Regie: Sam Raimi
****
![Eingefügtes Bild](http://img89.exs.cx/img89/9292/spiderman0zt.jpg)
Spider-Man ist eine wirklich tolle Marvel Comicverfilmung, die ich schon 2002 im Kino bewundern durfte. Sam Raimi (The Evil Dead, Army of Darkness) hat den Comichelden schlecht hin auf die große Leinwand geholt und mit atemberaubenden Special Effects einen gut unterhaltenden Film geschaffen. Tobey Maguire passt perfekt in die Rolle des Peter Parker, der Loser der Schule. Als er von einer genmanipulierten Spinne gebissen wird und plötzlich übernatürliche Kräfte gewinnt, beschließt er von nun an gegen das Böse zu kämpfen. Seine erste Herausforderung findet er in dem durchgeknallten Wissenschaftler Dr. Osborne alias Green Goblin (Willem Dafoe). Der versucht nämlich die „Spinne“ zu zerquetschen und fängt dabei bei seiner großen Liebe Mary Jane (Kirsten Dunst) an... Spider-Man, das steht für einen der erfolgreichsten Comics aller Zeiten und ein Held unser aller Jugend. Nach den erfolgreichen Comic-Büchern von Stan Lee und einer TV-Zeichentrickserie (die habe ich als Kind nahezu verschlungen), war ein Kinofilm die einzige Möglichkeit, dem Mann im Spinnenkostüm noch einmal zu huldigen. Dabei wird (wie leider allzu oft) nicht nur auf tumbe Action und millionenteure Spezialeffekte gesetzt, sondern auch auf eine sehenswerte und interessante Story. Mit Tobey Maguire, Kirsten Dunst und Willem Dafoe kann man dann eigentlich auch nicht viel falsch machen – mit dem Film feierte Maguire sogar seinen Durchbruch. Interessant und ansprechend ist die Geschichte von Peter Parker deshalb, da sich wohl ein jeder mit ihm identifizieren kann: Wer wurde nicht schon in der Schule gehänselt oder wollte zu den „Coolsten“ gehören? Wollten wir ein Mädchen nicht alle schon einmal mit einem tollen Auto beeindrucken? Der Charakter von Peter Parker zeigt dann auch, wie man das Problem löst, auch wenn seinem Beispiel wohl keiner exakt folgen kann. Sam Raimi haben wir zu verdanken, dass er einer Kultfigur zu noch mehr Ruhm verholfen hat.
Sein Film war dabei so erfolgreich, dass er unangefochten an der Spitze der erfolgreichsten Comicverfilmungen aller Zeiten steht – weit vor Helden wie Batman, Superman und den X-Men. Der Score von Tim Burtons Hauskomponist Danny Elfman ist so gut, dass es sich wirklich lohnt ihn zu erwerben. Ansonsten kann ich nur sagen: Fortsetzung folgt – und zwar mit dem noch erfolgreicherem Sequel Spider-Man 2 (wann ist jedoch noch ungewiss). Noch eine Frage, die mich quält: Woher hat Peter sein Kostüm?
(13.03.2005)