den grandiosen Soundtrack locker wettgemacht.

#521 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 08. April 2008, 21:38

BIG WEDNESDAY - TAG DER ENTSCHEIDUNG (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: Big Wednesday | USA 1978 | Regie: John Milius)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Surfen, Partys und Mädchen - das sind die Hauptinteressen der drei Freunde Matt (Jan-Michael Vincent), Jack (William Katt) und Leroy (Gary Busey), die nach dem Schulabschluss im Jahr 1963 dem Ernst des Lebens ins Auge blicken müssen. Ungewollte Schwangerschaften, Kriegsdienst in Vietnam und berufliche Veränderungen führen in den darauffolgenden Jahren dazu, dass sich die Freunde immer mehr aus den Augen verlieren...

Von Conan- und Red Dawn-Regisseur John Milius hätte ich so einen feinfühligen und teilweise melancholischen Film nicht wirklich erwartet. Big Wednesday hat mich in manchen Szenen stark an den fünf Jahre früher entstandenen American Graffiti von George Lucas erinnert (den ich mir auch mal wieder ansehen muss). Auch bei Big Wednesday geht es um das Erwachsenwerden, den Abschied von der Jugend und die dadurch entstehenden Probleme. Mittelpunkt der Geschichte ist dabei der von Jan-Michael Vincent verkörperte Matt, der als einziger der drei Freunde in der Heimatstadt zurückbleibt und einfach nicht damit zurechtkommt, dass die unbeschwerte Zeit der Jugend vorbei ist. Filme mit einer solchen Thematik rennen bei mir seit jeher offene Türen ein und wenn das dann auch noch so überzeugend umgesetzt ist wie hier, kann ich nur meinen nicht vorhandenen Hut ziehen. Vor allem die oft schwierige Balance zwischen komischen und ernsten Tönen ist John Milius hervorragend gelungen. Während der Streifen auf seinen grandios gefilmten Höhepunkt zusteuert wirkt die erzählte Geschichte zu keinem Zeitpunkt kitschig, sondern immer realistisch und glaubwürdig.

#522 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 09. April 2008, 16:13

STAKEOUT II - DIE ABSERVIERER (DVD: Touchstone/Buena Vista, Deutschland)
(OT: Another Stakeout | USA 1993 | Regie: John Badham)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Luella Delano (Cathy Moriarty) sollte eigentlich als Kronzeugin in einem Mafia-Prozess aussagen, taucht jedoch nach einem Anschlag auf ihr Leben unter. Die beiden Detectives Chris Lecce (Richard Dreyfuss) und Bill Reimers (Emilio Estevez) sollen nun gemeinsam mit Gina Garrett (Rosie O’Donnell), der Assistentin des Bezirksstaatsanwalts, das Haus der Ehegatten O’Hara (Dennis Farina und Marcia Strassman) überwachen. Bei diesen handelt es sich um gute Freunde der untergetauchten Zeugin und die Staatsanwaltschaft vermutet, dass Luella Delano bei den O’Haras Unterschlupf suchen könnte...

Sechs Jahre nach Stakeout kam diese Fortsetzung in die Kinos. Viel Neues hat der Film allerdings nicht zu bieten. Regisseur John Badham und Drehbuchautor Jim Kouf verlassen sich lieber auf die Stärken des Vorgängers und so werden einige Szenen fast eins zu eins wiederholt (besonders auffällig ist das bei der Verfolgungsjagd am Anfang, die für Richard Dreyfuss dieses Mal in Essensresten endet). Ob man die zahlreich vorhandenen Parallelen für einfallslos hält, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich empfand die vielen Selbstzitate (in einer Szene läuft beispielsweise der erste Teil im Hintergrund im TV) als sehr unterhaltsam und durchaus sympathisch. Und so hat mir auch diese Fortsetzung, die so einige gelungene Gags und furiose Actionszenen (die Explosion des Hauses am Anfang ist der Hammer) zu bieten hat, richtig viel Spaß gemacht hat und ich würde den Unterhaltungsfaktor des Films nicht sehr weit unter dem des Vorgängers ansiedeln.

#523 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 09. April 2008, 16:15

EINE SCHRECKLICH NETTE FAMILIE - SEASON 1 (DVD: Columbia TriStar, Deutschland)
(OT: Married with Children | USA 1987 | Idee: Ron Leavitt/Michael G. Moye)

Eingefügtes Bild

Infos zur Serie: IMDB | OFDB


Schuhverkäufer Al Bundy (Ed O’Neill) ist der Inbegriff des Verlierers. Er hasst seinen Job, seine faule Ehefrau Peggy (Katey Sagal) und seine beiden Kinder Bud (David Faustino) und Kelly (Christina Applegate) rauben ihm den letzten Nerv und für seine Nachbarn Marcy (Amanda Bearse) und Steve (David Garrison) ist er die Verkörperung eines Albtraums...

