Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
"Was will das Geschmeiss?" - Filmforen.de - Seite 11

Zum Inhalt wechseln


"Was will das Geschmeiss?"


956 Antworten in diesem Thema

#301 Tolstoy

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 550 Beiträge

Geschrieben 18. Juli 2004, 13:00

Oskar sagte am 18.07.2004, 12:03:

Tolstoy sagte am 18.07.2004, 12:10:

Empfhelen kann ich dir da z.B. Gravejard of Honor
diesem galt ja auch tornhills tagebucheintrag :lol:

Zitat

SHIN JINGI NO HAKABA (Japan 2002)


oh, sorry...ich wusste nicht, dass dies der Orginaltitel ist.... :(

#302 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 18. Juli 2004, 15:35

Tolstoy sagte am 18.07.2004, 12:10:

Empfhelen kann ich dir da z.B. Gravejard of Honor, Full-Metall-Yakuza oder Ichi- The Killer. Vielleicht hast du ja mal die Mögleichkeit den ein oder anderen Film zu sehen. Würde mich interessieren, wie du diese Filme findest...... ;)
Die deutsche DVD vom Metallenen Yakuza soll ja nicht so der Bringer sein. ICHI habe ich vor einem Jahr ma gesehen und fand den eher doof.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#303 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 18. Juli 2004, 17:06

schöner eintrag zu den bösen jungs. deckt sich mit meinen empfindungen, vor allem den ersten absatz mit dem kurzen bericht über die körperlichen nachwirkungen der sichtung würde ich sofort unterschreiben.

:cheers:

#304 Tolstoy

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 550 Beiträge

Geschrieben 18. Juli 2004, 18:38

Tornhill sagte am 18.07.2004, 15:35:

Tolstoy sagte am 18.07.2004, 12:10:

Empfhelen kann ich dir da z.B. Gravejard of Honor, Full-Metall-Yakuza oder Ichi- The Killer. Vielleicht hast du ja mal die Mögleichkeit den ein oder anderen Film zu sehen. Würde mich interessieren, wie du diese Filme findest...... ;)
Die deutsche DVD vom Metallenen Yakuza soll ja nicht so der Bringer sein. ICHI habe ich vor einem Jahr ma gesehen und fand den eher doof.
Das ist wohl war! Die deutsche Full-Metall -Yakuza ist von IMB - eine Katastrophe. Da hört man z.B. bei der Synchro immer noch die Orginaltonspur im Hintergrund usw.......

Der Film an sich ist allerdings nicht schlecht, wenn man auf Japaner mit Riesenschwänzen und Ganzkörperbemalungen steht..... :D

Bearbeitet von Tolstoy, 18. Juli 2004, 18:38.


#305 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 18. Juli 2004, 20:25

Oskar sagte am 18.07.2004, 18:06:

schöner eintrag zu den bösen jungs. deckt sich mit meinen empfindungen, vor allem den ersten absatz mit dem kurzen bericht über die körperlichen nachwirkungen der sichtung würde ich sofort unterschreiben.

:cheers:
Mir hat der Film bei der Stürmung des kubanischen Domizils einen ziemlich wirren Eindruck hinterlassen. Erst bei der Hummer-Fahrt durch das "Dörfchen" stellte sich wieder ein "Ey, karamba"-Effekt ein.
Mit Krawall-Kino habe ich aber erst Mal abgeschlossen. Hatte mir vor zwei Wochen auch noch mal den dritten Herren der Ringe ausgeliehen (den zähle ich mit seinem Schwerpunkt auf das Schlachtengetümmel mal zu diesem "Krawall)" und war noch mehr als im Kino erschrocken, wie zusammenhanglos der Film doch ist. :gaehn:

@ Tolstoy
Wegen der schlechten Kritiken der deutschen DVD habe ich mir den FMY auch nicht ausgeliehen. Und da die beste V-Thek der Stadt schon seit knapp einem Jahr dicht ist, ist die Situation in meiner Stadt was gut sortierte Videotheken betrifft, sehr mau. Da waren die beiden GRAVEYARDS die Ausnahme. :(
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#306 Uli Kunkel

    Sometimes it's okay...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.584 Beiträge

Geschrieben 18. Juli 2004, 20:49

@ eintrag zu liegen lernen
:love: :cry: :love: :cry: :love: :cry: :love: :cry: :love:


