Regie: John Hughes - DVD Paramount
![Eingefügtes Bild](http://img454.imageshack.us/img454/4964/1planes18nf.jpg)
Mein All Time Favorite. Gesehen zum ersten mal Anfang der 90er und seitdem ließ mich diese ansich belanglose nette Komödie nicht mehr los. Ein Film, der wohl jedem irgendwie sympatisch ist, den aber kaum jemand als klasse oder gar überragenden Beitrag zum großen Filmkosmos zählen würde. Dies tue ich auch nicht und so ist dieser Film mit Sicherheit DER Film aus meiner Top 10, der sich in kaum einer Bestenliste diverser Kritiker wiederfinden wird. Klar ist ein Lieblingsfilm, DER Lieblingsfilm stets rein subjektiv gewählt, aber diesem würde ich als einzigem meiner Top 10 unter rein objektiven Maßstäben auch nur ein "nett" zuschreiben. Für mich ist er mehr. Der einzige Film, den ich wohl wirklich JEDEN Tag sehen könnte, der einzige, den ich wohl über 20 mal gesehen habe (was bei mir durchaus viel ist
![;)](http://www.filmforen.de/public/style_emoticons/default/wink.gif)
Es geht um zwei unterschiedliche Typen, die sich rein zufällig über den Weg laufen. Naja, eigentlich stolpert der eine mehr in das Leben des anderen, um ihn fortan nicht nur zu nerven, nein, er bringt den armen unbescholtenen Kerl schier zur Weißglut, am Ende jedoch hat er ihm gar eine Lebenshilfe erwiesen. Doch bis dahin ist es ein langer, weiter Weg. Quer durch die USA. Von New York über Witchita über St. Louis bis hin nach Chicago. Dort ist Neil Page zu Hause. Ein Erfolgsmensch. "Marketing." sagt er kurz und knapp als er nach seinem Job gefragt wird. Ja, Neil ist in der Werbebranche. Ein hohes Tier. Stets gut gekleidet. Anzug, Hut und Aktenkoffer. Geschäftsmann eben. Am Ende allerdings ohne Hut (der kommt sprichwörtlich "unter die Räder"). Und ohne Uhr. Dafür mit einer gehörigen Portion Lebenserfahrung. Und einem Duschvorhangringverkäufer. Del Griffith. "I sell showercurtainrings. The best in the world." stellt sich der überaus sympatische Del vor. Ein lustiger Mensch. Wir alle kennen diesen Typen. Stets ein Lächeln im Gesicht. Höflich, immer für einen kleinen Plausch zu haben. Allerdings pflegen diese Leute, neben denen man zufällig im Flieger oder im Zug sitzt zuweilen auch sehr zu nerven. Was mit einem kleinen Smalltalk beginnt kann schnell zu einer nervigen, einseitigen Konversation ausarten. Denn eigentlich möchte man seine Ruhe. Aber aus Höflichkeit hört man eben zu. In der Hoffnung, dass doch irgendetwas geschehe, was einen aus dieser Situation bringt.
Neil gerät an so einen Menschen. Anfangs siegt seine Erziehung zur Höflichkeit, doch bald ist es auch ihm genug. Irgendwann wird es aus ihm herausbrechen. Kommt sein ganzer Frust zum Vorschein. Einer von zalhreichen unglaublich emotionalen Momenten in dem Film, der eben doch mehr ist, als reiner Slapstick. Nein, eine Komödie, durchzogen von diesen kurzen Szenen, die nachdenklich stimmen. Die zu Herzen gehen. Dennoch lebt der Film vorrangig durch die komischen Momente und die gibt es en masse.
Etwa wenn die beiden Männer sich unfreiwillig das letzte Motelzimmer teilen müssen. Oder ein geladener Steve Martin die quietschige Autovermietungsangestellte zur Sau macht. Oder wenn aus einem intakten Viertürer über Nacht durch diverse Ereignisse plötzlich ein sportliches, aber etwas demoliertes Cabrio wird.
John Hughes gelang mit Planes, trains & automobiles sein mit Abstand bester Film. Er war einer DER Filmemacher (Auteur) der 80er. Kaum einer verstand es besser Komödien zu machen, die mehr waren als pure Unterhaltung. So bekam er spätestens nach The Breakfast Club den Ruf als Jugendversteher Nummer 1. Dass er zu mehr fähig war, bewies er dann mit She's having a Baby (übrigens kurz in Planes,... zu sehen) und eben Planes, trains & automobiles.
Für mich ein Highlight (DAS Highlight) des Komödiengenres in den 80ern (das goldene Jahrzehnt dieses Genres).
Eine zeitlose Komödie, die so überall und zu jeder Zeit hätte spielen können. Etwas, das jedem passieren könnte (ok, vielleicht nicht in der im Film porträtierten sehr extremen Form). Ein Thema, das fast jeden schonmal berührte.
Darin liegt die Qualität dieses Films. Seine Popularität.
Aber was wäre dieser Film ohne zwei Ausnahmeperformances der beiden Leads Martin und Candy? Bei ihnen stimmte die Chemie, das Timing, einfach alles. Martin perfekt besetzt, da es niemand so gut wie er versteht, sprichwörtlich zu dampfen. Auf die Palme gebracht zu werden. Und Candy, als gutherzige Nervensäge. Eine Lebemann, der gerne isst und in jeder Situation doch noch etwas Positives sieht. Diese Rollen waren den beiden Darstellern auf den Leib geschrieben. Zuletzt hat man eine derartig furiose aufspielende Kombo in der Hochzeit der Screwballkomödien (Grant-Hepburn, Tracy-Hepburn, Gable-Colbert, Matthau-Lemmon) gesehen.
Diesen Film schaue ich mittlerweile nur noch einmal im Jahr. Immer am 24.12. kurz vor der Bescherung. Ein Film, der besonders in Weihnachtsstimmung zu genießen ist. Zwar dreht es sich in ihm um Thanksgiving, aber notfalls tut's auch Weihnachten ihn zu gucken
![;)](http://www.filmforen.de/public/style_emoticons/default/wink.gif)
Ich LIEBE diesen Film. Kann die Dialoge fast auswendig nachsprechen.
Meine unantastbare Nummer 1
![:)](http://www.filmforen.de/public/style_emoticons/default/smile.gif)