Ich habe diese Sitcom in den 90ern wirklich geliebt und war - nachdem die Bundys bei mir in den letzten Jahren fast ein bisschen in Vergessenheit geraten sind - natürlich mehr als glücklich über die Veröffentlichung dieser Kult-Serie auf DVD. Schon Staffel 1 bietet einige denkwürdige Folgen (z.B. Warum hast Du meinen Hund erschossen?, ...dann arbeite ich eben, Johnnys Hamburgerbude) und macht Lust auf mehr. Aufgefallen ist mir, dass die Serie im O-Ton noch um einiges bissiger und schwarzhumoriger wirkt als in der Synchronfassung (wobei ich diese damit auf keinen Fall als misslungen bezeichnen will). Eine übergreifende Handlung existiert in der ersten Staffel noch nicht, die einzelnen Folgen sind ineinander abgeschlossen und nur selten wird auf frühere Ereignisse Bezug genommen. Es ist also ziemlich egal, in welcher Reihenfolge man sich die Episoden ansieht. Ich habe mich der Einfachheit halber für die auf der DVD aufgespielte Produktions-Reihenfolge entschieden, die allerdings teilweise stark von der Reihenfolge der Erstausstrahlung im US-Fernsehen abweicht.

#524 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 09. April 2008, 20:56

52 PICK-UP (DVD: MGM, Deutschland)
(OT: 52 Pick-Up | USA 1986 | Regie: John Frankenheimer)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Gangster erpressen den Unternehmer Harry Mitchell (Roy Scheider) mit kompromittierenden Aufnahmen, die ihn beim Liebesspiel mit seiner Geliebten Cini (Kelly Preston) zeigen. Als Harry sich weigert, die geforderten 105.000 Dollar zu bezahlen, bekommt er die volle Wut der Erpresser zu spüren und muss auf eigene Faust versuchen, sich und seine Frau Barbara (Ann-Margret), vor den Gangstern zu schützen...

Regie-Veteran John Frankenheimer inszenierte diesen reißerischen Thriller nach einem Roman von Elmore Leonard Mitte der 80er Jahre für die Cannon Group und die “Handschrift“ dieser kleinen Produktionsfirma ist auch sofort erkennbar. Auf einen glaubwürdigen Storyverlauf wurde auf jeden Fall weit weniger Wert gelegt als auf entsprechende Schauwerte. Die sind dafür reichlich vorhanden und verleihen dem Film eine gewisse schmierige und dreckige Atmosphäre. Neben einigen blutigen Details gibt es in dem im Porno-Milieu spielenden Streifen (in einer Party-Szene sind eine ganze Reihe Porn-Stars wie z.B. Ron Jeremy, Jamie Gillis, Tom Byron, Herschel Savage und Amber Lynn in kurzen Cameos zu sehen) vor allem ziemlich viel nackte Haut zu bewundern und allein die Strip-Szene, in der die wunderschöne Vanity ( :love: ) - die meines Erachtens in viel zu wenigen Filmen ihre körperlichen Reize zeigen konnte - ihren nahezu perfekten Körper präsentiert, macht 52 Pick-Up schon irgendwie sehenswert.

#525 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 10. April 2008, 06:19

MALABIMBA - THE MALICIOUS WHORE (DVD: Severin Films, USA)
(OT: Malabimba | Italien 1979 | Regie: Andrea Bianchi)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Eine Séance im Anwesen des verwitweten Andrea (Enzo Fisichella) zieht ungeahnte Folgen nach sich. Andreas Tochter (Katell Laennec) wird von einem Dämon besessen und beginnt damit, sämtliche Bewohner des Anwesens in sexuelle Handlungen zu verwickeln...

Malabimba hat eigentlich so gut wie gar nichts zu bieten. Eine Story ist praktisch nicht vorhanden und der Film besteht im Endeffekt lediglich aus einer Aneinanderreihung von meist unästhetischen Erotik-Szenen, die von den Produzenten im Nachhinein dahingehend “aufgewertet“ wurden, dass ziemlich stümperhaft vereinzelte Hardcore-Clips in den Film geschnitten wurden. Und doch muss ich gestehen, dass ich selbst diesem Machwerk einen gewissen Unterhaltungswert nicht absprechen kann und den Streifen trotz sämtlicher Unzulänglichkeiten als erstaunlich kurzweilig empfunden habe.