:cheers: :party:

#307 Uli Kunkel

    Sometimes it's okay...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.584 Beiträge

Geschrieben 18. Juli 2004, 20:54

übrigens auch nette extras auffe scheibe, frank goosen scheint mir ein rockah vor dem herrrn...
:doc:

#308 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 18. Juli 2004, 21:06

Uli Kunkel sagte am 18.07.2004, 21:54:

übrigens auch nette extras auffe scheibe, frank goosen scheint mir ein rockah vor dem herrrn...
:doc:
Habe ein bißchen von den Extras gesehen. Im Netz habe ich heute auch nur Gutes über den Roman gelesen. Da werde ich mal Ausschau nach halten. Und wenn ich die Scheibe mal billich sehe, wird die auch eingesackt. B)
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#309 Uli Kunkel

    Sometimes it's okay...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.584 Beiträge

Geschrieben 18. Juli 2004, 21:12

Tornhill sagte am 18.07.2004, 22:06:

Uli Kunkel sagte am 18.07.2004, 21:54:

übrigens auch nette extras auffe scheibe, frank goosen scheint mir ein rockah vor dem herrrn...
:doc:
Habe ein bißchen von den Extras gesehen. Im Netz habe ich heute auch nur Gutes über den Roman gelesen. Da werde ich mal Ausschau nach halten. Und wenn ich die Scheibe mal billich sehe, wird die auch eingesackt. B)
hab meine 2nd hand aus der videothek in gutem zustand, denk mal, dass das nicht so der renner war bei der laufkundschaft, daher beinahe kratzerfrei...

wenn ich nicht so lesefaul wäre, würd ich mir den roman vielleicht auch holen

vielleicht hol ich mir ja das hörbuch :king:

#310 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 22. Juli 2004, 16:40

Zitat

der hat wohl auch nichts anderes als ein Kriminalroman im Sinn gehabt

:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#311 Groucho Marx

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.675 Beiträge

Geschrieben 22. Juli 2004, 16:42

Immo sagte am 22.07.2004, 17:40:

Zitat

der hat wohl auch nichts anderes als ein Kriminalroman im Sinn gehabt

:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
Die Anhänger der Postmoderne raffen jetzt schon Holz für Deinen Scheiterhaufen zusammen. :D

#312 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 22. Juli 2004, 17:29

Ach, das ganze Gefasel über das Aristoteles-Buch. :gaehn: Das einzige was wirklich noch am Ende heraussticht ist das von den Leibeigenen geplünderte Kloster und die von Connery geretteten Bücher.
Der geneigte Zuschauer kann sich ja dann am aufgespießten Bernado Gui erfreuen. :rolleyes:
Neee, vor allem zum Ende hin strotzt der Film nur so von Anschlußfehlern, die mir den Spaß gründlichst verdorben haben.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#313 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 22. Juli 2004, 18:19

Naja, jetzt mach mal nicht den fehler, vom Film auf das Buch zu schließen. Eco hat sich von dem Film zumindest dahingehend distanziert, dass er unterstrich, dass der Film vor allem Annauds Werk und nicht seines sei. Und mir ging es eigentlich auch weniger um das Aristoteles-Buch im Film.

Sein Roman ist zum einen sprachlich recht anspruchsvoll und zum anderen der Versuch, in der Postmoderne zeitgemäß zu fabulieren, ohne in einen bloßen Anachronismus zu verfallen. Sehr spannend ist das vor allem aufgrund der zahlreichen Rahmen, die der Romankorpus selbst durch das Vorwort erfährt, das an und für sich jedoch (wenn man weiß, dass Eco da in erster Linie: ziemlich flunkert) zum literarischen Text selbst hinzuzuzählen ist. Sehr empfehlenswert ist in dem Zusammenhang Ecos kleine "Nachschrift zum Namen der Rose", in dem der eigentliche Semiologe, Philosoph und Kulturtheoretiker verschiedene, auch von seinem Roman abstrahierte Überlegungen zum literarischen Schreiben darlegt, dankenswerterweise ohne dabei seinen Roman aus der Position des Autors heraus zu erklären. Sehr, sehr lesenswert, wie ich finde.

