Geschrieben 24. Oktober 2004, 19:06
"Starship Troopers" – 24.10.2004, DVD
![Eingefügtes Bild](http://www.twinkle.com.hk/intposter/poster/e0431.jpg)
Originaltitel: Starship Troopers
Regie: Paul Verhoeven
Datum: USA 1997
FSK: 18 (JK/SPIO)
Laufzeit: 124 Minuten
Wertung: ****½/*****
„Würden Sie gerne mehr wissen?“
In naher Zukunft wird die Menschheit vom Militär regiert - es gilt: Wer kein Geld hat oder keinen Militärdienst leistet ist kein (vollwertiger) Bürger. Schon in der Schule leisten Veteranen Aufklärungsarbeit und spornen die „Kinder“ dazu an, sich freiwillig zum Dienst zu melden, denn: „Service guarantees Citizenship“ -(Dienst garantiert Bürgerrechte). So denkt auch der junge Johnny Rico (Casper Van Dien) darüber nach, Freundin Carmen (Denise Richards) zu folgen und sich bei der „Föderation“ einzuschreiben. Seinen reichen Eltern ist das natürlich ein Dorn im Auge, denn ihr Sohn sollte lieber in Harvard studieren und Karriere machen.
Besonders gefährlich ist der Militärdienst, da sich der Menschheit eine Bedrohung der ganz besonderen Art entgegenstellt: Riesige Käfer, genannt Bugs, haben sich als Ziel gesetzt, die Menschheit zu vernichten. Geschickt nutzen sie dabei die Schwerelosigkeit aus, um die Erde mit ihrem zerstörerischen Bug-Plasma zu bombardieren. Zahlreiche Städte wurden auf diese Art und Weise schon komplett ausgelöscht und dem Erdboden gleichgemacht. Als eine dieser „galaktischen Bomben“ Ricos Heimatstadt Buenos Aires platt macht und dabei mehr als 8 Millionen Tote fordert (darunter auch seine Eltern und die Familien seiner Freunde), entschließt er sich endgültig dazu, den Bugs den Kampf anzusagen. Zusammen mit Dizzy (Dina Meyer), Carl (Neil Patrick Harris) und Freundin Carmen hat er nur noch das töten im Kopf. Dabei werden Carmen und Carl jedoch andere Wege gehen - nicht in die Mobile Infanterie, sondern in die Flotte und in den Nachrichtendienst.
Rico bleibt somit nur noch Dizzy erhalten, die schon seit ihrer gemeinsamen Schulzeit ein Auge auf ihn geworfen hat.
Beide haben jedoch andere Sorgen, denn der erste Kampf gegen die Bugs endet in einem gigantischen Gemetzel mit 100.000 Toten auf Seiten der Föderation. Man hat die Bugs schlicht und einfach unterschätzt - in Wirklichkeit sind es nämlich hochintelligente Wesen, die die Menschen genauso erforschen wollen, wie die sie. Ein blutiger Kampf um das Schicksal der Menschheit hat begonnen …
![Eingefügtes Bild](http://www.epilog.de/Film/St/_Bilder/Starship_Troopers_USA_1996_B01_.jpg)
Rico (Casper Van Dien) wird von den Bugs in die Zange genommen
Nach “RoboCop“ nun die nächste Satire vom niederländischen Erfolgsregisseur Paul Verhoeven. Schon wieder nehmen die Ereignisse in der Zukunft ihren Lauf und schon wieder fließt eine Menge Blut. Vergleicht man die beiden Werke jedoch hinsichtlich der Gewalt und der Stärke der Kritik, so hat sich Verhoeven definitiv weiterentwickelt - “Starship Troopers“ ist eine wahre Schlachtplatte! Hier wird kein Detail ausgespart und Gliedmaßen verlieren ihren Besitzer am laufenden Band. Doch bei aller Liebe zu Splatter und Gore, ist der Film viel mehr als das: Er ist Sozialkritik und Utopie der krassesten und derbsten Art. Angefangen von der Uniform, die (absichtlich) sehr stark an das Dritte Reich erinnert, über die militärische Hierarchie, bis hin zum totalitären System bietet der Film all das, was den Schrecken einer jeglichen Zivilisation ausmacht. Einmal mehr will Verhoeven seine Gefühle und Ängste zum Ausdruck bringen, die eigentlich immer primär den USA (der westlichen Welt) gelten. Ging es in “RoboCop“ noch um das Sozialwesen und um die Bevölkerung, so geht dieses Werk schon einige Schritte weiter.