#526 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 16. April 2008, 17:26

ASSAULT - ANSCHLAG BEI NACHT (DVD: e-m-s, Deutschland)
(OT: Assault on Precinct 13 | USA 1976 | Regie: John Carpenter)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Polizist Ethan Bishop (Austin Stoker) erhält den Routineauftrag, in einem alten Polizeirevier eine Nacht vor dessen endgültiger Schließung die Stellung zu halten. Doch nachdem zuerst ein Transport mit drei Gefangenen dort Halt macht und anschließend ein unbekannter Fremder in dem Revier Zuflucht sucht, beginnt für Bishop die härteste Nacht seines Lebens. Das Revier wird von unzähligen Gangmitgliedern angegriffen, welche die Herausgabe des Unbekannten erzwingen wollen...

Mit Assault - Anschlag bei Nacht geht es mir ähnlich wie mit dem fünf Jahre später entstandenen Die Klapperschlange. Der Film will und will sich einfach nicht abnützen. Jede Sichtung dieses beklemmenden Streifens begeistert mich aufs Neue und Carpenter zieht mich mit seinen einfachen Mitteln immer wieder in seinen Bann. Wie er beispielsweise Motive des Westerns und des Horrorfilms miteinander vermischt und es teilweise allein durch den minimalistischen Synthie-Score schafft, Gänsehaut zu erzeugen, ist wahrlich meisterhaft. Assault nimmt darüber hinaus schon ein ganzes Stück der Endzeitstimmung aus Die Klapperschlange vorweg und vielleicht könnte man Snake Plisskens Abenteuer fast als eine Art Sequel zum Angriff auf das Polizeirevier sehen. Demnächst werde ich mich auch mal dem 2005 entstandenen Remake des Films widmen und bin schon gespannt, ob dieses zumindest als gelungen bezeichnet werden kann. Die Fußstapfen, in die der französische Regisseur Jean-François Richet da zu treten versuchte, haben in meinen Augen definitiv Übergröße.

#527 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 17. April 2008, 18:23

ACTION JACKSON (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: Action Jackson | USA 1988 | Regie: Craig R. Baxley)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Der Mord an Gewerkschaftsmitgliedern ruft den Detroiter Cop Jericho “Action“ Jackson (Carl Weathers) auf den Plan. Seine Ermittlungen führen ihn zum Industriellen Peter Dellaplane (Craig T. Nelson), mit dem Jackson noch eine Rechnung aus alten Zeiten offen hat. Über Dellaplanes Geliebte, die Nachtclub-Sängerin Sydney Ash (Vanity), versucht Jackson an den Verdächtigen heranzukommen...

Nach Rollen in den Rocky-Filmen und in Predator dürfte dies die erste große Hauptrolle für Carl Weathers gewesen sein. Herausgekommen ist ein typischer Actionfilm der 80er Jahre, der seinem Hauptdarsteller allerdings zu keinem größeren Durchbruch verhelfen konnte. Die Konkurrenz der alten Haudegen wie Charles Bronson, Chuck Norris, Sylvester Stallone oder Arnold Schwarzenegger war viel zu groß und zudem läuteten Filme wie Lethal Weapon und Stirb langsam - die genau wie Action Jackson ebenfalls von Joel Silver produziert wurden - damals bereits ein neues Zeitalter des Actionfilms ein. Action Jackson kam vielleicht ein paar Jahre zu spät und ging - zumindest in meiner Wahrnehmung - neben der fast übermächtig erscheinenden Konkurrenz immer ein bisschen unter. Irgendwie schade, denn der Streifen hält was der Titel verspricht. Es gibt tatsächlich Action satt, angereichert mit jeder Menge One-Linern und garniert mit der wunderschönen Vanity und einer auch nicht gerade zu verachtenden Sharon Stone. Baxleys Film möchte ich einfach mal als durchaus gelungenen Genrebeitrag bezeichnen.

#528 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 18. April 2008, 14:56

DRACULA UND SEINE BRÄUTE (DVD: Koch Media, Deutschland)
(OT: The Brides of Dracula | England 1960 | Regie: Terence Fisher)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Als ihre Kutsche ohne sie abfährt, muss die junge Lehrerin Marianne Danielle (Yvonne Monlaur) ihre Reise in ein Mädchen-Internat unterbrechen und nimmt die Einladung der Baroness Meinster (Martita Hunt), die Nacht in ihrem Schloss zu verbringen, dankend an. Dort macht sie Bekanntschaft mit dem geheimnisvollen Sohn der Baroness, dem Baron Meinster (David Peel), der wegen einer schweren Krankheit in seinem Zimmer angekettet ist. Als Marianne vom Baron darum gebeten wird, ihn von seinen Ketten zu befreien, kommt sie dieser Bitte nach und ahnt nicht, welches Unheil sie dadurch auslöst...