Aber auch davon ab, finde ich die in den Film eingebetteten Gedanken zur Ökonomie von archiviertem, also niedergeschriebenem Wissen, die sich an dem Aristoteles-Buch festmachen lassen, unheimlich spannend und eigentlich wichtiger als den ganzen Krimi-Plot. Hier werden meines Erachtens ein paar ganz essenzielle Standpunkte zum Thema "Wissen" vermittelt, die leider Gottes den meisten Menschen bis heute nicht bewusst sind. Gerade und besonders auch in zeiten, wo immer mehr Leute der Meinung sind, dass nur zu wissen ist, was Google weiß.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#314 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 22. Juli 2004, 20:42

Mit dem "abgelegten bzw. gedruckten Wissen" in Buchform hast du natürlich recht. Da gibt es ja diese schöne Szene mit Connery, der verzweifelt in der Flammenhölle steht und es ihm bewußt wird, daß er diese ganzen Schätze nicht retten kann.
Nach einmal drüber schlafen und der Meldung über Goldsmiths Tod sehe ich die ganze Sache auch schon wieder relaxter.
Und wenn ich meine Gedanken mal weiter spinne, ist ja auch Truffauts FAHRENHEIT 451 ein besseres Beitrag zum Thema "Lobpreisung des gedruckten Wortes".
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#315 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 25. Juli 2004, 17:27

zu SECRETARY

Zitat

Weit hergeholt sind die charakterlichen Eigenschaften von Lee. Anscheinend ist wohl nur der alkoholkranke Vater und ihre gerade frisch verheiratete Schwester daran Schuld, daß sich Lee ständig selbst körperliche Schmerzen zufügt.

Ich denke, dass du das missverstanden hast. Die Lust an der "Selbstverstümmelung" braucht doch in gar keinem ihr durch ihre Umwelt vermittelten Motiv zu liegen.

#316 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 25. Juli 2004, 17:51

Oh, doch irgendeinen Grund hat das immer. Rebellion, Angst...irgendetwas muß es immer geben. Wenn das reine Experimentierfreude ist (überhaupt der Weg von Selbstverstümmelung zu masochistischer Veranlagung ist weit hergeholt), lässt das auf diesen Film erst recht kein gutes Licht scheinen. Schwarze Komödie hin, schwarze Komödie her.
Der Film ist irgendwie "egal". Das liegt aber nicht an den Darstellern, nun vielleicht auch an denen, die wohl nicht genug dazu beigetragen habe, sondern eher an dem bescheuerten Skript.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#317 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 26. Juli 2004, 12:13

Zitat

Das Ergebnis ist vor sich hinplätschernder Slasher-Film, der zeitweise durch eine miserablen Schnitt, fast durchgängig mit schlechten Darstellern und noch häufiger mit einer haarsträubenden Spannungsdramaturgie aufwartet.



Ich glaube, dass sich THE DRILLER KILLER jeglicher konventionellen Beurteilung entzieht. Eine Spannungsdramaturgie ist hier eher unerheblich, da es doch mehr um die Rohheit der Darstellung geht, die Distanzlosigkeit von Gewalt, sowie ihrer scheinbaren Motivationslosigkeit. Eben dadurch erscheint das Werk schockierend, weil es keine ANtworten liefern muss. Ähnlich wie Haneke in FUNNY GAMES vorgeht, nur wesentlich ehrlicher und seiner Grunidee stärker verpflichtet. Den das Rohe und Gewalttätige ist nie sauber und organisch (im Sinne von geordnet), sondern dreckig und verstörend. Der "holprige" Schnitt unterstützt diese Betrachtungsweise und führt natürlich automatisch zu den kognitiven Dissonanzen, die das Werk noch befremdlicher Erscheinen lassen. Ich finde diesen Film sehr gelungen, da er den sozialkritischen amerikanischen Horrorfilm der 1970er zu einem etwas anderen Ende führt, als Romeros ZOMBIE. Die Urbanität bringt die Zerstörung des Individuums mit sich, aber dieses leistet gleichzeitig einen Rückschlag gegen eben diese Urbanität. Eben nur nicht als apokalyptisches Inferno, sondern die Taten eines Einzelnen. Das uns eben diese Figur in einer Prä- MANIAC- und HENRY: PORTRAIT OF A SERIAL KILLER- Zeit als Identifikationsfigur dar gereicht wird, setzt dem ganzen nur die Krone auf.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#318 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 26. Juli 2004, 17:15