Was wäre, wenn wir eines Tages wirklich von einer „Militärdiktatur“ beherrscht würden? Um Bürger zu werden muss man Körperteile opfern, oder sogar sein Leben lassen. Mit zynischen Sprüchen wie: „Sieh, das hat die Mobile Infanterie aus mir gemacht.“, zielt Verhoeven direkt dorthin, wo es richtig wehtut. So geht er diesen Weg aufrecht weiter und zeigt uns sogar, dass man in dieser Zukunft eine Genehmigung (inklusive Militärdienst) braucht, um Kinder bekommen zu dürfen! Sie setzt bei den Kindern und Jugendlichen an, und jeder halbwegs gebildete Politikinteressierte weiß, dass ebendiese den Keim einer jeden Zivilisation, einer jeden Demokratie bilden. Sie ist grausam, pervers und zynisch - Opfer werden in kauf genommen und es wird keinerlei Rücksicht auf sie genommen.
![Eingefügtes Bild](http://www.ncxri.com/bug2.jpg)
Die unterste Kaste der Bugs
Stellt sich nur die Frage, ob das auch so wäre, befände sich die Menschheit nicht im Krieg mit den grausamen Bugs. Ebendiese handeln nicht anders als die Rasse, die sich als die Krönung der Schöpfung betrachtet, denn auch sie wollen nur überleben und expandieren. Ein Käfer und Intelligenz? - der „Brainbug“ bringt uns den Gegenbeweis. Sie sehen zwar nicht so aus wie wir, doch handeln sie genau so. Was unterscheidet sie also von uns? Ist es das Optische, das Geistige oder sogar Soziale? Eine Ordnung (Boden, Luft, Herrscherkaste) ist jedenfalls vorhanden.
Diese und auch andere Faktoren (ironische Föderations-Werbespots) sorgten schließlich dafür, dass “Starship Troopers“ zu einem der am häufigsten Fehlverstandenen Filme wurde. Er verherrlicht weder das Dritte Reich, noch den Militarismus. Er ist vielmehr eine dreiste Satire, die mit denen abrechnet, die diese so toll finden (wie ich
). In dieser Hinsicht gibt es (nur) in der deutschen Fassung aber leider eine dreiste Zensur: Aus Bürger wird Soldat gemacht und aus Hiroshima 1945, Washington - eine wirkliche Frechheit und absolute Zensur (von wegen diese fände nicht statt!)!
Verhoeven muss man aber indes danken für diese großartige Arbeit, die er wieder einmal geleistet hat - ich gehe sogar schon so weit und behaupte, dass er der bessere Michael Moore ist: Schonungsloser, härter, zynischer und nicht minder erfolgreich. Ein zeitloser Film, den man fast schon zum Pflichtfilm im Politikunterricht/-studium machen sollte (natürlich nur für die Volljährigen
)! Verhoeven at its best!
![Eingefügtes Bild](http://www.starshiptroopers.net/flagcentre3.jpg)
Would you like to know more?
Die DVD (deutsche Special Edition) bietet ein sehr gutes Bild (1.85:1) und einen ebenso guten Ton (Dolby Digital 5.1 in Russisch, Deutsch, Englisch und Spanisch!). Die Extras (Deleted Scenes, Featurette, Teaser Trailer, Scene Development, Sneak Peak) sind zwar in guter Anzahl vorhanden, doch fehlt ihnen der richtige „pepp“. Sie sind zwar unterhaltend aber nicht unbedingt sehr informativ. Insgesamt aber eine würdige Umsetzung für einen Klassiker.
MfG
Stefan
P.S.: Habe den Roman von Robert A. Heinlein zwar gekauft (English Book), aber noch nicht gelesen.