Die erste Fortsetzung der Dracula-Serie der britischen Hammer Studios muss leider ohne Dracula und somit auch ohne Christopher Lee auskommen. Dracula selbst wird ja erst im dritten Teil der Hammer-Reihe wieder zum Leben erweckt und der Titel des Films ist also durchaus etwas irreführend. Einen Vampir gibt es in Gestalt des Baron Meinster natürlich trotzdem zu bewundern und auch Peter Cushing ist als Vampirjäger Dr. Van Helsing wieder mit von der Partie. An die Qualitäten des Auftaktfilms aus dem Jahr 1958 kann Dracula und seine Bräute allerdings nicht ganz anknüpfen. Auch wenn man sich über fehlende Atmosphäre und Spannung sicher nicht beklagen kann, fehlt doch die unglaubliche Präsenz von Christopher Lee. Der von David Peel gespielte Baron Meinster wirkt lange nicht so furchterregend wie der von Lee verkörperte Graf Dracula und genau dieser Unterschied ist es dann auch, der die Fortsetzung in meinen Augen etwas schwächer erscheinen lässt als das Original.

#529 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 21. April 2008, 06:39

SCHRÄGER ALS FIKTION (DVD: Sony, Deutschland)
(OT: Stranger Than Fiction | USA 2006 | Regie: Marc Forster)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Der Steuerfahnder Harold Crick (Will Ferrell) lebt sein Leben mit mathematischer Präzision. Jeder Schritt und jede Bewegung ist zeitlich genau kalkuliert. Mit diesem geregelten Tagesablauf ist es jedoch vorbei, als Harold beginnt, eine Stimme zu hören, die jede seiner Aktionen treffend kommentiert. Diese Stimme kommt und geht und als sie ihm eines Tages seinen baldigen Tod prophezeit, muss Harold auf schnellstem Wege den Ursprung der geheimnisvollen Stimme herausfinden...

Die Ausgangssituation des Films - den ich einfach mal als komisches Fantasydrama bzw. dramatische Fantasykomödie bezeichnen will - fand ich sehr interessant und auch die Umsetzung ist in meinen Augen durchaus gelungen. Der Film lebt von seinen leisen Tönen und seinen durch die Bank sehr sympathisch gezeichneten Charakteren. Will Ferrell brilliert in seiner wohl bisher ruhigsten Rolle als Steuerfahnder Harold Crick und auch die Nebenrollen sind mit Emma Thompson, Maggie Gyllenhaal, Dustin Hoffman und Queen Latifah klasse besetzt. Es macht einfach großen Spaß mit anzusehen, wie Harold Crick alle Versuche unternimmt, sein vorbestimmtes Ende zu verhindern und dabei überhaupt erst so richtig damit anfängt sein Leben zu leben. Eine Figur, mit der ich gerne mitgefühlt und für die ich mir ein entsprechendes Happy End regelrecht herbeigesehnt habe. Entsprechend angetan war ich dann natürlich auch vom Schluss des Films, dem man nüchtern betrachtet sicher einen gewissen Grad an Kitsch vorwerfen kann, der aber zumindest bei mir voll ins Schwarze getroffen hat.

#530 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 23. April 2008, 17:20

MATRIX (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: The Matrix | Australien/USA 1999 | Regie: Andy Wachowski/Larry Wachowski)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Was ist die Matrix? Diese Frage quält den Hacker Neo (Keanu Reeves) schon seit einiger Zeit. Der mysteriöse Morpheus (Laurence Fishburne) scheint die Antwort auf diese Frage zu kennen. Doch um die Antwort zu bekommen, muss Neo sich von seinem bisherigen Leben verabschieden und sich Morpheus und seinen Leuten anschließen...

Unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht. Fast 10 Jahre hat Matrix nun schon wieder auf dem Buckel und als der Film im Jahr 1999 das Licht der Leinwände erblickte, war das sicher eine Art Wendepunkt für das moderne Action-Kino. Der Matrix-Style wurde fortan in sehr vielen Filmen kopiert, Bullet-Time-Effekte sind mittlerweile in vielen (Action)-Filmen an der Tagesordnung. Ob das nun Fluch oder Segen ist, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Mich persönlich hat Matrix im Kino damals absolut fasziniert und ich halte den Film auch heute noch für einen der besten Actionfilme der letzten 20 Jahre. Der im Zusammenhang mit der Trilogie oft genannte Ausspruch “Style Over Substance“ trifft in meinen Augen zumindest auf den ersten Teil überhaupt nicht zu. Neben den fulminanten Actionszenen hat Matrix nämlich auch eine durchaus gelungene Geschichte zu bieten, die zwar offensichtlich von Filmen wie beispielsweise Terminator inspiriert wurde, aber trotzdem noch genug Eigenständigkeit aufweist, um fesseln zu können. Alles in allem eine schwere Hypothek für die vier Jahre später entstandenen Fortsetzungen.

