Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
"Was will das Geschmeiss?" - Filmforen.de - Seite 9

Zum Inhalt wechseln


"Was will das Geschmeiss?"


956 Antworten in diesem Thema

#241 Heidi Park-Soltau

    wartet auf den Bus

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 882 Beiträge

Geschrieben 19. April 2004, 17:39

Choke sagte am 19.04.2004, 18:16:

zu "Starship Troopers"

ich würde mal gerne wissen, inwieweit man dn Film auf die zeit des Dritten Reiches beziehen kann.
Och du.:(

Alleine die Gestapo-Uniformen am Ende (nebst den anderen). Die kopierten Propagandafilme des Dritten Reiches (seh dir nochmal die "ich komme aus ..." -Szene an, das ist eine recht bekannte "Propagandaszene"). Die Unterteilung in "Citizens" und "civilian". Usw...
Eingefügtes Bild

#242 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 19. April 2004, 21:09

Choke sagte am 19.04.2004, 18:16:

zu "Starship Troopers"

ich würde mal gerne wissen, inwieweit man dn Film auf die zeit des Dritten Reiches beziehen kann.
Stell dir einfach mal vor, daß die Nazis den 2. Weltkrieg gewonnen haben und die Erde ein totaltärer Militärstaat wäre. Die Fed-Net-Spots, das politische Gerede von Rachzak (Michael Ironside), die visuellen Hinweise ("Im doing my part.." VS "Und woher kommst du?").
Das interessante an dem Film ist ja, daß diese Gesellschaft funktioniert. Aber nur solange sie in diesem Krieg mit den Bugs steht. Und jetzt stelle man sich diese Gesellschaft ohne "ihren" Feind vor. Da würde sich wohl jeder unwohl fühlen.
Die Filmemacher sagen das nicht so direkt, aber wie der Verlauf der Charaktere in der Handlung ist spricht ja Bände.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#243 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 03. Mai 2004, 13:41

THE GAME

Zitat

Ich stelle einmal die kühne Behauptung auf, da ALIEN 3 der einzige Film von David Fincher ist, der so überhaupt nicht zu den anderen passt. Der Grund liegt auf der Hand: Fincher reflektiert in seinen Filmen über den jetzigen Zeitpunkt, über die heutige Gesellschaft und ihre Auswüchse. Das ist bei ALIEN 3 überhaupt nicht möglich.

Ich habe leider noch keine ausgereifte und stichhaltige Idee dazu, aber ich vermute, dass der inhaltliche Kern von ALIEN 3 mit seiner religiösen Thematik auf heutige gesellschaftliche Umstände übertragbar sein könnte. Vielleicht hat ja DeepRed als erklärter Fincher-Fan eine Idee?

#244 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 03. Mai 2004, 13:59

http://www.humanist....lm/thegame.html
Da habe ich schon was gefunden. :)

Zitat

Der Regisseur David Fincher hat, ich erwähnte es bereits in meiner Kritik zu SE7EN, eine ausgesprochene Vorliebe für kritische Blicke auf die religiösen Spielarten der Gegenwart. In ALIEN3 zeigte er, zum Mißfallen des jugendlichen Publikums, den Zerfall einer klosterähnlichen Männergesellschaft, in die ein Feind – in Gestalt einer Frau! – eindringt. In SE7EN veranschaulichte er die systematische Zertrümmerung eines/der Menschen durch einen religiös geprägten Gerechtigkeitswahn.


#245 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 03. Mai 2004, 14:52

Zu THE GAME:


Die Identifikation stellte sich mit Nicholas van Orten für mich im Verlauf des Filmes immer mehr ein. Ich glaube, genauso, wie die Figur im Verlauf des Filmes zunehmend eine Verbindung zu ihren Emotionen herstellt, genauso kann sich auch der Zuschauer für ihn erwärmen. Dies ist ja auch der edukative Effekt den van Orten zum Ende hin durchmacht oder anders ausgedrückt: Er wird emotional erwachsen.