Schockierend fand ich den DRILLER KILLER überhaupt nicht, sondern extrem anödend. Der Bild-/Tonschnitt ist vor allem in der Szene mit dem Hasen absolut untragbar. Und dieses Rumgeblödel des Punksängers auf der Toilette des Clubs fand ich nur noch nervtötend. Da hat der gute Ferrara seine Absichten bei mir nicht deutlich machen können.
Bin mal gespannt wie mir KING OF NEW YORK gefallen wird. Würde übrigens auch gerne mal den ADDICTION von ihm in seiner Ganzheit sehen wollen (im TV nur einige Minuten gesehen).
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#319 Groucho Marx

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.675 Beiträge

Geschrieben 26. Juli 2004, 17:34

KING OF NEW YORK ist herausragend. Sehr schöne Aufnahmen von New York bei Nacht und angenehm kompromisslos. Darüber hinaus eine von Christopher Walkens besten schaupielerischen Leistungen... :love:

Ganz großer Film.

#320 Uli Kunkel

    Sometimes it's okay...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.584 Beiträge

Geschrieben 27. Juli 2004, 15:28

Zitat

Die hätte bei der Erregung ruhig "ficken" anstatt "vögeln" keuchen können.
:lol: :lol: :lol:

ich werd dann ma aufzeichnen heut abend... :love: :D

#321 Tolstoy

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 550 Beiträge

Geschrieben 27. Juli 2004, 20:59

Zitat

TRIUMPH DES WILLENS.


Dieser Film ist besonders Makaber, wenn man durch Nürnberg läuft und alle die Schauplätze vor sich sieht. Solltest du irgendwann mal in Nürnberg sein, dann sag mir doch bescheid. Wenn du willst, dann kann ich dir die Schauplätze zeigen..... :)

#322 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 27. Juli 2004, 21:13

Tolstoy sagte am 27.07.2004, 21:59:

Zitat

TRIUMPH DES WILLENS.

Dieser Film ist besonders Makaber, wenn man durch Nürnberg läuft und alle die Schauplätze vor sich sieht. Solltest du irgendwann mal in Nürnberg sein, dann sag mir doch bescheid. Wenn du willst, dann kann ich dir die Schauplätze zeigen..... :)
TRIUMPH habe ich auch noch hier liegen. Mal sehen wann ich die Kraft aufbringe mich da durch zu ringen. In gewisser Weise ist OLYMPIA, trotz des Plärrers, angenehmer.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#323 Phantomias

    Ex-Labertasse

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 227 Beiträge
  • Ort:verdammt weit weg ... jwd

Geschrieben 29. Juli 2004, 21:45

Spellbound ist einer meiner Lieblingshitchcocks und falls es Dich interessiert: Damals bei der Uraufführung des Films soll eine Schlüsselszene sogar in Farbe gezeigt worden sein, um welche es sich dabei handelt, kann ich leider nicht sagen, auch wenn ich die Traumsequenz schon naheliegend fänd, die ja ursprünglich angeblich 20 Minuten lang gewesen sein soll. Wofür gibt es eigentlich DVDs, meiner Meinung u.a. für sowas.
Ich meinte irgendwann einmal eine Musikpassage aus Spellbound später noch einmal in einem anderen Hitchcock unwesentlich anders gehört zu haben, ich glaube es war Über den Dächern von Nizza, aber meine Hand lege ich dafür nicht ins Feuer, zumal es sich dabei um 2 verschiedene Komponisten handelt.
Eingefügtes Bild

#324 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 30. Juli 2004, 02:29

Nun als sich der wahre Übeltäter (ich will hier nicht spoilern, aber du weißt sich wer gemeint ist) selber richtet, sind zwei Frames in Farbe auszumachen. Die Einstellung mit der künstlichen Hand, die vorher noch Ingrid Bergman im Visier hatte, dreht sich mit dem Revolverlauf in Richtung Kamera...dann kommt der Schuß und eben diese zwei Frames in Rot.
Was meinst du mit dem Satz "dafür gibt es schließlich DVDs"?
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#325 Phantomias

    Ex-Labertasse

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 227 Beiträge
  • Ort:verdammt weit weg ... jwd

Geschrieben 30. Juli 2004, 18:04

Zitat

Was meinst du mit dem Satz "dafür gibt es schließlich DVDs"?