#531 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 24. April 2008, 17:54

MATRIX RELOADED (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: The Matrix Reloaded | USA 2003 | Regie: Andy Wachowski/Larry Wachowski)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Neo (Keanu Reeves), Morpheus (Laurence Fishburne), Trinity (Carrie-Anne Moss) und ihren Verbündeten ist es gelungen, immer mehr Menschen aus der Matrix zu befreien und nach Zion, dem tief im Inneren der Erde verborgenen Zufluchtsort der Menschen, zu bringen. Doch die Existenz Zions ist durch einen bevorstehenden Großangriff der Maschinen bedroht und in Morpheus‘ Augen ist allein Neo der Schlüssel zur Rettung der Menschheit...

Matrix Reloaded hat mich nach dem damaligen Kinobesuch in einer Mischung aus Begeisterung und Planlosigkeit zurückgelassen. Auch heute - gut fünf Jahre später - ging es mir nicht viel anders. Bis zur Sache mit dem Architekten war die Story ja noch einigermaßen nachvollziehbar, danach führte der Versuch, die Spannung für den dritten Teil ins Unermessliche zu schrauben, jedoch dazu, dass die Geschichte auf mich im letzten Drittel viel zu gewollt mysteriös wirkte und dadurch bei mir eher Kopfschütteln als Interesse hervorgerufen wurde. Den extrem hohen Erwartungen meinerseits konnte die Fortsetzung aufgrund des wirren Endes somit nur bedingt gerecht werden. Was den reinen Unterhaltungsfaktor angeht, gibt es an dem Film allerdings so gut wie gar nichts auszusetzen. Die Actionszenen sind fast durch die Bank atemberaubend (vor allem die Highway-Sequenz ist der absolute Hammer) und etwas ermüdend wirkte eigentlich nur der Endloskampf zwischen Neo und Smith in der Mitte des Films. Sicher könnte man dem Film vorwerfen, dass er an vielen Stellen etwas überladen wirkt. Diesen Vorwurf will ich aber bewusst nicht machen, da in meinen Augen nichts anderes zu erwarten war. Schließlich handelt es sich bei Matrix Reloaded um eine Fortsetzung und da musste die Action zwangsweise noch mehr im Vordergrund stehen und noch um einiges bombastischer ausfallen als beim sowieso schon actionreichen Vorgänger.

#532 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 24. April 2008, 17:57

MATRIX REVOLUTIONS (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: The Matrix Revolutions | USA 2003 | Regie: Andy Wachowski/Larry Wachowski)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Obwohl sich Neo (Keanu Reeves) im Koma befindet, scheint sein Geist irgendwo in der Matrix gefangen zu sein. Morpheus (Laurence Fishburne) und Trinity (Carrie-Anne Moss) begeben sich in die Matrix um Neo zu befreien und hoffen, dass Neo dadurch auch in der realen Welt aus dem Koma erwacht. Da sich die Maschinen Zion unaufhörlich nähern, ist Eile geboten. Denn nur Neo scheint in der Lage zu sein, den Angriff der Maschinen zu stoppen...

Aufgrund der vielen Mysterien und Geheimnisse, die am Ende von Matrix Reloaded aufgeworfen wurden, waren meine Erwartungen an den Abschluss der Trilogie schon ziemlich groß. Umso größer war dann auch meine Enttäuschung nach dem damaligen Kinobesuch. Ich konnte nicht wirklich glauben, wie einfallslos und uninspiriert die Geschichte zu Ende gebracht wurde und fühlte mich fast ein bisschen verarscht. Bei der jetzigen Zweitsichtung war ich natürlich schon vorgewarnt und konnte mir den Film unter anderen Voraussetzungen ansehen. Über die Weiterführung der Geschichte sollte man wohl am besten den Deckmantel des Schweigens legen. Wenn man Matrix Revolutions als reines Guilty Pleasure, als reinen Eyecatcher betrachtet, kann man aber durchaus seinen Spaß an dem Streifen haben. Denn auch wenn die Wachowskis den Film storytechnisch voll an die Wand gefahren haben, die Optik des Streifens und auch das Sounddesign sind teilweise richtig klasse. Ich denke nur mal an das Treffen mit dem Merowinger im Club (der kurze Auftritt von Monica Bellucci ist einfach nur :love: ) oder die Schlacht um Zion. Ich muss zugeben, dass mir Matrix Revolutions allein wegen seiner Schauwerte bei der Zweitsichtung doch ganz gut gefallen hat.

#533 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 24. April 2008, 18:04

ANIMATRIX (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: The Animatrix | USA 2003 | Regie: Andy Jones/Mahiro Maeda/Shinichirô Watanabe/Yoshiaki Kawajiri/Takeshi Koike/Kôji Morimoto/Peter Chung)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Geschichten aus dem Matrix-Universum, die das Leben verschiedener Menschen innerhalb und außerhalb der Matrix beleuchten...