Dies war auch bisher immer meine Verbindungslinie zwischen den einzelnen "Finchers". Die Figuren werden "erwachsen" oder "reifen". Ripley wird Mutter, Mills zum Mörder (womit er sich notgedrungen in die Psyche John Does hineinversetzen kann, die er ja immer nur als krank aburteilt), van Orten lernt Lieben, Norton's Figur reflektiert seine Umwelt und Meg Altman lernt ohne Ehemann zurecht zu kommen.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#246 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 03. Mai 2004, 17:36

@ Oskar
In Bezug auf ALIEN 3. wird das ja in der Szene in der Messe und im Speisesaal recht deutlich. Aber zugunsten des Plots (Vernichtung des Biests) wird das nicht mehr deutlich herausgearbeitet. Vielleicht habe ich da auch nur ein Problem, diesen Kommentar Finchers herauszulesen. Wenn er da konsequenter vorgegangen wäre, würde die Handlung um das Alien ja kaum noch eine Rolle spielen.

@ Der Außenseiter
Kann doch nachvollziehen, was du anmerkst. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ein große Wiedersehensfreude hätte ich zu diesem Zeitpunkt mit SEVEN überhaupt nicht. Wenn der Film zu Ende, fühle ich mich mittlerweile immer leer, weil John Doe ja so erschöpfend Auskunft über seine Motive gibt.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#247 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 07. Mai 2004, 17:35

zu BARTON FINK:

erstmal :cheers: (übrigens ein Film den man sehr gut sehr oft sehen kann, bei dem man immer wieder neues entdecken kann und imho der Coen-Film, der am "interpretierbarsten" ist)

Einen Oscar hat Turturro leider nicht bekommen :(

Bearbeitet von Howie Munson, 07. Mai 2004, 17:36.


#248 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 07. Mai 2004, 21:21

Na, dann sind die Werbesprüche auf der Fox-DVD aber ganz schön irreführend. :doof:
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#249 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 07. Mai 2004, 21:46

Tornhill sagte am 07.05.2004, 21:21:

Na, dann sind die Werbesprüche auf der Fox-DVD aber ganz schön irreführend. :doof:
Nö, die stimmen schon ;)

Palm d'Or für Regie und Darsteller Turturro
3 Oscar-Noms (Supporting Actor, Art Direction, Costume Design)

Mich würd übrigens mal dein Coen-Ranking interessieren :)

#250 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 07. Mai 2004, 21:56

Das gibt es erst, wenn ich alle von denen gesehen habe. ;)
HUDSUCKER PROXY habe ich nur mal etappenweise im TV gesehen und MILLER'S CROSSING als er vor 12 Jahren auf Premiere lief. Ansonsten kenne ich alle von denen und finde alle hervorragend. Ein Ranking fällt da schwer. RAISING ARIZONA war mein erster Coen-Film.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#251 Uli Kunkel

    Sometimes it's okay...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.584 Beiträge

Geschrieben 08. Mai 2004, 10:08

Zitat

HEAVEN

Heute finde ich die Stilisierung von Philippa (Cate Blanchett) und dem jungen Carabinieri Filippo (Giovanni Ribisi) als ein identisches und sich liebendes Zwillingspärchen doch schon sehr weit hergeholt...
Witzigerweise fand ich das auch bei der ersten Sichtung irgendwie schon und trotz der umwerfenden Cate Blanchett und unzähliger hinreißend schöner Bilder hat das dazu geführt, dass mich die Geschichte in ihrem weiteren Verlauf eigentlich relativ kalt gelassen hat, was ich damals sehr schade fand, weil ich eben auch a) ziemlich angetan von den beiden Vorgängerfilmen war und b ) auch ob der Ausgangsposition des Films wesentlich mehr erwartet hatte...

Bearbeitet von Uli Kunkel, 08. Mai 2004, 10:08.


#252 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 08. Mai 2004, 13:07

Leider, leider. :(
Aber trotzdem ist es der Film immer wieder mal Wert genauer angeschaut zu werden. Es gibt da am Anfang einiger sehr schöne, grimmige Aufnahmen von Cate Blanchett. Sie steigt aus dem Bus aus und dann gibt es eine schöne Dolly-Aufnahme, die ihr auf der Straße folgt. Oder eine titanische Aufnahme von dem Bürogebäude auf das sie zugeht. Erinnert mich immer an eine Einstellung auf BLUTGERICHT IN TEXAS (die Schaukel).
Ich muß aber zudem anmerken, daß die Filme, die ich von Tykwer bisher gesehen habe (LOLA, KRIEGER, HEAVEN) allesamt für deutsche (Co)Produktionen schon außergewöhnlich sind. Trotz seiner etwas intellektuellen Art ist mir der Tom bei seinem eigenen Zugang zu Geschichten dabei auch noch sympathisch.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#253 Uli Kunkel

    Sometimes it's okay...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.584 Beiträge