Für solche Sachen wie die von Dir erwähnten red frames oder z.B. deleted scenes, Audiokommentar von sonstwem, Interviews, Making Of, usw., dafür ist dieses Medium prädestiniert und ich schätze viele kaufen sich genau aus diesen Gründen eine DVD.
Eingefügtes Bild

#326 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 30. Juli 2004, 20:55

Also die Criterion-DVD von SPELLBOUND hat einen Audiokommentar. Allerdings fand ich die Dame (Marian Keane) schon auf dem Kommentar der NOTORIOUS-DVD von Criterion reichlich geschwätzig.
Es gibt ein illustriertes Essay zur Traumsequenz, umfangreiche Fotogalerie, etc. Ich denke mal die ominösen geschnittenen Szenen einfach nicht mehr existieren und aus diesem Grund nicht auf der DVD zu finden sind.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#327 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 05. August 2004, 14:25

Zu DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN:


Der Expressionismusvergleich ist ein relativ alter Hut, den Romero in manch Interview zu widerlegen wünscht, da er Orson Welles als stärkere Inspirationsquelle angibt. Egal was er sagt, denn ich finde, dass der Film beides hat. ;)

Zu STEINER- DAS EISERNE KREUZ:

Peckinpah hat sich bei seinen Zeitlupen an Kurosawa orientiert. Penns Inszenierung der Erschießung in BONNIE UND CLYDE wird im westlichen Kino gerne als Initialzündung der Zeitlupenerschießung gesehen. Peckinpahs 2 Jahre später entstandener THE WILD BUNCH- SIE KANNTEN KEIN GESETZ hat dies perfektioniert und bis heute unübertroffen auf die Spitze getrieben.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#328 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 05. August 2004, 17:04

Zitat

Zu DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN:

In welchen Welles-Filmen außer KANE kann man das wiederfinden? FALSTAFF, OTHELLO, TOUCH OF EVIL (den ich mir noch unbedingt besorgen muß)?

Zitat

STEINER- DAS EISERNE KREUZ:
Hm, ich ging jetzt mal davon aus, daß die relative Nähe von Ort (Warner) und Zeit ('67/'69) da eine Rolle spielten. An DIE SIEBEN SAMURAI habe ich da nicht gedacht, da ich bisher keine Kenntnis davon hatte, daß sich Peckinpah von Kurosawa hat inspirieren lassen.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#329 Mr. Room

    Man sagt, er sei ein guter Mensch

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.845 Beiträge
  • Ort:Dorf mit U-Bahn

Geschrieben 05. August 2004, 21:52

Tornhill sagte am 05.08.2004, 18:04:

FALSTAFF
Gibt es den irgendwo zu bekommen? Auch auf Video wäre recht! Lief der schon mal im TV?
Out of Signature.

#330 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 06. August 2004, 17:13

Tornhill sagte am 05.08.2004, 18:04:

Zitat

Zu DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN:

In welchen Welles-Filmen außer KANE kann man das wiederfinden? FALSTAFF, OTHELLO, TOUCH OF EVIL (den ich mir noch unbedingt besorgen muß)?

Ich glaube IM ZEICHEN DES BÖSEN und DIE LADY VON SHANGHAI hatten es ihm sehr angetan. Ich weiß aber nicht mehr wo dies nachzuvollziehen ist. Entweder im Splatting Image- Interview, der Filmdokumentation DOCUMENT OF THE DEAD oder einer der unzähligen Fanpages.


Tornhill sagte am 05.08.2004, 18:04:

Zitat

STEINER- DAS EISERNE KREUZ:
Hm, ich ging jetzt mal davon aus, daß die relative Nähe von Ort (Warner) und Zeit ('67/'69) da eine Rolle spielten. An DIE SIEBEN SAMURAI habe ich da nicht gedacht, da ich bisher keine Kenntnis davon hatte, daß sich Peckinpah von Kurosawa hat inspirieren lassen.

Das mit Kurosawa und DIE SIEBEN SAMURAI lässt sich auf der CD- ROM des Lexikons des internationalen Films nachlesen. Die Nähe zu Warner liegt natürlich nahe.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."






Besucher die dieses Thema lesen: 27

Mitglieder: 0, Gäste: 27, unsichtbare Mitglieder: 0