So, als Nachschlag zur Matrix-Trilogie noch die Kurzfilmsammlung Animatrix. Am interessantesten dabei sind sicherlich The Second Renaissance Part I & II, da diese die Entstehung der Matrix thematisieren. Am besten gefallen haben mir die beiden weiteren, direkt mit der Trilogie in Verbindung stehenden Kurzfilme Final Flight of the Osiris und Kid’s Story, die beide ein Bindeglied zwischen Matrix und Matrix Reloaded darstellen, sowie Beyond, der in wunderschönen Bildern eine Geschichte zum Thema "Fehler in der Matrix" erzählt, und A Detective Story, der im klassischen Film-Noir-Stil daherkommt. Program, World Record und Matriculated haben mir dagegen nicht so gut gefallen und machten die knapp 90 Minuten teilweise zu einer recht zähen Angelegenheit. Insgesamt betrachtet eine ganz nette Ergänzung zu den Kinofilmen.

#534 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 25. April 2008, 17:25

ALMOST FAMOUS - FAST BERÜHMT (Untitled Extended Cut) (DVD: Columbia TriStar, Deutschland)
(OT: Almost Famous | USA 2000 | Regie: Cameron Crowe)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Rock-Musik ist die große Leidenschaft des 15 Jahre alten William Miller (Patrick Fugit). Als der hochbegabte Junge die einmalige Chance erhält, einen Artikel für das renommierte Rolling Stone Magazin über die Newcomer-Band Stillwater zu schreiben, packt er - sehr zum Leidwesen seiner Mutter (Frances McDormand) - die Gelegenheit beim Schopf und begleitet die Band auf ihrer Tournee um die Musiker um den charismatischen Lead-Gitarristen Russell Hammond (Billy Cudrup) zu interviewen. Was eigentlich nur wenige Tage in Anspruch nehmen sollte, entwickelt sich schließlich zu einem echten Road Trip...

Almost Famous muss ich mir mindestens alle zwei Jahre mal ansehen. Das ist ein Film, den ich wirklich von ganzem Herzen liebe. In der autobiographisch geprägten Geschichte des Regisseurs Cameron Crowe reiht sich ein magischer Moment an den nächsten (ein Höhepunkt ist dabei sicher die Szene im Bus, als alle gemeinsam den Elton John-Song “Tiny Dancer“ singen) und die Atmosphäre dieser Zeit wurde meines Erachtens perfekt eingefangen. Die Besetzung des Films ist erstklassig und wirklich jeder Darsteller und jede Darstellerin passt einfach hervorragend in die jeweilige Rolle. Hervorheben möchte ich trotzdem Kate Hudson als Penny Lane. Ihre Präsenz ist schier unglaublich, bezaubernder und süßer geht es schon fast nicht mehr, einfach zum Verlieben - wie der gesamte Film. :love: :love: :love:

#535 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 27. April 2008, 19:05

DEAD PRESIDENTS (DVD: Hollywood Pictures/Buena Vista, Deutschland)
(OT: Dead Presidents | USA 1995 | Regie: Albert Hughes/Allen Hughes)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Für Anthony Curtis (Larenz Tate) und seine beiden Freunde Skip (Chris Tucker) und Jose (Freddy Rodriguez) beginnt der Ernst des Lebens als sie nach dem Highschool-Abschluss in den Vietnamkrieg ziehen. Nach Jose und Skip kehrt schließlich auch Anthony nach 4 langen Jahren in Vietnam in die Heimat zurück. Dort muss er jedoch feststellen, dass ihn weder Ruhm noch Ehre, sondern vielmehr Perspektivlosigkeit erwartet...

Nach dem beachtlichen Erstlingswerk Menace II Society unternehmen die Zwillingsbrüder Albert und Allen Hughes in ihrem zweiten Film Dead Presidents einen Trip in die Vergangenheit. In ihrer Mischung aus Drama, Kriegsfilm und Action-Thriller steckt wieder eine gehörige Portion Gesellschaftskritik. Es geht um das Schicksal und die Wiedereingliederung der Vietnam-Veteranen in die Gesellschaft aus der Sicht der schwarzen Bevölkerung. Die Geschichte kommt zwar vor allem in der zweiten Hälfte nicht ganz ohne gewisse Klischees aus, ist aber insgesamt sehr glaubwürdig erzählt, die Hughes Brothers nehmen sich genügend Zeit für die Entwicklung ihrer Figuren und die Darsteller danken es durch gute Leistungen. Extrem gut gefallen hat mir zudem der Look des Films. New York in den 70er Jahren wurde tatsächlich so eingefangen, wie ich persönlich es mir vorstelle und wie es auch aus so manchem Film dieser Zeit bekannt ist. Ein Wort muss ich noch über die Kriegs- und Action-Szenen verlieren. Die sind durch die Bank extrem hart und blutig geraten und es dürften wohl vor allem die Szenen in Vietnam gewesen sein, die dazu geführt haben, dass Dead Presidents bei seinem Erscheinen im Jahr 1995 als einer der ersten Filme (eventuell sogar als erster Film überhaupt?) in Deutschland mit dem SPIO/JK-Siegel auf den Markt kam, da die FSK dem Film in der ungekürzten Fassung die Freigabe verweigerte. Dies führte leider auch dazu, dass der Film hierzulande - zumindest in meiner Wahrnehmung - einen Ruf genießt, der dem Streifen nicht wirklich gerecht wird.