Geschrieben 08. Mai 2004, 14:03

Tornhill sagte am 08.05.2004, 14:07:

Leider, leider. :(
Aber trotzdem ist es der Film immer wieder mal Wert genauer angeschaut zu werden. Es gibt da am Anfang einiger sehr schöne, grimmige Aufnahmen von Cate Blanchett. Sie steigt aus dem Bus aus und dann gibt es eine schöne Dolly-Aufnahme, die ihr auf der Straße folgt. Oder eine titanische Aufnahme von dem Bürogebäude auf das sie zugeht. Erinnert mich immer an eine Einstellung auf BLUTGERICHT IN TEXAS (die Schaukel).
Ich muß aber zudem anmerken, daß die Filme, die ich von Tykwer bisher gesehen habe (LOLA, KRIEGER, HEAVEN) allesamt für deutsche (Co)Produktionen schon außergewöhnlich sind. Trotz seiner etwas intellektuellen Art ist mir der Tom bei seinem eigenen Zugang zu Geschichten dabei auch noch sympathisch.
Auch das kann ich nur unterstreichen :cheers:

Insofern bin ich auch gespannt, was da als nächstes auf dem Programm steht und ob der gute Tom dann auch wieder ein wenig mehr Zugang zum Zuschauer findet.

Schön wär's jedenfalls :)

#254 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 08. Mai 2004, 15:52

Als nächstes steht ja eine Adaption von Süskinds PARFÜM an.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#255 Uli Kunkel

    Sometimes it's okay...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.584 Beiträge

Geschrieben 08. Mai 2004, 16:43

Tornhill sagte am 08.05.2004, 16:52:

Als nächstes steht ja eine Adaption von Süskinds PARFÜM an.
stimmt, jetzt wo du's sagst, da hatte ich auch schon von gehört...

#256 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 08. Mai 2004, 17:32

Und ich weiß gar nicht, was ich davon halten soll. :angst:
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#257 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 09. Mai 2004, 17:41

SCANNERS
Ich spinne mal wieder herum und habe dabei doch glatt vergessen, daß Contargan ein rein deutsches Problem war. :doof:
Aber gibt es nicht zufällig ein ähnlich geartetes Problem in Nordamerika?

Bearbeitet von Tornhill, 09. Mai 2004, 17:42.

Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#258 Mr Bungle

    Phlegmatisches Würstchen im Schlafrock

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 355 Beiträge

Geschrieben 14. Mai 2004, 00:50

Zitat

Das Buch muß ich mir jetzt doch noch einmal in aller Ruhe vornehmen, denn da ist bestimmt noch viel mehr drin.

Oh ja, ganze Kapitel über Phil Collins, Whitney Huston und sehr detailiert beschriebene Morde. :doc:

#259 Deep Red

    Sozialismus oder Barbarei

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.138 Beiträge

Geschrieben 14. Mai 2004, 06:47

Tornhill sagte am 09.05.2004, 18:41:

Aber gibt es nicht zufällig ein ähnlich geartetes Problem in Nordamerika?
2001 nahm Bayer den Cholesterinsenker "Lipobay" weltweit vom Markt. Mit dem Mittel werden mehr als 100 Tote in Verbindung gebracht - die meisten davon in den USA. Contergan ist (und bleibt vorerst) der größte Medikamentenskandal in D.

Eine kleine Auflistung, was die Pharmaindustrie in den letzten Jahrzehnten auf die Menschen losgelassen hat:

http://www.das-gibts...e/seite1349.php

Bearbeitet von Deep Red, 14. Mai 2004, 06:48.

"Was für Idioten, was für eine Dreckskaste. Ein solcher Korpsgeist wie in der deutschen Presse findet sich allenfalls noch bei alten Wehrmachtsoffizieren."
(Klaus Theweleit)


"I was always killing myself, but it was always the bystander who died."
(Dennis Nilsen)

#260 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 14. Mai 2004, 08:37

@ Deep Red
Danke. Kann ich mich überhaupt nicht mehr dran erinnern, was in der schnelllebigen Medienlandschaft vielleicht auch kein Wunder ist. :(

@ Mr Bungle
Ich habe es befürchtet. :cry:
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#261 Deep Red

    Sozialismus oder Barbarei

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.138 Beiträge

Geschrieben 14. Mai 2004, 09:26

Tornhill sagte am 14.05.2004, 09:37:

@ Deep Red
Danke. Kann ich mich überhaupt nicht mehr dran erinnern, was in der schnelllebigen Medienlandschaft vielleicht auch kein Wunder ist. :(
Für solche Dinge funktioniert mein Gedächtnis einwandfrei. Dafür kann ich mich meist an die Filme, die ich vor einer Woche gesehen habe, nicht mehr erinnern. Wohl alles eine Frage der Prioritäten.
"Was für Idioten, was für eine Dreckskaste. Ein solcher Korpsgeist wie in der deutschen Presse findet sich allenfalls noch bei alten Wehrmachtsoffizieren."
(Klaus Theweleit)


"I was always killing myself, but it was always the bystander who died."
(Dennis Nilsen)

#262 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 19. Mai 2004, 01:02

Zu CHATOS LAND:

Winners Schnitteskapaden haben mir eigentlich immer zugesagt. Vor allem seine Kadragen wussten mich zu begeistern.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#263 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 19. Mai 2004, 07:35

Na, mich hat besagte Szene als die Gruppe durch den Canyon reiten will eher verwirrt. Ich habe nun keinen Vergleich um das festzustellen.
Ich muß auch noch anmerken, daß der Film gekürzt lief. Die Verbrennung von Chatos Bruder ist merklich gestutzt worden (hört man am Sprung in der Filmmusik) und mit kamen diese Zweige von dem Busch verdächtig vor, die den Körper von Chatos Frau in bestimmten Bereichen abdeckt (ist in zwei Einstellungen zu sehen).
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#264 Phantomias

    Ex-Labertasse

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 227 Beiträge
  • Ort:verdammt weit weg ... jwd

Geschrieben 26. Mai 2004, 00:16

Zu Flesh + Blood:

Zitat

Mich würde ja mal wirklich interessieren woher Verhoeven und Co-Autor Gerard Soeteman ihre Ideen genommen haben.
Die Verantwortlichen von Orion wollten von Verhoeven einen ähnlichen Stoff wie SOLDAT VAN ORANJE und fragten ihn, ob er und Soeteman nicht etwas derartiges in der Schublade hätten. Daher griff Verhoeven auf ein verworfenes Projekt von 1970 zurück, das eine erwachsene Version von seiner Mittelalter-Kinderserie FLORIS (lief von 1969-73 mit Rutger Hauer) werden sollte.
Eingefügtes Bild
Soeteman hatte zu dem Zeitpunkt ein 50 Seitenscript mit dem Titel THE MERCENARIES verfasst, die der Story von Flesh + Blood sehr nahe kommt. Außerdem wollte Verhoeven seine Version von WILD BUNCH drehen, mit dem Unterschied, dass er die Konfrontation der beiden ehemaligen Freunde und nun Feinde stärker ausarbeiten wollte.

Das alles und noch viel mehr ist in dem Buch - woraus ich gerade mehr schlecht als recht übersetzt habe - PAUL VERHOEVEN von Rob van Scheers in der tollen FF-Reihe (faber and faber) nachzulesen...
Eingefügtes Bild

#265 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 26. Mai 2004, 08:44

Von der Serie FLORIS habe ich ja schon einige Male gelesen. Lief die eigentlich mal in Deutschland?
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#266 davros

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.172 Beiträge

Geschrieben 26. Mai 2004, 12:54

schafskopf! :motz: :D

#267 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 26. Mai 2004, 15:55

Ich fand den NAQOY ziemlich stark. :eek:
Ist für mich sogar einen Tick bessah als KOYAANISQATSI und POWAQQATSI zusammen. :love:
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#268 Phantomias

    Ex-Labertasse

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 227 Beiträge
  • Ort:verdammt weit weg ... jwd

Geschrieben 26. Mai 2004, 18:25

Zitat

Von der Serie FLORIS habe ich ja schon einige Male gelesen. Lief die eigentlich mal in Deutschland?
Laut Wunschliste.de soll die Serie 1975 in den Regionalprogrammen von der ARD gelaufen sein, :o habe sie ja leider als kleiner Steppke verpasst.
Eingefügtes Bild

#269 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 26. Mai 2004, 21:50

Na, dann wird es mal Zeit für eine Wiederholung. :eek:
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#270 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 27. Mai 2004, 04:32

zu OVER THE TOP:

Herrlich! :)

War früher mal mein Lieblingsfilm :love:





Besucher die dieses Thema lesen: 28

Mitglieder: 0, Gäste: 28, unsichtbare Mitglieder: 0