#536 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 01. Mai 2008, 17:25

KNALLHART (DVD: Universum/UFA, Deutschland)
(OT: Knallhart | Deutschland 2006 | Regie: Detlev Buck)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Als sie von ihrem wohlhabenden Liebhaber vor die Tür gesetzt wird, muss sich die alleinerziehende Miriam (Jenny Elvers) mit ihrem 15-jährigen Sohn Michael (David Kross) eine neue Bleibe suchen. Aus der Villa im noblen Zehlendorf geht es in eine heruntergekommene Hinterhof-Wohnung ins raue Neukölln. Während Miriam sich auf die Suche nach zahlungskräftigen Liebhabern macht, muss sich Michael in seiner neuen Schule gegen eine brutale Gang unter der Anführung des fiesen Erol (Oktay Özdemir) zur Wehr setzen und gerät schon bald an die falschen Freunde…

Knallhart ist ein für Detlev Buck sehr ungewöhnlicher Film. Humor und Leichtigkeit sucht man hier vergebens, in dem tristen Großstadt-Drama ist der Titel Programm. In nüchternen und farbarmen Bildern erzählt Buck seine Geschichte über Jugendgewalt und -kriminalität und zeigt dabei schonungslos auf, dass ein Ausweg aus diesem Dilemma fast unmöglich erscheint. Schockierend ist vor allem die Tatsache, dass das Gezeigte wohl in vielen Problem-Bezirken so mancher Großstadt an der Tagesordnung ist. Die guten Leistungen aller Darsteller - sogar Jenny Elvers liefert eine überzeugende Performance ab, die ich ihr nicht wirklich zugetraut hätte - trägt dabei sehr viel zur Glaubwürdigkeit der Story bei. Knallhart ist schwer zu verdauen, fesselt mit seiner realistischen Geschichte dafür von Anfang bis zum Ende und wirkt sicher verdammt lange nach.

#537 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 06. Mai 2008, 08:15

WAYNE’S WORLD (DVD: Paramount, Deutschland)
(OT: Wayne’s World | USA 1992 | Regie: Penelope Spheeris)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Wayne (Mike Myers) und Garth (Dana Carvey) werden mit ihrer chaotischen Late-Night-Show "Wayne’s World" vom schmierigen Fernsehproduzenten Benjamin Kane (Rob Lowe) entdeckt. Der verspricht den beiden Freunden, sie groß rauszubringen, versucht sie dabei aber auch kräftig über den Tisch zu ziehen…

Anfang der 90er war Wayne’s World ein absoluter Partyfilm und schon irgendwie schwer kultverdächtig. Heute stelle ich jedoch fest, dass der Streifen ziemlich schlecht gealtert ist. Die größte Schwäche des Films ist vielleicht die Tatsache, dass die beste Sequenz, nämlich die grandiose "Bohemian Rhapsody"-Szene, bereits in den ersten zehn Minuten vorkommt und danach nichts mehr Vergleichbares nachgeliefert wird. Natürlich gibt es auch später noch die eine oder andere witzige Szene - spontan fallen mir sämtliche Auftritte von Ed O’Neill ein - aber größtenteils plätschert der Film doch ziemlich vor sich hin. Ganz nett, aber weit davon entfernt, auch heute noch kultverdächtig zu sein.

#538 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 10. Mai 2008, 09:09

SAIGON (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: Off Limits | USA 1988 | Regie: Christopher Crowe)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Die beiden Militärpolizisten Buck McGriff (William Dafoe) und Albaby Perkins (Gregory Hines) werden während des Vietnamkrieges damit beauftragt, den Mord an einer vietnamesischen Prostituierten in Saigon aufzuklären. Bei ihren Ermittlungen kommen sie bald einem Serienmörder auf die Schliche, dessen Spur in höchste militärische Kreise zu führen scheint…

Gerade in der zweiten Hälfte der 80er Jahre waren sowohl Buddy-Movies als auch Filme mit Vietnam-Bezug schwer in Mode. Warum also nicht gleich ein Buddy-Movie nach Vietnam verlegen? Herausgekommen ist Saigon, ein Action-Thriller zu Zeiten des Vietnamkrieges, der mich mit seiner oft zu konstruiert wirkenden Story leider nicht so sehr überzeugen konnte. Dem Film fehlt es an Spannung, die immer wieder eingebauten "Überraschungen" verpuffen ziemlich schnell und so macht sich doch eine gewisse Langeweile breit. Sicher kein Film, der allzu lange im Gedächtnis haften bleiben wird.

#539 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 15. Mai 2008, 19:57

FINAL DESTINATION 2 (DVD: New Line/Warner, Deutschland)
(OT: Final Destination 2 | USA 2003 | Regie: David R. Ellis)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Gemeinsam mit ihren Freunden will Kimberly (A.J. Cook) über das Wochenende wegfahren. Doch kurz bevor sie mit ihrem Auto auf den Highway auffährt, hat sie eine schreckliche Vision von einer bevorstehenden Massenkarambolage. Kurzerhand blockiert sie die Zufahrt und rettet so einigen Menschen das Leben. Als jedoch bereits kurze Zeit später einer der Überlebenden unter sehr merkwürdigen Umständen verstirbt, erinnert sich Kimberly sofort an die tragischen Ereignisse um Flug 180 ein Jahr zuvor und bittet Clear Rivers (Ali Larter), die einzige Überlebende dieser Geschehnisse, um Hilfe, um den Tod auszutricksen...

3 Jahre hat es gedauert, bis Final Destination eine Fortsetzung gefunden hat. Im Jahr 2003 war es dann so weit und natürlich musste im zweiten Teil alles noch eine Spur spektakulärer sein als im Vorgänger. Die Tötungsszenarien sind ein ganzes Stück blutiger und auch viel spannender ausgefallen als in Teil 1 und vor allem der Autounfall zu Beginn des Films ist schon ziemlich harter Tobak. Wenn man da ein paar Tage nach Sichtung des Films auf der Autobahn einen mit Baumstämmen beladenen Laster überholt, kann ich mir schon vorstellen, dass sich ein leicht mulmiges Gefühl breit macht. Die Geschichte von Final Destination 2 ist auf der einen Seite zwar “nur“ eine Nacherzählung des ersten Teils, schließt auf der anderen Seite durch die von Ali Larter gespielte Clear Rivers aber auch unmittelbar an den Vorgänger an und durch verschiedene Verknüpfungen die sich im Lauf der Handlung zwischen den Charakteren der beiden Filme ergeben, ist der Streifen sicher mehr als ein bloßer Aufguss. Mir persönlich hat die Fortsetzung mindestens genauso viel Spaß gemacht wie der erste Teil und aus diesem Grund möchte ich Final Destination 2 als wirklich äußerst gelungenes Sequel bezeichnen.

#540 Splatter-Fanatic

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge
  • Ort:Hof/Saale

Geschrieben 16. Mai 2008, 12:27

FINAL DESTINATION 3 (DVD: New Line/Warner, Deutschland)
(OT: Final Destination 3 | Deutschland/USA 2006 | Regie: James Wong)

Eingefügtes Bild

Infos zum Film: IMDB | OFDB


Gemeinsam mit ihren Freunden erlebt Wendy (Mary Elizabeth Winstead) einen vergnüglichen Abend in einem Vergnügungspark. Doch als sie in eine Achterbahn steigt, hat Wendy ein mulmiges Gefühl und schon kurz darauf die Vision von einem schrecklichen Unglück. Wendy verfällt in Panik und es gelingt ihr, die Achterbahn zu verlassen und auch einige weitere Personen zum Aussteigen zu bewegen und - da das Unglück sich tatsächlich ereignet - so ihr eigenes und deren Leben zu retten. Doch schon kurze Zeit später kommt es zu ersten mysteriösen Todesfällen unter den Überlebenden des Unglücks...

Alle 3 Jahre kommt ein neuer Film der Final Destination-Serie heraus und so war im Jahr 2006 der 3. Teil an der Reihe. Final Destination 3 ist nun genau das, was der zweite Teil glücklicherweise nicht war, nämlich ein Abklatsch der vorangegangenen Filme. Für durchschnittliche Unterhaltung reicht es zwar gerade noch, die Spannung und Kreativität der ersten beiden Teile wird aber nur ganz selten erreicht. Da der Franchise aber trotzdem noch genug Geld in die Kassen der Produzenten zu spielen scheint und der 3-Jahres-Rhythmus eingehalten werden soll, ist für 2009 bereits der vierte Teil angekündigt. Die Dreharbeiten sind bereits im Gange und finden - wie schon beim zweiten Teil - unter der Regie von David R. Ellis statt. Das macht dann doch ein kleines bisschen Hoffnung auf einen gelungeneren Film als diesen hier.





Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0